[AMADNG] AMAD 4.2 The Next Generation of AMAD with Tasker Support

Begonnen von CoolTux, 25 Mai 2017, 18:24:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

CoolTux

Gib mir mal bitte ein Log vom Serverstart. Aber nur das was AMAD betrifft. Müsste also einmal Bridge sein und 5 mal Device. Der einfache Log reicht, also Level3
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

the ratman

komisch, alle auf verbose 3 gstellt - kommt 0 im log.
wobei natürlich jetzt bei meinen 3 versuchen auch kein einziges mal auch nur 1 androide blöd gemacht hätte - is ja klar ...

könnt das irgendwie sein, dass nur geräte betroffen sind, die grade pennen?
weil nicht gesponnen hat z.b. mein handy - mit dem war ich kurz vorher aktiv und das tab meiner holden, die hat grade auch was gmacht damit.
→do↑p!dnʇs↓shit←

CoolTux

Also während eines FHEM Starts sollte auf jeden Fall was kommen, es sei denn du hast verbose 2 oder so eingestellt.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

the ratman

#453
ja, man sollte den neuen verbose auch speichern *schäm*

2017.08.31 12:25:14 3: AMADCommBridge (AMADCommBridge) - defined AMADCommBridge with Socketport 8090
2017.08.31 12:25:14 3: AMADCommBridge: port 8090 opened
2017.08.31 12:25:14 3: AMADCommBridge (AMADCommBridge) - Socket opened.
2017.08.31 12:25:14 3: AMADDevice (ratOtab_AMAD) - I/O device is AMADCommBridge
2017.08.31 12:25:14 3: AMADDevice (ratOtab_AMAD) - defined with AMAD_ID: 1500968845604 on port 8090
2017.08.31 12:25:15 3: AMADDevice (MiniMe_AMAD) - I/O device is AMADCommBridge
2017.08.31 12:25:15 3: AMADDevice (MiniMe_AMAD) - defined with AMAD_ID: 1501580705430 on port 8090
2017.08.31 12:25:21 3: AMADDevice (Bastet_AMAD) - I/O device is AMADCommBridge
2017.08.31 12:25:21 3: AMADDevice (Bastet_AMAD) - defined with AMAD_ID: 1502612822540 on port 8090
2017.08.31 12:25:21 3: AMADDevice (Nummer2_AMAD) - I/O device is AMADCommBridge
2017.08.31 12:25:21 3: AMADDevice (Nummer2_AMAD) - defined with AMAD_ID: 1502785363621 on port 8090

btw.: Bastet_AMAD ist derzeit gar ned im netz. nur, falls das interessant wäre ...
→do↑p!dnʇs↓shit←

Lucky2k12

Ich wollte noch kurz rückmelden: Mein Tablet läuft nun auch auf Port 8090 und die Meldungen im Log sind Geschichte.  8)
Komisch nur, dass die identische Konfiguration auf Port 8091 nicht sauber funktioniert hat. ???
HP T610, HM, Jeelink, LGW, mapleCUL868+434

CoolTux

Zitat von: the ratman am 31 August 2017, 12:27:08
ja, man sollte den neuen verbose auch speichern *schäm*

2017.08.31 12:25:14 3: AMADCommBridge (AMADCommBridge) - defined AMADCommBridge with Socketport 8090
2017.08.31 12:25:14 3: AMADCommBridge: port 8090 opened
2017.08.31 12:25:14 3: AMADCommBridge (AMADCommBridge) - Socket opened.
2017.08.31 12:25:14 3: AMADDevice (ratOtab_AMAD) - I/O device is AMADCommBridge
2017.08.31 12:25:14 3: AMADDevice (ratOtab_AMAD) - defined with AMAD_ID: 1500968845604 on port 8090
2017.08.31 12:25:15 3: AMADDevice (MiniMe_AMAD) - I/O device is AMADCommBridge
2017.08.31 12:25:15 3: AMADDevice (MiniMe_AMAD) - defined with AMAD_ID: 1501580705430 on port 8090
2017.08.31 12:25:21 3: AMADDevice (Bastet_AMAD) - I/O device is AMADCommBridge
2017.08.31 12:25:21 3: AMADDevice (Bastet_AMAD) - defined with AMAD_ID: 1502612822540 on port 8090
2017.08.31 12:25:21 3: AMADDevice (Nummer2_AMAD) - I/O device is AMADCommBridge
2017.08.31 12:25:21 3: AMADDevice (Nummer2_AMAD) - defined with AMAD_ID: 1502785363621 on port 8090

btw.: Bastet_AMAD ist derzeit gar ned im netz. nur, falls das interessant wäre ...

