[AMADNG] AMAD 4.2 The Next Generation of AMAD with Tasker Support

Begonnen von CoolTux, 25 Mai 2017, 18:24:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ma_Bo

Das Reading batteryTemperature wird auch nicht automatisch aktualisiert, erst bei einem statusRequest
NUC mit FHEM, HM Heizungsthermostate, HM Wandthermostate, Intertechno Funksteckdosen, 10" Tablet als Wanddisplay, KeyMatic, Fensterkontakte, Fensterkontakte umgebaut als Wassermelder und Briefkastenmelder, Aussenthermostat, Anwesenheitssteuerung über Fritz Box, Google Home usw. usw.

CoolTux

Hallo,

Fast alle Readings werden nun lediglich bei einer Änderung geschrieben. Einzig folgende Readings werden immer geschrieben
deviceState
incomingCallerName
incomingCallerNumber
nfcLastTagID


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Ma_Bo

#362
Bei mir wird aber auch das batteryTemperature nicht bei einer Änderung geschrieben, erst wenn ich händisch einen statusRequest auslöse, dann ändert sich auch das Reading...

Was bewirkt ein statusRequest denn im neuen AMAD, werden dann auch nur die Readings beschrieben, die sich geändert haben, würde ja keinen Sinn machen, da die ja eh geschrieben werden sollten wen sich was ändert?

Grüße Marcel


####EDIT1
Ich habe jetzt einmal FHEM  und danach die Tablets neugestartet, mal sehen was jetzt passiert.
NUC mit FHEM, HM Heizungsthermostate, HM Wandthermostate, Intertechno Funksteckdosen, 10" Tablet als Wanddisplay, KeyMatic, Fensterkontakte, Fensterkontakte umgebaut als Wassermelder und Briefkastenmelder, Aussenthermostat, Anwesenheitssteuerung über Fritz Box, Google Home usw. usw.

Ma_Bo

Mhhh leider keine Besserung.
in welchem zyklischen Abstand sollten denn die Readings die immer geschrieben werden, aktualisiert werden?

Mein deviceState bekommt nämlich auch keinen neuen Timestamp.
NUC mit FHEM, HM Heizungsthermostate, HM Wandthermostate, Intertechno Funksteckdosen, 10" Tablet als Wanddisplay, KeyMatic, Fensterkontakte, Fensterkontakte umgebaut als Wassermelder und Briefkastenmelder, Aussenthermostat, Anwesenheitssteuerung über Fritz Box, Google Home usw. usw.

CoolTux

Ich habe nicht gesagt das sie immer und/oder zyklisch geschrieben werden. Ich sagte nur das sie auch geschrieben werden obwohl keine Änderung statt findet.
Das Batterie Temperaturreading musste wegen Stromsparen an das Batteriereading gekoppelt werden. Bedeutet nur wenn die Batterie seinen Status ändert, es also weniger oder mehr Kapazität bekommt wird auch die Temperatur mit übertragen.

Alle Readings werden lediglich aktualisiert wenn ein passendes Event beim Androidgerät ausgelöst wird. Ausnahme ist ein statusRequest, wo mit Ausnahme der Mediasachen alle Readings abgefragt und bei Änderung aktuallisiert werden.
Es wird noch eine Ausnahme geben in einem der nächsten Updates. Sämtliche Errorhandling Readings bekommen auch ein Update ohne Änderung.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Ma_Bo

Zitat von: CoolTux am 14 August 2017, 00:27:54
Ich habe nicht gesagt das sie immer und/oder zyklisch geschrieben werden. Ich sagte nur das sie auch geschrieben werden obwohl keine Änderung statt findet.
Das Batterie Temperaturreading musste wegen Stromsparen an das Batteriereading gekoppelt werden. Bedeutet nur wenn die Batterie seinen Status ändert, es also weniger oder mehr Kapazität bekommt wird auch die Temperatur mit übertragen.

Alle Readings werden lediglich aktualisiert wenn ein passendes Event beim Androidgerät ausgelöst wird. Ausnahme ist ein statusRequest, wo mit Ausnahme der Mediasachen alle Readings abgefragt und bei Änderung aktuallisiert werden.
Es wird noch eine Ausnahme geben in einem der nächsten Updates. Sämtliche Errorhandling Readings bekommen auch ein Update ohne Änderung.

Ah ok, das ist für meinen Fall jetzt blöd, wir haben damals (du und ich) nämlich die temperatur extra mit eingebunden, dass sich das Reading auch ändert, wenn sich NUR die temperatur ändert, wäre das jetzt wieder möglich oder muss ich auf dieses feature verzichten, da mein Tablet dauerhaft am strom hängt und sich somit der Ladezustand nicht ändert.

Desweiteren wäre es sehr schön, wenn man (evtl auch nur ich) ein zyklisches Reading hätte, ich überwache damit ob die Kommunikation noch funktioniert und schreibe wenn dieses Reading kommt (bei AMAD2 war es das Reading "state") diverse Werte in einen dummy der mir viele verschiedene Werte anzeigt.

Ist sowas wieder möglich oder möchtest du das aus energietechnischen Gründen lieber nicht mehr so machen?
NUC mit FHEM, HM Heizungsthermostate, HM Wandthermostate, Intertechno Funksteckdosen, 10" Tablet als Wanddisplay, KeyMatic, Fensterkontakte, Fensterkontakte umgebaut als Wassermelder und Briefkastenmelder, Aussenthermostat, Anwesenheitssteuerung über Fritz Box, Google Home usw. usw.

