Mehrere devices gleichzeitig bearbeiten

Begonnen von avaris, 29 April 2017, 07:01:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

KernSani

Zitat von: Icebear am 30 April 2017, 23:47:55
Hi,
Um zb allen FHTs die gleiche night-temp zu zu weisen... Oder alle in den Raum Heizung schieben .. Oder oder ....

Gesendet von meinem E39 mit Tapatalk
Verstehe ich jetzt was falsch? Das lässt sich doch mit einer einfachen devspec machen?
RasPi: RFXTRX, HM, zigbee2mqtt, mySensors, JeeLink, miLight, squeezbox, Alexa, Siri, ...

Icebear

Zitat von: KernSani am 30 April 2017, 23:58:10
Verstehe ich jetzt was falsch? Das lässt sich doch mit einer einfachen devspec machen?
Oder einfach mit attr TYPE=FHT night-temp 18

Gesendet von meinem E39 mit Tapatalk

Raspberry PI mod B (Wheezy), Fhem 5.4, CUL868, CUL433 , RfxTrx, HM-USB-CFG2, Wlan, HomeEasy, IT, FS20, TFA, HomeMatic, Oregon Scientific, HMLand auf Fritzbox
Raspberry PI mod B (RaspBMC)

KernSani

Zitat von: Icebear am 01 Mai 2017, 00:02:40
Oder einfach mit attr TYPE=FHT night-temp 18

Gesendet von meinem E39 mit Tapatalk
das meinte ich mit DevSpec :-)
RasPi: RFXTRX, HM, zigbee2mqtt, mySensors, JeeLink, miLight, squeezbox, Alexa, Siri, ...

Icebear

Zitat von: KernSani am 01 Mai 2017, 00:08:21
das meinte ich mit DevSpec :-)
Ups.... Erst hirn einschalten ...
Sollte den mayday live stream lassen :-)
Ploede op.. Waer sonst da..

Gesendet von meinem E39 mit Tapatalk

Raspberry PI mod B (Wheezy), Fhem 5.4, CUL868, CUL433 , RfxTrx, HM-USB-CFG2, Wlan, HomeEasy, IT, FS20, TFA, HomeMatic, Oregon Scientific, HMLand auf Fritzbox
Raspberry PI mod B (RaspBMC)

Thorsten Pferdekaemper

Zitat von: Icebear am 30 April 2017, 23:47:55Um zb allen FHTs die gleiche night-temp zu zu weisen... Oder alle in den Raum Heizung schieben .. Oder oder ....
Die Frage nach dem "sinnvoll" hatte sich auf die Änderung des DEF bezogen.
Gruß,
   Thorsten
FUIP

avaris

Nun hängt ich am nächsten step fest :(

   genericDeviceType window
   homebridgeMapping clear CurrentPosition=aufzu,minValue=0,maxValue=1 TargetPosition=aufzu-set,cmd=value On=state,valueOn=0,valueOff=1
   room       Homekit,KNX,Wintergarten
   userReadings aufzu { ReadingsVal("Wintergarten.Autofenster.AufZu","state","") eq "on" ? 0 : 1  }


Es ist ein Fenster das über eine Gruppenadresse über KNX mit Schalten 0 (Aus) das Fenster ausgefahren wird, mit 1 (Ein) das Fenster eingefahren wird.

Es funktioniert jetzt halbwegs auch, das Problem ist nur, wenn ich in Eve auf "Öffnen" drücke.. er natürlich die 100 (ignoriert irgendwie min und max) sendet und das Fenster geht auf "Ein" es wird eingefahren.. beim schließen auf AUS.. ich krieg es leider nicht hin mit invert, dass er von homebridge -> fhem, die Werte invertiert die aus Eve heraus gesendet werden. Jemand ne idee?

Danke für die Hilfe!

Schönen Gruß
Avaris

Thorsten Pferdekaemper

Hi,
warum ist das in dem Thread hier? Da geht's doch um was ganz anderes? Am besten, Du machst damit erstmal einen neuen Thread mit einem passenden Titel auf.
Gruß,
   Thorsten
FUIP

amenomade

Zitat von: CoolTux am 29 April 2017, 21:44:01
Wüste nicht wieso man sowas generell braucht.

Wie kann man dann die Profile in einem Heating_Control Modul ändern? Bin interessiert, weil defmod Nachteile hat
https://forum.fhem.de/index.php/topic,71335.msg628463.html#msg628463

Gruß
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

Thorsten Pferdekaemper

Zitat von: amenomade am 11 Mai 2017, 08:17:59
Wie kann man dann die Profile in einem Heating_Control Modul ändern? Bin interessiert, weil defmod Nachteile hat
https://forum.fhem.de/index.php/topic,71335.msg628463.html#msg628463
Das Internal "DEF" zu ändern hätte dieselben Probleme.
Gruß,
   Thorsten
FUIP

amenomade

Ja klar. Deswegen bin ich immer noch auf der Suche für eine andere Lösung. Im Moment habe ich keine andere Lösung als defmod.

Vielleicht doch eine aufwändige für mein Bedarf (zur Steuerung FBDECT Thermostate) wäre auf HC zu verzichten, und alles mit viele "at" und modifyTimeSpec  zu implementieren, aber wäre schön, wenn der HC Modul es könnte...

Gruß
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus