Katzenklappe Bilderkennung oder bessere Idee

Begonnen von Marlen, 30 Juni 2017, 14:42:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Marlen

Hallo,

ich trau mich jetzt doch mal hier meine Frage zu adressieren!

Und zwar hab ich eine Katzenklappe und eine dazugehörige Katze!  :)

Diese Katze bringt immer ihre Beute (meist Mäuse)mit nach Hause und schlachtet diese dann am liebsten irgendwo im Wohnbereich und neuerdings am liebsten auf einen Teppich!
Früh kann ich dann Tatortreinigerin spielen und die "Essensreste" und Blutlachen weg machen!

Jetzt möchte ich gerne die Katzenklappe per Cam beobachten und die Katze entweder garnicht erst rein lassen wenn sie einen Maus im Maul hat oder durch ein Geräusch wieder "vertreiben".

Erst mal geht es mur um die Erkennung, hat da jemand eine Idee oder das selbe Problem?

LG
  Marlen



Manul

Selbst nicht, aber hier hatte mal jemand ein Projekt in der Richtung angefangen. Leider ist der Thread dann eingeschlafen, aber vielleicht kannst Du den Autor ja noch mal kontaktieren.

Quant


Reinhart

Ich habe leider das gleiche Problem, ich dachte auch schon über Ultraschallmikros nach, weil die Mäuse piepsen ja alle noch. Vertreiben könnte man sie dann via TTS mit dezentem Hundegebell, aber die Katze flüchtet dann mit der Maus vermutlich unters Bett und dann habe ich wieder nichts gewonnen. Ich kann jedoch nichts mit einer Klappe machen, weil ich habe das Schlafzimmerfenster (ebenerdig) immer offen und da kommt sie dann doch durch.

Deine Idee mit der Gesichtserkennung ist schon nicht schlecht, aber leider etwas kostspielig. Die Kamera müsste die Katze aber schon vor der Klappe erfassen um diese noch rechtzeitig zu sperren. Die Erkennung selbst dürfte nicht so schwer sein, weil die Katze die Maus immer quer im Maul hat und somit einiges von ihrem Köpfchen verdeckt. Ich habe mich aber noch nie in das Thema Gesichtserkennung genau eingelesen was der Markt da so bietet.

LG
Reinhart
FHEM auf Raspy4 mit Bullseye + SSD, Homematic, ESP8266, ESP32, Sonoff, eBus, NanoCUL, MapleCUL, , MQTT2, Alexa

AxelSchweiss

#4
Für Gesichtserkennung gibt schon einiges für den Pi   z.b. mit  Motion .... habe nur keine Links parat.

Ich würde vorschlagen du machst zwei "Schleusen"  ... die erste sorgt dafür das die Katze so sortiert wird das sie möglichst optimal auf die Kamera zu geht.
Die zweite öffnet dann wenn sie erkannt wurde .

Auf jeden Fall ein spannender Anwendungsfall.

Edit: Ein Pi-Zero würde da ja ausreichen ...

Fixel2012

Zitat von: AxelSchweiss am 30 Juni 2017, 19:12:24
Für Gesichtserkennung gibt schon einiges für den Pi   z.b. mit  Motion .... habe nur keine Links parat.

Ich würde vorschlagen du machst zwei "Schleusen"  ... die erste sorgt dafür das die Katze so sortiert wird das sie möglichst optimal auf die Kamera zu geht.
Die zweite öffnet dann wenn sie erkannt wurde .

Auf jeden Fall ein spannender Anwendungsfall.

Edit: Ein Pi-Zero würde da ja ausreichen ...

Ich vermute mal das das Auswerten der Bilder ziemlich viel Rechenleistung braucht, somit denke  ich das ein pi zero keinenfalls reichen wird, selbst ein pi 2 eher nicht  ???
Fhem 5.8 auf Raspi 3, HMLAN und 868MHz CUL mit einigen Komponenten, Z-Wave Rollladenaktoren, Tablet UI, 433 MHz CUL mit Baumarktsteckdosen und Temp Sensoren, Amazon Echo, Echo Dot, 2x SONOS  play1, 1x SONOS Connect AMP,  presence, HUE, Lightify

Marlen

Guten Morgen,

und was swäre mit 3 Ultraschallsensoren in der Katzenklappe?

Wenn die Katze mit Maus quer im Maul kommt sind gleich alle 3 Sensoren belegt, sonst nur der eine!

LG
  Marlen

FranzB94

Moin!

