Hauptmenü

FHEM auf QNAP 419PII

Begonnen von Guest, 27 Februar 2012, 22:27:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

endlich. Unter dem QNAP Linux ist das kompilieren sehr umständlich, über
ipkg nicht alle Pakete in der notwendigen Version vorliegen.

Ich habe mich an Debian Squeeze bedient und die Module darunter kompiliert.
Es sieht alles gut aus, trotzdem bekomme ich das CUL in FHEM nicht zum
laufen:

lsusb
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 001 Device 002: ID 05e3:0608 Genesys Logic, Inc. USB-2.0 4-Port HUB
Bus 001 Device 003: ID 03eb:204b Atmel Corp. LUFA USB to Serial Adapter
Project

dmesg
[ 2739.130000] USB Serial support registered for generic
[ 2739.130000] usbserial_generic 1-1.2:1.0: Generic device with no bulk
out, not allowed.
[ 2739.140000] usbserial_generic: probe of 1-1.2:1.0 failed with error -5
[ 2739.150000] usbserial_generic 1-1.2:1.1: generic converter detected
[ 2739.190000] usb 1-1.2: generic converter now attached to ttyUSB0
[ 2739.190000] usbcore: registered new interface driver usbserial_generic
[ 2739.200000] usbserial: USB Serial Driver core

Ich habe kein /dev/ttyUSB0 sondern /dev/usb/ttyUSB0

Wenn ich das in FHEM eintrage bekomme ich folgende Fehlermeldungen:
FHEM-Log
2012.04.28 04:18:23 3: Opening CUL1 device /dev/usb/ttyUSB0
2012.04.28 04:18:23 3: Can't open /dev/usb/ttyUSB0: Invalid argument

und unter dmesg diese seltsamen, sich wiederholenden Einträge:
generic ttyUSB0: usb_serial_generic_open - failed resubmitting read urb,
error -22

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Markus

                                                   

Am Montag, 27. Februar 2012 22:27:56 UTC+1 schrieb MiVo:
>
> Hallo Zusammen,
>
> ich versuche gerade FHEM auf meiner QNAP TS-419PII zu installieren.
> Hierzu habe ich die Anleitung vom FHEM-Wiki verwendet. Allerdings
> scheint das nicht zu funktionieren. Ich komme mit dem IPKG nicht
> zurecht.
> Hat jemand noch eine andere Anleitung hierfür?
> Danke!
>
> Gruß, Michael.



Ich habe das selbe Problem gibt es dazu schon eine Lösung?
Auserdem scheinen meine Ortner anders zu sein als in dieser Anleitung

Gruß Markus

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Raspberry Pi2 als FHEM-Plattform
HM, FS20, 1-Wire, PanStamp,LW12,Intertechno,ESPEasy,Alexa

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi Markus,

ich hab das selbe Problem mit meinem 219P, hast Du einen CUL oder CUNO ?
Ich hab das Problem das ich nach einem Restart kein FHEM mehr starten kann
:-(

Hast Du das Problem schon umschifft ?

Gruß Sven

Am Mittwoch, 3. Oktober 2012 19:40:12 UTC+2 schrieb Markus:
>
>
>
> Am Montag, 27. Februar 2012 22:27:56 UTC+1 schrieb MiVo:
>>
>> Hallo Zusammen,
>>
>> ich versuche gerade FHEM auf meiner QNAP TS-419PII zu installieren.
>> Hierzu habe ich die Anleitung vom FHEM-Wiki verwendet. Allerdings
>> scheint das nicht zu funktionieren. Ich komme mit dem IPKG nicht
>> zurecht.
>> Hat jemand noch eine andere Anleitung hierfür?
>> Danke!
>>
>> Gruß, Michael.
>
>
>
> Ich habe das selbe Problem gibt es dazu schon eine Lösung?
> Auserdem scheinen meine Ortner anders zu sein als in dieser Anleitung
>
> Gruß Markus
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Markus

                                                   

Hallo
Ich hab QNAP TS-419PII und FHZ 1300 PC
Ich kämpfe immer noch mit den Packetnamen anpassen und Optware ,,mounten"
:-((

