HM-CC-TC Temperatur Anzeige und Vorwahl

Begonnen von Guest, 11 Februar 2012, 13:40:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

LuckyDay

                                         

Hallo Rudi,
Du magst doch PATCHES
Ich habe mich gestern dem Thema Select Auswahl Disired-temp gewidmet,
in Fhemweb,
weil es ab und zu geht, und manchmal nicht.

Das Problem liegt in der 10_CUL_HM.pm
ab Zeile 475 und 479
Beim umrechnen von hex auf decimal ist das Ergebnis z.B bei 20 Grad 20
muss aber 20.0 sein,für Fhemweb
hier die Anderungen
push @event, "desired-temp:" .sprintf("%0.1f", hex($1)/2);
und bei cmd 8002
push @event, "desired-temp-ack:" .sprintf("%0.1f", hex($1)/2);
und zusätzlich noch ein push
push @event, "desired-temp:" .sprintf("%0.1f", hex($1)/2);
da sonst über Fhemweb gesetztes Disired-temp keinen neuen Eintrag
erzeugt

Hary

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Oskar

                                                     

Am 14.02.2012 um 18:33 schrieb JHF:

> @OSCAR: Auf was für einer Hardware läuft dein FHEM?

Oskar's FHEM läuft auf MacOS X 10.6.8 Server.

Wenn's hilft ;-)

Grüße
   Oskar

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
--
fhem geht auch auf mac os x

Oskar

                                                     

Am 14.02.2012 um 18:43 schrieb JHF:

> FW_pO "".
>              FW_hidden("arg.$d", "desired-temp") .
>              FW_hidden("dev.$d", $d) .
>              FW_select("val.$d", \@tv, ReadingsVal($d, "desired-temp",
> $txt)) .
>              "".
>              FW_submit("cmd.$d", "set").
>              "";
>
> So, dann sag mal an!

Was denn?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
--
fhem geht auch auf mac os x

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

desired-temp-ack   100   2012-02-15 17:43:51

Weiß nicht, ob es so sein soll, wenn am rad off eingestellt ist....

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

desired-temp-ack   100   2012-02-15 17:43:51

Weiß nicht, ob das bei web rad einstellung = on so sein soll

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

LuckyDay

                                         

@JHF
liest du eigentlich die Post?
habe doch eine "Anleitung für ungeduldige, wie Dich" drei Posts vorher
geschrieben
und nein, ich habe auch keine Ahnung von PERL
hoffentlich liest es der Rudi noch :) sonst sehe ich SCHWARZ , das er
auch meine POSTS
wegklickt,
@JFH streng Dich mal etwas an beim Posten, leider gibts keinen
IGNOREKNOPF bei Googlegroups,
ich weis garnicht was ich mit deinem letzten Post anfangen soll,
und nein antworte nicht gleich, wenn du das liest, bitte

@ Rudi, :), ist ja dein Modul :)--->:(---->:):):););), sind echt
klasse die neue Funktionen fur s TC,
ich hoffe meine Patches sind für Dich ok
Hary
On 15 Feb., 17:49, JHF wrote:
> desired-temp-ack        100     2012-02-15 17:43:51
>
> Weiß nicht, ob das bei web rad einstellung = on so sein soll

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo FHEM-Knecht,

entschuldige bitte, ich wollte etwas voranbringen....
Deine "DREIZEILENÄNDERUNG" habe ich soeben getestet. Es funktioniert
nun endlich so wie gewünscht.

Vielen Dank an Dich und die anderen fleißigen Entwickler. Die 50 Posts
habe sich also gelohnt....

GROSSE KLASSE..... WEITER SO!!!!!!!!!!!!!!

On 15 Feb., 22:53, fhem-hm-knecht wrote:
> @JHF
> liest du eigentlich die Post?
> habe doch eine "Anleitung für ungeduldige, wie Dich" drei Posts vorher
> geschrieben
> und nein, ich habe auch keine Ahnung von PERL
> hoffentlich liest es der Rudi noch :) sonst sehe ich SCHWARZ , das er
> auch meine POSTS
> wegklickt,
> @JFH streng Dich mal etwas an beim Posten, leider gibts keinen
> IGNOREKNOPF bei Googlegroups,
> ich weis garnicht was ich mit deinem letzten Post anfangen soll,
> und nein antworte nicht gleich, wenn du das liest, bitte
>
> @ Rudi, :), ist ja dein Modul :)--->:(---->:):):););), sind echt
> klasse die neue Funktionen fur s TC,
> ich hoffe meine Patches sind für Dich ok
> Hary
> On 15 Feb., 17:49, JHF wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > desired-temp-ack        100     2012-02-15 17:43:51
>
> > Weiß nicht, ob das bei web rad einstellung = on so sein soll

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Du magst doch PATCHES

Ja, aber das war kein patch, jedenfalls nicht in meinem Sinne
(http://en.wikipedia.org/wiki/Patch_%28Unix%29). Habs aber ins SVN
eingecheckt.

