Hauptmenü

EM 1000 S

Begonnen von Guest, 04 März 2012, 20:47:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo habe ein EM 1000 S für meinen Stromzähler und bei meinem
Stromzähler,
sind 375 Umdrehungen 1Kw wie muss ich das Einstellen in der Config bei
Fhem?
So habe ich es jetzt  gemacht ist aber glaube ich nicht richtig.
define CUL_EM_1 CUL_EM 1 375  1,0

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Habe es jetzt so

define CUL_EM_1 CUL_EM 1 375  4500 0.75 62.50
Wobei ich nicht weiß wofür 0.75 62.50 ist und bei Gas Em1000GZ habe
ich es so
define CUL_EM_11 CUL_EM 11 0.001 0.1

aber bekomme keine Impulse angezeigt????


Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

hi

ja ich meine natürlich alles zusammen. em 1000 wz.


guß
andre

On 25 Mrz., 09:13, puschel74 wrote:
> EM 1000S
>
> ist das nicht der Bausatz für die Empfangseinheit eines EM 1000 WZ nur
> ohne Sendeeinheit?
> Also nur der Teil der an den Zähler montiert wird und die Umdrehungen
> erfasst?
>
> Grüße
>
> On 24 Mrz., 20:50, Andre David wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > Hallo Zusammen
>
> > Erstmal danke das ihr mich an euren diskussionen teilhaben lasst. Ich
> > bin auch in das fhem projekt eingestiegen.Leider habe ich immer noch
> > probleme mit dem EM 1000S . Der wird nicht erkannt auch als ich ihn
> > eingetragen hatte nicht. Frequenz am CUL auch schon auf 868.3 geändert
> > ging aber auch nicht. Neues Gerät gekauft (also EM 1000S) Immer noch
> > nichts. Was mache ich verkehrt?????
>
> > Andre

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Puschel74

                                               

Hallo,

der EM 1000 WZ wurde bei mir einwandfrei durch autocreate angelegt.

Spannungsversorgung für das Gerät hast du ja dran? ;-)
Ich hab ein Steckernetzteil an der Empfangseinheit (am Zähler)
angesteckt sollte / dürfte aber
eigentlich keinen Unterschied machen ob an der Zähleinheit oder an der
Sendeeinheit.

Wie hast du deinen WZ in der fhem.cfg eingetragen - kannst du den
Schnippsel mal posten bitte?

Grüße

On 25 Mrz., 14:19, Andre David wrote:
> hi
>
> ja ich meine natürlich alles zusammen. em 1000 wz.
>
> guß
> andre
>
> On 25 Mrz., 09:13, puschel74 wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > EM 1000S
>
> > ist das nicht der Bausatz für die Empfangseinheit eines EM 1000 WZ nur
> > ohne Sendeeinheit?
> > Also nur der Teil der an den Zähler montiert wird und die Umdrehungen
> > erfasst?
>
> > Grüße
>
> > On 24 Mrz., 20:50, Andre David wrote:
>
> > > Hallo Zusammen
>
> > > Erstmal danke das ihr mich an euren diskussionen teilhaben lasst. Ich
> > > bin auch in das fhem projekt eingestiegen.Leider habe ich immer noch
> > > probleme mit dem EM 1000S . Der wird nicht erkannt auch als ich ihn
> > > eingetragen hatte nicht. Frequenz am CUL auch schon auf 868.3 geändert
> > > ging aber auch nicht. Neues Gerät gekauft (also EM 1000S) Immer noch
> > > nichts. Was mache ich verkehrt?????
>
> > > Andre

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

er ist gar nicht eingetragen . hatte ich folgendermaßen drin aber kam
nix. er müsste ihn ja alleine erkennen. und das beide geräte kaputt
sind glaube ich nicht.
Hab gleich die ganze fhem.cfg mal gepostet. unten der wz

attr global autoload_undefined_devices 1
attr global logfile /var/log/fhem/fhem-%Y-%m.log
attr global modpath /usr/share/fhem
attr global port 7072 global
attr global statefile /var/log/fhem/fhem.save
attr global userattr icon webCmd
attr global verbose 3

define CUL CUL /dev/ttyACM0@38400 1234

define WEB FHEMWEB 8083 global

define WEBS FHEMWEB 8084 global
attr WEBS smallscreen 1

define autocreate autocreate
attr autocreate autosave 1
attr autocreate device_room %TYPE
attr autocreate filelog /var/log/fhem/%NAME-%Y.log
attr autocreate weblink 1
attr autocreate weblink_room Plots

define CUL_EM_9 CUL_EM 9 0,01
attr CUL_EM_9 room CUL_EM

define FileLog_CUL_EM_9 FileLog /var/log/fhem/CUL_EM_9-%Y.log
CUL_EM_9:CNT.*
attr FileLog_CUL_EM_9 logtype power8:Power,text
attr FileLog_CUL_EM_9 room CUL_EM