Sieht soweit gut aus wie ich finde.
Eventuell doch mal ein Device welches ärger macht auf verbose 5 stellen und neustarten.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

the ratman

hab ich schon
kommt auch ned mehr - zumindest, als ichs überwcht hab.
wenn das auftritt, tut amad einfach so, als ob die geräte nicht im netz wären.
→do↑p!dnʇs↓shit←

CoolTux

Aber irgendwas muss dann da stehen. Er durchläuft ja eine Überwachungsschleife.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

the ratman

und du glaubst, ich kann das jetzt provozieren? ich hab seit gestern sicher 10 mal restartet. kein einziges mal gabs probleme.
ich rotier hier schon im quadrat. scheiß vorzeigeefekt!!!

bis jetzt rausgefunden:
eins der geräte is zumindest mal raus aus der gleichung. is n uralt honor meiner holden. da stürzt automagic regelmäßig ab (sie wollts mir nur nicht sagen, damit ich mich ned ärger und sie hat dann automagic immer angeworfen, als ichs handy von fhem aus erreichen wollt ... ich ärger mich grad). liegt aber nicht an amad. stürzt auch ohne deine flows und mit oder ohne workarounds ab.

alles andere rennt seit meinem beitrag über verbindungsprobleme wie der sprichwörtliche fels in der brandung ...  vergessen wirs also, bis wieder was passiert. wetten, das is der tag, nachdem ich wieder verbose 1 eingestellt hab?
→do↑p!dnʇs↓shit←

Invers

Hi, ich bekomme schon seit einiger Zeit diese Meldungen angezeigt:

JSON_ERROR
'"' expected, at character offset 526 (before "1,"deviceState": "on...") at ./FHEM/73_AMADCommBridge.pm line 733.


JSON_ERROR_STRING
{"amad": {"amad_id": "1497113140292","fhemcmd": "setreading"},"payload": { "flowsetVersionAtDevice": "4.0.5","nextAlarmState": "null","airplanemode": "off","bluetooth": "on","connectedBTdevices": "[]","connectedBTdevicesMAC": "[]","volumeNotification": "15","volume": "13","nextAlarmTime": "null","nextAlarmDay": "null","powerLevel": "91","powerPlugged": "0","batteryTemperature": "25.1","batteryHealth": "2","screenBrightness": "223","automagicState": "Automagic Premium Automagic Service läuft ","dockingState": "undocked",1,"deviceState": "online","androidVersion": "7.0 Nougat"}}

Kann / muss man da was machen?

Danke und schönes Wochenende.
Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2

CoolTux

Zitat von: Invers am 01 September 2017, 13:51:22
Hi, ich bekomme schon seit einiger Zeit diese Meldungen angezeigt:

JSON_ERROR
'"' expected, at character offset 526 (before "1,"deviceState": "on...") at ./FHEM/73_AMADCommBridge.pm line 733.


JSON_ERROR_STRING
{"amad": {"amad_id": "1497113140292","fhemcmd": "setreading"},"payload": { "flowsetVersionAtDevice": "4.0.5","nextAlarmState": "null","airplanemode": "off","bluetooth": "on","connectedBTdevices": "[]","connectedBTdevicesMAC": "[]","volumeNotification": "15","volume": "13","nextAlarmTime": "null","nextAlarmDay": "null","powerLevel": "91","powerPlugged": "0","batteryTemperature": "25.1","batteryHealth": "2","screenBrightness": "223","automagicState": "Automagic Premium Automagic Service läuft ","dockingState": "undocked",1,"deviceState": "online","androidVersion": "7.0 Nougat"}}

Kann / muss man da was machen?

Danke und schönes Wochenende.

Wann und wo kommt diese Meldung? Kommt sie oft?
Machen musst Du nichts und die Meldung sollte eigentlich nur kommen von der verbose auf 4 oder höher steht oder JSON Debug in der Bridge auf 1 steht.
Ich konnte da leider noch nichts finden, irgendwo und irgendwie schleicht sich hin und wieder ein Zeichen in meinen String was ich mir nicht erklären kann. Ist nicht schlimm und auch nicht schädlich, aber nervig.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Invers

Gerade jetzt und davor gegen 13:?? Uhr. Hab die Zeit vergessen. Im Log steht nichts, nur in der Bridge.
Ich kann bei Bedarf Verbose raufsetzten.
Die Meldung kommt, ohne dass ich etwas getan habe.
Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2

CoolTux

Wie gesagt, ist nicht schlimm. Lösche das Attribut debugJSON und dann ist gut.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Invers

Alles klar, vielen Dank. Das werde ich machen.
Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2

Schlimbo

Hi Leon,
beim Testen sind mir gerade noch ein paar Sachen aufgefallen:
-Der Befehl "ShowHomeScreen" funktioniert nicht, konnte das "Expression" im Set-Flow auch nicht finden, wurde das vergessen?
-Beim stellen eines Timers wird der Wert als "Minuten" gesetzt, laut Commandref sollten es aber Sekunden sein:
timer - set a countdown timer in the "Clock" stock app. Only seconds are allowed as parameter.
- screenMsg, ttsMsg: ist im Text ein "&" Zeichen wird die Nachricht vor dem & abgeschnitten. Momentan werden in 74_AMADDevice.pm nur "Leerzeichen" und "%" URL-kodiert kannst du hier noch etwas einbauen, damit der komplett Text URL Kodiert wird?

Gruß Schlimbo