Gruss,
  Rudi

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Wenn im WEBIF die Temp geändert wurde und später wieder mit Auto am
Thermostat die Temp/Zeit-Liste aufgerufen wird, änder sich am
Thermostat die Temp-Anzeige jedoch nicht im WEBIF. Ich denke, da
müsste noch was gemacht werden (ähnlich der letzten Fehlerbehebung
(HEX/DEC)).

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

LuckyDay

                                         

eQ3 ist da dein Freund,
beschwer Dich da, das das tc nicht neu sendet,
und Putty ist dein 2. Freund um das herauszufinden, nech?
und nicht immer neue Aufgaben verteilen, hättest auch selber
herausfinden können,

mein AVR-NET-IO ist gerade meine Baustelle mit DS 1830 sensoren. also
selber ist der MANN
Hary

On 20 Feb., 13:14, JHF wrote:
> Wenn im WEBIF die Temp geändert wurde und später wieder mit Auto am
> Thermostat die Temp/Zeit-Liste aufgerufen wird, änder sich am
> Thermostat die Temp-Anzeige jedoch nicht im WEBIF. Ich denke, da
> müsste noch was gemacht werden (ähnlich der letzten Fehlerbehebung
> (HEX/DEC)).

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Z.B. define gettemp4 at +*00:13:00 set th_keuken statusRequest
--Johan



On Mon, Feb 20, 2012 at 11:42 PM, fhem-hm-knecht wrote:
> eQ3 ist da dein Freund,
> beschwer Dich da, das das tc nicht neu sendet,
> und Putty ist dein 2. Freund um das herauszufinden, nech?
> und nicht immer neue Aufgaben verteilen, hättest auch selber
> herausfinden können,
>
> mein AVR-NET-IO ist gerade meine Baustelle mit DS 1830 sensoren. also
> selber ist der MANN
> Hary
>
> On 20 Feb., 13:14, JHF wrote:
>> Wenn im WEBIF die Temp geändert wurde und später wieder mit Auto am
>> Thermostat die Temp/Zeit-Liste aufgerufen wird, änder sich am
>> Thermostat die Temp-Anzeige jedoch nicht im WEBIF. Ich denke, da
>> müsste noch was gemacht werden (ähnlich der letzten Fehlerbehebung
>> (HEX/DEC)).
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

LuckyDay

                                         

statusrequest ist da nicht das thema :)

kann ich dir irgendwie helfen bei dem hmlan
bei cul tut es ja ,
ich hätte noch einen hmlan in der Schachtel, und ein Testsystem,....

Hary

On 20 Feb., 23:49, Johan van der Kolk
wrote:
> Z.B. define gettemp4 at +*00:13:00 set th_keuken statusRequest
> --Johan
>
>
>
>
>
>
>
> On Mon, Feb 20, 2012 at 11:42 PM, fhem-hm-knecht wrote:
> > eQ3 ist da dein Freund,
> > beschwer Dich da, das das tc nicht neu sendet,
> > und Putty ist dein 2. Freund um das herauszufinden, nech?
> > und nicht immer neue Aufgaben verteilen, hättest auch selber
> > herausfinden können,
>
> > mein AVR-NET-IO ist gerade meine Baustelle mit DS 1830 sensoren. also
> > selber ist der MANN
> > Hary
>
> > On 20 Feb., 13:14, JHF wrote:
> >> Wenn im WEBIF die Temp geändert wurde und später wieder mit Auto am
> >> Thermostat die Temp/Zeit-Liste aufgerufen wird, änder sich am
> >> Thermostat die Temp-Anzeige jedoch nicht im WEBIF. Ich denke, da
> >> müsste noch was gemacht werden (ähnlich der letzten Fehlerbehebung
> >> (HEX/DEC)).
>
> > --
> > To unsubscribe from this group, send email to
> > fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ich weiß jetzt wo die Zuverlässigkeit Probleme liegen. Leider ist das
RF Protokoll (und das RF Medium) nicht wasserdicht und braucht eine
höhere Schicht um die Kommandos die nicht geklappt haben nochmal zu
verschicken. (ein Art command queue)
Im Moment werden die HM devices nach FS20 Art abgehandelt, also ohne
die NACK berichte voll zu benützen bei CUL_HM. Die im LAN Adapter
eingebaute 1 bis zwei schnelle Wiederholungen genügen nicht.
Rudi sieht nicht die Notwendigkeit im Moment, und Ich selber bin noch
nicht in die Lage so etwas zu schreiben.
https://mail.google.com/mail/?tab=mm#label/FHEM+User/135964a130bd82cd

Denke auch dass das ein totalen module rewrite bedeutet.

