HM-SCI-3-FM wird falsch über autocreate erkannt

Begonnen von LuckyDay, 02 März 2012, 15:39:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

LuckyDay

                                         

Hallo Rudi ;)

HM-SCI-3-FM wird als Three State Sensor mit nur einem Kanal erkannt

sollte aber 3 Kanale mit closed und open haben und er meldet ein alive
irgendwann,
das habe ich aber noch nicht mitgeschnitten.

define CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C CUL_HM 17DE7C
attr CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C devInfo 030000
attr CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C firmware 1.0
attr CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C hmClass sender
attr CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C model HM-SCI-3-FM
attr CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C room CUL_HM
attr CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C serialNr IEQ0098464
attr CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C subType threeStateSensor

Telnetauszug

inform on
CUL CUL2 hmPairForSec 3000
CUL CUL2 RCV L:1A N:34 CMD:8000 (TYPE=0,BCAST,RPTEN) SRC:17DE7C DST:
000000 10005F4945513030393834363480030000 (DEVICE_INFO FIRMWARE:10
TYPE:005F SERIALNO:IEQ0098464 CLASS:80 PEER_CHANNEL_A:03
PEER_CHANNEL_B:00 UNKNOWN:00)
CUL CUL2 SND L:10 N:01 CMD:A001 (TYPE=1,BIDI,RPTEN) SRC:F12222 DST:
17DE7C 00050000000000 (CONFIG_START CHANNEL:00 PEER_ADDRESS:000000
PEER_CHANNEL:00 PARAM_LIST:00)
Global global DEFINED CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C
Global global DEFINED FileLog_CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C
Global global DEFINED FileLog_CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C
CUL CUL2 RCV L:0A N:01 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:17DE7C DST:F12222
00 (ACK)
CUL CUL2 SND L:13 N:02 CMD:A001 (TYPE=1,BIDI,RPTEN) SRC:F12222 DST:
17DE7C 000802010AF10B220C22 (CONFIG_WRITE_INDEX CHANNEL:00 DATA: 02:01
0A:F1 0B:22 0C:22)
CUL CUL2 SND L:0D N:03 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:F12222 DST:17DE7C
01010000 (ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:00)
CUL CUL2 RCV L:0A N:02 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:17DE7C DST:F12222
00 (ACK)
CUL CUL2 SND L:0B N:04 CMD:A001 (TYPE=1,BIDI,RPTEN) SRC:F12222 DST:
17DE7C 0006 (CONFIG_END CHANNEL:00)
CUL CUL2 SND L:0D N:05 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:F12222 DST:17DE7C
01010000 (ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:00)
CUL CUL2 RCV L:0A N:04 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:17DE7C DST:F12222
00 (ACK)
CUL CUL2 SND L:0D N:06 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:F12222 DST:17DE7C
01010000 (ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:00)

CUL CUL2 RCV L:0C N:05 CMD:A041 (TYPE=65,BCAST,BIDI,RPTEN) SRC:17DE7C
DST:F12222 013200
CUL CUL2 SND L:0D N:07 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:F12222 DST:17DE7C
01010000 (ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:00)
CUL_HM CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C closed
CUL CUL2 RCV L:0C N:06 CMD:A041 (TYPE=65,BCAST,BIDI,RPTEN) SRC:17DE7C
DST:F12222 0133C8
CUL CUL2 SND L:0D N:08 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:F12222 DST:17DE7C
0101C800 (ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:C8)
CUL_HM CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C open
CUL CUL2 RCV L:0C N:07 CMD:A041 (TYPE=65,BCAST,BIDI,RPTEN) SRC:17DE7C
DST:F12222 025000
CUL CUL2 SND L:0D N:09 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:F12222 DST:17DE7C
01010000 (ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:00)
CUL_HM CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C closed
CUL CUL2 RCV L:0C N:08 CMD:A041 (TYPE=65,BCAST,BIDI,RPTEN) SRC:17DE7C
DST:F12222 0251C8
CUL CUL2 SND L:0D N:0A CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:F12222 DST:17DE7C
0101C800 (ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:C8)
CUL_HM CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C open
CUL CUL2 RCV L:0C N:09 CMD:A041 (TYPE=65,BCAST,BIDI,RPTEN) SRC:17DE7C
DST:F12222 032200
CUL CUL2 SND L:0D N:0D CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:F12222 DST:17DE7C
01010000 (ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:00)
CUL_HM CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C closed
CUL CUL2 RCV L:0C N:0A CMD:A041 (TYPE=65,BCAST,BIDI,RPTEN) SRC:17DE7C
DST:F12222 0323C8
CUL CUL2 SND L:0D N:10 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:F12222 DST:17DE7C
0101C800 (ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:C8)
CUL_HM CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C open
inform off

