Hauptmenü

FHEM auf QNAP 419PII

Begonnen von Guest, 27 Februar 2012, 22:27:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Markus

                                                   

Hey Sven

immi hat das so gelöst http://forum.qnap.com/viewtopic.php?p=275411
ich hab es noch nicht probiert aber werde es später sicher noch testen! :-)

Gruß Markus

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Raspberry Pi2 als FHEM-Plattform
HM, FS20, 1-Wire, PanStamp,LW12,Intertechno,ESPEasy,Alexa

Markus

                                                   

Hallo Sven

hast du dein Startproblem gelöst? bei mir funktioniert es nicht! :-(

auch den Treiber bekomme ich nicht geladen irgentwie weis ich da gar
nicht mehr weiter!
Wenn jemand interesse hat bei mir den Treiber zu instalieren ist mir
das 50 Euro wert!

Gruß Markus

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Raspberry Pi2 als FHEM-Plattform
HM, FS20, 1-Wire, PanStamp,LW12,Intertechno,ESPEasy,Alexa

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Markus,

Ich hab es jetzt hinbekommen das FHEM automatisch startet, mithilfe
des Qnap Forums hab ich mich durchgewurschelt.
Das Wiki wollte ich beizeiten wenn ich genauer verstanden habe was ich
da auch gemacht habe aktualisieren.

Ich bin jezt nicht zuhause kann Dir es deshalb nicht detaliert
schreiben aber ich versuche es mal.

1.) Im Qnap Forum hab ich mithilfe des Eintrages
http://forum.qnapclub.de/viewtopic.php?f=208&t=14277&sid=6ea66a507e46e9be6d2e5d3fb7d4f3bc
dafür gesorgt das Optware auch gestartet wird.
2.) Dann hatte ich den Link von Immi http://forum.qnap.com/viewtopic.php?p=275411
benutzt (da aber nur den letzten Abschnitt)

Danach hat auch noch nach einem Reboot FHEM wieder gestartet, ob das
der Weisheit letzter Schluss ist weiss ich nicht da ich mit Linux noch
sehr unerfahren bin (ich weiss seit 1 Woche das es auch meinem Qnap
läuft :-) )

Das größte Problem bei Dir wird aber sein und ich denke das wirst Du
nicht hinbekommen die Treiber für USB Adapter zum laufen zu bekommen.
Lies Dir mal den Anfang des Threads durch, die haben es leider nicht
hinbekommen.
Wenn Du das Teil noch zurückschicken kannst solltest Du dir das
überlegen bzw. ein Rapsody RI anstatt des Qnap da soll das
Treiberproblem nicht so stark zu sein.

Gestern ist mein Cuno gekommen mal schauen ob ich den heute mit dem
Qnap zum laufen bekomme, ansonnsten werde ich mir wohl auch ein
Rapsody RI zulegen müssen.

Gruß Sven

On 11 Okt., 08:56, Markus wrote:
> Hallo Sven
>
> hast du dein Startproblem gelöst? bei mir funktioniert es nicht! :-(
>
> auch den Treiber bekomme ich nicht geladen irgentwie weis ich da gar
> nicht mehr weiter!
> Wenn jemand interesse hat bei mir den Treiber zu instalieren ist mir
> das 50 Euro wert!
>
> Gruß Markus

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Markus

                                                   

Den Qnap werde ich nicht hergeben!
Vieleicht kauf ich mir auch einen Cuno damit kann ich ja dan FS20 und
Homematic steuern und brauch keinen zusätzlichen Hmlan Adapter oder
ihre ich mich jetzt

Gruß Markus

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Raspberry Pi2 als FHEM-Plattform
HM, FS20, 1-Wire, PanStamp,LW12,Intertechno,ESPEasy,Alexa

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi Markus,

mit dem Cuno (Cul im Netzwerk) kannst Du denn FS20 oder Homematic
steuern aber nur eins davon. Der sollte das hoffe ich zumindestens mit
dem Qnap laufen. Werde ich heute aber testen.

Du solltest auch nicht Dein Qnap hergeben sondern alternativ dazu den
Rapsody RI als Zentrale für das FHEM benutzen.
Vorteile wären das Du denn schon zwei Systeme steuern könntest wenn es
denn Treiber für Deine FHZ 1300 PC gibt, da würde ich mich nochmal
genauer mit beschäftigen und die Vor -und Nachteile abwägen.

Ich werde mich aber nochmal melden wenn mein Cuno läuft.

Hast Du denn die anderen Schritte hinbekommen um FHEM zum laufen zu
bekommen ?
Sonnst können wir das ja nochmal Schritt für Schritt durchgehen

Gruß Sven


On 11 Okt., 09:39, Markus wrote:
> Den Qnap werde ich nicht hergeben!
> Vieleicht kauf ich mir auch einen Cuno damit kann ich ja dan FS20 und
> Homematic steuern und brauch keinen zusätzlichen Hmlan Adapter oder
> ihre ich mich jetzt
>
> Gruß Markus

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi Markus,

hab es jetzt geschafft den CUNO zum laufen zu bekommen, also läuft es
zumindestens schon mal mit Qnap 219P.

