webpgm2 mit Icons aufgehübscht

Begonnen von Guest, 23 Februar 2012, 08:51:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Mit Paint.NET z.B. ist Freeware und hat viele Funktion, aber meiner Meinung
immer noch einfach zu bedienen.

-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: fhem-users@googlegroups.com [mailto:fhem-users@googlegroups.com (fhem-users@googlegroups.com)] Im
Auftrag von puschel74
Gesendet: Sonntag, 26. Februar 2012 19:22
An: FHEM users
Betreff: [FHEM] Re: webpgm2 mit Icons aufgehübscht

Aber mal ne andere Frage.

Wenn ich ein Icon mit Paint bearbeite geht beim speichern die
Transparenz verloren und das Icon wird dann über dem zugehörigen Raum
dargestellt - blöd.
Mit welchem Programm kann ich die Icons bearbeiten damit die auch
transparent abgespeichert werden?

Danke und Grüße

On 26 Feb., 18:48, puschel74 wrote:
> Ok, danke Volker.
>
> Dein Hinweis hat mir auf die Sprünge geholfen.
>
> Wenn der Raum Heizung heisst muss auch das Icon icoHeizung.png heissen
> dann bindet fhem das automatisch ein.
> Naja, lange Leitung später Zünder *g*
>
> Grüße
>
> On 26 Feb., 18:36, Volker wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > Das jeweilige Icon für die Räume muss als "ico"+ exakter Name des Raums,
> > Gross-/Kleinschreibung ist hierbei zu beachten, benannt werden und im
> > ordner wo die module zu finden sind liegen.
>
> > Raum Heizung -> icoHeizung.png
>
> > Volker
>
> > Am Sonntag, 26. Februar 2012 17:58:19 UTC+1 schrieb puschel74:
>
> > > Würde mal bitte jemand so nett sein und kurz und knapp eine Zuweisung
> > > des
> > > Icons icoHEIZUNG.png zum Raum Heizung
> > > zu posten?
> > > Danke
>
> > > Grüße
>
> > > On 26 Feb., 17:14, Heiermann wrote:
> > > > Die icons müssen nach den Räumen benannt werden (der Teil nach dem
> > > > "ico"). Dabei ist auf exakte Gross-/Kleinschreibung zu achten.
>
> > > > -Heiermann
>
> > > > On 26 Feb., 16:07, ManuelM wrote:
>
> > > > > Wo steht den in der commandref etwas über die Zuweisung der Icons
zu
> > > > > den Räumen???
>
> > > > > On 24 Feb., 17:18, ilmtuelp0815 wrote:
>
> > > > > > Hi!
> > > > > > Ich habe mir erlaubt die Icons runter zu laden und werde sie am
WE
> > > > > > hoffentlich einsetzen können. Vielen Dank dafür.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Sini

                                                         

Hallo Zusammen,

ich habe das Ganze heute getestet und dabei bin ich auf ein Problem
gestoßen:

Um den devices ein Icon zuweisen zu können, habe ich folgendes eingefügt:

attr global userattr icon

Die Zuweisung der Icons mache ich manuell, da ich meine fhem.cfg durch
includes strukturiert habe, und es mir diese jedes Mal durch drücken des
"save"-Buttons geschreddert bzw. geändert hat.

Also habe ich dem device mit attr device icon xxx.png ein Icon zugewiesen.

Das funktioniert soweit auch.

Wenn ich nun aber eine Änderung an der Konfiguration vornehme, dann ändere
ich normalerweise eines meiner Includes und aktiviere die Änderung durch
ein Edit Files-->fhem.cfg-->save fhem.cfg

Dies funktioniert nun aber nicht mehr und ich bekomme folgende
Fehlermeldung:

ERROR:
Unknown attribute webCmd, choose one of room comment alias
loglevel:0,1,2,3,4,5,6 icon eventMap or use attr global userattr webCmd

Anschließend sind die WebCmd's nicht mehr verfügbar, und damit meine
Schalter nicht mehr zu bedienen.

Frage: Was mache ich falsch?

Ach ja, ich habe auch schon versucht, webCmd als userattr global zu
definieren, bringt aber nix...

Noch ein Hinweis: Mache ich einen kompletten "shutdown restart" ist alles
gut, die Icons und die webCmd's funktionieren, das kann aber nicht die
Lösung sein, ein kompletter Restart nach jeder kleinen Änderung.

Kann mir da jemand weiterhelfen?


Danke...

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Sini

                                                         

OK, sorry, Kommando zurück, ich habe das Problem selbst gelöst...

Das Attribut "userattr" war ja bereits definiert, und mit meiner neuen
Definition kam es nun darauf an, an welcher Stelle in der fhem.cfg ich
meine Zeile einfügte, dann tat entweder das Eine oder das Andere.

Also, das Problem war einfach, dass ich versucht habe, userattr zwei Mal zu
definieren, und damit kann es nicht gehen. Ich habe jetzt "icon" ans Ende
der bestehenden Konfiguration gestellt und schon funktioniert es...

Richtig:

attr global userattr room structexclude webCmd icon

Grüße...


Sini

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Google

Hallo fhemler

Habe im Anhang selbsterstellte Icons für die Freie verwendung angehängt.
Ich kann diese noch nicht ins Wiki stellen. Alle Neuen Icons von mir
selber gemalt.
Unsortet enthält leerers Bild um ein Gleichmäßiges Schriftbild zu erhalten.

gruß Wolfgang








Am 28.02.2012 17:08, schrieb Sini:
> OK, sorry, Kommando zurück, ich habe das Problem selbst gelöst...
>
> Das Attribut "userattr" war ja bereits definiert, und mit meiner neuen
> Definition kam es nun darauf an, an welcher Stelle in der fhem.cfg ich
> meine Zeile einfügte, dann tat entweder das Eine oder das Andere.
>
> Also, das Problem war einfach, dass ich versucht habe, userattr zwei
> Mal zu definieren, und damit kann es nicht gehen. Ich habe jetzt
> "icon" ans Ende der bestehenden Konfiguration gestellt und schon
> funktioniert es...
>
> Richtig:
>
> attr global userattr room structexclude webCmd icon
>
> Grüße...
>
>
> Sini
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Tobias

                                                   

Kann man auch ein extra Verzeichnis für die Icons anlegen?

zb. so?

attr global iconpath /usr/share/fhem/icons

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

Tobias

                                                   

ich nochmal....
wenn die Icons alle eingecheckt sind, nach einem "updatefhem" finde ich die
Icons aber nicht im VErzeichnis. Gibts hier ein extra BEfehl um die Icons
zu importieren?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi tobias.faust!
Ich komme mit deinem Begriff  'eingecheckt' nicht so ganz klar. Die Icons
sind doch Dateien und werden in das entsprechende Verzeichnis kopiert.
Ausreichend vorhandener Spiecherplatz vorausgesetzt sind sie dann auch dort
und sollten von updatefhem auch nicht gelöscht werden (ist bei mir
jedenfalls so).
Ich bin auch deiner Meinung, dass man für die Icons (Bilder) ein eigenes
Unterverzeichnis einführen sollte. Mit der Erweiterung des Projektes wird
bei Trennung von Programmdateien und Bildern das Ganze übersichtlicher.
Vielleicht eine Anregung an Rudolf.

Am Freitag, 6. April 2012 18:37:10 UTC+2 schrieb tobias.faust:
>
> ich nochmal....
> wenn die Icons alle eingecheckt sind, nach einem "updatefhem" finde ich
> die Icons aber nicht im VErzeichnis. Gibts hier ein extra BEfehl um die
> Icons zu importieren?
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Tobias

                                                   

Also das "eingecheckt" kam von Rudi ;)

Also "halb" habe ich es hinbekommen, beim userattr "icon" kann ich ein icon
mit Pfad angeben  -> icons/meinbild.png
Was ich noch nicht hinbekommen habe, bzw noch kein Hinweis gefunden habe,
wie ich den deviceState als Platzhalter mit einbauen kann. Also soetwas zb.
icons/meinbild.{state}.png
Ich habe zb. 8 Magnetventile für die Gartenbewässerung (FS20) und da möchte
ich einen blauen Wassertropfen als "on" bzw einen grauen Wassertropfen als
"off". Die icons habe ich auch schon fertig gebaut, nur noch nicht richtig
eingebunden. Zur Zeit sind sie immer blau ;) -> icons/wassertropfen.on.jpg

Gibts da etwas mit Bordmittels oder muss ich fhemweb patchen?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

Tobias

                                                   

noch eine Anmerkung: wie ich geschrieben hatte, funktioniert es mit den
icons.
Irgendetwas muss aber mit dem letzten "updatefhem" reingekommen sein, die
icons werden nicht mehr angezeigt. Nur an einer Mini-Einrückung ist zu
erkennen, das da mal ein Icon war.
Liegts an mir oder kann das jemand bestätigen?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,
Seit letztem updatefhem werden auch bei mir icons aus einem Untergerzeichnis nicht mehr angezeigt. Bei mir ist's nicht state-abhängig.
Im html steht /FHEM/weathericons/sunny.jpg
Die Datei existiert, seit updatefhem wird sie aber nicht mehr angezeigt.
Hat sich das web-root bei fhemweb verschoben?
Gruß Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Oskar

                                                     

Am 08.04.2012 um 19:50 schrieb UliM:

> Hi,
> Seit letztem updatefhem werden auch bei mir icons aus einem Untergerzeichnis nicht mehr angezeigt. Bei mir ist's nicht state-abhängig.
> Im html steht /FHEM/weathericons/sunny.jpg

Müßte da nicht das /FHEM weg?  web-root ist doch immer schon irgendwas/FHEM gewesen, oder täusche ich mich?

Nichtsdesdotrotz, Rudi hat aus mir unerklärlichen Gründen in 01_FEMWEB.pm folgende Zeile eingefügt:
+    $img =~ s,/,,g;
damit hat er alle Pfadangaben bei icons unbrauchbar gemacht...

Rudi, warum?

Grüße
   Oskar

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
--
fhem geht auch auf mac os x

rudolfkoenig

                                                   

> Rudi, warum?

Weil es mir nicht bewusst war, dass jemand Bilder in Unterverzeichnisse von
FHEM steckt. Ich habe es wieder aktiviert (ist per updatefhem verfuegbar).

Wenn ich schon dabei war, habe ich die Suche nach den Bildern so modifiziert,
dass zuerst in dem von "attr WEB stylesheetPrefix" spezifizierten Unterordner
gesucht wird (z.Bsp. FHEM/dark), und dann in FHEM. Damit kann man je nach
stylesheet unterschiedliche Icons verwenden.

Sobald updatefhem Verzeichnisstrukturen unterstuetzt, wandern alle darkstyle
spezifischen icons (insb. die ico.*) in das FHEM/dark Unterverzeichnis, und
stehen dem "default" Style nicht zur Verfuegung.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Oskar

                                                     

Am 09.04.2012 um 09:35 schrieb Rudolf Koenig:

>> Rudi, warum?
>
> Weil es mir nicht bewusst war, dass jemand Bilder in Unterverzeichnisse von
> FHEM steckt. Ich habe es wieder aktiviert (ist per updatefhem verfuegbar).

Fein.

> Wenn ich schon dabei war, habe ich die Suche nach den Bildern so modifiziert,
> dass zuerst in dem von "attr WEB stylesheetPrefix" spezifizierten Unterordner
> gesucht wird (z.Bsp. FHEM/dark), und dann in FHEM. Damit kann man je nach
> stylesheet unterschiedliche Icons verwenden.

Super!

> Sobald updatefhem Verzeichnisstrukturen unterstuetzt, wandern alle darkstyle
> spezifischen icons (insb. die ico.*) in das FHEM/dark Unterverzeichnis, und
> stehen dem "default" Style nicht zur Verfuegung.


So wie Du das gemacht hast, wäre es doch auch nicht schwierig, alle Floorplan-Icons in extra Verzeichnisse zu packen...

Grüße
   Oskar

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
--
fhem geht auch auf mac os x

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi Rudi!
Ich finde es aber auch für die Übersichtlichkeit besser, wenn man Icons und
Bilder in Unterverzeichnisse von FHEM packt.

Am Montag, 9. April 2012 09:35:05 UTC+2 schrieb Rudolf Koenig:
>
>
> Weil es mir nicht bewusst war, dass jemand Bilder in Unterverzeichnisse von
> FHEM steckt. Ich habe es wieder aktiviert (ist per updatefhem verfuegbar).
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Montag, 9. April 2012 12:45:06 UTC+2 schrieb oskar:
>
>
> So wie Du das gemacht hast, wäre es doch auch nicht schwierig, alle
> Floorplan-Icons in extra Verzeichnisse zu packen...
>
Leider doch. floorplan.pm nutzt für die Erzeugung der Links eine Routine
von fhemweb.pm . In fhemweb.pm ist aber der floorplan nicht bekannt.
Es müsste also eine erweiterte Kopie dieser fhemweb-Routine in floorplan.pm
eingebaut werden - redundanter code, der außerdem zukünftig bei jeder
relevanten Änderung von fhemweb.pm in floorplan.pm nachgezogen werden muss.
Das möchte ich vermeiden.
Man kann sich ja nun behelfen, indem man der jeweiligen Webinstanz wie von
Rudi beschrieben ein eigenes Unterverzeichnis zuordnet - so könnte man zB
für eine lcars-Variante eine eigene Webinstanz definieren, in der dann
andere icons gezogen werden und unter der man dann eben den entsprechenden
floorplan nutzt.

Das sollte doch reichen?

Gruß, Uli
 

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com