define weblink_CUL_EM_9 weblink fileplot
FileLog_CUL_EM_9:power8:CURRENT
attr weblink_CUL_EM_9 label "CUL_EM_9 Min $data{min1}, Max
$data{max1}, Last $data{currval1}"
attr weblink_CUL_EM_9 room Plots

define CUL_EM_1 CUL_EM 1 75 900
attr CUL_EM_1 room CUL_EM

define FileLog_CUL_EM_1 FileLog /var/log/fhem/CUL_EM_1-%Y.log
CUL_EM_1:CNT.*
attr FileLog_CUL_EM_1 logtype power8:Power,text
attr FileLog_CUL_EM_1 room CUL_EM

define weblink_CUL_EM_1 weblink fileplot
FileLog_CUL_EM_1:power8:CURRENT
attr weblink_CUL_EM_1 label "CUL_EM_1 Min $data{min1}, Max
$data{max1}, Last $data{currval1}"
attr weblink_CUL_EM_1 room Plots


On 25 Mrz., 15:14, puschel74 wrote:
> Hallo,
>
> der EM 1000 WZ wurde bei mir einwandfrei durch autocreate angelegt.
>
> Spannungsversorgung für das Gerät hast du ja dran? ;-)
> Ich hab ein Steckernetzteil an der Empfangseinheit (am Zähler)
> angesteckt sollte / dürfte aber
> eigentlich keinen Unterschied machen ob an der Zähleinheit oder an der
> Sendeeinheit.
>
> Wie hast du deinen WZ in der fhem.cfg eingetragen - kannst du den
> Schnippsel mal posten bitte?
>
> Grüße
>
> On 25 Mrz., 14:19, Andre David wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > hi
>
> > ja ich meine natürlich alles zusammen. em 1000 wz.
>
> > guß
> > andre
>
> > On 25 Mrz., 09:13, puschel74 wrote:
>
> > > EM 1000S
>
> > > ist das nicht der Bausatz für die Empfangseinheit eines EM 1000 WZ nur
> > > ohne Sendeeinheit?
> > > Also nur der Teil der an den Zähler montiert wird und die Umdrehungen
> > > erfasst?
>
> > > Grüße
>
> > > On 24 Mrz., 20:50, Andre David wrote:
>
> > > > Hallo Zusammen
>
> > > > Erstmal danke das ihr mich an euren diskussionen teilhaben lasst. Ich
> > > > bin auch in das fhem projekt eingestiegen.Leider habe ich immer noch
> > > > probleme mit dem EM 1000S . Der wird nicht erkannt auch als ich ihn
> > > > eingetragen hatte nicht. Frequenz am CUL auch schon auf 868.3 geändert
> > > > ging aber auch nicht. Neues Gerät gekauft (also EM 1000S) Immer noch
> > > > nichts. Was mache ich verkehrt?????
>
> > > > Andre

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Puschel74

                                               

Hallo,

naja, so wie es (für mich) aussieht kannst du damit eigentlich nix
falsch gemacht haben.
Der EM sollte eigentlich automatisch erkannt werden.
Hast du schonmal ein updatefhem versucht?
Mein WZ und mein GZ wurden, wie geasgt, einwandfrei vom CUL und auch
vom CUNO erkannt
und durch autocreate eingebunden.

In welcher Zusammenstellung hast du fhem eingentlich laufen?

