Hohe Systemauslastung bei 2. 1-Wire-Temp.-Fühler

Begonnen von Marlen, 16 März 2017, 22:46:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Marlen

Hi Leute,

ich hab wieder mal ein Problem!

Wenn ich einen 2. Temp.Fühler an GIPO4 anschließe, schnellt meine Systemauslastung (Load) voll hoch, von ca. 0.07 auf über 1!

Woran kann das liegen!?

LG
  Marlen

Marlen

Guten Morgen,

hat keiner eine Idee, woran das liegen kann!?

LG
  Marlen

Frank_Huber

Moin,

mir wurde damals für mehr als einen Fühler ein externer Busmaster empfohlen.
Ich hab jetzt den von Denkovi und der läuft astrein mit ca 30 Fühlern.

Ob mehree am GPIO generell belasten kann ich dir leider nicht beantworten.

KölnSolar

Ich hab 12 DS18B20 am GPIO4 am RPi3. Belastung, wenn die Temperaturen ausgelesen werden gerade mal 5%. Ich denke also, dass es eher irgendein Verkabelungsproblemchen gibt.
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

Marlen

Wenn es aber doch ein Verkabelungsproblem wäre, müsste es dann nicht schon bei beim 1. Fühler zu Problemen führen?

Was macht ihr denn mit so vielen Fühlern?

LG
  Marlen

KölnSolar

war auch nur so ne Idee. Und den 2. verkabelst Du doch zusätzlich  ::)

Heizung: 5 Sensoren
Solarmessungen aussen(Photovoltaik/Solarluft): 7
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

Marlen

Naja, was heißt neu verkabeln?

Ich klemme schwarz - rot - gelb vom 2. neuen Fühler auf  schwarz - rot - gelb vom 1. Fühler.

Der 2. Fühler wird auch erkannt und funktioniert, aber die Systemlast geht halt ewig hoch!

Thorsten Pferdekaemper

Hi,
mir fallen dazu zwei Möglichkeiten ein:
1. Der zweite Fühler ist kaputt: Hast Du mal einen anderen ausprobiert?
2. KölnSolar verwendet eine andere Software als Marlen: Könntet Ihr beide mal zur Verfügung stellen, was da so läuft zum Auslesen der Fühler?
Gruß,
   Thorsten
FUIP

KölnSolar

zu 2.: da könnte was dran sein.  Zwar wie schon geschrieben beide mit 58_GPIO4, dem wiederum die Kernelmodule w1-gpio und w1-therm zugrunde liegen, ABER: Ich nutze nicht die Version aus dem contrib, sondern eine aktualisierte aus einem Forums-Thread.... Der Unterschied liegt in der Unterstützung von devices mit anderer family-id.
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

Marlen

@ Thorsten:

zu 1: naja, ich bekomm ja Werte rein, von daher geh ich davon aus, dass er nicht kaputt ist, aber ich kann klar mal einen anderen probieren! Ich kann auch mal den 1. weg nehmen und nur den 2. anschließen!

zu 2: Software zum auslesen der Fühler??? FHEM halt einfach...... oder was meinst du?

LG
  Marlen

Marlen

Aha....was bedeutet das?
ZitatUnterstützung von devices mit anderer family-id

Wo finde ich die aktualisierte Version? Oder kannst du sie mir noch mal zur Verfügung stellen!

KölnSolar

such mal nach gpio robue, dann solltest Du fündig werden.
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt


KölnSolar

RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

Marlen