Gruß Markus

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Raspberry Pi2 als FHEM-Plattform
HM, FS20, 1-Wire, PanStamp,LW12,Intertechno,ESPEasy,Alexa

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Das mounten hat er mir auch mit einem Fehler quittiert, aber ich da weiter gemacht und die serialports übersprungen . Danach hat auch Fhem gelaufen bis zum , denn war alles weg.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Il giorno domenica 6 maggio 2012 15:45:24 UTC+2, Merhan ha scritto:
>
> Lösung des Problems durch Downgrade auf QNAP Firmware 3.5.2.
>
 

Nein Merhan!!
*bleib hadneckig*,
mein Fhem lauf reibunslos auf qnap119 seit Monate.

Current firmware version: 3.7.3 Build 20120801 // linux-2.6.33.2

Warscheilich mein modul kannst Du nicht verwenden (Du hast die 419),
aber
1) kasst Du dich inspirieren
http://forum.qnap.com/viewtopic.php?p=275411
2) solltest Du im qnap forum auch betonen wie wichtig fuer uns fhem ist


immi

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Markus

                                                   

Ich blicke einfach nicht durch!

Kann mir niemand helfen?


Gruß Markus

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Raspberry Pi2 als FHEM-Plattform
HM, FS20, 1-Wire, PanStamp,LW12,Intertechno,ESPEasy,Alexa

Markus

                                                   

FHEM leuft nicht korekt und scheint sich aufzuhängen
Ich habe es dann beendet in dem ich den server neu gestartet habe
danach muste ich aber fhem wieder neu instalieren!


# cd /share/MD0_DATA/.qpkg/Optware/share/fhem-5.2

im makefile die Ortner anpassen
BINDIR=/optware/bin
MODDIR=/optware/lib
VARDIR=/optware/var/log/fhem
DOCDIR=/Optware/share/doc/FHEM
MANDIR=/Optware/share/man/man1
ETCDIR=/Optware/etc

dann habe ich zwei Ortner erstelt:
optware/var/log/fhem
Optware/share/doc/FHEM

# make install-pgm2


After installation start fhem with
perl /optware/bin/fhem.pl /Optware/etc/fhem.cfg


mkdir -p /optware/bin /optware/lib /optware/var/log/fhem
mkdir -p /Optware/share/doc/FHEM /Optware/etc /Optware/share/man/man1
cp fhem.pl /optware/bin
cp -r FHEM /optware/lib
rm -rf examples_changed
cp -r examples examples_changed
perl -pi -e 's,modpath \.,modpath /optware/lib,' examples_changed/[a-
z]*
perl -pi -e 's,([^h]) /tmp,$1 /optware/var/log/fhem,' examples_changed/
[a-z]*
mv /Optware/etc/fhem.cfg /Optware/etc/fhem.cfg.`date "+%Y-%m-%d_%H:%M:
%S"`
mv: unable to rename `/Optware/etc/fhem.cfg': No such file or
directory
make: [install-base] Error 1 (ignored)
cp examples_changed/sample_fhem /Optware/etc/fhem.cfg
cp -rp contrib /optware/lib
cp -rp docs/* /Optware/share/doc/FHEM
cp docs/fhem.man /Optware/share/man/man1/fhem.pl.1
gzip -f -9 /Optware/share/man/man1/fhem.pl.1
cp -r webfrontend/pgm2/* /optware/lib/FHEM
cp docs/commandref.html docs/faq.html docs/HOWTO.html /optware/lib/
FHEM
cp docs/*.png docs/*.jpg /optware/lib/FHEM
cd examples_changed; for i in *; do cp -r $i /optware/lib/FHEM/example.
$i; done
cp examples_changed/sample_pgm2 /Optware/etc/fhem.cfg
[/share/MD0_DATA/.qpkg/Optware/share/fhem-5.2] #



Ich starte fhem mit
# perl /optware/bin/fhem.pl /Optware/etc/fhem.cfg

Firefox zeigt mir jetzt unter "meine ip:7072"