Es wird der Kanal 2 und 3 falsch von Fhem, mit Kanal 1 bestätigt,
byte 1+2 ist der kanal
byte 3 + 4 scheint ein Zaehler zu sein,der sich pro Schaltvorgang um 1
erhöht
byte 5+6 ist 00=closed, C8=open

Ps ich habe es erst probiert mit HMLANconfigurator, aber leider
verbindet er sich dann mit AES,
kann man das irgenwie ausschalten? wo man die HMLANid ändert hab ich
gefunden.

Hary

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Zrrronggg!

                                                     

Zum eigentlichen Problem ein Gedanke: Ich habe kürzlich einen HM-LC-
SW2-FM Schaltaktor 2-fach UP gepairt. Der hat zwei Kanäle. Beim pairen
habe ich aber trotz allen Versuchen immer nur einen Kanal gepairt
bekommen. Autocreate hat immer nur einen angelegt und zwar den, den
ich zuerst gepairt habe.

Irgendwann merkte ich aber, dass die von Autocreate erzeugten Daten
der gepairten Tasterkanäle nur minimal unterschieden:

define Kanal1 CUL_HM 15EE26
define Kanal2 CUL_HM 15EE2602

Alles andere, auch die SN war gleich.

Es reicht, einen Kanal zu pairen, und die von Autocreate angelegten
infos zu dublizieren und passend abzuändern, schon geht alles
einwandfrei. Pairen beider Kanäle geht nicht, da nach dem pairen des
ersten Kanals der zweite wegen "bin schon gepairt" scheitert.

Könnte sowas bei dir auch vorliegen?

Also z.b.:

define CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C CUL_HM 17DE7C
define CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C CUL_HM 17DE7C02
define CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C CUL_HM 17DE7C03

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Streng genommen kann man bei Homematic keine Kanäle pairen sondern nur die
jeweiligen Devices, dieses Device hat eben mehrere Kanäle. Beide teilen
sich natürlich die 3Byte-Adresse des Gerätes.

Ich würde das ja auch gerne testen aber ich habe die ganzen Dinger hier im
Haus auch noch an meinem bisherigen Primärsystem (der CCU) angelernt und
dort kann ich sie nicht löschen, ohne zig Verknüpfungen und Programme
später wieder neu machen zu müssen.

Wenn man es richtig machen will müsste FHEM aus der Antwort erkennen, dass
das Gerät zwei Kanäle hat und beide anlegen.

Am Freitag, 2. März 2012 20:06:34 UTC+1 schrieb Zrrronggg!:
>
> Zum eigentlichen Problem ein Gedanke: Ich habe kürzlich einen HM-LC-
> SW2-FM Schaltaktor 2-fach UP gepairt. Der hat zwei Kanäle. Beim pairen
> habe ich aber trotz allen Versuchen immer nur einen Kanal gepairt
> bekommen. Autocreate hat immer nur einen angelegt und zwar den, den
> ich zuerst gepairt habe.
>
> Irgendwann merkte ich aber, dass die von Autocreate erzeugten Daten
> der gepairten Tasterkanäle nur minimal unterschieden:
>
> define Kanal1 CUL_HM 15EE26
> define Kanal2 CUL_HM 15EE2602
>
> Alles andere, auch die SN war gleich.
>
> Es reicht, einen Kanal zu pairen, und die von Autocreate angelegten
> infos zu dublizieren und passend abzuändern, schon geht alles
> einwandfrei. Pairen beider Kanäle geht nicht, da nach dem pairen des
> ersten Kanals der zweite wegen "bin schon gepairt" scheitert.
>
> Könnte sowas bei dir auch vorliegen?
>
> Also z.b.:
>
> define CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C CUL_HM 17DE7C
> define CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C CUL_HM 17DE7C02
> define CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C CUL_HM 17DE7C03
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

LuckyDay

                                         

@muellthos
Das betrifft aber nur die Lan Schnittstelle, nicht die
Funkschnittstelle
ich habe es inzwischen geschafft, das Aes abzuschalten für dieses
Device, indem ich IEQ0098464.dev bearbeitet  und aes="false" gesetzt
habe.
jetzt will der 3Kanal Sender nix mehr von aes wissen :)

@Zrrronggg!
die Idee hatte ich auch, aber Fhem ist da pingelich

@unimatrix
die Homematic CCU kennt ja auch alle Device s die es gibt , da ist es
auch einfach

Ich bin mir gerade garnicht sicher ob ich die Einstellungen , die man
dem Sender pro Kanal schicken kann, auch protokolieren soll?


Allgemein
Zyklische Statusmeldung     x
Max. Sendeversuche  6 (1-10)

Kanal 1-3
Meldung in Position geschlossen-> keine Meldung, zu, offen
Meldung in Position offen -> keine Meldung, zu, offen
Meldeverzoegerung  s (0.00-7620.00)
Max. Sendeversuche  (1-10)

Hary


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

bitte nicht falsch verstehen, ich wollte keine Einfachheit unterstellen
sondern nur meine Meinung über ein noch abstraktes Ziel kund tun.

Am Freitag, 2. März 2012 21:28:15 UTC+1 schrieb fhem-hm-knecht:
>
> @muellthos
> Das betrifft aber nur die Lan Schnittstelle, nicht die
> Funkschnittstelle
> ich habe es inzwischen geschafft, das Aes abzuschalten für dieses
> Device, indem ich IEQ0098464.dev bearbeitet  und aes="false" gesetzt
> habe.
> jetzt will der 3Kanal Sender nix mehr von aes wissen :)
>
> @Zrrronggg!
> die Idee hatte ich auch, aber Fhem ist da pingelich
>
> @unimatrix
> die Homematic CCU kennt ja auch alle Device s die es gibt , da ist es
> auch einfach
>
> Ich bin mir gerade garnicht sicher ob ich die Einstellungen , die man
> dem Sender pro Kanal schicken kann, auch protokolieren soll?
>
>
> Allgemein
> Zyklische Statusmeldung     x
> Max. Sendeversuche  6 (1-10)
>
> Kanal 1-3
> Meldung in Position geschlossen-> keine Meldung, zu, offen
> Meldung in Position offen -> keine Meldung, zu, offen
> Meldeverzoegerung  s (0.00-7620.00)
> Max. Sendeversuche  (1-10)
>
> Hary
>
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

LuckyDay

                                         

@unimatrix

Ich habe dich schon richtig verstanden :)

btw
 ich habe auch so einen Hutschienen Aktor 4Kanal
wird von Fhem auch richtig erkannt, :)
Dem kann man auch noch vieeeele einstellungen mitteilen

ich weiß jetzt nur nicht, ob es Sinn macht alles in die Cul_hm zu
packen,
da muß der RUDI :):) ein Machtwort sprechen bzw. sich dazu äußern

Hary

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

LuckyDay

                                         

Jetzt kam gerade die Alive Meldung vom Sender

CUL CUL2 RCV L:0D N:2F CMD:A010 (TYPE=16,BCAST,BIDI,RPTEN) SRC:17DE7C
DST:F12222 0601C800 (INFO_ACTUATOR_STATUS CHANNEL:01 STATUS:C8 UNKNOWN:
00)
CUL CUL2 SND L:0D N:A1 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:F12222 DST:17DE7C
01010000 (ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:00)
CUL_HM CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C cover: closed
CUL_HM CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C alive: yes
CUL CUL2 RCV L:0A N:2F CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:F12222 DST:17DE7C
00 (ACK)
CUL CUL2 RCV L:0D N:30 CMD:A010 (TYPE=16,BCAST,BIDI,RPTEN) SRC:17DE7C
DST:F12222 0602C800 (INFO_ACTUATOR_STATUS CHANNEL:02 STATUS:C8 UNKNOWN:
00)
CUL CUL2 SND L:0D N:A2 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:F12222 DST:17DE7C
01010000 (ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:00)
CUL_HM CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C closed
CUL CUL2 RCV L:0A N:30 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:F12222 DST:17DE7C
00 (ACK)
CUL CUL2 RCV L:0D N:31 CMD:A010 (TYPE=16,BCAST,BIDI,RPTEN) SRC:17DE7C
DST:F12222 0603C800 (INFO_ACTUATOR_STATUS CHANNEL:03 STATUS:C8 UNKNOWN:
00)
CUL CUL2 SND L:0D N:A3 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:F12222 DST:17DE7C
01010000 (ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:00)
CUL_HM CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C closed
CUL CUL2 RCV L:0A N:31 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:F12222 DST:17DE7C
00 (ACK)

wird von Fhem verdreht angezeigt
C8 ist open und nicht closed
und Kanal 2+3 mit Kanal1 quitiert

Hary

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo zusammen,

ich habe mir auch den HM-SCI-3-FM zugelegt.

Über autocreate für den ersten Kanal gepairt. Dann die Konfiguration
so wie von Zrrronggg! oben empfohlen hat angepasst.

define CUL_HM_threeStateSensor_18A144_CHN_1 CUL_HM 18A144
define CUL_HM_threeStateSensor_18A144_CHN_2 CUL_HM 18A14402
define CUL_HM_threeStateSensor_18A144_CHN_3 CUL_HM 18A14403

Egal welchen Eingang ich schalte wird immer Kanal 1 als closed bzw.
open dargestellt.

Habe dann mal für Kanal 1 und 2 getraced, nachfolgend das Ergebnis:

Kanal 1:
2012.03.26 21:51:16 5: HMLAN/RAW: /
E18A144,0000,4D98C6E8,FF,FFA8,81A44118A144245558011C00

Kanal 2:
2012.03.26 21:51:22 5: HMLAN/RAW: /
E18A144,0000,4D98E242,FF,FFA1,83A44118A144245558021B00

Ich interpretiere es so, dass die Kanalinformation im ersten Byte
hinter der Destination (245558) steht.

Ich vermute mal das die Kanalinformation beim Parsen nicht ausgewertet
wird.

Wäre schade wenn man das Teil nur als einkanaligen Sender nutzen
könnte.

Hat jemand eine Idee?

Gruss Jörg

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Hat jemand eine Idee?

Kanst Du bitte die Attribute dieses Geraetes anzeigen (model/type/etc).  Und
als debug-Output haette ich gerne die Daten vom hmProtocolEvents, das ist
besser lesbar.

Multikanal ist (wenn ich es richtig sehe) nur fuer die Familien switch, dimmer
und blindActuator aktiv, und da nur fuer Pakete des Fromats ^(0.)(..)(..).0 ,
was in Deinem Fall nicht zutrifft. Evtl. reicht das ".0" am Ende zu entfernen.

