Rollladensteuerung für HM/ROLLO inkl. Abschattung und Komfortfunktionen in Perl

Begonnen von Cluni, 06 Juli 2017, 11:14:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Cluni

Hmmm, ehrlich gesagt kenne ich deine Aktoren selber nicht, da ich nur die Funkaktoren von HM benutze. Irgendwie kann ich gar nicht erkennen, worauf die Rückmeldung zu der aktuellen Position kommt?! Du müsstest erst mal schauen, was der Positionsbalken des Rollladen anzeigt und dann schauen, auf welchem Reading der steht...

holzwurm83

Zitat von: Cluni am 20 August 2017, 13:42:06
Hmmm, ehrlich gesagt kenne ich deine Aktoren selber nicht, da ich nur die Funkaktoren von HM benutze. Irgendwie kann ich gar nicht erkennen, worauf die Rückmeldung zu der aktuellen Position kommt?! Du müsstest erst mal schauen, was der Positionsbalken des Rollladen anzeigt und dann schauen, auf welchem Reading der steht...

Die Aktoren ähneln sich den Funkaktoren. Diese haben eine Reading "level" in dem immer die aktuelle Position angezeigt wird.

Es gibt auch noch ein Reading "working" welches im Betrieb (fahrendem Zustand) auf "on" steht und bei stillstand auf "off".

Wenn ich eine bestimmte Position anfahren will muss ich das über level tun, z.b.:
set Rol.AK.OST level 55

Mit on, off, up, down, oder stop fahren die rauf/runter, oder werden gestoppt.

Kann ich dir sonnst noch weitere Infos geben?
- Fhem auf einem MacMini Server
- CUL; HMLAN; CUNO2 für FS20; HM-Wired RS485 LAN Gateway
- HMW_Sen_SC_12_FM; HMW_LC_Sw2_DR; HMW_LC_Bl1_DR; HMW_IO_12_Sw7; HMW_IO_12_Sw14_DR; HMW_IO_12_FM; HBW_1W_T10
- HM-TC-IT-WM-W-EU; HM-CC-RT-DN

Cluni

Dann mache mal bitte folgendes:

attr Rol\..* Auto_Pos_Befehl level

und

attr Rol\..* userReadings pct {ReadingsNum($name,'level',0)}

Teste mal, ob es dann funktioniert....

holzwurm83

So, der Stand in der readingsGroup wird nun richtig angezeigt. Nur die Steuerung an sich steuert noch nicht.
Ich habe auch meine Fensterkontakte dazu konfiguriert und wenn ich z.B. ein Fenster öffne kommt auch im Eventmonitor, dass die Komfortfunktion ausgelöst wurde, allerdings tut sich nichts weiter. Im Log steht auch nicht wirklich etwas drin.

Kann ich noch irgendwas machen, so das du noch mehr Infos zu geben.
- Fhem auf einem MacMini Server
- CUL; HMLAN; CUNO2 für FS20; HM-Wired RS485 LAN Gateway
- HMW_Sen_SC_12_FM; HMW_LC_Sw2_DR; HMW_LC_Bl1_DR; HMW_IO_12_Sw7; HMW_IO_12_Sw14_DR; HMW_IO_12_FM; HBW_1W_T10
- HM-TC-IT-WM-W-EU; HM-CC-RT-DN

derHeimwerker

Zitat von: holzwurm83 am 21 August 2017, 20:55:57
So, der Stand in der readingsGroup wird nun richtig angezeigt. Nur die Steuerung an sich steuert noch nicht.
Ich habe auch meine Fensterkontakte dazu konfiguriert und wenn ich z.B. ein Fenster öffne kommt auch im Eventmonitor, dass die Komfortfunktion ausgelöst wurde, allerdings tut sich nichts weiter. Im Log steht auch nicht wirklich etwas drin.

Kann ich noch irgendwas machen, so das du noch mehr Infos zu geben.

Die wired Homematic Aktoren heissen nicht "BlindActuator" sondern einfach nur "Blind". Das hattest du in einem vorherigen Post bereits festgestellt, allerdings wohl nicht umgesetzt.

Die Motor-Events werden ebenfalls so nicht dargestellt. Hier könntest du versuchen, auf das Reading "working" bzw. "direction" umzustellen. Die beiden erkennen "up","down" und ich glaube "None" oder "off".

Die Sektion "Aussperrschutz" ist auch nicht so richtig für wired geeignet, da du wahrscheinlich die "echten" Schalterkanäle nicht nutzt und daher auch keinen "echten" Schalter sperren möchtest.

holzwurm83

Hallo Handwerker,

danke für dein Feedback.

