[AMADNG] AMAD 4.2 The Next Generation of AMAD with Tasker Support

Begonnen von CoolTux, 25 Mai 2017, 18:24:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

CoolTux

Bitte das Bridge Device auf verbose 5 stellen und Mal im Log schauen.
Wird D3 Flow Send to AMADCommBridge rot? Wenn ja öffne ihn Mal und schau ob das rote bis unten durch läuft.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

satprofi

Hallo.
kann es sein das ba jetzt android 4.x nicht mehr unterstützt wird?
das tablet mit android 4.2 nimmt keine befehle mehr an, obwohl lastSetCommandState setCmd_done  anzeigt, und sonst keine fehlermeldungen kommen. die readings werden aber aktualisiert, bei power, etc.
gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram

CoolTux

Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

kleineslichtHH

Zitat von: satprofi am 02 März 2018, 19:28:57
Hallo.
kann es sein das ba jetzt android 4.x nicht mehr unterstützt wird?
das tablet mit android 4.2 nimmt keine befehle mehr an, obwohl lastSetCommandState setCmd_done  anzeigt, und sonst keine fehlermeldungen kommen. die readings werden aber aktualisiert, bei power, etc.


Bei mir funktioniert selbst "4.1 - 4.1.1 Jelly Bean" noch, auch ein "4.2 - 4.2.2 Jelly Bean MR1" läuft.

satprofi

Habe heute noch einmal die beiden module reloaded, und jetzt klappts, seltsam. habe sicher 3-4 mal fhem shutdown restart gemacht.....
gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram

birdy

Zitat von: CoolTux am 02 März 2018, 04:53:49
Bitte das Bridge Device auf verbose 5 stellen und Mal im Log schauen.
Wird D3 Flow Send to AMADCommBridge rot? Wenn ja öffne ihn Mal und schau ob das rote bis unten durch läuft.
Nachdem ich heute einen Neustart von FHEM gemacht habe funktioniert nun AMAD 4.2.
Merkwürdig, bereits Gestern habe ich es mir mehreren Neustarts probiert, vergebens

Problem gelöst  :)

Vielen Dank für das tolle Modul

Gruss birdy
FHEM  @Debian bullseye @Proxmox VE 8.2.2
GMKtec mit AMD Ryzen 7 5700U
CUL 433(a-culfw), CUL 868(SlowRF), Max-Cube CUN geflash, HM-CFG-USB-2 (HMALND)

Schlimbo


CoolTux

Zitat von: Schlimbo am 04 März 2018, 01:22:32
Hi Leon,
hast du diesen Beitrag schon gesehen?
Moegliche Darstellungsfehler in commandref durch falsche HTML-Syntax
AMAD ist hier auch mit aufgelistet.
Gruß Schlimbo

Guten Morgen,

Ja habe ich schon gesehen. Danke Dir.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Toni

Ich entschuldige mich gleich mal, wenn jemandem die Frage daneben vorkommt. Ich bin nicht wirklich Anfänger mit 4 Fhem-Installationen und deutlich über 50 Sensoren/Aktoren aber ich finde keine Antwort:
Nachdem ich AMADNG installiert habe, Samsung S5 an Raspberry-Fhem kann ich zwar alle mir bekannten Readings sehen, habe auch sonst keine Fehler-Meldungen, kann das Telefon steuern...Alles gut. Ich dachte aber, es gibt eine Meldung bei eingehenden SMS! Dem ist nicht so!?
7390,7580, Ubuntu-Server virtuell auf WIN10, Raspberry, Arduino, HM, FS20, 1-wire, AVR-NetIO,JeeLink

CoolTux

Eine Meldung über eingehende SMS bekommst Du nur wenn diese auch oben in der Benachrichtigungszeile auf taucht.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Toni

Das hatte ich schon gelesen und es erscheint auch ein Brief-Symbol.
7390,7580, Ubuntu-Server virtuell auf WIN10, Raspberry, Arduino, HM, FS20, 1-wire, AVR-NetIO,JeeLink

CoolTux

Kein Texte? Wo schon Teile der Nachricht sein stehen?
Haben andere Koreanerbesitzer das selbe Problem? Kann da Mal einer bitte was zu sagen. Danke.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

birdy

Bei mir mit Samsung GalaxyS4 sehe ich die ankommenden SMS, jetzt.

Aber wie weiter vorne beschrieben, hatte ich zu beginn das Problem, dass die Reading gar nicht mehr aktualisiert wurden.
Da gab es dann natürlich auch kein incomingSmsMessage...


Internals:
  ......
   NAME       GalaxyS4
   .....
     2018-03-01 21:03:08   flowsetVersionAtDevice 4.2.0
     2018-03-02 23:08:28   incomingSmsMessage +41xxxxxxxxx - Test 2
  .......
FHEM  @Debian bullseye @Proxmox VE 8.2.2
GMKtec mit AMD Ryzen 7 5700U
CUL 433(a-culfw), CUL 868(SlowRF), Max-Cube CUN geflash, HM-CFG-USB-2 (HMALND)

Toni

Bei den Einstellungen zur Anzeige der SMS am Koreaner gibt es einen Knopf "...Vorschau empfangener Nachrichten in der Statusleiste...". Ist eingeschaltet. Ich mach mich mal auf die Suche, warum nur ein Brief erscheint und keine Text...
7390,7580, Ubuntu-Server virtuell auf WIN10, Raspberry, Arduino, HM, FS20, 1-wire, AVR-NetIO,JeeLink

Toni

GRRRR:
"...Mit Android Lollipop hat Google die Heads-Up-Benachrichtigungen eingeführt. Anstatt einer scrollenden Nachricht in der Benachrichtigungszeile werden diese nun am oberen Bildschirmrand über der aktuellen Anwendung eingeblendet...."
7390,7580, Ubuntu-Server virtuell auf WIN10, Raspberry, Arduino, HM, FS20, 1-wire, AVR-NetIO,JeeLink