Dann sollten Katze-mit-Maus-im-Maul und Katzenklappe etwa die Breite einer PKW-Stoßstange haben.  8)


fiedel

Du könntest auch einen Zugschalter mit einem "Beißkopf" neben der Klappe anbauen und die Katzte darauf trainieren. Der Schalter entriegelt die Klappe für ca. 2-3 Sekunden. Die Katze muss also die Maus ablegen, am Schalter ziehen, die Maus wieder aufnehmen - und zu spät...  ;D
Ohne Maus reicht die Zeit dann aus.

Gruß
Frank
FeatureLevel: 6.1 auf Wyse N03D ; Deb. 11 ; Perl: v5.14.2 ; IO: HM-MOD-RPI-PCB + VCCU|CUL 868 V 1.66|LinkUSBi |TEK603
HM: SEC-SCO|SCI-3-FM|LC-SW4-PCB|ES-PMSW1-PL|RC-4-2|SEN-MDIR-O|SEC-WDS-2
CUL: HMS100TF|FS20 S4A-2 ; OWDevice: DS18S20|DS2401|DS2406|DS2423

kadettilac89

Zitat von: fiedel am 01 Juli 2017, 10:56:56
Du könntest auch einen Zugschalter mit einem "Beißkopf" neben der Klappe anbauen und die Katzte darauf trainieren.

Ich will Bilder wie Marlen das der Katze vormacht .... Kopfkino  ;D

amenomade

ZitatUnd zwar hab ich eine Katzenklappe und eine dazugehörige Katze!  :)

Diese Katze bringt immer ihre Beute (meist Mäuse)mit nach Hause und schlachtet diese dann am liebsten irgendwo im Wohnbereich und neuerdings am liebsten auf einen Teppich!
Früh kann ich dann Tatortreinigerin spielen und die "Essensreste" und Blutlachen weg machen!

Jetzt möchte ich gerne die Katzenklappe per Cam beobachten und die Katze entweder garnicht erst rein lassen wenn sie einen Maus im Maul hat oder durch ein Geräusch wieder "vertreiben".

Wenn Du eine funktionierende Lösung hast, nehme ich die sofort. Ich habe 2 Katzen, und der Rekord ist 4 Mäuse innerhalb einer Nacht! Um 3 Uhr früh hinter einer Maus zu laufen, um zu versuchen, die zu fangen, macht kein Spaß!

Hab auch mal eine (blutende aber noch fliegende) Fledermaus gehabt... alle Wände im Wohnzimmer mit Blutflecken....
Vögel gibt es auch. Dann hast Du Feder überall.

Also.... so eine Lösung nehme ich gerne! Hab aber keine Idee, wie es zu machen. Eine Maus im Maul ist schwierig zu erkennen.
Andere Lösung worüber ich überlege: Katzenklappe nachts zu (Zeitsteuerung), zumindest Richtung innen.
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

Marlen

Zitat von: FranzB94 am 01 Juli 2017, 09:05:00
Moin!

Dann sollten Katze-mit-Maus-im-Maul und Katzenklappe etwa die Breite einer PKW-Stoßstange haben.  8)

Ha ha..... dann halt mit 3 Lichtschranken!
Auf jeden Fall is die Katze mit Maus im Maul breiter als ohne!!!

LG
  Marlen

Helmi55

Gewichtssensor? Gewicht der Katze beim verlassen - Bei der Rückkehr schwerer! Klappeleibt zu
Nur so eine Idee. Ich hab keine Katze ......
Gruß Helmut
System1 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB, HMUSBConfig, DS9490R-1Wire, Busware USB 868, Pool-Solarsteuerung mit FHEM. System2 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB (Bullseye) mit Busware USB 868 und 433 und HMUARTLGW für Haussteuerung

https://www.flickr.com/photos/canonhelmi/

Marlen

Da gibt es scheinbar schon ein funktionierendes System, kann man allerdings noch nicht kaufen..... :'(

http://www.mouse-lock.de/

LG
  Marlen


nils_

Zitat von: Helmi55 am 02 Juli 2017, 21:36:15
Gewichtssensor? Gewicht der Katze beim verlassen - Bei der Rückkehr schwerer! Klappeleibt zu
Nur so eine Idee. Ich hab keine Katze ......
Gruß Helmut
das klappt aber nur, wenn sie zwischendurch nicht in nachbars beet war, und sich erleichtert hat :D



wenn ich das so lese, bin ich froh keine katze zu haben. ich hätte keine lust auf allabendliche bzw. nächtlichte mäusejagd durch das haus. von der sauerei mal ganz abgesehen.  :-\

eine lösung wäre die katzenklappe nachts einfach zu deaktivieren. wobei tagsüber dann wohl auch, sonst kommt die katze dann mit ihrer beute angetrabt  :o
viele Wege in FHEM es gibt!