Die wired Homematic Aktoren heissen nicht "BlindActuator" sondern einfach nur "Blind". Das hattest du in einem vorherigen Post bereits festgestellt, allerdings wohl nicht umgesetzt.
Das war in der Tat nicht mehr drin. Das war wohl ein Speicherfehler.

Die Motor-Events werden ebenfalls so nicht dargestellt. Hier könntest du versuchen, auf das Reading "working" bzw. "direction" umzustellen. Die beiden erkennen "up","down" und ich glaube "None" oder "off".
Hier ist mir nicht ganz klar wie ich das umsetzten soll?

Die Sektion "Aussperrschutz" ist auch nicht so richtig für wired geeignet, da du wahrscheinlich die "echten" Schalterkanäle nicht nutzt und daher auch keinen "echten" Schalter sperren möchtest.
Das hast du richtig erkannt. Ich habe eigentlich keine direkten Schalten. Allerdings sollten die Rollos(Jalousien) nicht runterfahren, wenn die Türen offen sind. Allerdings hat der gleiche Kanal, der auch den Motor ansteuert einen set inhibit.
Gibt es hierfür nicht auch eine Lösung ohne die 99_myUtils_Shutter.pm anpassen zu müssen. 
- Fhem auf einem MacMini Server
- CUL; HMLAN; CUNO2 für FS20; HM-Wired RS485 LAN Gateway
- HMW_Sen_SC_12_FM; HMW_LC_Sw2_DR; HMW_LC_Bl1_DR; HMW_IO_12_Sw7; HMW_IO_12_Sw14_DR; HMW_IO_12_FM; HBW_1W_T10
- HM-TC-IT-WM-W-EU; HM-CC-RT-DN

derHeimwerker

Zitat von: holzwurm83 am 22 August 2017, 21:14:24
Gibt es hierfür nicht auch eine Lösung ohne die 99_myUtils_Shutter.pm anpassen zu müssen. 
Das wird leider wohl nichts werden.

Cluni

Ich versuche mir das am Wochenende mal anzusehen....


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

kjmEjfu

Wäre es möglich generell von der

Rol\..*

Notation auf eine etwas flexiblere

Rol.*

zu wechseln?
Ich trenne z.B. mit Unterstrich statt Punkt und das harmonisiert nicht so recht.
Migriere derzeit zu Home Assistant

reibuehl

Oder generell ohne Namensfestlegung auskommen? Wäre es nicht möglich, nur mit dem subType zu arbeiten? Oder ein Attribut, das einmalig gesetzt wird?
Reiner.

Papaloewe

, oder mit der Möglichkeit einer offenen RegEx Beschreibung der eigenen Namensshemata....?

Damu

ZitatOder generell ohne Namensfestlegung auskommen? Wäre es nicht möglich, nur mit dem subType zu arbeiten? Oder ein Attribut, das einmalig gesetzt wird?
SubType: Mein Garagentor geht über ein Rollladenaktor. Finde ich schlecht.
Attribut: Finde ich ok.
ZitatIch hab Jalosien, da geht "lüften" mit "up 03-05"?
Das sind Lamellen, beim schliessen sind die quer gedreht, das heisst geschlossen.
Beim öffnen drehen die Lamellen zuerst waagerecht, danach geht die Jalosie hoch.
Wenn die Jalosie von oben nach unten geht ist sie geschlossen.
Wenn sie von unten nach oben geht ist sie beim halt offen und muss noch auf Zu gedreht werden (1-2 Sek nuch unten)
.

kjmEjfu

Und ich hätte noch einen kleinen Wunsch.

Wenn die Positionen angefahren werden, man über irgendeinen anderen Weg (und sei es z.B. nur über eine Homematic App) den Rolladen bereits vorher manuell bewegt, so wird ein unnötig Befehl geschickt und die Relais angesprochen.

Beispiel:
#if (ReadingsNum($dev,$A_Pos_Befehl,-1) < $A_offen_Pos ) {
if (ReadingsNum($dev,'pct',-1) < $A_offen_Pos ) {


da hattest du es oben mal anders gelöst (auskommentierte) Variante.

Funktioniert aber auch nicht zwangsläufig, wenn man seine Rolladen über HMCCUDEV angebunden hat, dann wird bei den Default-Werten bei pct=100 ein "open" gesetzt (es gibt allerdings noch control, das die 100 anzeigt). Dadurch ist pct dann automatisch unterschiedlich von $A_offen_Pos, wenn der Rolladen geöffnet ist.