Unknown command GET, try help
Unknown command Host:, try help
Unknown command User-Agent:, try help
Unknown command rv:15.0), try help
Unknown command Accept:, try help
Unknown command q=0.9,*/*, try help
Unknown command q=0.8, try help
Unknown command Accept-Language:, try help
Unknown command q=0.8,en-us, try help
Unknown command q=0.5,en, try help
Unknown command q=0.3, try help
Unknown command Accept-Encoding:, try help
Unknown command DNT:, try help
Unknown command Connection:, try help
Unknown command Cookie:, try help
Unknown command nas_save_u=1, try help
Unknown command nas_u=bWFya3Vz, try help
Unknown command nas_address=192.168.1.6, try help
Unknown command nas_save_p=1, try help
Unknown command nas_a=dzd4a1lYSnRZWGd4T0RFeE1qWERwTU8y, try help
Unknown command nas_tree_x=240, try help
Unknown command nas_tree_y=370, try help
Unknown command
nas_p=bWFya3VzJUMzJUJDZGFybWF4MTgxMTI1JUMzJUE0JUMzJUI2, try help
Unknown command nas_wfm_pageSize=20, try help
Unknown command nas_wfm_share_pageSize=20, try help
Unknown command undefined=50, try help
Unknown command aust_u=YWRtaW4%3D, try help
Unknown command aust_p=YldGeWEzVno%3D, try help
Unknown command aust_save_u=1, try help
Unknown command aust_save_p=1, try help
Unknown command PHPSESSID=992e873e64d8e95ac5f1cbb8314b785e, try help
Unknown command ds_u=YWRtaW4%3D, try help
Unknown command ds_p=YldGeWEzVno%3D, try help
Unknown command ds_save_u=1, try help
Unknown command ds_save_p=1, try help
Unknown command Cache-Control:, try help
fhem>


aber mit  "killall fhem.pl "läst er sich nicht mehr stoppen
command not found
killall: fhem.pl: no process killed

jetzt starte ich den nas neu und alles begint von vorne :-((

den usb treiber habe ich noch nicht in angrif genomen da ich erst
einmahl fhem zum laufen krigen wollte.

 Gruß Markus

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Raspberry Pi2 als FHEM-Plattform
HM, FS20, 1-Wire, PanStamp,LW12,Intertechno,ESPEasy,Alexa

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi Markus,

ich hab zwar nicht mehr Ahnung als Du :-)
Ich stehe aber vor den gleichen Problemen.

Bei der Installation von FHEM z.b. wird die FHEM.cfg bei Dir nicht
umbenannt, siehe Dein Post:
mv /Optware/etc/fhem.cfg /Optware/etc/fhem.cfg.`date "+%Y-%m-%d_%H:%M:%S"`
mv: unable to rename `/Optware/etc/fhem.cfg': No such file or directory

Wenn Du den gleichen Befehl nochmal ausführst, kann er es plötzlich. Ich
vermute das die FHEM.cfg erst später bei der Installation erzeugt wird aber
sicher bin ich mir auch nicht.

Das größte Problem vor dem ich noch stehe ist, dass es nach einem Restart
vom NAS auch weiterhin funktioniert (Das kennst Du auch schon:-) ).

Was bei Dir aber noch schwieriger werden wird ist die Installation der USB
Treiber, wie Du weiter oben lesen kannst wurde es nur durch ein Downgrade
der Firmware möglich gemacht. Und da Du auch keinen CUL hast ist
es vielleicht noch schwieriger.

Gruß Sven

P.S. Sorry das ich Dir auch nicht weiterhelfen kann, aber ich bin parallel
auch dabei es zum laufen zu bekommen. Ich will dafür jetzt aber noch einen
Factory Reset durchführen.



