Rollladensteuerung für HM/ROLLO inkl. Abschattung und Komfortfunktionen in Perl

Begonnen von Cluni, 06 Juli 2017, 11:14:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Chris8888

Hallo zusammen,

@Christoph: Ja, er ist noch angemeldet. Aber die Zuordnung zum Rollo habe ich ja gelöscht.

@Bernd: Das war es....fast. Nach dem Löschen des Readings beim alten Sensor und einem Neustart reagiert er nun nicht mehr darauf.
Leider reagiert er aber auch nicht auf den neuen. Das Reading ist dort eingetragen und im Eventmonitor meldet er auch fleißig open, etc.
Ein Testnotifier auf Sensor_neu:open reagiert auch prompt.     

Könnte das etwas mit der Hm-IP-Anbindung über HMCCU zu tun haben? Bisher reagieren die Devices genauso wie normale HM-Geräte unter FHEM.

VG
Christian
FHEM 6.0 auf einem PI4 mit div. Homematic-Komponenten, Alexa, Tablet-UI und Homebridge...und läuft einfach. Erweitert mit CCU3 und Homematic-IP...und läuft immer noch.

Cluni

Poste mal bitte ein List des neuen Sensors. Also:

list <NameSensor>

Chris8888

Bitteschön:

Internals:
   DEF        0007D5699E903E
   IODev      ccu
   NAME       HM_Tuerkontakt_Kueche_rechts
   NR         780
   STATE      closed
   TYPE       HMCCUDEV
   ccuaddr    0007D5699E903E
   ccudevstate active
   ccuif      HmIP-RF
   ccuname    HM_Drehgriff_Kueche
   ccutype    HmIP-SRH
   channels   2
   firmware   1.0.1
   statevals  devstate
   READINGS:
     2017-07-28 09:54:40   0.CONFIG_PENDING false
     2017-07-28 10:12:22   0.DUTY_CYCLE    0
     2017-07-28 10:12:22   0.ERROR_CODE    0
     2017-07-28 10:12:22   0.LOW_BAT       ok
     2017-07-28 10:12:22   0.OPERATING_VOLTAGE 1.5
     2017-07-28 10:12:22   0.RSSI_DEVICE   -60
     2017-07-28 09:54:40   0.RSSI_PEER     0
     2017-07-28 10:12:22   0.SABOTAGE      0
     2017-07-28 10:12:22   0.UNREACH       0
     2017-07-28 09:54:40   0.UPDATE_PENDING false
     2017-07-28 10:12:23   1.STATE         closed
     2017-07-28 09:44:24   Automatik_Rollladen TestRol.loTerrassenTuerKuecheRe
     2017-07-28 10:12:23   hmstate         closed
     2017-07-28 10:12:23   state           closed
   hmccu:
     dp:
       0.CONFIG_PENDING:
         OSVAL      false
         OVAL       false
         SVAL       false
         VAL        false
       0.DUTY_CYCLE:
         OSVAL      0
         OVAL       0
         SVAL       0
         VAL        0
       0.ERROR_CODE:
         OSVAL      0
         OVAL       0
         SVAL       0
         VAL        0
       0.LOW_BAT:
         OSVAL      ok
         OVAL       0
         SVAL       ok
         VAL        0
       0.OPERATING_VOLTAGE:
         OSVAL      1.5
         OVAL       1.5
         SVAL       1.5
         VAL        1.5
       0.RSSI_DEVICE:
         OSVAL      -64
         OVAL       -64
         SVAL       -60
         VAL        -60
       0.RSSI_PEER:
         OSVAL      0
         OVAL       0
         SVAL       0
         VAL        0
       0.SABOTAGE:
         OSVAL      0
         OVAL       0
         SVAL       0
         VAL        0
       0.UNREACH:
         OSVAL      0
         OVAL       0
         SVAL       0
         VAL        0
       0.UPDATE_PENDING:
         OSVAL      false
         OVAL       false
         SVAL       false
         VAL        false
       1.STATE:
         OSVAL      open
         OVAL       2
         SVAL       closed
         VAL        0
Attributes:
   IODev      ccu
   ccureadingformat datapoint
   devStateIcon closed:10px-kreis-gruen open:10px-kreis-rot tilted:10px-kreis-gelb
   event-on-change-reading .*
   genericDeviceType contact
   homebridgeMapping ContactSensorState=state,values=closed:CONTACT_DETECTED;open:CONTACT_NOT_DETECTED
   room       Heizung,Küche
   statedatapoint 1.STATE
   substitute STATE!(0|false):closed,(2|true):open,(1|true):tilted;;LOW_BAT!(0|false):ok,(1|true):low
FHEM 6.0 auf einem PI4 mit div. Homematic-Komponenten, Alexa, Tablet-UI und Homebridge...und läuft einfach. Erweitert mit CCU3 und Homematic-IP...und läuft immer noch.

