Hauptmenü

Rasenroboter von Robomow

Begonnen von sylvester, 05 Juni 2017, 19:13:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

sylvester

Hallo,

hat es schon jemand geschaft, einen Rasenroboter von Robomow per Fhem zu steuern?

Viele Grüsse

Stephan

KernSani

Die Suchmaschine meines Vertrauens wirft z.B. sowas aus: http://www.roboter-forum.com/showthread.php?15583-FHEM-integration-des-m1000i
Da hat jemand einen Robomow per HTTPMOD angebunden... Keine Ahnung, ob das mit deinem auch funktionieren könnte...
RasPi: RFXTRX, HM, zigbee2mqtt, mySensors, JeeLink, miLight, squeezbox, Alexa, Siri, ...

Mario67

Das wird nicht einfach. Die Modelle die ich kenne (habe selber einen RC 304), haben

  • Bluetooth für die Verbindung zur App auf einem Smartphone
  • eine serielle Serviceschnittstelle unter der Haube 
  • die Möglichkeit ein GSM-Modul nachzurüsten (ca. 200 € wenn ich mich richtig erinnere)
Das ist in Summe nicht wirklich gut geeignet in FHEM eingebunden zu werden. Es fehlt WLAN.
In einigen anderen Foren wurden diverse Varianten der Nutzung der Serviceschnittstelle diskutiert, welche vom Umfang her sehr ergiebig ist. Es existiert auch eine prototypische Windows-Anwendung.
Eine valide technische Lösung habe ich noch nicht gesehen. Vorstellbar ist z.B. ein "mitfahrender" ESP8266 mit Anbindung an die serielle Schnittstelle, eigener Logik (inkl. Unterstützung des "ROBOMOW"-Protokolls) und Gateway-Funktion über WLAN an FHEM.

Gruß,
Mario
FHEM auf Raspberry Pi 4 mit CUL868, WMBUS,
FS20 ST, FS20 AS4-3, FS20 SU-2, FS20 DF, 1-Wire + RS-232: AB Electronics Com Pi RS232, Brandmelder + Fenster: AB Electronics IO Pi 32
BUDERUS GB142 über EMS/AVR-NET-IO, WESTAFLEX WAC250 über RS232, MySensors
mit fhem.cfg & includes glücklich

sylvester

Hallo Mario,

ich nutze auch einen RC304.
Ich möchte jetzt versuchen, eine Zustandserkennung über Leistungsmessung zu realisieren.
Zur Steuerung möchte ich einen Homematic Batterie-Aktor parallel zum Bedienfeld schalten.
Ist sichert nicht optimal, aber mit vertretbarem Aufwand realisierbar.

Viele Grüße

Stephan

DeeSPe

Ich klinke mich mal ein, denn auf meinem Plan steht für dieses Jahr (sobald verfügbar) der RC304u.
Klar wäre eine FHEM Anbindung Klasse, aber sicher kein Muss!

Wie sind denn Eure Erfahrungen mit dem RC304? Die Bewertungen im Netzt liegen von "super geil" bis "funktioniert nicht wie erwartet" sehr weit auseinander!

Danke!

Gruß
Dan
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

Mario67

@sylvester: Eine welche nur die Aktivität monitort, ist sicher auch sehr einfach durch Überwachung der "Home"-Anzeige am festen Bedienteil möglich.

OT: Bei mir macht der Mäher (in Wirklichkeit habe ich einen Wolf-Garten SCOOTER 400 baugleich dem RC304 hergestellt von ROBOMOW) gute Arbeit.
Pluspunkte:

  • echtes Messer und keine Klingen wie vom "Cutter-Messer"
  • der Mäher fährt die Fläche in schrägen Bahnen mit ständig wechselnden Winkeln ab und hinterlässt dadurch keine sichtbaren Fahrspuren
  • guter Kantenmodus
Gerade der 2. Punkt ist bei unserer Fläche mit nahezu keiner geraden Kante und Inseln sehr geeignet. Negativ ist mir noch nicht viel aufgefallen.
Die Basisstation befindet sich bei mir außerhalb der Rasenfläche, senkrecht zur Kante.

Gruß,
Mario
FHEM auf Raspberry Pi 4 mit CUL868, WMBUS,
FS20 ST, FS20 AS4-3, FS20 SU-2, FS20 DF, 1-Wire + RS-232: AB Electronics Com Pi RS232, Brandmelder + Fenster: AB Electronics IO Pi 32
BUDERUS GB142 über EMS/AVR-NET-IO, WESTAFLEX WAC250 über RS232, MySensors
mit fhem.cfg & includes glücklich

DeeSPe

Danke für den kurzen Bericht.
Das bestätigt eigentlich meine Entscheidung, denn nach allem was ich bisher so gelesen habe ist das genau mein Roboter!
Ich freue mich drauf... 8)

Gruß
Dan
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

birdy

Evtl. diese Lösung hier: http://www.roboter-forum.com/showthread.php?12075-MC-300-mit-Homematic&p=200132&viewfull=1#post200132

Habe einen RC306, aber selbst noch nicht an die Umsetzung gewagt.....

Gruss
birdy
FHEM  @Debian bullseye @Proxmox VE 8.4.1
GMKtec mit AMD Ryzen 7 5700U
CUL 433(a-culfw), CUL 868(SlowRF), Max-Cube CUN geflash, HM-CFG-USB-2 (HMALND)

sylvester

#8
Hallo zusammen,

Ich habe jetzt meinen gesammten Mut zusammengefasst und den Roboter umgebaut.
Ich steuere jetzt das Tastenfeld über einen Homematic Batterieaktor an. Dabei musste ich mich für 4 Tasten entscheiden : Kante mähen, Ok, Stop und Home.
Die Spannungsversorgung habe ich nicht über eine 9V Blockbatterie sondern einen Spannungswandler realisiert. Achtung! Die Spannung liegt immer - also auch bei ausgeschaltetem Notaus an! Stromverbrauch ca. 10mA

Die Stop-Taste brauche ich, da ich den Mäher nicht direkt aus dem Mähbetrieb nach Hause schicken kann. Man muss dazwischen einmal Stop drücken.

Auch die Leistungsmessung nutze ich zur Statusermittlung. Leider unterscheidet sich die Stromaufnahme im Standby und Mähbetrieb nicht (ca 70mA). Allerdings fällt beim Starten eines Mähvorgangs der Strom kurzzeitig unter 50mA so dass man dies auch erkennen kann. Beim Laden ist der Strom deutlich über 100mA. Wird also auch erkannt.

Fazit:
Ich kann per Fhem nur mit oder ohne Kante mähen unterstützen. Wahrscheinlich ließe sich auch der Diebstahlpin unterstützen, habe ich aber noch nicht ausprobiert.
Mit etwas Aufwand in Fhem sieht der Robomow aus wie ein Homematic Device mit den zwei Befehlen home und mähen.

Viele Grüße

Stephan

sylvester

hier noch ein paar Ergänzungen:

Die Steckerbelegung des Bedienfeldes:




graulilablaugrüngelborangerotbraun
+26VOK-TasteHome-TasteMähen-TasteMähen-mit-Kante-Taste?Stop-TasteGND

Alle Tasten werden bei Druck auf GND gezogen.
Ich habe leider nicht herausgefunden, wie die Einstellung-Taste funktioniert.
Beim Messen lag sie nicht auf orange.

Folgendes Material habe ich verbaut:

Völkner:
















Art.-Nr.
Menge
Bezeichung
Stückpreis
Preis
S77899
1
Ringkern Beschichtet 12,5x7,5x5 T38
0,35 €
0,35 €
Y52476
1
Kabeltronik Litze LiFY 1 x 0.50 mm² Braun...
0,50 €
0,50 €
Y52470
1
Kabeltronik Litze LiFY 1 x 0.50 mm² Grün...
0,58 €
0,58 €
Y52497
1
Kabeltronik Litze LiFY 1 x 0.50 mm² Gelb...
0,61 €
0,61 €
Y52495
1
Kabeltronik Litze LiFY 1 x 0.50 mm² Blau...
0,62 €
0,62 €
Y52492
1
Kabeltronik Litze LiFY 1 x 0.50 mm² Rot...
0,62 €
0,62 €
Y52493
1
Kabeltronik Litze LiFY 1 x 0.50 mm²...
0,62 €
0,62 €
Y52498
1
Kabeltronik Litze LiFY 1 x 0.50 mm² Orange...
0,49 €
0,49 €
X42005
1
WLAN-Antennen Verlängerungskabel [1x...
4,49 €
4,49 €
A421971
1
H-Tronic Funk-Antenne Frequenz 868 MHz...
9,95 €
9,95 €
      Zwischensumme:   
18,83 €
      Netto-Betrag:   
15,82 €
      enthaltene MwSt. (19%):   
3,01 €
      Summe:   
18,83 €

ELV:


Art.-Nr.
Menge
Bezeichung
Stückpreis
Preis
68-13 21 57
1
ELV Homematic ARR-Bausatz Funk-Schaltaktor mit Leistungsmessung, Zwischenstecker, für Smart Home / Hausautomation
39,95   EUR
39,95   EUR
68-13 05 57
1
ELV Homematic Komplettbausatz 4-Kanal-Funk-Schaltaktor für Batteriebetrieb, für Smart Home / Hausautomation
19,95   EUR
19,95   EUR
68-13 33 02
1
Velleman Step-down-Wandler LM2596S
4,95   EUR
4,95   EUR
68-11 21 74
1
econ connect Stiftleiste PSL8G, 1x 8-polig, gerade, RM 2,54 mm
0,05   EUR
0,05   EUR
68-11 21 55
1
econ connect Steckverbinder PS8, 1x 8-polig, 30 cm, RM 2,54 mm
0,69   EUR
0,69   EUR
Warenwert
65,59   EUR

Zusätzlich brauch man natürlich noch etwas Lötzinn und Schrumpfschlauch.

Achtung, im Netz findet man immer die Angabe, dass der Stecker des Tastenfelds 2,5mm Rastermaß hat. Das stimmt zumindest bei mir nicht. Da war es ein Rastermaß von 2,54mm. (Es gibt aber beide Stecker-Versionen)

Folgenden FHEM-Code habe ich dann programmiert:


# Rasenmäher
#############

define Automatik_Rasenmaeher dummy
attr Automatik_Rasenmaeher devStateIcon [Oo]n:ButtonOn [Oo]ff:ButtonOff
attr Automatik_Rasenmaeher fp_Einstellungen 480,700,1,Bewässerung,
attr Automatik_Rasenmaeher room 60_InterneSchalter
attr Automatik_Rasenmaeher setList on off
attr Automatik_Rasenmaeher webCmd on:off
attr Automatik_Rasenmaeher group Automatik

define Rasenmaeher_Auto_Off at *07:15:00 {if($month==11 && $mday==1) {fhem("set Automatik_Rasenmaeher off")} }
attr Rasenmaeher_Auto_Off room 70_Zeitschaltuhren
define Rasenmaeher_Auto_On at *07:15:00 {if($month==4 && $mday==1) {fhem("set Automatik_Rasenmaeher on")} }
attr Rasenmaeher_Auto_On room 70_Zeitschaltuhren

define Robomow dummy
attr Robomow devStateIcon warten:Robomow_Warten laden:Robomow_Laden maehen:Robomow_Maehen
attr Robomow room 60_InterneSchalter
attr Robomow setList home maehen
attr Robomow webCmd home:maehen
attr Robomow group Rasenmaeher
attr Robomow icon scene_robo_lawnmower
attr Robomow room 05_Garten,40_Geraete
attr Robomow fp_Garten 366,976,1,Rasenmaeher
attr Robomow readingList Status
attr Robomow stateFormat Status

define Robomow_Home_Notify_Robomow_Aktor notify Robomow.home* {if (Value("Automatik_Rasenmaeher") =~ /[Oo]n/) {fhem("set Robomow_Stop on-for-timer 0.4;; sleep 5;; set Robomow_Home on-for-timer 0.4")}}
attr Robomow_Home_Notify_Robomow_Aktor room 80_Benachrichtigungen
define Robomow_Maehen_Notify_Robomow_Aktor notify Robomow.maehen* {if (Value("Automatik_Rasenmaeher") =~ /[Oo]n/) {fhem("setReading Robomow Status maehen;; set Robomow_Stop on-for-timer 0.4;; sleep 5;; set Robomow_Kante on-for-timer 0.4")}}
attr Robomow_Maehen_Notify_Robomow_Aktor room 80_Benachrichtigungen

define Alarm_Regen_Notify_Robomow notify Alarm_Regen.* {if ((Value("Alarm_Regen") =~ /[Oo]n/) && (ReadingsVal("Robomow", "Status", 0) =~ /maehen/)) {fhem("set Robomow home")}}
attr Alarm_Regen_Notify_Robomow room 80_Benachrichtigungen

define Letztes_Maehen dummy
attr Letztes_Maehen eventMap 0:heute 1:gestern 2:vorgestern 3:ausstehend
attr Letztes_Maehen room 05_Garten,60_InterneSchalter
attr Letztes_Maehen group Rasenmaeher
define FileLog_Letztes_Maehen FileLog ./log/Letztes_Maehen-%Y.log Letztes_Maehen
attr FileLog_Letztes_Maehen logtype text
attr FileLog_Letztes_Maehen room 90_Sys_Logs

define Robomow_Notify_Letztes_Maehen notify Robomow.* {if ((ReadingsVal("Robomow", "Status", 0) =~ /maehen/) && (ReadingsNum("Letztes_Maehen", "state", 0) ] 0)) {fhem("set Letztes_Maehen 0")}}
attr Robomow_Notify_Letztes_Maehen room 80_Benachrichtigungen

define Robomow_Sensor_Pwr_Notify_Robomow notify Robomow_Sensor_Pwr:.* {    if ((ReadingsVal("Robomow", "Status", 0) =~ /maehen/) && (ReadingsNum("Robomow_Sensor_Pwr", "current", 70) ] 100)) {fhem("setReading Robomow Status laden")}\
elsif ((ReadingsVal("Robomow", "Status", 0) =~ /laden/)  && (ReadingsNum("Robomow_Sensor_Pwr", "current", 70) [  60)) {fhem("setReading Robomow Status maehen")}\
elsif ((ReadingsVal("Robomow", "Status", 0) =~ /laden/)  && (ReadingsNum("Robomow_Sensor_Pwr", "current", 70) [ 100)) {fhem("setReading Robomow Status warten")}\
elsif ((ReadingsVal("Robomow", "Status", 0) =~ /warten/) && (ReadingsNum("Robomow_Sensor_Pwr", "current", 70) ] 100)) {fhem("setReading Robomow Status laden")}\
elsif ((ReadingsVal("Robomow", "Status", 0) =~ /warten/) && (ReadingsNum("Robomow_Sensor_Pwr", "current", 70) [  60)) {fhem("setReading Robomow Status maehen")}\
}
attr Robomow_Sensor_Pwr_Notify_Robomow room 80_Benachrichtigungen

define Rasenmaehen_Calc at *00:04:00 {my $temp=(ReadingsNum("Letztes_Maehen", "state", 0))+1;; fhem("set Letztes_Maehen $temp")}
attr Rasenmaehen_Calc room 70_Zeitschaltuhren

define Rasenmaehen_Nachmittags at *15:10:00 {if ((Value("Automatik_Rasenmaeher") =~ /[Oo]n/) && (Value("Alarm_Regen") =~ /[Oo]ff/) && !($we) && (ReadingsNum("WA_RegenmengeLast1Hours", "state", 0) == 0) && (Value("Bewaesserung_Rasen") =~ /[Oo]ff/) \
&& (((($month < 6) || ($month > 8)) && (ReadingsNum("Letztes_Maehen", "state", 0) > 2))\
||  ((($month < 5) && ($month > 9)) && (ReadingsNum("Letztes_Maehen", "state", 0) > 1)))) {\
fhem("set Robomow maehen;; sleep 2700;; set Robomow home")\
}}
attr Rasenmaehen_Nachmittags room 70_Zeitschaltuhren

define Robomow_Sensor CUL_HM 123456
attr Robomow_Sensor IODev HMLAN_EG
attr Robomow_Sensor IOgrp HM_VCCU:HMLAN_EG
attr Robomow_Sensor actCycle 000:10
attr Robomow_Sensor actStatus alive
attr Robomow_Sensor autoReadReg 4_reqStatus
attr Robomow_Sensor expert 2_raw
attr Robomow_Sensor firmware 2.5
attr Robomow_Sensor group Rasenmaeher
attr Robomow_Sensor model HM-ES-PMSw1-Pl
attr Robomow_Sensor serialNr NEQ1807734
attr Robomow_Sensor subType powerMeter
attr Robomow_Sensor webCmd getConfig:clear msgEvents
attr Robomow_Sensor room hidden
define FileLog_Robomow_Sensor FileLog ./log/Robomow_Sensor-%Y.log Robomow_Sensor_Pwr
attr FileLog_Robomow_Sensor logtype text
attr FileLog_Robomow_Sensor room 90_Sys_Logs

define Robomow_Steckdose CUL_HM 12345601
attr Robomow_Steckdose model HM-ES-PMSw1-Pl
attr Robomow_Steckdose peerIDs 00000000,
attr Robomow_Steckdose devStateIcon MISSING.*:WLAN_Status.0 on:Steckdose.On off:Steckdose.Off
attr Robomow_Steckdose icon message_socket
attr Robomow_Steckdose room 05_Garten,41_Lampen,40_Geraete
attr Robomow_Steckdose group Rasenmaeher
define Robomow_Sensor_Pwr CUL_HM 12345602
attr Robomow_Sensor_Pwr model HM-ES-PMSw1-Pl
attr Robomow_Sensor_Pwr stateFormat power
attr Robomow_Sensor_Pwr room hidden
define Robomow_Sensor_SenPwr CUL_HM 12345603
attr Robomow_Sensor_SenPwr model HM-ES-PMSw1-Pl
attr Robomow_Sensor_SenPwr peerIDs 00000000,
attr Robomow_Sensor_SenPwr room hidden
define Robomow_Sensor_SenI CUL_HM 12345604
attr Robomow_Sensor_SenI model HM-ES-PMSw1-Pl
attr Robomow_Sensor_SenI peerIDs 00000000,
attr Robomow_Sensor_SenI room hidden
define Robomow_Sensor_SenU CUL_HM 12345605
attr Robomow_Sensor_SenU model HM-ES-PMSw1-Pl
attr Robomow_Sensor_SenU peerIDs 00000000,
attr Robomow_Sensor_SenU room hidden
define Robomow_Sensor_SenF CUL_HM 12345606
attr Robomow_Sensor_SenF model HM-ES-PMSw1-Pl
attr Robomow_Sensor_SenF peerIDs 00000000,
attr Robomow_Sensor_SenF room hidden

define Robomow_Aktor CUL_HM 654321
attr Robomow_Aktor IODev HMLAN_OG
attr Robomow_Aktor IOgrp HM_VCCU:HMLAN_OG
attr Robomow_Aktor autoReadReg 4_reqStatus
attr Robomow_Aktor expert 2_raw
attr Robomow_Aktor firmware 1.1
attr Robomow_Aktor group Rasenmaeher
attr Robomow_Aktor model HM-LC-SW4-BA-PCB
attr Robomow_Aktor msgRepeat 1
attr Robomow_Aktor serialNr OEQ0097211
attr Robomow_Aktor subType switch
attr Robomow_Aktor webCmd getConfig:clear msgEvents
attr Robomow_Aktor room hidden
define FileLog_Robomow_Aktor FileLog ./log/Robomow_Aktor-%Y.log Robomow_Aktor
attr FileLog_Robomow_Aktor logtype text
attr FileLog_Robomow_Aktor room 90_Sys_Logs

define Robomow_Kante CUL_HM 65432101
attr Robomow_Kante group Rasenmaeher
attr Robomow_Kante model HM-LC-SW4-BA-PCB
attr Robomow_Kante peerIDs 00000000,
attr Robomow_Kante webCmd on-for-timer 0.4
attr Robomow_Kante room hidden
define Robomow_OK CUL_HM 65432102
attr Robomow_OK group Rasenmaeher
attr Robomow_OK model HM-LC-SW4-BA-PCB
attr Robomow_OK peerIDs 00000000,
attr Robomow_OK webCmd on-for-timer 0.4
attr Robomow_OK room hidden
define Robomow_Home CUL_HM 65432103
attr Robomow_Home group Rasenmaeher
attr Robomow_Home model HM-LC-SW4-BA-PCB
attr Robomow_Home peerIDs 00000000,
attr Robomow_Home webCmd on-for-timer 0.4
attr Robomow_Home room hidden
define Robomow_Stop CUL_HM 65432104
attr Robomow_Stop group Rasenmaeher
attr Robomow_Stop model HM-LC-SW4-BA-PCB
attr Robomow_Stop peerIDs 00000000,
attr Robomow_Stop webCmd on-for-timer 0.4
attr Robomow_Stop room hidden


Dabei entsteht ein Dummy (Automatik_Rasenmaeher) mit dem man das automatische Mähen ein- und ausschalten kann.
Die Automatik wird automatisch Anfang November aus und Anfang April eingeschaltet. Der Rasen wird dann alle drei Tage für 45min gemäht (Juli bis August alle zwei Tage).
Natürlich nur, wenn kein Wochenende ist, es nicht regnet, der Rasen nicht bewässert wird, ... usw.

Es gibt ein Device Robomow mit den Befehlen ,,mähen" und ,,home".
Der Robomow hat die Status ,,warten","mähen" und ,,laden".

Vielleicht hilft dem ein oder anderen ...

Viele Grüße

Stephan

DeeSPe

Danke für die Bereitstellung Deiner Umsetzung Stephan.

Ich bin seit Freitag Besitzer eines RC304u.
Hab am Samstag fleißig Kabel verlegt, das ging einfacher als gedacht, und die ersten Proberunden hat er auch schon gedreht.

Leider bin ich noch nicht ganz überzeugt von ihm.
Er fährt zwar anständig, aber meist ist nach 15-20 min Schluß. Er bleibt einfach mit Fehler U087 stehen, das heißt er ist überhitzt! Dann braucht er meist eine halbe Stunde um wieder abzukühlen und fährt dann wieder los. Und dabei waren dieses Wochenende nur maximal 25°C!? Und gemäht hat er bisher auch nicht, da ich Samstag früh natürlich noch einmal manuell gemäht hatte. Das ist doch nicht normal oder? Hat jemand ähnliche oder bessere Erfahrungen?

Danke.

Gruß
Dan
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

Mario67

Glückwunsch zur Anschaffung.
Das Problem hatte ich bei meinem auch bei 35°C noch nie. Unser "Gärtner" aber leider, wegen Getriebeschaden, gerade im Sanatorium. Er fuhr plötzlich nur noch im Kreis...
FHEM auf Raspberry Pi 4 mit CUL868, WMBUS,
FS20 ST, FS20 AS4-3, FS20 SU-2, FS20 DF, 1-Wire + RS-232: AB Electronics Com Pi RS232, Brandmelder + Fenster: AB Electronics IO Pi 32
BUDERUS GB142 über EMS/AVR-NET-IO, WESTAFLEX WAC250 über RS232, MySensors
mit fhem.cfg & includes glücklich

DeeSPe

Zitat von: Mario67 am 10 Juli 2017, 15:03:28
Glückwunsch zur Anschaffung.
Das Problem hatte ich bei meinem auch bei 35°C noch nie. Unser "Gärtner" aber leider, wegen Getriebeschaden, gerade im Sanatorium. Er fuhr plötzlich nur noch im Kreis...

Danke!

Das mit dem Getriebeschaden habe ich schon öfter gelesen.
Scheint wohl eine Standard-Macke zu sein.
Hoffentlich hast Du noch Garantie... 8)

Wie lange soll denn die Reparatur dauern?

Gruß
Dan
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

schka17

Getriebeschaden hatte ich auch schon (eigentlich ist ausser dem Gehäuse  schon alles ausgetauscht), habe mir aber das Ersatzteil schicken lassen, das Tauschen dauert keine 20min.


Sent from my iPad using Tapatalk
M: Thinclient x64 Debian | CUL FS20, HMS100WD, HMS100TF, HMS100T, HMS100CO, S300, S555TH | OWServer DS1420, DS18B20, DS2408 | RFXCOM UVN128, THWR800, THGR228N,RTGR328, PCR800 |Jeelink PCA301 EC3000|CUNO+IR|HMLAN|HMUSB|CUL433 Somfy|mySensors|espEasy
S1:Raspberry mit BPM810, Jeelink EC3000

DeeSPe

Nach 4 Wochen nur Ärger mit Robomow bin ich nun fix und fertig mit denen.

Der erste RC304u blieb ohne wirklich zu mähen immer nach max. 20 min mit Fehler U087 (Mähmotor überhitzt) stehen.
Nach 3 Wochen kam dann ein Ersatzmotor.
Eingebaut -> keine Besserung! Tage später die Antwort von Robomow:

Es tut mir leid zu hören dass die Probleme nicht behoben sind und dass der Mäher noch nicht richtig funktioniert hat. Ich kann mir gut vorstellen dass Sie damit unglücklich sind.
Sie können am besten zurück gehen da wo Sie das Gerät gekauft haben. Diese Fa kann dann Robomow kontaktieren um zu überlegen was möglich ist.

Unsere aufrechte Entschuldigungen!

Mit freundlichen Grüßen,

Edmay Ruijter.


Also vom netten Verkäufer ein Austauschgerät gekommen.

Den Neuen nach einer Woche endlich in der Hand! Weil DPD der Meinung war sie könnten es wegen einem Adressfehler nicht zustellen.
Auch eine Abstellerlaubnis an die "richtige" Adresse brachte keine Zustellung. Eine eMail Anfrage an DPD wurde bis heute nicht beantwortet, eine Telefonnummer von denen herauszufinden war auch nicht möglich! Nur nach mehrfachen Anruf beim Verkäufer konnte das Paket auf einmal doch zugestellt werden. Nach der Inaugenscheinnahme des Pakets viel mir auf dass auf dem Adressetikett groß und breit meine Handynummer drauf steht. Wieso ruft dann nicht DPD einfach mal den Kunden an wenn sie es wegen ihrem eigenen Adressfehler nicht zustellen können?

Ausgepackt -> 24h aufladen lassen -> und endlich losmähnen...

Begeistert sah ich ihm beim Mähen zu und gestand ihm eine etwas bessere Intelligenz zu als dem "Alten".
Die Ernüchterung kam nach genau 22 min Mähzeit! Und wieder Fehler U087! Überhitzung des Mähmotors bei 23 Grad und bedecktem Himmel.
Er hatte bis dahin nicht einmal wirklich gemäht, da der letzte Schnitt noch frisch war.

Wir haben weder ein anspruchsvolles Terrain (alles flach), noch sonst irgendwelche Schikanen im Garten. Klar den ein oder anderen Baum oder Strauch und mal ein Beet (welches aber "Umdrahtet" ist), nichts Aufregendes halt.

Ich habe ihm (dem Robomow) und mir dann noch einen Tag "Angewöhnung" gegönnt, aber es lief immer wieder auf den selben Fehler hinaus.

Dieser Robomow wird mich nun also auch wieder verlassen und ich bin mehr als enttäuscht von dem Ganzen.

Darum habe ich heute kurzentschlossen einen Ausflug in den nahegelegenen Baumarkt gemacht und nach einen sehr netten und fachlich gutem Gespräch (ich war vorbereitet!) einen Bosch Indego gekauft.
Habe ihn vorhin nur kurz angeschlossen, aufgeladen und im Begrenzungsdraht des Robomow fahren lassen. Ich muss sagen "für's Erste" war ich schwer begeistert von der Intelligenz des kleinen Wuseldings. Ich sag nur: systematisch statt chaotisch!
Habe dann beschlossen abzubrechen und morgen den dazu passenden Draht nochmal richtig mit den passenden Abstandsmaßen neu zu verlegen. Puh, wieder alles neu! Aber ich hoffe das ist nun zum letzten Mal.

Was man sich aber echt bei allen Mährobotern aus dem Kopf schlagen kann ist dass die irgendwelche Kanten richtig hinbekommen. Flache Kanten, z.B. an angrenzende gleich hohe Wege sind kein Problem, aber wirklich senkrechte Kanten, das geht nicht. Da braucht man mindestens 30 cm Platz der nicht begrünt sein sollte.

Ich hoffe meine bisher lange und unglückliche Reise mit Robomow hat damit ein Ende gefunden und der Bosch wird mir bessere Dienste leisten. Bisher bin ich echt begeistert und nebenbei ist der auch nur ungefähr halb so groß wie der Robomow. Und sogar noch ein paar Euro günstiger... 8)

Gruß
Dan
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe