Modul für Tesla Model S / 3 / X

Begonnen von swhome, 17 Juli 2017, 12:53:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Elektrolurch

Ja, Anfang März meinen Token damit generiert.
Folgendes ausgeführt:
apt-get install php-curl  php7.3-xml
Set Acces Token in:
attr NAME AccessToken by
Getting AccessToken from PHPSkript "PHPScriptTeslaLogin",
1. Adding Name and Passwort in last row of script
2. Run with: php -f PHPScriptTeslaLogin.php
3. Paste Token "qts-*******" in fhem attr.
4. set teslaconn Login
5. set TeslaCar init

vor Ablauf der Gültigkeit nun manuell mit 'set refreshToken' angeforderte Original-Token-Refresh auch geklappt
https://github.com/BAngel87/FHEM-Tesla
Gruß
Elektrolurch
configDB und Windows befreite Zone!

TechnoTron

Hallo Elektrolurch,

vielen Dank für die schnelle Antwort!

Bei mir kommt leider immer folgende Meldung.

PHP Notice:  Undefined offset: 1 in /home/pi/Desktop/FHEM-Tesla-master (2)/FHEM-Tesla-master/PHPScriptTeslaLogin on line 317
PHP Notice:  Undefined index: access_token in /home/pi/Desktop/FHEM-Tesla-master (2)/FHEM-Tesla-master/PHPScriptTeslaLogin on line 369
array(2) {
  ["response"]=>
  string(17) "invalid_sso_token"
  ["refresh_token"]=>
  NULL
}


Keine Ahnung was ich falsch mache.

Lg
Techno
Das Käseparadoxon.

Käse hat Löcher.
Je mehr Käse desto mehr Löcher.
Je mehr Löcher desto weniger Käse.

TimoD

Zitat von: TechnoTron am 19 März 2021, 14:54:54
Hallo Elektrolurch,

vielen Dank für die schnelle Antwort!

Bei mir kommt leider immer folgende Meldung.

PHP Notice:  Undefined offset: 1 in /home/pi/Desktop/FHEM-Tesla-master (2)/FHEM-Tesla-master/PHPScriptTeslaLogin on line 317
PHP Notice:  Undefined index: access_token in /home/pi/Desktop/FHEM-Tesla-master (2)/FHEM-Tesla-master/PHPScriptTeslaLogin on line 369
array(2) {
  ["response"]=>
  string(17) "invalid_sso_token"
  ["refresh_token"]=>
  NULL
}


Keine Ahnung was ich falsch mache.

Lg
Techno

Funktioniert nicht mehr, muss angepasst werden. Am einfachsten einen Token über Teslafi generieren und den eintragen. geht auch ohne zahlenden Account,..

TechnoTron

Vielen Dank Timo!
Jetzt funktioniert wieder alles :D
Das Käseparadoxon.

Käse hat Löcher.
Je mehr Käse desto mehr Löcher.
Je mehr Löcher desto weniger Käse.

herman

Hallo zusammen,

ich habe das Modul nocht nicht installiert. Welcher Weg ist aktuell der beste um das zum Laufen zu bekommen?

Vielen Dank

TechnoTron

Zitat von: herman am 26 März 2021, 20:14:26
Hallo zusammen,

ich habe das Modul nocht nicht installiert. Welcher Weg ist aktuell der beste um das zum Laufen zu bekommen?

Vielen Dank


  • Modul installieren
  • Auf Teslafi Token erstellen lassen
  • per "attr XXX AccessToken TOKEN " einfügen
  • per "set XXX Name Passwort" einloggen
  • zu guter Letzt "set XXX scanCars
Das Käseparadoxon.

Käse hat Löcher.
Je mehr Käse desto mehr Löcher.
Je mehr Löcher desto weniger Käse.

herman

Zitat von: TechnoTron am 29 März 2021, 07:46:54

  • Modul installieren
  • Auf Teslafi Token erstellen lassen
  • per "attr XXX AccessToken TOKEN " einfügen
  • per "set XXX Name Passwort" einloggen
  • zu guter Letzt "set XXX scanCars

Vielen Dank. Ich finde kein Attribut AccessToken. Ich habe das Originalmodul installiert:
https://github.com/sw-home/FHEM-Tesla

Muss ich ein anderes installieren?

TimoD

Zitat von: herman am 29 März 2021, 21:55:07
Vielen Dank. Ich finde kein Attribut AccessToken. Ich habe das Originalmodul installiert:
https://github.com/sw-home/FHEM-Tesla

Muss ich ein anderes installieren?

Einfach mal hier ein paar Seiten zurück lesen,...

herman

#218
Zitat von: TimoD am 29 März 2021, 23:21:42
Einfach mal hier ein paar Seiten zurück lesen,...

Ist nicht so ganz durchsichtig mit den diversen Modulen und Workarounds...

Ist das hier das richtige Modul, das mit dem Workaround funktioniert? https://github.com/BAngel87/FHEM-Tesla

Beim Versuch der Installation mittels "update all" direkt in FHEM bekomme ich auch die besagte Fehlermeldung:

2021.03.29 23:44:40 1 : UPD FHEM/49_TeslaCar.pm
2021.03.29 23:44:40 1 : Got 24864 bytes for FHEM/49_TeslaCar.pm, expected 14910
2021.03.29 23:44:40 1 : aborting.

TimoD

Zitat von: herman am 29 März 2021, 23:28:32
Ist nicht so ganz durchsichtig mit den diversen Modulen und Workarounds...

Ist das hier das richtige Modul, das mit dem Workaround funktioniert? https://github.com/BAngel87/FHEM-Tesla

Beim Versuch der Installation mittels "update all" direkt in FHEM bekomme ich auch die besagte Fehlermeldung:

2021.03.29 23:44:40 1 : UPD FHEM/49_TeslaCar.pm
2021.03.29 23:44:40 1 : Got 24864 bytes for FHEM/49_TeslaCar.pm, expected 14910
2021.03.29 23:44:40 1 : aborting.


Versuch es nochmal, zur Not die Dateien in fhem/FHEM händisch anpassen oder einfügen,.... (Achtung als FHEM User wegen Berechtigungen,....)

Ich hoffe das Modul bekommt bald ein ordentliches Update :-9 @swhome

herman

#220
Zitat von: TimoD am 30 März 2021, 11:05:32
Versuch es nochmal, zur Not die Dateien in fhem/FHEM händisch anpassen oder einfügen,.... (Achtung als FHEM User wegen Berechtigungen,....)

Ich hoffe das Modul bekommt bald ein ordentliches Update :-9 @swhome

Alles klar. Habe die Dateien manuell getausch und es damit zum laufen bekommen.
Habt ihr eine Empfehlung, damit der Tesla nicht unnötig wach gehalten wird?

Ich habe nach der Einbindung in FHEM das logging in teslafi deaktiviert und in FHEM die attribute wie folgt gesetzt:


dataRequest       data
pollingTimer        60
streamingTimer   5
updateTimer       1200


Seit der Inbetriebnahme des Moduls geht das Auto nicht mehr in den Sleep-Modus.

Elektrolurch

Hallo Liste,

ich habe da nicht so genau hingeschaut, da ich dachte, es gibt im teslaconn - Modul einen Befehl "RefreshToken".
Den gibt es wohl nicht, ein logout / login setzt das Reading

     2021-03-29 21:50:28   tokenExpiry     Thu Apr  1 12:17:19 2021

wohl auch nicht.
Ignorieren des Ablaufdatums oder das php - Script erneut verwenden? Teslavi ist mir doch ser suspekt.... Da gebe ich den Schlüssel zu meinem Auto weg.

Elektrolurch
configDB und Windows befreite Zone!

TimoD

Zitat von: herman am 30 März 2021, 19:22:22
Alles klar. Habe die Dateien manuell getausch und es damit zum laufen bekommen.
Habt ihr eine Empfehlung, damit der Tesla nicht unnötig wach gehalten wird?

Ich habe nach der Einbindung in FHEM das logging in teslafi deaktiviert und in FHEM die attribute wie folgt gesetzt:


dataRequest       data
pollingTimer        60
streamingTimer   5
updateTimer       1200


Seit der Inbetriebnahme des Moduls geht das Auto nicht mehr in den Sleep-Modus.