Cluni

Da fehlt aus irgendeinem Grund das Attribut "subType" . Ist bei dir das autocreate irgendwie deaktiviert? Zumindest bei den normalen Kontakten wird das sonst automatisch gesetzt: https://wiki.fhem.de/wiki/HM-Sec-SCo_T%C3%BCr-Fensterkontakt,_optisch#Konfiguration

Mach mal einfach folgendes:

attr HM_Tuerkontakt_Kueche_rechts subType threeStateSensor

Und probier es nochmal (Neustarten oder so was brauchst du nicht)...

Chris8888

Ein Autocreate gibt es bei HMIP-Devices nicht. Das muss man mehr oder minder händisch anlegen.

Fehlermeldung:
HM_Tuerkontakt_Kueche_rechts: unknown attribute subType. Type 'attr HM_Tuerkontakt_Kueche_rechts ?' for a detailed list.

SubType gibt es als Atribute nicht.

:-(

Update: Eben als UserAttr eingetragen und schon funktioniert alles. :-)
FHEM 6.0 auf einem PI4 mit div. Homematic-Komponenten, Alexa, Tablet-UI und Homebridge...und läuft einfach. Erweitert mit CCU3 und Homematic-IP...und läuft immer noch.

Cluni

Na dann selber ein neues Attribut anlegen...

attr HM_Tuerkontakt_Kueche_rechts userattr subType
attr HM_Tuerkontakt_Kueche_rechts subType threeStateSensor

Chris8888

FHEM 6.0 auf einem PI4 mit div. Homematic-Komponenten, Alexa, Tablet-UI und Homebridge...und läuft einfach. Erweitert mit CCU3 und Homematic-IP...und läuft immer noch.

Cluni

Ah, schön, dass es jetzt geht! ;)
Den Fehler mit der Temperatur habe ich mir auf die ToDo-Liste gesetzt...

Hoggle

Hallo.
Hab das Problem, das dieser tägliche Timer (wie hiess der noch?? Irgendwie "auto_timer_taeglich_Rol" oder so) nicht mehr da ist. Halt dieses device mit der blauen Uhr, wo man auf execnow tippen konnte.
Jetzt wolllte ich den händischanlegen, aber das klappt irgendwie nicht :(.
Kann mir da jemand helfen, wie ich dieses "at" anlege?

Cluni

Einfach mal im ersten Post unter Installation lesen....


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Cluni


Hoggle

Zitat von: Cluni am 29 Juli 2017, 11:29:10
Und? Hast du es hinbekommen?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Wieso nicht sofort lesen :o
Hat dank des Befehls funktioniert.
Läuft super.Das ist das Beste (Modul kann man ja nicht sagen, aber für mich ist es eins).
Werde dank eines Hagelschadens weitere 4 Rollladen mit einem Motor ausrichten und dann wird es spannend. In einem Zimmer "wohnt" meine 17 jährige Tochter. Mal sehen, ob ich die mit deinen "Funktionen" früher aus dem Bett bekomme 8)

Kann ja behaupten, dass das Programm spinnt ;D

Chris8888

Hallo Bernd,

gestern habe ich noch einen kleinen Fehler gefunden:

Folgende Situation: Terrassentüre offen, Abschattung wird aktiv, Meldung über Telebot: Rollo wird abgeschattet nach dem Schliessen der Tür
Passt.
3 Std später, die Terrassentüre ist die ganze Zeit offen, Deaktivierung der Beschattung, Meldung über Telebot: zu diesem Rollo keine Meldung
Seltsam?
2 Std später: Schliessen der Türe: Rollo fährt auf "Beschattung", Meldung über Telebot: Rollo wird in vorherige Position zurückgefahren

Da scheint die Vormerkung für die Beschattung beim Beenden der Beschattung nicht gelöscht zu werden.