Am Montag, 27. Februar 2012 22:27:56 UTC+1 schrieb MiVo:
>
> Hallo Zusammen,
>
> ich versuche gerade FHEM auf meiner QNAP TS-419PII zu installieren.
> Hierzu habe ich die Anleitung vom FHEM-Wiki verwendet. Allerdings
> scheint das nicht zu funktionieren. Ich komme mit dem IPKG nicht
> zurecht.
> Hat jemand noch eine andere Anleitung hierfür?
> Danke!
>
> Gruß, Michael.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Markus

anbei mein MAKEFILE diff fuer qnap

BINDIR=/opt/bin
> MODDIR=/opt/share/fhem
> VARDIR=/opt/var/log/fhem
> DOCDIR=/opt/share/doc/fhem
> MANDIR=/opt/share/man/man1
> ETCDIR=/opt/etc
>

und mein fhem.pl diff

> #!/opt/bin/perl


um zu starten fhem

> /opt/bin/fhem.pl /opt/etc/fhem.cfg
>


immi



 

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Markus

                                                   

Hallo

ich möchte mich erstmals bedanken für eure Hilfe!

Aber ich bin noch immer nicht weiter :-(

das ist die Meldung die ich bei der Instalation bekomme:

mkdir -p /opt/bin /opt/share/fhem /opt/var/log/fhem
mkdir -p /opt/share/doc/fhem /opt/etc /opt/share/man/man1
cp fhem.pl /opt/bin
cp -r FHEM /opt/share/fhem
rm -rf examples_changed
cp -r examples examples_changed
perl -pi -e 's,modpath \.,modpath /opt/share/fhem,' examples_changed/
[a-z]*
perl -pi -e 's,([^h]) /tmp,$1 /opt/var/log/fhem,' examples_changed/[a-
z]*
mv /opt/etc/fhem.cfg /opt/etc/fhem.cfg.`date "+%Y-%m-%d_%H:%M:%S"`
cp examples_changed/sample_fhem /opt/etc/fhem.cfg
cp -rp contrib /opt/share/fhem
cp -rp docs/* /opt/share/doc/fhem
cp docs/fhem.man /opt/share/man/man1/fhem.pl.1
gzip -f -9 /opt/share/man/man1/fhem.pl.1
gzip: /opt/share/man/man1/fhem.pl.1.gz: File exists
cp -r webfrontend/pgm2/* /opt/share/fhem/FHEM
cp docs/commandref.html docs/faq.html docs/HOWTO.html /opt/share/fhem/
FHEM
cp docs/*.png docs/*.jpg /opt/share/fhem/FHEM
cd examples_changed; for i in *; do cp -r $i /opt/share/fhem/FHEM/
example.$i; done
cp examples_changed/sample_pgm2 /opt/etc/fhem.cfg
[/share/MD0_DATA/Public/fhem-5.2] #
[/share/MD0_DATA/Public/fhem-5.2] # killall fhem.pl
killall: fhem.pl: no process killed
[/share/MD0_DATA/Public/fhem-5.2]


und das zeigt Firefox an:

Unknown command GET, try help
Unknown command Host:, try help
Unknown command User-Agent:, try help
Unknown command rv:15.0), try help
Unknown command Accept:, try help
Unknown command q=0.9,*/*, try help
Unknown command q=0.8, try help
Unknown command Accept-Language:, try help
Unknown command q=0.8,en-us, try help
Unknown command q=0.5,en, try help
Unknown command q=0.3, try help
Unknown command Accept-Encoding:, try help
Unknown command DNT:, try help
Unknown command Connection:, try help
Unknown command Cookie:, try help
Unknown command nas_save_u=1, try help
Unknown command nas_u=YWRtaW4=, try help
Unknown command nas_address=192.168.1.6, try help
Unknown command nas_save_p=1, try help
Unknown command nas_a=YldGeWEzVno=, try help
Unknown command nas_tree_x=240, try help
Unknown command nas_tree_y=370, try help
Unknown command nas_wfm_pageSize=20, try help
Unknown command nas_wfm_share_pageSize=20, try help
Unknown command undefined=50, try help
Unknown command aust_u=YWRtaW4%3D, try help
Unknown command aust_p=YldGeWEzVno%3D, try help
Unknown command aust_save_u=1, try help
Unknown command aust_save_p=1, try help
Unknown command ds_u=YWRtaW4%3D, try help
Unknown command ds_p=YldGeWEzVno%3D, try help
Unknown command ds_save_u=1, try help
Unknown command ds_save_p=1, try help
Unknown command LoginTimeoutflag=true, try help
Unknown command nas_p=YWRtaW5tYXJrdXM=, try help
Unknown command Cache-Control:, try help
fhem>


