[erledigt] Fensterkontakt Log lesbar darstellen

Begonnen von accessburn, 16 Mai 2017, 15:36:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

accessburn

Huhu,

ich möchte gerne als übersicht sehen wann ein Fenster offen war und wann es geschlossen wurde.
Ich dachte da simple an ein Log und ein Chart dazu, aber um das über einige Tage hin zu beobachten ist das etwas umständlich.

Gibt es eine andere möglichkeit dieses Log lesbar zu machen?

Aktuell sieht es so aus als Text:
Zitat2017-05-16_12:35:15 MAX_132a2c battery: ok
2017-05-16_12:35:15 MAX_132a2c onoff: 0
2017-05-16_12:35:15 MAX_132a2c closed
2017-05-16_12:35:15 MAX_132a2c RSSI: -67.5
2017-05-16_13:38:58 MAX_132a2c battery: ok
2017-05-16_13:38:58 MAX_132a2c onoff: 0
2017-05-16_13:38:58 MAX_132a2c closed
2017-05-16_13:38:58 MAX_132a2c RSSI: -68
2017-05-16_14:42:40 MAX_132a2c battery: ok
2017-05-16_14:42:40 MAX_132a2c onoff: 0
2017-05-16_14:42:40 MAX_132a2c closed
2017-05-16_14:42:40 MAX_132a2c RSSI: -67.5
Wezzy Rpi2b> FHEM, Elro, Intenso, FTUI, Jeelink v3, Max!Cube, Fire5, Foscam, NAS, Fritz!Box + Fon, Max!Wandthermostat, Amazon Echo
Wezzy Rp3b> OctoPi
Jessie Rp3b> UPNP, NAS, Pi-Hole

amenomade

Und wie sehen die Events aus, wenn die Tür aufgeht?
Mach mal zumindest ne eigene Filelog mit event-on-change-reading MAX_132a2c:.*
Dann hast Du mindestens nur Events bei Änderungen.

Wenn beim öffnen / schliessen irgendwelches Reading sich ändert, dann event-on-change-reading MAX_132a2c:<reading>.*

Gruß
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

accessburn

Ich hab state mit opened und closed
Wezzy Rpi2b> FHEM, Elro, Intenso, FTUI, Jeelink v3, Max!Cube, Fire5, Foscam, NAS, Fritz!Box + Fon, Max!Wandthermostat, Amazon Echo
Wezzy Rp3b> OctoPi
Jessie Rp3b> UPNP, NAS, Pi-Hole

Beta-User

Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

igami

Zitat von: accessburn am 16 Mai 2017, 15:36:07
Gibt es eine andere möglichkeit dieses Log lesbar zu machen?
Was stellst du dir unter lesbar vor?
Pi3 mit fhem.cfg + DbLog/logProxy
Komm vorbei zum FHEM Treffen im Kreis Gütersloh! Das nächste Mal im April 2020.

MAINTAINER: archetype, LuftdatenInfo, monitoring, msgDialog, Nmap, powerMap
ToDo: AVScene, FluxLED

accessburn

Zitat von: Beta-User am 16 Mai 2017, 16:18:55
Link aus https://wiki.fhem.de/wiki/Plots_erzeugen: https://wiki.fhem.de/wiki/EnOcean-D-452-FU-EBIM-Aktor-2fach#Aktorstatus_in_einem_Plot_darstellen

Da sollte alles notwendige drinstehen ;) .

Gruß, Beta-User


Das ist schon praktisch so, funktioniert auch bestimmt, aber das ist das was ich meinte mit lesbar. Wenn du die letzten 4 Wochen aufblendest um ein Verhalten nachzuvollziehen ist ein Plot eher unpraktisch, weißt wie ich meine?
Wezzy Rpi2b> FHEM, Elro, Intenso, FTUI, Jeelink v3, Max!Cube, Fire5, Foscam, NAS, Fritz!Box + Fon, Max!Wandthermostat, Amazon Echo
Wezzy Rp3b> OctoPi
Jessie Rp3b> UPNP, NAS, Pi-Hole

Beta-User

Grafisch als plot kann schon aufschlußreich sein, man muß als plottype nur steps nehmen und die Skalierung sinnvoll vorgeben.
Aber wie immer: viele Wege führen nach Rom ;) .

Gibt es weitere Infos, die Du dazu irgendwie auswerten oder darstellen willst?
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

accessburn

Aktuell nicht, ich wollte halt quasi wie im Log selbst in einer Tabelle darstellen:
Zitat

|Uhzeit|Offen|
|Uhzeit|Zu|
...

So dachte ich mir das.

PS: Plot getestet, geht... zumindest denke ich das. Bis ich mal nachher das Fenster öffnen kann um es zu sehen :)
Wezzy Rpi2b> FHEM, Elro, Intenso, FTUI, Jeelink v3, Max!Cube, Fire5, Foscam, NAS, Fritz!Box + Fon, Max!Wandthermostat, Amazon Echo
Wezzy Rp3b> OctoPi
Jessie Rp3b> UPNP, NAS, Pi-Hole

KernSani

#8
Zitatich wollte halt quasi wie im Log selbst in einer Tabelle darstellen


Schau dir mal https://fhem.de/commandref.html#readingsHistory an, ob das deinen Vorstellungen näher kommt...
RasPi: RFXTRX, HM, zigbee2mqtt, mySensors, JeeLink, miLight, squeezbox, Alexa, Siri, ...

accessburn

Zitat von: Beta-User am 16 Mai 2017, 16:18:55
Link aus https://wiki.fhem.de/wiki/Plots_erzeugen: https://wiki.fhem.de/wiki/EnOcean-D-452-FU-EBIM-Aktor-2fach#Aktorstatus_in_einem_Plot_darstellen

Da sollte alles notwendige drinstehen ;) .

Gruß, Beta-User

Nachfrage zum Plot: Wenn ich einen Punkt anklicke wird die Überschrift geändert zu dem Wert (Uhrzeit) des Punkts. Kann ich das Dazum zusätzlich ausgeben lassen? Aktuell wird es mir bei einem Klick so angezeigt: Closed: 0.02 (15:28)
Wezzy Rpi2b> FHEM, Elro, Intenso, FTUI, Jeelink v3, Max!Cube, Fire5, Foscam, NAS, Fritz!Box + Fon, Max!Wandthermostat, Amazon Echo
Wezzy Rp3b> OctoPi
Jessie Rp3b> UPNP, NAS, Pi-Hole

Peter_Listig

@accessburn

Hallo,

schau Dir mal "readingsHistory" an.

Damit kannst quasi die opened / closed events aus dem Log
darstellen.

Wenn Du es wie das Plot benennst und z.B.  "_Hist" anfügst
und gleichen room (bei mir "Blods" ;-) genannt) zuordnest,
hast Du dem Plot noch eine "tabellarische" Darstellung.

Gruß

Peter
Raspi4 / Debian Bullseye / FB 7490 / FHEM 6.x / CUL433 / CUL868 / aculfw / FrtizFon / DECT200 / IT / Homematic / ZigBee (Raspbee) /  Rademacher / HE / km200  / DS214+

accessburn

So ganz versteh ich das nicht Peter. Hab mir das readingsHistory angesehen, kann es aber nicht auf meine Zwecke umsetzen.

So sieht es aktuell aus:
define FileLog_MAX_132a2c FileLog ./log/Haustuer-%Y.log MAX_132a2c
define SVG_FileLog_MAX_132a2c_1 SVG FileLog_MAX_132a2c:SVG_FileLog_MAX_132a2c_1:CURRENT
attr SVG_FileLog_MAX_132a2c_1 group Haustür
attr SVG_FileLog_MAX_132a2c_1 room Flur

Wezzy Rpi2b> FHEM, Elro, Intenso, FTUI, Jeelink v3, Max!Cube, Fire5, Foscam, NAS, Fritz!Box + Fon, Max!Wandthermostat, Amazon Echo
Wezzy Rp3b> OctoPi
Jessie Rp3b> UPNP, NAS, Pi-Hole

amenomade

Da ist aber immer noch kein "readingsHistory" Device. Was meinst Du mit "kann es aber nicht auf meine Zwecke umsetzen"?

Was mit:
define TuerHistorie readingsHistory MAX_132a2c:.*(opened|closed)?
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

accessburn

#13
Zitat von: amenomade am 17 Mai 2017, 14:00:00
define TuerHistorie readingsHistory MAX_132a2c:.*(opened|closed)?

Oh mein Gott... das check ich nun mal gar nicht!

Ich habe jetzt eine weiße Box ohne Inhalt. Aus dem commandref werde ich nicht schlau.
Wezzy Rpi2b> FHEM, Elro, Intenso, FTUI, Jeelink v3, Max!Cube, Fire5, Foscam, NAS, Fritz!Box + Fon, Max!Wandthermostat, Amazon Echo
Wezzy Rp3b> OctoPi
Jessie Rp3b> UPNP, NAS, Pi-Hole

amenomade

Vielleicht besser so:
define TuerHistorie readingsHistory MAX_132a2c:(opened|closed)
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus