ZWave: Fibaro Zwischenstecker FIBEFGWPF-102-5

Begonnen von curt, 16 Juli 2017, 02:10:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

curt

Hallo allerseits,

Ich bin newby. Ausgehend von dieser Diskussion https://forum.fhem.de/index.php/topic,74050.0.html kam gestern das USB-Dongle und heute der ein Zwischenstecker und ein lustiges Auge (anderer Beitrag). Das einbinden in FHEM habe ich problemlos geschafft. So sieht das mal aktuell im Raum aus (Bild unten.)

Also ich kann schon mal eine Schreibtischlampe ein- und ausschalten. Sehr schön.

Was ich nicht weiß: Geht da noch mehr? Und - was geht und wie geht es?

Beispiel: Im Log steht schon die aktuelle Leistungsabnahme in Watt. Es wäre auch schön, wenn die Leistungsabnahme direkt neben dem Glühlampensymbol stehen würde.
RPI 4 - Jeelink HomeMatic Z-Wave

tomspatz

probiere es mit:
attr Name von deinem device stateFormat{sprintf(" %.1f W",(ReadingsNum("Name von deinem device","power",0)))}

LG
Tom

DeeSPe

Meine Sensoren und Zwischenstecker werden wie folgt angezeigt.

Passend dazu habe ich mir noch readingsGroup(s) angelegt (rdg).

Bei Bedarf kann ich meine Konfig dafür gern bereitstellen.

Gruß
Dan
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

curt

Zitat von: DeeSPe am 16 Juli 2017, 12:48:10
Meine Sensoren und Zwischenstecker werden wie folgt angezeigt.
Passend dazu habe ich mir noch readingsGroup(s) angelegt (rdg).
Bei Bedarf kann ich meine Konfig dafür gern bereitstellen.

Das sieht ja gut aus. Ja, das würde mich sehr interessieren.
RPI 4 - Jeelink HomeMatic Z-Wave

DeeSPe

#4
Für die Sensoren setze Folgendes:
attr modelId=010f-0801-1001 devStateIcon closed:motion_detector open:people_sensor@lightgreen
attr modelId=010f-0801-1001 event-on-change-reading alarm_HomeSecurity,state
attr modelId=010f-0801-1001 event-on-update-reading battery,luminance,temperature,wakeup
attr modelId=010f-0801-1001 extendedAlarmReadings 1
attr modelId=010f-0801-1001 icon message_presence
attr modelId=010f-0801-1001 userReadings state:alarm_HomeSecurity.* {(ReadingsVal($NAME,"alarm_HomeSecurity","")=~/^Motion.Detection/)?"open":"closed"}


Für die Steckdosen:
attr modelId=010f-0602-1001 cmdIcon on:general_an@green off:general_aus@red
attr modelId=010f-0602-1001 devStateIcon on:message_socket_on2@green:off off:message_socket_off2@red:on
attr modelId=010f-0602-1001 event-on-change-reading state
attr modelId=010f-0602-1001 event-on-update-reading power,energy
attr modelId=010f-0602-1001 icon message_socket_on_off


readingsGroup Sensoren:
define rdg_Sensoren readingsGroup .*:FILTER=modelId=010f-0801-1001:battery,luminance,temperature,state
attr rdg_Sensoren alias Raumsensoren
attr rdg_Sensoren valueIcon { state => '%devStateIcon' }
attr rdg_Sensoren valueStyle style="text-align:right"


readingsGroup Steckdosen:
define rdg_SD_power_enery_state readingsGroup .*:FILTER=modelId=010f-0602-1001:power,energy,state
attr rdg_SD_power_enery_state alias Status aller Steckdosen
attr rdg_SD_power_enery_state mapping {'power' => 'Verbrauch', 'energy' => 'Verbrauch gesamt', 'state' => 'Zustand'}
attr rdg_SD_power_enery_state valueIcon { state => '%devStateIcon' }
attr rdg_SD_power_enery_state valueStyle style="text-align:right"


Gruß
Dan
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

curt

Hallo Dan,

sehr-sehr herzlichen Dank! Solche konkreten Darstellungen helfen (zumindest mir) viel mehr als allgemeine Hinweise auf Wiki-Seiten: Ich hätte auch nach Jahren nicht herausbekommen, was da nun geht und wie es geht. Wobei ich bei so einigen Befehlen auch jetzt nicht weiß, was da nun ganz konkret was bewirkt. Darf ich?

Ein erfüllter Wunsch gebiert ja immer gleich drei Junge - ist hier auch so:

Ich finde das alles sehr schön, wirklich toll. Bei dem Zwischenstecker hätte ich aber an Stelle des Steckdosensymbols lieber wieder die gelbe (ON) und graue (OFF) Glühlampe zurück. Welche Zeile ist das - und vor allem: Wie bekomme ich NUR DAS umgestellt?

Zudem zeigen Deine Screenshots, dass Du eine schwarze Optik hast. Die finde ich nun nicht unbedingt schöner - aber da muss ich was verstehen: Wie geht das? Das ist ein anderes CSS, ja? Wie kann ich das mal testweise auf schwarz umschalten und wieder zurück? Vor allem aber: Wenn ich das verstanden habe: Wie kann ich denn ein selbst erstelltes CSS (also das kann ich) in das System einbinden?

Und eine völlig andere Sache, die auf diesem Wege wohl vielleicht auch geht, Einleitung:
Ich habe mehrere Homematic-Tür/Fenster-Melder. Das sieht derzeit so aus, siehe unten. Real gibt es drei "state": open, close, den dritten weiß ich nicht, der war aber auch schon mal. in den readings gibt es zudem "battery" (Wert ist "ok") und "sabotageError" (Wert ist "off").

Ich würde es nun ganz schön finden, wenn das "open" irgendwie rot unterlegt ist oder/und ein Symbol. Und das "close" halt grün und das dritte noch irgendwie anders. Würdest Du da jetzt sagen "Klar, kein Problem!" oder eher einen Stoßseufzer ausstoßen?

Um es nochmals zu sagen, es soll nicht untergehen: Ganz herzlichen Dank!

RPI 4 - Jeelink HomeMatic Z-Wave

DeeSPe

Zitat von: curt am 17 Juli 2017, 01:14:47
Ich finde das alles sehr schön, wirklich toll. Bei dem Zwischenstecker hätte ich aber an Stelle des Steckdosensymbols lieber wieder die gelbe (ON) und graue (OFF) Glühlampe zurück. Welche Zeile ist das - und vor allem: Wie bekomme ich NUR DAS umgestellt?

Das Attribut devStateIcon löschen.

Zitat von: curt am 17 Juli 2017, 01:14:47
Zudem zeigen Deine Screenshots, dass Du eine schwarze Optik hast. Die finde ich nun nicht unbedingt schöner - aber da muss ich was verstehen: Wie geht das? Das ist ein anderes CSS, ja? Wie kann ich das mal testweise auf schwarz umschalten und wieder zurück? Vor allem aber: Wenn ich das verstanden habe: Wie kann ich denn ein selbst erstelltes CSS (also das kann ich) in das System einbinden?

Links unten im Menü "Select style". Ich habe "dark" gewählt.
Eigene/weitere Styles kannst Du in Deiner FHEMWEB Instanz als Attribut angeben.

Zitat von: curt am 17 Juli 2017, 01:14:47
Und eine völlig andere Sache, die auf diesem Wege wohl vielleicht auch geht, Einleitung:
Ich habe mehrere Homematic-Tür/Fenster-Melder. Das sieht derzeit so aus, siehe unten. Real gibt es drei "state": open, close, den dritten weiß ich nicht, der war aber auch schon mal. in den readings gibt es zudem "battery" (Wert ist "ok") und "sabotageError" (Wert ist "off").

Ich würde es nun ganz schön finden, wenn das "open" irgendwie rot unterlegt ist oder/und ein Symbol. Und das "close" halt grün und das dritte noch irgendwie anders. Würdest Du da jetzt sagen "Klar, kein Problem!" oder eher einen Stoßseufzer ausstoßen?

Meinst Du so wie in den angehängten Bildern?

attr model=HM-SEC-SCo devStateIcon open:fts_door_open@red closed:fts_door@green
attr model=HM-SEC-SCo icon fts_window_1w_open


rdg:
define rdg_Fenster_Tueren readingsGroup .*:FILTER=model=HM-SEC-SCo:battery,sabotageError,state
attr rdg_Fenster_Tueren alias Fenster und Türen
attr rdg_Fenster_Tueren valueIcon { 'state' => '%devStateIcon', 'sabotageError.on' => 'time_manual_mode@red', 'sabotageError.off' => 'security@green', 'battery.ok' => 'measure_battery_100@green', 'battery.low' => 'measure_battery_0@red' }
attr rdg_Fenster_Tueren valueStyle style="text-align:right"


Gruß
Dan
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

curt

#7
Hallo Dan,

sehr herzlichen Dank! Das ist genau so, wie ich das erträumte. Und ich habe bei der Gelegenheit gelernt, wie man mit wildcards umgeht: Ich wollte Magnetkontakte und optische Kontakte in eine Gruppe bringen.

Styles habe ich nun auch verstanden.

Ein Problem gibt es, da weiß ich beim besten Willen nicht, wo man da ansetzt. Es betrifft das, was via Port WEBphone ausgeliefert wird. Wenn ich mit PC/Ubuntu/Opera an den Ort WEBPhone gehe, sieht das alles sehr schön aus, siehe erstes Bild.

Wenn ich aber mit Android6.0.1 (Samsung S5-Handy) den WEBphone-Port aufrufe (opera-mini), dann wird im üblichen Hochformat lediglich das Batteriesymbol dargestellt. Dabei wäre Platz für alle Symbole. (Im Querformat stimmt es dann wieder.)

Kann es sein, dass man mit modifizierten attr-Befehlen auf dieser Ebene das Problem löst?

Nochmals meinen großen Dank! Durch Deine Antworten lerne ich viel - und schnell. Also für meine Verhältnisse <lacht>. Danke!
RPI 4 - Jeelink HomeMatic Z-Wave