Wenn jemand Lust hat zu recherchieren, waere es Klasse rauszufinden wozu dieser
Byte zum Schluss gut ist.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

LuckyDay

                                         

# Kanal1 geschlossen
2012-03-27 12:04:39 HMLAN hmlan1 RCV L:0C N:74 CMD:A041
(TYPE=65,BCAST,BIDI,RPTEN) SRC:17DE7C DST:F12222 015C00
2012-03-27 12:04:39 HMLAN hmlan1 SND L:0D N:07 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN)
SRC:F12222 DST:17DE7C 01010000 (ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:00)
2012-03-27 12:04:39 CUL_HM CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C closed

# Kanal1 geöffnet
2012-03-27 12:04:41 HMLAN hmlan1 RCV L:0C N:75 CMD:A041
(TYPE=65,BCAST,BIDI,RPTEN) SRC:17DE7C DST:F12222 015DC8
2012-03-27 12:04:41 HMLAN hmlan1 SND L:0D N:08 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN)
SRC:F12222 DST:17DE7C 0101C800 (ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:C8)
2012-03-27 12:04:41 CUL_HM CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C open

# Kanal2 geschlossen
2012-03-27 12:11:33 HMLAN hmlan1 RCV L:0C N:76 CMD:A041
(TYPE=65,BCAST,BIDI,RPTEN) SRC:17DE7C DST:F12222 026900
2012-03-27 12:11:33 HMLAN hmlan1 SND L:0D N:09 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN)
SRC:F12222 DST:17DE7C 01010000 (ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:00)
2012-03-27 12:11:33 CUL_HM CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C closed

# Kanal2 geöffnet
2012-03-27 12:13:21 HMLAN hmlan1 RCV L:0C N:79 CMD:A041
(TYPE=65,BCAST,BIDI,RPTEN) SRC:17DE7C DST:F12222 026CC8
2012-03-27 12:13:22 HMLAN hmlan1 SND L:0D N:0C CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN)
SRC:F12222 DST:17DE7C 0101C800 (ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:C8)
2012-03-27 12:13:22 CUL_HM CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C open

# Kanal3 geschlossen
2012-03-27 12:14:24 HMLAN hmlan1 RCV L:0C N:7A CMD:A041
(TYPE=65,BCAST,BIDI,RPTEN) SRC:17DE7C DST:F12222 037200
2012-03-27 12:14:24 HMLAN hmlan1 SND L:0D N:0D CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN)
SRC:F12222 DST:17DE7C 01010000 (ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:00)
2012-03-27 12:14:24 CUL_HM CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C closed

# Kanal3 geöffnet
2012-03-27 12:14:27 HMLAN hmlan1 RCV L:0C N:7B CMD:A041
(TYPE=65,BCAST,BIDI,RPTEN) SRC:17DE7C DST:F12222 0373C8
2012-03-27 12:14:27 HMLAN hmlan1 SND L:0D N:0E CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN)
SRC:F12222 DST:17DE7C 0101C800 (ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:C8)
2012-03-27 12:14:27 CUL_HM CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C open


byte 1+2 ist der kanal
byte 3 + 4 ist ein Zaehler ,der sich pro Schaltvorgang um 1 erhöht
byte 5+6 ist 00=closed, C8=open

#Alive Meldung

CUL CUL2 RCV L:0D N:2F CMD:A010 (TYPE=16,BCAST,BIDI,RPTEN) SRC:17DE7C
DST:F12222 0601C800 (INFO_ACTUATOR_STATUS CHANNEL:01 STATUS:C8
UNKNOWN:
00)
CUL CUL2 SND L:0D N:A1 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:F12222 DST:17DE7C
01010000 (ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:00)
CUL_HM CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C cover: closed
CUL_HM CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C alive: yes
CUL CUL2 RCV L:0A N:2F CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:F12222 DST:17DE7C
00 (ACK)
CUL CUL2 RCV L:0D N:30 CMD:A010 (TYPE=16,BCAST,BIDI,RPTEN) SRC:17DE7C
DST:F12222 0602C800 (INFO_ACTUATOR_STATUS CHANNEL:02 STATUS:C8
UNKNOWN:
00)
CUL CUL2 SND L:0D N:A2 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:F12222 DST:17DE7C
01010000 (ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:00)
CUL_HM CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C closed
CUL CUL2 RCV L:0A N:30 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:F12222 DST:17DE7C
00 (ACK)
CUL CUL2 RCV L:0D N:31 CMD:A010 (TYPE=16,BCAST,BIDI,RPTEN) SRC:17DE7C
DST:F12222 0603C800 (INFO_ACTUATOR_STATUS CHANNEL:03 STATUS:C8
UNKNOWN:
00)
CUL CUL2 SND L:0D N:A3 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:F12222 DST:17DE7C
01010000 (ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:00)
CUL_HM CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C closed
CUL CUL2 RCV L:0A N:31 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:F12222 DST:17DE7C
00 (ACK)

wird von Fhem verdreht angezeigt
C8 ist open und nicht close

On 27 Mrz., 11:59, Rudolf Koenig wrote:
> > Hat jemand eine Idee?
>
> Kanst Du bitte die Attribute dieses Geraetes anzeigen (model/type/etc).  Und
> als debug-Output haette ich gerne die Daten vom hmProtocolEvents, das ist
> besser lesbar.
>
> Multikanal ist (wenn ich es richtig sehe) nur fuer die Familien switch, dimmer
> und blindActuator aktiv, und da nur fuer Pakete des Fromats ^(0.)(..)(..).0 ,
> was in Deinem Fall nicht zutrifft. Evtl. reicht das ".0" am Ende zu entfernen.
>
> Wenn jemand Lust hat zu recherchieren, waere es Klasse rauszufinden wozu dieser
> Byte zum Schluss gut ist.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> 2012-03-27 12:04:39 CUL_HM CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C closed

Aah: es ist ein threeStateSensor. Dafuer gibt es in der Tat noch kein
Multichannel Unterstuetzung. Den koennte man vom "ack/nack" oder vom
switch/dimmer uebernehmen.


> C8 ist open und nicht close

C8 ist in der Tat auch beim Schalter an, allerding die Herrschaften die mir
Code fuer den threeStateSensor zugeschickt haben (unter anderem peterp aus
Wien) haben das so kodiert. Ergo gibt es andere Geraete in diese Familie, die
dieses Bit andersherum setzen.

Peter (oder wer auch immer noch ein threeStateSensor hat): ich brauche eine
Liste von Geraeten, bei denen das aktuelle "closed" ok ist.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

LuckyDay

                                         

siehst du meinen ersten Post vom 2 Maerz nicht?

da ist auch die Anlernsequenz dabei.

und die Bescheibung des Schalters, wobei Threestatesensor eh
irreführend ist

hat ja nur open closed und eine alivemeldung

Hary

On 27 Mrz., 13:38, Rudolf Koenig wrote:
> > 2012-03-27 12:04:39 CUL_HM CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C closed
>
> Aah: es ist ein threeStateSensor. Dafuer gibt es in der Tat noch kein
> Multichannel Unterstuetzung. Den koennte man vom "ack/nack" oder vom
> switch/dimmer uebernehmen.
>
> > C8 ist open und nicht close
>
> C8 ist in der Tat auch beim Schalter an, allerding die Herrschaften die mir
> Code fuer den threeStateSensor zugeschickt haben (unter anderem peterp aus
> Wien) haben das so kodiert. Ergo gibt es andere Geraete in diese Familie, die
> dieses Bit andersherum setzen.
>
> Peter (oder wer auch immer noch ein threeStateSensor hat): ich brauche eine
> Liste von Geraeten, bei denen das aktuelle "closed" ok ist.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

LuckyDay

                                         

