WLAN Lautsprecher auf ESP8266 Basis

Begonnen von chunter1, 25 April 2017, 16:06:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Otto123

Elko -> Elektrolyt Kondensator
Merke: Elektrolyt != Folie

Aber egal, die schmecken bei nach grün  :-X
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

mark79

und ich dachte Elko wäre die Abkürzung für Kondensator :D
Danke für die Aufklärung. :)
Rock64 4GB mit Debian Strech, FHEM im LXC, Sonoff Switches/Touch, HM Thermostate, HMUART/Zigbee2MQTT@MapleCUN, ESP RGBWW Wifi Controller, ESP8266 Door Sensor/Briefkastenwächter, BT CSL Stick, BT iTags, Alexa, FireTV, RPi2 mit Kodi, Xiaomi Vacuum v1/Smarthome Komponenten

HCS

Zitat von: mark79 am 30 November 2017, 16:00:12
und ich dachte Elko wäre die Abkürzung für Kondensator :D
Nein, inzwischen ist ElKo die Abkürzung für:
Extrem
lästiger
Kondensator

;D ;D ;D


tiwo85

Ich hab nen Keramischen Kondensator genommen. Sollte doch vom Prinzip keinen großen Unterschied machen?

Elko => Knallkörper

Gesendet von meinem VKY-L09 mit Tapatalk


Otto123

Zitat von: tiwo85 am 30 November 2017, 16:14:26
Ich hab nen Keramischen Kondensator genommen. Sollte doch vom Prinzip keinen großen Unterschied machen?

Elko => Knallkörper

Gesendet von meinem VKY-L09 mit Tapatalk
An der Stelle nicht  ;)

Knallkörper normalerweise nur wenn ein Knallkopp den verkehrt herum einbaut  ;D ;D ;D
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Frank_Huber



Zitat von: Otto123 am 30 November 2017, 16:23:44
Knallkörper normalerweise nur wenn ein Knallkopp den verkehrt herum einbaut  ;D ;D ;D

Oder mit zuviel Spannung betreibt. ;-)

Mit dem Handy online, daher kurz gefasst...


sash.sc

Zitat von: Frank_Huber am 30 November 2017, 16:49:37

Oder mit zuviel Spannung betreibt. ;-)

Mit dem Handy online, daher kurz gefasst...
Ha,

In der Ausbildung mit Absicht gemacht!

Stinkt nach verbrannten Fisch! [emoji41][emoji23][emoji23][emoji23]

Gesendet von meinem E6653 mit Tapatalk
Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb

Frank_Huber

Zitat von: sash.sc am 30 November 2017, 17:20:26
Ha,

In der Ausbildung mit Absicht gemacht!

Stinkt nach verbrannten Fisch! [emoji41][emoji23][emoji23][emoji23]

Gesendet von meinem E6653 mit Tapatalk
[emoji56][emoji56][emoji56] Wir auch. In die notabschalter elkos verbaut.
Und wenn der Ausbilder morgens Saft drauf  gibt....
Pause für alle!

Mit dem Handy online, daher kurz gefasst...


sash.sc

Zitat von: Frank_Huber am 30 November 2017, 17:48:07
[emoji56][emoji56][emoji56] Wir auch. In die notabschalter elkos verbaut.
Und wenn der Ausbilder morgens Saft drauf  gibt....
Pause für alle!

Mit dem Handy online, daher kurz gefasst...
Natürlich auch noch vorher falsch rum aufgeladen!

[emoji41][emoji847][emoji48][emoji48][emoji48]

Gesendet von meinem E6653 mit Tapatalk

Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb

pink99panther

Vor Jahrzehnten gabs mal in einer Elektronikzeitschrift eine Bauanleitung für sowas.
Die nannte sich "Knallfrosch", Großer Elko wird aufgeladen und dann per Schalter falsch rum auf einen kleineren.

Ab da habe ich mir diese Zeitschrift nicht mehr gekauft.

mark79

Und was ist jetzt mit dem Rauschen? *nerv*  ;D

Ich habe das ganze nun auf eine Platine gelötet und die Strecken so kurz wie Möglich gehalten, habe aber immer noch rauschen drin. :(
Das hört man besonders bei TTS. Wie kriegt man das weg?
Rock64 4GB mit Debian Strech, FHEM im LXC, Sonoff Switches/Touch, HM Thermostate, HMUART/Zigbee2MQTT@MapleCUN, ESP RGBWW Wifi Controller, ESP8266 Door Sensor/Briefkastenwächter, BT CSL Stick, BT iTags, Alexa, FireTV, RPi2 mit Kodi, Xiaomi Vacuum v1/Smarthome Komponenten

tiwo85

Gute Frage. Ich bin da leider etwas beschränkt mit meinen Mitteln zu hause.
Hat einer von euch PowerLine zu Hause? Denn die Störungen könnten auch davon kommen. Andererseits haben bei mir zu Hause alle anderen Anwendungen mit Kleinverstärker keine solch derartigen Störungen. Ich kann mir nur Vorstellen, daß die Störungen AUS dem ESP kommen. Habe nun schon mehrere durch. Sowohl Wemos D1 mini pro original, als auch Wemos D1 fake und auch nen ESP01.
Was interessant war, als ich den Wemos D1 mit dem ESP01 zeitgleich laufen hatte, waren die Störungen stärker als beide Solo.

Evtl könnte man das Rauschen weg filtern oder was man auch versuchen könnte wäre einen Widerstand vom Ausgang vom ESP gegen Masse zu schalten. Wurde weiter vorne auch schon diskutiert.

Gesendet von meinem VKY-L09 mit Tapatalk


chunter1

Zitat von: mark79 am 30 November 2017, 21:03:11
Das hört man besonders bei TTS. Wie kriegt man das weg?
Ist es ein klassisches Rauschen oder Knattern?
Rauscht es nur während der Wiedergabe oder auch im Ruhezustand?

tiwo85

Bei mir knistert es im Ruhezustand. Bei der Wiedergabe kann man das nicht genau beschreiben. Rauschen, knattern, pfeifen, heulen irgendwie sowas.

Gesendet von meinem VKY-L09 mit Tapatalk


mark79

Ok dann bin ich damit nicht alleine, das wollte ich erstmal wissen. Hätte sonst getippt, das liegt an dem PAM8403.
Powerline habe ich nicht.

Ich habe es auch mit einer Powerbank probiert, mit verschiedenen Netzteilen, 2 verschiedenen Lautsprechern und dann noch mit einem ESP12e, aber das rauschen hatte ich überall drin.

Dann werde ich das noch mit den Widerständen versuchen.

chunter1 das rauschen ist nur bei Wiedergabe, praktisch ein Grundrauschen, als wenn man im Radio nicht auf der richtigen Frequenz ist.
Rock64 4GB mit Debian Strech, FHEM im LXC, Sonoff Switches/Touch, HM Thermostate, HMUART/Zigbee2MQTT@MapleCUN, ESP RGBWW Wifi Controller, ESP8266 Door Sensor/Briefkastenwächter, BT CSL Stick, BT iTags, Alexa, FireTV, RPi2 mit Kodi, Xiaomi Vacuum v1/Smarthome Komponenten