Gruß Sven

>
> Gruß Sven
>
>
> On 11 Okt., 09:39, Markus wrote:
> > Den Qnap werde ich nicht hergeben!
> > Vieleicht kauf ich mir auch einen Cuno damit kann ich ja dan FS20 und
> > Homematic steuern und brauch keinen zusätzlichen Hmlan Adapter oder
> > ihre ich mich jetzt
> >
> > Gruß Markus
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ich kenne nicht dein "FHZ 1300 PC"

1) identifiziere whelche kernel modul du braust
1.1) lese in forum oder
1.2) boot eine umbuntu ; schreibe  "lsmod" um zu listen die aktive module
und "lsusb" um zu listen die usb; einschlise dein FHZ 1300 und schreibe
wieder "lsmod" und "lsusb". die unterschiede zeigen whelche modul du
brauchts  
2) identifiziere whelche modul dir fehlt in der qnap
3) kompiliere das fehlende modul. Ich habe gezeigt wie. oder frage in
qnapforum ob jemanden fuer dich kompiliert fuer dich


immi

Il giorno domenica 7 ottobre 2012 20:37:32 UTC+2, Markus ha scritto:
>
> Wie krig ich jetzt den USB Treiber für FHZ 1300 PC auf mein Qnap 419??
> Aktuelle Firmwareversion: 3.7.3 Build 20120801 Linux 2.6.33.2
>
> Gruß Markus
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Markus

                                                   

@ immi
mein Problem ist leider gröser geworden!
ich habe vermehrt probiert den Treiber zu instalieren und bekomme jetzt
immer diese Fehlermeldung beim start von FHEM

Can't locate Device/SerialPort.pm in @INC (@INC contains:
/opt/lib/perl5/5.10.0/arm-linux /opt/lib/perl5/5.10.0
/opt/lib/perl5/site_perl/5.10.0/arm-linux /opt/lib/perl5/site_perl/5.10.0
.) at /opt/share/fhem/FHEM/DevIo.pm line 165.

lsmod
ist absolut identisch ob mit oder ohne FHZ

lsusb
das ist die FHZ

Bus 001 Device 006: ID 0403:e0e8 Future Technology Devices International,
Ltd




Ich weis jetzt nicht mehr weiter auch ein zurücksetzen auf Werkseinstellung
und Formatieren der Festplatten hat nichts gebracht!

@Sven

leider funktioniert bei mir jetzt gar nichts mehr!
hast du denn cuno von busware?
wie schwer ist es ihn zu instalieren?


lg Markus

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Raspberry Pi2 als FHEM-Plattform
HM, FS20, 1-Wire, PanStamp,LW12,Intertechno,ESPEasy,Alexa

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Markus,

Bei mir läuft FHEM mit dem CUNO von Busware jetzt perfekt, hab heute auch
nochmal ein paar Pfade optimiert und z.B die Config.cfg in ein
Unterverzeichnis bei FHEM mit reingepackt. Schlussendlich hab ich jetzt
noch einen Sammelordner auf dem Qnap freigegeben wo ich die Verknüpfungen
auf alle Programmpfade von FHEM zugreifen und bearbeiten kann, jetzt bringt
es langsam richtig spaß :-)

Ich bin froh das ich mir gleich den Cuno gekauft habe, der ist doch sehr
gutmütig im Arbeiten mit dem Qnap.

Gruß Sven

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Markus

                                                   

Ich krig es nicht mehr hin es will und will einfach nicht und ich
 habe keinen Plan wo ich mit der Fehler suche beginnen soll:-(

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Raspberry Pi2 als FHEM-Plattform
HM, FS20, 1-Wire, PanStamp,LW12,Intertechno,ESPEasy,Alexa

Markus

                                                   

FHEM Läuft wieder!
NAS Komplet neu aufgesetzt<http://www.topproduct.at/service/qnap_loeschen.htm>

und FHEM wieder neu installiert. (jetzt weis ich ja wie es geht) :-)

die FHZ 1300 PC kommt in die Tonne ich hab mir jetzt den cuno Bestelt! :-)

Gruß Markus

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Raspberry Pi2 als FHEM-Plattform
HM, FS20, 1-Wire, PanStamp,LW12,Intertechno,ESPEasy,Alexa

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Lösung des Problems durch Downgrade auf QNAP Firmware 3.5.2.

Siehe
https://groups.google.com/forum/?hl=de&fromgroups#!topic/fhem-users/X7ht8BbrBKk

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com