C8 ist immer open,
auch in der Alive meldung!

nur Fhem interpretiert da ein close bei Alive

hoffe ist verständlich :)

Hary

On 27 Mrz., 13:49, fhem-hm-knecht wrote:
> siehst du meinen ersten Post vom 2 Maerz nicht?
>
> da ist auch die Anlernsequenz dabei.
>
> und die Bescheibung des Schalters, wobei Threestatesensor eh
> irreführend ist
>
> hat ja nur open closed und eine alivemeldung
>
> Hary
>
> On 27 Mrz., 13:38, Rudolf Koenig wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > > 2012-03-27 12:04:39 CUL_HM CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C closed
>
> > Aah: es ist ein threeStateSensor. Dafuer gibt es in der Tat noch kein
> > Multichannel Unterstuetzung. Den koennte man vom "ack/nack" oder vom
> > switch/dimmer uebernehmen.
>
> > > C8 ist open und nicht close
>
> > C8 ist in der Tat auch beim Schalter an, allerding die Herrschaften die mir
> > Code fuer den threeStateSensor zugeschickt haben (unter anderem peterp aus
> > Wien) haben das so kodiert. Ergo gibt es andere Geraete in diese Familie, die
> > dieses Bit andersherum setzen.
>
> > Peter (oder wer auch immer noch ein threeStateSensor hat): ich brauche eine
> > Liste von Geraeten, bei denen das aktuelle "closed" ok ist.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

On Tue, Mar 27, 2012 at 04:53:14AM -0700, fhem-hm-knecht wrote:
> C8 ist immer open,
> auch in der Alive meldung!
> nur Fhem interpretiert da ein close bei Alive

Du meinst "Cover:close", also sabotage-kontakt ist zu. Das kannst Du aber vmtl.
ignorieren. Nach durchlesen des Codes sollte eigentlich alles in Ordnung sein,
ich habe mich vorher vertan.

Was fehlt(e) ist "nur" die Multi-Kanal Unterstuetzung, das habe ich jetzt
eingebaut und in SVN eingecheckt: kannst Du es bitte testen?


> hoffe ist verständlich :)

Nicht wirklich, ich rate munter weiter :/

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

LuckyDay

                                         

tut nicht, lernt sich noch immer als einkanal an

Global global UNDEFINED CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C CUL_HM 17DE7C
A1A11840017DE7C00000010005F4945513030393834363480030000
Global global DEFINED CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C
Global global DEFINED FileLog_CUL_HM_threeStateSensor_17DE7C
CUL CUL2 RCV L:0A N:01 CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:17DE7C DST:F12222
00 (ACK)
CUL CUL2 SND L:13 N:02 CMD:A001 (TYPE=1,BIDI,RPTEN) SRC:F12222 DST:
17DE7C 000802010AF10B220C22 (CONFIG_WRITE_INDEX CHANNEL:00 DATA: 02:01
0A:F1 0B:22 0C:22)

#
das Problem mit der alivemeldung ist, das State auf closed geht,
obwohl  der schalter offen ist :)


On 27 Mrz., 14:15, Rudolf Koenig wrote:
> On Tue, Mar 27, 2012 at 04:53:14AM -0700, fhem-hm-knecht wrote:
> > C8 ist immer open,
> > auch in der Alive meldung!
> > nur Fhem interpretiert da ein close bei Alive
>
> Du meinst "Cover:close", also sabotage-kontakt ist zu. Das kannst Du aber vmtl.
> ignorieren. Nach durchlesen des Codes sollte eigentlich alles in Ordnung sein,
> ich habe mich vorher vertan.
>
> Was fehlt(e) ist "nur" die Multi-Kanal Unterstuetzung, das habe ich jetzt
> eingebaut und in SVN eingecheckt: kannst Du es bitte testen?
>
> > hoffe ist verst ndlich :)
>
> Nicht wirklich, ich rate munter weiter :/

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com