CoolTux

Was die Batterietemperatur an geht, das ist sehr einfach für Dich. Im Informationflow den Trigger Akku Ladestand raussuchen und editieren. Haken rausnehmen bei Änderungen der Temperatur ignorieren. Fertig.
Wegen einem zyklischen Reading schaue ich mal
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Ma_Bo

#367
Zitat von: CoolTux am 14 August 2017, 00:39:40
Was die Batterietemperatur an geht, das ist sehr einfach für Dich. Im Informationflow den Trigger Akku Ladestand raussuchen und editieren. Haken rausnehmen bei Änderungen der Temperatur ignorieren. Fertig.
Wegen einem zyklischen Reading schaue ich mal
Danke,

wenn ich aber den Haken rausnehme, dann muss ich das wahrscheinlich bei jedem update erneut machen oder?

Ein zyklisches Reading wäre super, meinet wegen gerne das Temperatur Reading.   ;D

Grüße Marcel

####EDIT1:
Ich finde zwar im Flow den Trigger Ladezustand, kann aber dort nirgends einen Haken finden mit Temperatur
NUC mit FHEM, HM Heizungsthermostate, HM Wandthermostate, Intertechno Funksteckdosen, 10" Tablet als Wanddisplay, KeyMatic, Fensterkontakte, Fensterkontakte umgebaut als Wassermelder und Briefkastenmelder, Aussenthermostat, Anwesenheitssteuerung über Fritz Box, Google Home usw. usw.

CoolTux

Ja dann musst Du den Haken immer rausmachen. Aber soooo oft gibt es ja kein Flowsetupdate.

Du kannst wenn Du möchtest ein Userrading machen.
Baue einen eigenen Flow. Nimm als Trigger einfach periodischer Timer 30s dann als Aktion ein Script

userReading = "\"readingname\": \"readingwert\"";
fhemcmd = "setreading";


Als nächstes wieder Aktion und zwar Flows ausführen "Send Data to AMADCommBridge", der sollte schon angeboten werden. Aber den ohne "Warten bis die aufgerufenden....


Das war es schon. Nach 30s sollte ein neues Reading in dem entsprechenden Device erscheinen.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Ma_Bo

Zitat von: CoolTux am 14 August 2017, 00:59:51
Ja dann musst Du den Haken immer rausmachen. Aber soooo oft gibt es ja kein Flowsetupdate.

Du kannst wenn Du möchtest ein Userrading machen.
Baue einen eigenen Flow. Nimm als Trigger einfach periodischer Timer 30s dann als Aktion ein Script

userReading = "\"readingname\": \"readingwert\"";
fhemcmd = "setreading";


Als nächstes wieder Aktion und zwar Flows ausführen "Send Data to AMADCommBridge", der sollte schon angeboten werden. Aber den ohne "Warten bis die aufgerufenden....


Das war es schon. Nach 30s sollte ein neues Reading in dem entsprechenden Device erscheinen.


Was müsste ich denn hier eintragen um die Batterietemperatur zyklisch zu bekommen?
Wenn ich das genau so anlege wie du es beschrieben hast, dann bekomm ich das Reading zwar, das ist aber ein fester Wert, also wird er nur einmal gesetzt und dann bekomm ich keinen neuen Timestamp mehr in fhem
NUC mit FHEM, HM Heizungsthermostate, HM Wandthermostate, Intertechno Funksteckdosen, 10" Tablet als Wanddisplay, KeyMatic, Fensterkontakte, Fensterkontakte umgebaut als Wassermelder und Briefkastenmelder, Aussenthermostat, Anwesenheitssteuerung über Fritz Box, Google Home usw. usw.

CoolTux

Guten Morgen,

Ja das stimmt, war auch nur ein Beispiel. Du könntest eine Funktion verwenden, welche Dir einen Timestamp liefert. Sowas wie getDate()


userReading = "\"readingname\": \"" + getDate() + "\"";


Und wenn es denn wirklich die Temp sein soll, wobei die sich auch mal 6min nicht ändern kann, dann musst du Trigger Batterie nehmen.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

the ratman

nochmal kurz zu meiner holden tab2
hat zufällig jemand auch eines? und wenn ja, wie verhällt sich das ding?

bei mir: ein roter balken bei den flows: "berechtigung für systemeinstellungen fehlt" - keine ahnung, was er da noch will, ich bin jetzt händisch x mal alle einstellungen des tab2 durch und automagic hat mehr rechte als google auf dem gerät.
dazu fallen dann der entsprechende flow (set-commands) und auch der informations-flow aus. die waren über nacht einfach aus, lassen sich auch nach nem reboot nur händisch starten, die restlichen flows starten selber). was für einstellungen sucht er da eig. genau? kann ja ned sein, dass die am tab2 fehlen.

das verhalten hab ich auf keinem anderen gerät und bin n bisschen ratlos.
→do↑p!dnʇs↓shit←

CoolTux

Einstellungen -> Sicherheit -> Geräteadministratoren
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

the ratman

ok, dann haben ma beide den selben wissensstand.

tjo, auch da is bei automagic n hacken drinnen.
hab ihn mal weg gemacht und über automagic/einstellungen nomal angefordert. hacken wieder drinnen, roter balken noch da.
→do↑p!dnʇs↓shit←

CoolTux

Die Seite von Automagic ist ziemlich gut

Zitat
Der Trigger Systemeinstellung verändert wird ausgeführt, wenn eine Einstellung in der Einstellungsdatenbank verändert wurde.

Warnung: Diese Funktion wird von Android nicht offiziell unterstützt und funktioniert möglicherweise nicht auf allen Geräten.

Kannst du denn sowas wie Volume oder volume_ringtone verändern?
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net