Gruß Markus

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Raspberry Pi2 als FHEM-Plattform
HM, FS20, 1-Wire, PanStamp,LW12,Intertechno,ESPEasy,Alexa

Markus

                                                   

Fhem Startet jetzt!! :-)

Danke an Sven für den Tip mit den Ortnern und vorallem Danke an immi
für die genaue Beschreibung ohne der ich nicht so weit gekommen währe!

aber ich glaube mein gröstes Problem war die Einstellung im qnap
Server "nur sichere Verbindungen zulassen" und über https:// ist FHEM
nicht ereichbar.

Gruß Markus

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Raspberry Pi2 als FHEM-Plattform
HM, FS20, 1-Wire, PanStamp,LW12,Intertechno,ESPEasy,Alexa

Markus

                                                   

Wie krig ich jetzt den USB Treiber für FHZ 1300 PC auf mein Qnap 419??
Aktuelle Firmwareversion: 3.7.3 Build 20120801 Linux 2.6.33.2

Gruß Markus

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Raspberry Pi2 als FHEM-Plattform
HM, FS20, 1-Wire, PanStamp,LW12,Intertechno,ESPEasy,Alexa

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi Markus,

na geht doch :-)

Was passiert wenn Du einen Restart machst beim Qnap, kannst Du FHEM wieder
über ssh starten,? Damit hatte ich zuerst Probleme.

Ich hab jetzt gerade Probleme einen Autostart für FHEM einzurichten und
komme nicht so recht weiter mit der autorun.sh .
siehe http://wiki.qnap.com/wiki/Running_Your_Own_Application_at_Startup

Vielleicht weis Immi da auch einen Rat, da die Qnap User hier doch sehr rar
sind anscheinend.

Gruß Sven


Am Sonntag, 7. Oktober 2012 17:42:11 UTC+2 schrieb Markus:
>
> Fhem Startet jetzt!! :-)
>
> Danke an Sven für den Tip mit den Ortnern und vorallem Danke an immi
> für die genaue Beschreibung ohne der ich nicht so weit gekommen währe!
>
> aber ich glaube mein gröstes Problem war die Einstellung im qnap
> Server "nur sichere Verbindungen zulassen" und über https:// ist FHEM
> nicht ereichbar.
>
> Gruß Markus
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Markus

                                                   

Hey Sven

inni hat das so gelöst http://forum.qnap.com/viewtopic.php?p=275411
ich hab es noch nicht probiert aber werde es später sicher noch testen! :-)

Gruß Markus


Am Sonntag, 7. Oktober 2012 20:46:27 UTC+2 schrieb Sven:
>
> Hi Markus,
>
> na geht doch :-)
>
> Was passiert wenn Du einen Restart machst beim Qnap, kannst Du FHEM wieder
> über ssh starten,? Damit hatte ich zuerst Probleme.
>
> Ich hab jetzt gerade Probleme einen Autostart für FHEM einzurichten und
> komme nicht so recht weiter mit der autorun.sh .
> siehe http://wiki.qnap.com/wiki/Running_Your_Own_Application_at_Startup
>
> Vielleicht weis Immi da auch einen Rat, da die Qnap User hier doch sehr
> rar sind anscheinend.
>
> Gruß Sven
>
>
> Am Sonntag, 7. Oktober 2012 17:42:11 UTC+2 schrieb Markus:
>>
>> Fhem Startet jetzt!! :-)
>>
>> Danke an Sven für den Tip mit den Ortnern und vorallem Danke an immi
>> für die genaue Beschreibung ohne der ich nicht so weit gekommen währe!
>>
>> aber ich glaube mein gröstes Problem war die Einstellung im qnap
>> Server "nur sichere Verbindungen zulassen" und über https:// ist FHEM
>> nicht ereichbar.
>>
>> Gruß Markus
>>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Raspberry Pi2 als FHEM-Plattform
HM, FS20, 1-Wire, PanStamp,LW12,Intertechno,ESPEasy,Alexa