Hast du ein Model S mit MCU1 zu MCU2 Update? (Falls nein, müssten die Einstellungen passen. Du kannst ja z.B. im Logging sehen wie viel das Auto schläft)

Ich benutze folgendes userReading:

Status {if(ReadingsVal("HIERVINEINFÜGEN","state","0") eq "asleep"){"6"}elsif(ReadingsVal("HIERVINEINFÜGEN","state","0") eq "offline"){"6"}elsif(ReadingsVal("HIERVINEINFÜGEN","sentry_mode","0") eq "1"){"7"}elsif(ReadingsVal("HIERVINEINFÜGEN","state","0") eq "online" && InternalVal("HIERVINEINFÜGEN","skipFull","0") eq "0"){"5"}elsif(ReadingsVal("HIERVINEINFÜGEN","state","0") eq "online" && InternalVal("HIERVINEINFÜGEN","skipFull","0") > 0){"8"}else{ReadingsVal("HIERVINEINFÜGEN","state","0")}},

Status gibt dann folgendes aus:
5 --> Fahrzeug wach + Polling vom Modul aktiv
6 --> Fahrzeug schläft / bzw. Offline
7 --> SentryMode aktiv
8 --> Fahrzeug wach + kein Polling Fahrzeug versucht einzuschlafen

In FTUI sieht es dann wie folgt aus:

<div class="normal" data-type="switch" data-device="HIERVINEINFÜGEN" data-get="Status" data-background-color="none" data-background-icon="none" data-warn-background-color="none"
                     
            data-set-states='["requestSettings","requestSettings","wakeUpCar","requestSettings","requestSettings"]'
            data-states='["0","5","6","7","8"]'
            data-icons='["fa-automobile","fa-automobile","oa-scene_sleeping","mi-switch_video","fa-automobile"]'
            data-colors='["#00e069","#00e069","#003dd6","#ff0000","#003dd6"]'
                     ></div>

--> Es muss natürlich noch der Name des Fahrzeugs geändert werden "HIERVINEINFÜGEN"

herman

Zitat von: TimoD am 31 März 2021, 09:33:15
Hast du ein Model S mit MCU1 zu MCU2 Update? (Falls nein, müssten die Einstellungen passen. Du kannst ja z.B. im Logging sehen wie viel das Auto schläft)


Danke Timo! Ich baue das mal gleich ein.

Ich habe ein Model 3. Nachdem er gestern wirklich den ganzen Tag nicht mehr eingeschlafen ist - egal wie hoch ich die Timer gedreht habe - bin ich noch Mal eine Runde gefahren. Ich wollte ohnehin noch Mal die Enhanced Autopilot Funktionen testen, die Tesla vielen für 14 Tage freigeschaltet hat. Danach war mein Adrenalinspiegel hoch - ist echt eine Mutprobe die Kiste die Autobahn wechseln zu lassen...

Irgendwann eine Stunde später ist er dann wieder eingeschlafen. Heute habe ich die Werte wie folgt angepasst und auch einmal über die App das Auto geweckt. Der Status wurde in FHEM korrekt angezeigt und das Auto ist irgendwann auch wieder eingeschlafen.

pollingTimer   60
streamingTimer   2400
updateTimer   1200

Nur das ich die Werte richtig interpretiere:

Alle Werte in Sekunden.

PollingTimer:  Anfrage gegen den Tesla-Server, ob das Auto online ist
UpdateTime:  Anfrage der Werte, falls das auto online ist. Jede Anfrage verhindert das einschlafen
StreamingTimer: Nur relevant, wenn DataRequest auch auf "stream" steht. Falls ja werden in diesem Intervall die Werte während der Fahrt abgefragt.

In meinem Verständnis kann nur eine zu einem unnötigen "wach halten" kommen, wenn UpdateTime zu niedrig eingestellt ist, richtig?

TimoD

Fast,

pollingTimer   60 Zeit in Sekunden in dem die Daten vom Server abgefragt werden wenn das Auto fährt
streamingTimer   2400 irrelevant wenn Streaming aus (Streaming funktioniert nicht bzw. nur bedingt)
updateTimer   1200 Diese Anzahl an Sekunden wird gewartet, wenn das Fahrzeug steht und dann alle Werte abgefragt, wenn zu klein kann dies das Einschlafen verhindern

Ob das Fahrzeug Online ist oder Schläft, bekommt das Modul immer direkt mit, da das von Tesla zur Verfügung gestellt wird, ohne das eine Request stattfindet.
Grüße