Wäre super, wenn du dir das bei Gelegenheit nochmal ansehen könntest.

Ansonsten läuft das Modul seit Wochen nun ohne Probleme!

Viele Grüße
Christian

PS: Ansonsten hätte ich noch einige Featurewünsche :-)
1. Fahren bei Anwesenheit: Hier würde ich mich über eine Möglichkeit eines "Residents" je Rollo freuen. Analog zum Helligkeitssensor als Reading je Rollo.
2. Trennung Wochenende und Ferien: Ich möchte in den Ferien nicht alle Rollos wie am Wochenende steuern..ein paar aber schon.

Falls du mal Langeweile hast..;-)

FHEM 6.0 auf einem PI4 mit div. Homematic-Komponenten, Alexa, Tablet-UI und Homebridge...und läuft einfach. Erweitert mit CCU3 und Homematic-IP...und läuft immer noch.

C0mmanda

Auch auf die Gefahr hin dass ich meine freien Wünsche schon längst aufgebraucht habe ;) wäre eine Unterstützung von Residents echt stark!

Für jeden einzelnen Rolladen für mich persönlich nicht nötig, aber in dem zentralen Dummy (Zukunft) als Anwesenheitserkennung wäre es klasse!
Allein aufgrund der Tatsache das Residents mehr als "present" und "absent" kennt. (für "nicht Anwesend" z.B. "absent" & "gone").

Wenn man die Sache dann weiter denkt:

Angenommen ich gehe ins Bett bevor die Rolladen automatisch herunter fahren (kommt im Sommer durchaus öfters vor) und Residents meldet "gotosleep" oder "asleep" könnte man die Rolladen dann vorzeitig herunter fahren.
Wenn ich schlafen gehe macht es ja keinen Sinn das die Rolläden weiter oben bleiben.

Aktuell steuert dies "Homemode" für mich. (vorher ein einfaches notify auf Residents:asleep).

grtz
CmdA

Cluni

07.08.2017 ( v0.9.3.12 ):
                   - Großer Umbau im Blick auf Dummies - die Dummies für morgens, abends und Abschattung entfallen ab sofort. Die Sensoren (Temperatur, Twilight-Modul, Telegram-Bot) und
                     deren Readings können nun namentlich in diesem Dummy eingetragen werden.
                   - 5er-Schritte aus Komatibilitätsgründen zum ROLLO-Modul aus den auswählbaren Positionen entfernt (ROLLO-Rollladen ignorieren Zwischenschritte)
                   - Routine Auto_Rol_create_dummies_and_attributes entwas umgebaut und mit weiterem Aufruf-Parameter versehen. Es werden automatisch die alten Dummies (für morgens,
                     abends und Abschattung) gelöscht und das neue große Dummy angelegt und initialisiert.
                   - neues Attribut Auto_Pos_nach_KomfortOeffnen - dieses Attribut ist z.B. für Balkontüren sinnvoll. Beispiel: Rollladen ist geschlossen und Tür zum Balkon wird geöffnet
                      => Rollladen fährt auf geöffnet Position. Nun geht man raus und zieht die Tür zu => der Rollladen würde sich wieder schließen und man wäre ausgesperrt. Der default
                        für dieses Attribut ist -1. Damit fährt der Rollladen wie gewohnt in die vorherige Position. Stellt man das Attribut auf -2, dann bleibt der Rollladen nach Schließen
                        der Tür auf der aktuellen Position. Stellt man einen anderen Wert (z.B. 50) ein, so wird dieser nach dem Schließen der Tür angefahren.
                   - Behebung mehrerer kleiner Fehler





Zitat von: Chris8888 am 05 August 2017, 10:10:23
gestern habe ich noch einen kleinen Fehler gefunden:

Folgende Situation: Terrassentüre offen, Abschattung wird aktiv, Meldung über Telebot: Rollo wird abgeschattet nach dem Schliessen der Tür
Passt.
3 Std später, die Terrassentüre ist die ganze Zeit offen, Deaktivierung der Beschattung, Meldung über Telebot: zu diesem Rollo keine Meldung
Seltsam?
2 Std später: Schliessen der Türe: Rollo fährt auf "Beschattung", Meldung über Telebot: Rollo wird in vorherige Position zurückgefahren

Da scheint die Vormerkung für die Beschattung beim Beenden der Beschattung nicht gelöscht zu werden.

Das sollte hoffentlich schon behoben sein - wurde ich beim Umbau zur aktuellen Version bereits von Frini drauf hingewiesen. Muss aber noch ausgiebig getestet werden! ;)
Wünsche euch viel Spaß dabei!

Zitat von: Chris8888 am 05 August 2017, 10:10:23
Ansonsten läuft das Modul seit Wochen nun ohne Probleme!

Das freut mich sehr zu hören!


Zitat von: Chris8888 am 05 August 2017, 10:10:23
PS: Ansonsten hätte ich noch einige Featurewünsche :-)
1. Fahren bei Anwesenheit: Hier würde ich mich über eine Möglichkeit eines "Residents" je Rollo freuen. Analog zum Helligkeitssensor als Reading je Rollo.
2. Trennung Wochenende und Ferien: Ich möchte in den Ferien nicht alle Rollos wie am Wochenende steuern..ein paar aber schon.

Falls du mal Langeweile hast..;-)

Punkt 1 werde ich mal auf die Wunschliste schreiben - sollte nicht so die Welt sein das zu realisieren.
Punkt 2 hat leider den Nachteil, dass es langsam aber sicher ganz schön viele UserAttribute werden. Ich weiß nicht, ob es da nicht intern eine Begrenzung gibt!? Vielleicht kann da mal jemand was zu sagen, der sich auskennt (Rudolf?)?!


Zitat von: C0mmanda am 05 August 2017, 14:01:41
Auch auf die Gefahr hin dass ich meine freien Wünsche schon längst aufgebraucht habe ;) wäre eine Unterstützung von Residents echt stark!
Für jeden einzelnen Rolladen für mich persönlich nicht nötig, aber in dem zentralen Dummy (Zukunft) als Anwesenheitserkennung wäre es klasse!

Grundsätzlich müsstest du nun bei der neuen Version das Residents-Modul und die entsprechenden Readings für anwesend und abwesend in dem neuen Dummy "Rollladensteuerung" mit dem Alias  "Rollladensteuerung Einstellungen" bereits ablegen können.


Zitat von: C0mmanda am 05 August 2017, 14:01:41
Allein aufgrund der Tatsache das Residents mehr als "present" und "absent" kennt. (für "nicht Anwesend" z.B. "absent" & "gone").

Wenn man die Sache dann weiter denkt:

Angenommen ich gehe ins Bett bevor die Rolladen automatisch herunter fahren (kommt im Sommer durchaus öfters vor) und Residents meldet "gotosleep" oder "asleep" könnte man die Rolladen dann vorzeitig herunter fahren.
Wenn ich schlafen gehe macht es ja keinen Sinn das die Rolläden weiter oben bleiben.

Aktuell steuert dies "Homemode" für mich. (vorher ein einfaches notify auf Residents:asleep).

Man könnte das vielleicht in die Komfort-Routine einarbeiten. Ich selber benutze das Residents-Modul (noch) nicht, da ich mit meiner aktuellen Lösung (automatische Erkennung der Anwesenheit über BT + WLAN der Handys) total zufrieden bin. Ich muss aber auch gestehen, dass ich mir das Residents-Modul bis jetzt noch nicht wirklich angesehen habe. Setzt du da den Zustand "gotosleep" per Hand, oder wie läuft das?

Grüße Cluni