ESP RGBWW Wifi Led Controller - Firmware vbs

Begonnen von vbs, 18 April 2017, 09:26:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

kmxak

Zitat von: pjakobs am 19 September 2025, 13:19:30ich muss mich jetzt wohl beeilen, HA Kompatibilität einzubauen, bevor ihr mir alle zu Fremdfirmware davon lauft.

 ;D Marktwirtschaft, bald ist das Monopol weg.

Du hast ja schon mqtt drin wenn du das weiter Ausbaust und ha autodiscovery einbaust bist ja fast soweit. Glaube müssen dann nur noch die topics stimmen und ha erkennt alles von selber.
Aufgrund der Tapatalk Abschaltung nur noch bedingt erreichbar.

vbs

Zitat von: pjakobs am 19 September 2025, 13:19:30ich muss mich jetzt wohl beeilen, HA Kompatibilität einzubauen, bevor ihr mir alle zu Fremdfirmware davon lauft.
Hab irgendwie das Gefühl, dass das schon passiert ist, wenn ich so auf die Anzahl der Reaktionen hier gucke  :) Aber wie ich schon schrieb, werde ich mir (mindestens für mich) etwas bauen müssen für HA, weil ich weiterhin den vollen Funktionsumfang der Firmware hier nutzen will. Genau genommen hab ich auch schon was mittlerweile, das auch schon rudimentär funktioniert. Aber es fehlen noch viele der Spezialfunktionen.
Wenn man die Spezialfunktionen ohnehin nicht nutzen will, ist der Wechsel auf esphome oder tasmota sicher ein guter Weg, weil das gut gepflegte Projekte mit einer großen Community sind.

vbs

Zitat von: kmxak am 19 September 2025, 13:59:52Du hast ja schon mqtt drin wenn du das weiter Ausbaust und ha autodiscovery einbaust bist ja fast soweit. Glaube müssen dann nur noch die topics stimmen und ha erkennt alles von selber.
MQTT ist schon recht lange in der Firmware drin und beherrscht den gleichen Funktionsumfang wie die HTTP-API. Also wenn man es ganz eilig hat, kann man das in HA auch jetzt schon damit anbinden, schätz ich. Ich vermute, dass man das hinbekommt mit diesen Template-Devices und der MQTT-Integration in HA.
Also zumindest in dieser Firmware hier, aber ich rate mal, dass das bei Peters Firmware genauso geblieben ist.

pjakobs

Zitat von: vbs am 19 September 2025, 14:20:34Hab irgendwie das Gefühl, dass das schon passiert ist, wenn ich so auf die Anzahl der Reaktionen hier gucke  :)
ja, das ist wohl so, die Firmware ist halt zu lange nicht gepflegt worden.
Zitat von: vbs am 19 September 2025, 14:20:34Aber wie ich schon schrieb, werde ich mir (mindestens für mich) etwas bauen müssen für HA, weil ich weiterhin den vollen Funktionsumfang der Firmware hier nutzen will. Genau genommen hab ich auch schon was mittlerweile, das auch schon rudimentär funktioniert. Aber es fehlen noch viele der Spezialfunktionen.
Wenn man die Spezialfunktionen ohnehin nicht nutzen will, ist der Wechsel auf esphome oder tasmota sicher ein guter Weg, weil das gut gepflegte Projekte mit einer großen Community sind.
hast Du das schon irgendwo öffentlich?

vbs

Nee, hab beim Spielen erstmal angefangen eine HA Integration für den IR Blaster 360 hier zu bauen - als "Sidequest", um HA noch mehr zu erforschen.

Tharls

Sehr spannend zu sehen, wie sich die Firmware in den letzten Jahren entwickelt hat. Gerade die neuen Kommandos wie pause oder toggle machen das Ganze deutlich alltagstauglicher – danke für die kontinuierliche Weiterentwicklung!

Tharls

Das Thema Synchronisation mehrerer Controller finde ich auch wichtig. Eine Multicast- oder MQTT-Implementierung wäre da sicher eine elegante Lösung. Freue mich schon auf künftige Updates und Tests.

pjakobs

Zitat von: Tharls am 22 September 2025, 09:57:05Sehr spannend zu sehen, wie sich die Firmware in den letzten Jahren entwickelt hat. Gerade die neuen Kommandos wie pause oder toggle machen das Ganze deutlich alltagstauglicher – danke für die kontinuierliche Weiterentwicklung!
toggle und pause sind jetzt aber schon seit der letzen Version von @vbs drin, das sind sicher sechs Jahre ;-)

pjakobs

Zitat von: Tharls am 22 September 2025, 09:58:07Das Thema Synchronisation mehrerer Controller finde ich auch wichtig. Eine Multicast- oder MQTT-Implementierung wäre da sicher eine elegante Lösung. Freue mich schon auf künftige Updates und Tests.
MQTT ist ja auch schon lange drin, Synchronisation über MQTT auch - die Version 5, an der ich gerade baue bringt in allererster Linie ein neues, modernes Frontend, das alle Controller im lokalen Netz über ein UI steuern kann (über mdns) und viele Funktionen stand alone ermöglicht. Dazu ist die eigentliche Firmware auf die aktuelle SMING Version umgezogen (6.1 statt 4.3) und bringt ziemlich viele Bugfixes, sowohl in der Firmware als auch im Framework selbst. Eine, aus meiner Sicht, wichtige Veränderung ist auch das ganz neue Backend für die Konfiguration (ConfigDB), das zusammen mit dem auch neuen LittleFS (statt SPIFFS) für deutlich weniger punktuelle Abnutzung des Flash Speichers sorgen sollte.