Und was noch dazu kommt, mit HMCCUDEV hat man kein Motor-Reading, dafür aber ein Working-Reading mit yes oder no. Als Pos_Befehl aber pct und kein position, so dass man nicht einfach auf die Steuerung fürs ROLLO-Modul umstellen kann.
Kann man das irgendwie noch integrieren oder muss ich mir ein zusätzliches Reading anlegen?


Ich bin über noch was gestolpert.
Bei den Fensterkontakten fragst du ab, ob der Devicetyp gleich threeStateSensor ist.

Die haben aber bei hmccudev gar keinen Devicetyp gesetzt

Internals:
   DEF        000955699D3F5E
   IODev      d_ccu
   NAME       HM_BM_Aussen_HWR
   NR         183
   STATE      motion
   TYPE       HMCCUDEV
   ccuaddr    000955699D3F5E
   ccudevstate active
   ccuif      HmIP-RF
   ccuname    HM-BM-Aussen-HWR
   ccutype    HmIP-SMO
   channels   2
   firmware   1.0.2
   statevals  devstate
   READINGS:
     2017-08-26 13:36:43   1.ILLUMINATION  3473.000000
     2017-08-26 13:36:43   1.MOTION        noMotion
     2017-08-26 14:09:27   1.MOTION_DETECTION_ACTIVE 1
     2017-08-26 13:36:43   Activity        alive
     2017-08-26 13:36:43   battery         ok
     2017-08-26 14:09:27   brightness      5140.0
     2017-08-26 14:09:27   hmstate         1
     2017-08-26 14:09:27   motion          motion
     2017-08-26 14:09:27   state           motion
   hmccu:
     dp:
       0.CONFIG_PENDING:
         OVAL       false
         VAL        false
       0.DUTY_CYCLE:
         OVAL       false
         VAL        0
       0.ERROR_CODE:
         OVAL       0
         VAL        0
       0.LOW_BAT:
         OSVAL      ok
         OVAL       false
         SVAL       ok
         VAL        0
       0.OPERATING_VOLTAGE:
         OVAL       2.900000
         VAL        2.9
       0.RSSI_DEVICE:
         OVAL       200
         VAL        -53
       0.RSSI_PEER:
         OVAL       198
         VAL        -58
       0.UNREACH:
         OSVAL      alive
         OVAL       false
         SVAL       alive
         VAL        0
       0.UPDATE_PENDING:
         OVAL       false
         VAL        false
       1.ILLUMINATION:
         OSVAL      3473.000000
         OVAL       3473.000000
         SVAL       5140.0
         VAL        5140.0
       1.MOTION:
         OSVAL      noMotion
         OVAL       false
         SVAL       motion
         VAL        1
       1.MOTION_DETECTION_ACTIVE:
         OSVAL      true
         OVAL       true
         SVAL       1
         VAL        1
Attributes:
   HomeModeAlarmActive armaway
   HomeSensorLocation outside
   IODev      d_ccu
   ccureadingfilter (ILLUMINATION|MOTION)
   room       Homematic
   statedatapoint 1.MOTION
   userattr   HomeModeAlarmActive HomeReadings HomeSensorLocation:inside,outside HomeValues
Migriere derzeit zu Home Assistant

Chris8888

dann setzte ihn doch!

userattr subType:threeStateSensor

anlegen, auswählen und fertig....

Auch könntest du versuchen die notwendigen Readings per "ccureadingname" passend anzulegen.
Das Modul hier ist halt nicht für Homematic-IP per HMCCU gedacht...da musst du wohl etwas basteln.

VG
Christian

PS: Und ich vermute ohne ein event-on-change-reading auf .* wird der Sensor nie etwas auslösen....da kein Event erzeugt wird.
Ggfs mal die Defaults aus HMCCU laden und dem Sensor zuweisen.
PS2: Fast darauf reingefallen! Das List deines Devices zeigt einen Bewegungsmelder...keinen Türkontakt....ist das hier ein Rätsel? Habe ich etwas gewonnen? :-)
FHEM 6.0 auf einem PI4 mit div. Homematic-Komponenten, Alexa, Tablet-UI und Homebridge...und läuft einfach. Erweitert mit CCU3 und Homematic-IP...und läuft immer noch.

kjmEjfu

stimmt, war das falsche List kopiert :-)

Aber das mit dem Subtype stimmt natürlich, gleich mal setzen.
Danke!
Migriere derzeit zu Home Assistant