Ich versuche jetzt zwei Dinge gleichzeitig zu machen, die FHEM Code
verstehen, und Perl zu verstehen :)
Ein rudimentäres Kommando um den Stellantrieb direkt zu bedienen hab
ich eingebaut und es funktioniert, aber dass Ding schlaft mir immer
wieder ein :( auch wenn ich um die 10 Sekunden einen refresh aus
schicke.
Es sollte kein Problem sein um direkt Parameters zum Stellantrieb zu
schrieben. Dass schreiben zum Stellantrieb ist nicht notwendig für die
meiste Leute, aber mein Heizung mit gusseisern Heizkörper reagiert in
einigen meiner Raume ziemlich schlecht (sehr langsam und hohe
overshoots). Da wollte ich meine eigene PID Regelung programmieren.

Ich hoffe das bei einem zukünftigen re-write von dem CUL_HM module
einem command stack eingebaut werden kann.

Johan





--Johan



On Tue, Feb 21, 2012 at 12:00 AM, fhem-hm-knecht wrote:
> statusrequest ist da nicht das thema :)
>
> kann ich dir irgendwie helfen bei dem hmlan
> bei cul tut es ja ,
> ich hätte noch einen hmlan in der Schachtel, und ein Testsystem,....
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

>
>
> Das Problem liegt in der 10_CUL_HM.pm
> ab Zeile 475 und 479
> Beim umrechnen von hex auf decimal ist das Ergebnis z.B bei 20 Grad 20
> muss aber 20.0 sein,für Fhemweb
> hier die Anderungen
> push @event, "desired-temp:" .sprintf("%0.1f", hex($1)/2);
> und bei cmd 8002
> push @event, "desired-temp-ack:" .sprintf("%0.1f", hex($1)/2);
> und zusätzlich noch ein push
> push @event, "desired-temp:" .sprintf("%0.1f", hex($1)/2);
> da sonst über Fhemweb gesetztes Disired-temp keinen neuen Eintrag
> erzeugt
>
> Hary
>
>
Hallo zusammen,

erst mal...ich bin ganz frisch hier. (Dum und blauäugig) 8-)

Ich hab das gleiche Problem mit "desired-temp".
Seitdem ich probiere hat's 3 mal geklappt ( mit "desired-temp-ack").
Ansonsten nicht.

Ich bin mit einem TuxRadio unterwegs. Also mit CUL.
controlMode auf auto ist gesetzt.
10_CUL_HM.pm hab ich nachgeschaut. Da sind die push's drin.

Nun hab ich ein großes Fragezeichen im Gesicht.

Hat da jemand eine Idee?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

>  
>
> Hallo zusammen,
>
> erst mal...ich bin ganz frisch hier. (Dum und blauäugig) 8-)
>
> Ich hab das gleiche Problem mit "desired-temp".
> Seitdem ich probiere hat's 3 mal geklappt ( mit "desired-temp-ack").
> Ansonsten nicht.
>
> Ich hab verbose auf 4 gesetzt. Wenn ich das richtig verstanden habe sollte
im Event Monitor dann Funkverkehr angezeigt werden.
Ich hab dann auch mal eine Steckdose geschaltet

Events
2012-08-20 20:45:16 CUL_HM sz_LichtRechts on
2012-08-20 20:45:16 CUL_HM tz_Thermostat actuator: 0 %
2012-08-20 20:45:17 CUL_HM tz_Ventil actuator: 0 %
2012-08-20 20:45:17 CUL_HM tz_Ventil motor: ok
2012-08-20 20:45:17 CUL_HM tz_Ventil battery: ok
2012-08-20 20:45:18 CUL_HM sz_LichtRechts off
2012-08-20 20:45:42 CUL_HM tz_Thermostat desired-temp 14.0

Dann wiederholen sich die Statusmeldungen.
Temperatur wurde nicht übernommen.
Ich hab dann noch den Display Mode von setpoint auf actual umgestellt.
Wird nicht übernommen

Kann das evtl am Termostat selbst liegen (defekt)??

LG
Aloys

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com