[AMADNG] AMAD 4.2 The Next Generation of AMAD with Tasker Support

Begonnen von CoolTux, 25 Mai 2017, 18:24:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

RitterSport

Zitat von: CoolTux am 30 Juli 2017, 19:59:48
Hast Du eine Sprachdatei für die Sprachsynthese installiert? Findet man normalerweise unter Einstellungen-->Text-in-Sprache-Ausgabe


Grüße

Habe nochmals nachgesehen Hans war vorhanden, keine Ausgabe.
Marlene nachinstalliert. Die Lady redet mit mir.
Danke für den Denkanstoß

CoolTux

Zitat von: RitterSport am 01 August 2017, 11:23:57
Habe nochmals nachgesehen Hans war vorhanden, keine Ausgabe.
Marlene nachinstalliert. Die Lady redet mit mir.
Danke für den Denkanstoß

Dann verwendest Du aber nicht die Google Sprachsynthese, oder? Was steht bei Dir unter Text-in-Sprache-Ausgabe -> Bevorzugtes Modul
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

the ratman

jo,handy rennt durch. geben ma also dem system meines brettchens die schuld.

dafür aufgfallen.
ich hab ne ip-tables fw am handy rennen. hatte vergessen automagic frei zu geben.
die amad-einrichtung rennt trotz sperre durch ohne fehlermeldung. nur neues device in fhem suchst dann lange *g*.
könnte den einen oder andern verwirren ...
→do↑p!dnʇs↓shit←

CoolTux

Zitat von: the ratman am 01 August 2017, 11:53:44
jo,handy rennt durch. geben ma also dem system meines brettchens die schuld.

dafür aufgfallen.
ich hab ne ip-tables fw am handy rennen. hatte vergessen automagic frei zu geben.
die amad-einrichtung rennt trotz sperre durch ohne fehlermeldung. nur neues device in fhem suchst dann lange *g*.
könnte den einen oder andern verwirren ...

Das die Einrichtung durch rennt ist normal. Korrekt wird es erst wenn er das was er gemacht hat, oder denkt gemacht zu haben, abfragen will. Denn dann erzählt er Dir ja das die Einrichtung auf dem Handy durchgearbeitet wurde aber er den aktuellen Stand in FHEM nicht abfragen kann.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Ich habe soeben das AMAD Wiki wieder ein wenig erweitert. Insbesondere habe ich die möglichen Variablen und deren Funktion benannt, welche man in eigenen Skripten verwenden kann um FHEM über die AMADCommBridge zu steuern/ab zu fragen.
Hiermit kann man schnell eigene Flows zum steuern bauen. Entweder durch Sprache getriggert oder wie gerade aktuell mit einem User besprochen über ein selbstgemachtes Widget.
So kann der User mit seinem Widget eine Lampe toggeln und bekommt den Status der Lampe entsprechend über die Farbe des Widgets angezeigt. Das Abfragen und das steuern der Lampe erfolgt komplett über die AMADCommBridge mit Hilfe eines eigen Flows.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

papa

Könntest Du bitte auch noch die Update-Schritte mit aufnehmen. Wenn ich das jetzt richtig überflogen habe, muss ich ja nach dem nächsten Update von FHEM die AMAD-Sachen neu machen.

Wie kriege ich das hin, dass meine Geräte hinterher gleich heißen und all die DOIFs und Notifies noch tun ?
BananaPi + CUL868 + CUL433 + HM-UART + 1Wire

CoolTux

Zitat von: papa am 01 August 2017, 13:20:22
Könntest Du bitte auch noch die Update-Schritte mit aufnehmen. Wenn ich das jetzt richtig überflogen habe, muss ich ja nach dem nächsten Update von FHEM die AMAD-Sachen neu machen.

Wie kriege ich das hin, dass meine Geräte hinterher gleich heißen und all die DOIFs und Notifies noch tun ?

Da es sich um neue Module handelt ist der Einsteigerweg die alten Devices alle zu löschen und von vorn zu beginnen. Man kann sich dabei eine FHEMWEB Seite ja offen halten wo du Verknüpfungen stehen oder eine Liste mit dem list Befehl machen. Alles wird laut meiner persönlichen Erfahrung nicht gelöscht.


Für Leute die weiter sind im Umgang mit FHEM kann man erwähnen die Anpassung innerhalb der cfg zu machen. Wäre aber nicht meine Empfehlung.
Wichtig ist die Bridge zu definieren und danach die Android-Devices. Auf dem Androidgerät muß in Automagic die globale Variable amad_id noch gesetzt werden, das kann irgendein Fantasie Zahlen Wert sein. Ich nehme das aktuelle Datum+Uhrzeit als Unixtime. Somit ist eigentlich gewährleistet das jedes Androidgerät seinen einmaligen amad_id Wert hat.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

the ratman

#307
das hat der onkel cooltux eh super glöst.

erst mal die alten amad-devices killen.
am tablet das neue flowset rein (altes killen).
bei der folgenden einrichtung fragt er dich nach dem devicenamen. da einfach den alten namen des devices 1:1 angeben. fatitsch. amad richtet dir alles ein.
so war mein weg. alle doifs, ... machen weiterhin, was sie sollen.

upps, jetzt war i zu langsam ...
→do↑p!dnʇs↓shit←

CoolTux

Ich bin aktuell dabei eine neue Funktion um zu setzen.
showHomeScreen
Damit wird es möglich sein beim Androidgerät automatisch den Homescreen anzeigen zu lassen. Es wird also das aktuelle Anwendungsfenster in den Hintergrund geschickt.


Als nächstes arbeite ich an einer closeApp Lösung.



Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Guten Morgen,

Ich habe eine Testversion bei mir laufen welche NFC Unterstützung mit bringt.
Was geht damit?

  • NFC an- und aus schalten
  • den aktuellen Status von NFC als Reading, on, off, turning_on,turning_off
  • ein Reading Namens nfsLastTagID wo der letzte eingelesene NFC Tag drin steht
Du kannst nun im Flow "NFC Tag Support" den Trigger "NFC TagIDs" bearbeiten und dort unter "Bestehende Tag ID" eine Kommaseparierte Liste von Tag ID's eintragen. Diese werden dann getriggert und die ID's ans AMAD Device übertragen. Somit kann man ein Notify darauf triggern lassen und das Licht schalten oder die Bewohner schlafen legen.

Ich mache noch einige Anpassungen und gebe die Version dann Ende der Woche frei.




Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

ext23

Das klingt sehr interessant. Da kann man auch viel mit machen, ABER liest du nur die UID aus (Weil die kann man prima kopieren) oder wäre es auch möglich gesicherte Sektoren einer MiFare Karte auszulesen?

/Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

CoolTux

Automagic kann lediglich die TagID auslesen. Mehr nicht!


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

ext23

Mhh ok schade, dann wirklich nur für unkritische Sachen zu gebrauchen. Oder man braucht eben ne App dazwischen.

/Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

Brause

sali

Ich habe heute ,nach meiner Ferienabwesenheit, mal wieder ein Update gemacht.
die Module haben ja jetzt Bridge: 401 , Device: 403 und der Flow: 401.

Ich bekomme von keinem Gerät die Rückmeldung mehr ob der screen on oder off ist.
nur ein StatusRequest aktualisiert den Wert auf den aktuellen Zustand.

Ist da eventuell ein Trigger gestorben?


CoolTux

Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net