Grüße

On 25 Mrz., 20:05, Andre David wrote:
> er ist gar nicht eingetragen . hatte ich folgendermaßen drin aber kam
> nix. er müsste ihn ja alleine erkennen. und das beide geräte kaputt
> sind glaube ich nicht.
> Hab gleich die ganze fhem.cfg mal gepostet. unten der wz
>
> attr global autoload_undefined_devices 1
> attr global logfile /var/log/fhem/fhem-%Y-%m.log
> attr global modpath /usr/share/fhem
> attr global port 7072 global
> attr global statefile /var/log/fhem/fhem.save
> attr global userattr icon webCmd
> attr global verbose 3
>
> define CUL CUL /dev/ttyACM0@38400 1234
>
> define WEB FHEMWEB 8083 global
>
> define WEBS FHEMWEB 8084 global
> attr WEBS smallscreen 1
>
> define autocreate autocreate
> attr autocreate autosave 1
> attr autocreate device_room %TYPE
> attr autocreate filelog /var/log/fhem/%NAME-%Y.log
> attr autocreate weblink 1
> attr autocreate weblink_room Plots
>
> define CUL_EM_9 CUL_EM 9 0,01
> attr CUL_EM_9 room CUL_EM
>
> define FileLog_CUL_EM_9 FileLog /var/log/fhem/CUL_EM_9-%Y.log
> CUL_EM_9:CNT.*
> attr FileLog_CUL_EM_9 logtype power8:Power,text
> attr FileLog_CUL_EM_9 room CUL_EM
>
> define weblink_CUL_EM_9 weblink fileplot
> FileLog_CUL_EM_9:power8:CURRENT
> attr weblink_CUL_EM_9 label "CUL_EM_9 Min $data{min1}, Max
> $data{max1}, Last $data{currval1}"
> attr weblink_CUL_EM_9 room Plots
>
> define CUL_EM_1 CUL_EM 1 75 900
> attr CUL_EM_1 room CUL_EM
>
> define FileLog_CUL_EM_1 FileLog /var/log/fhem/CUL_EM_1-%Y.log
> CUL_EM_1:CNT.*
> attr FileLog_CUL_EM_1 logtype power8:Power,text
> attr FileLog_CUL_EM_1 room CUL_EM
>
> define weblink_CUL_EM_1 weblink fileplot
> FileLog_CUL_EM_1:power8:CURRENT
> attr weblink_CUL_EM_1 label "CUL_EM_1 Min $data{min1}, Max
> $data{max1}, Last $data{currval1}"
> attr weblink_CUL_EM_1 room Plots
>
> On 25 Mrz., 15:14, puschel74 wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > Hallo,
>
> > der EM 1000 WZ wurde bei mir einwandfrei durch autocreate angelegt.
>
> > Spannungsversorgung für das Gerät hast du ja dran? ;-)
> > Ich hab ein Steckernetzteil an der Empfangseinheit (am Zähler)
> > angesteckt sollte / dürfte aber
> > eigentlich keinen Unterschied machen ob an der Zähleinheit oder an der
> > Sendeeinheit.
>
> > Wie hast du deinen WZ in der fhem.cfg eingetragen - kannst du den
> > Schnippsel mal posten bitte?
>
> > Grüße
>
> > On 25 Mrz., 14:19, Andre David wrote:
>
> > > hi
>
> > > ja ich meine natürlich alles zusammen. em 1000 wz.
>
> > > guß
> > > andre
>
> > > On 25 Mrz., 09:13, puschel74 wrote:
>
> > > > EM 1000S
>
> > > > ist das nicht der Bausatz für die Empfangseinheit eines EM 1000 WZ nur
> > > > ohne Sendeeinheit?
> > > > Also nur der Teil der an den Zähler montiert wird und die Umdrehungen
> > > > erfasst?
>
> > > > Grüße
>
> > > > On 24 Mrz., 20:50, Andre David wrote:
>
> > > > > Hallo Zusammen
>
> > > > > Erstmal danke das ihr mich an euren diskussionen teilhaben lasst. Ich
> > > > > bin auch in das fhem projekt eingestiegen.Leider habe ich immer noch
> > > > > probleme mit dem EM 1000S . Der wird nicht erkannt auch als ich ihn
> > > > > eingetragen hatte nicht. Frequenz am CUL auch schon auf 868.3 geändert
> > > > > ging aber auch nicht. Neues Gerät gekauft (also EM 1000S) Immer noch
> > > > > nichts. Was mache ich verkehrt?????
>
> > > > > Andre

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo

Fhem läuft auf der Fritz 7390 mit Cul 868 Mhz.


Gruß
Andre

On 26 Mrz., 20:09, puschel74 wrote:
> Hallo,
>
> naja, so wie es (für mich) aussieht kannst du damit eigentlich nix
> falsch gemacht haben.
> Der EM sollte eigentlich automatisch erkannt werden.
> Hast du schonmal ein updatefhem versucht?
> Mein WZ und mein GZ wurden, wie geasgt, einwandfrei vom CUL und auch
> vom CUNO erkannt
> und durch autocreate eingebunden.
>
> In welcher Zusammenstellung hast du fhem eingentlich laufen?
>
> Grüße
>
> On 25 Mrz., 20:05, Andre David wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > er ist gar nicht eingetragen . hatte ich folgendermaßen drin aber kam
> > nix. er müsste ihn ja alleine erkennen. und das beide geräte kaputt
> > sind glaube ich nicht.
> > Hab gleich die ganze fhem.cfg mal gepostet. unten der wz
>
> > attr global autoload_undefined_devices 1
> > attr global logfile /var/log/fhem/fhem-%Y-%m.log
> > attr global modpath /usr/share/fhem
> > attr global port 7072 global
> > attr global statefile /var/log/fhem/fhem.save
> > attr global userattr icon webCmd
> > attr global verbose 3
>
> > define CUL CUL /dev/ttyACM0@38400 1234
>
> > define WEB FHEMWEB 8083 global
>
> > define WEBS FHEMWEB 8084 global
> > attr WEBS smallscreen 1
>
> > define autocreate autocreate
> > attr autocreate autosave 1
> > attr autocreate device_room %TYPE
> > attr autocreate filelog /var/log/fhem/%NAME-%Y.log
> > attr autocreate weblink 1
> > attr autocreate weblink_room Plots
>
> > define CUL_EM_9 CUL_EM 9 0,01
> > attr CUL_EM_9 room CUL_EM
>
> > define FileLog_CUL_EM_9 FileLog /var/log/fhem/CUL_EM_9-%Y.log
> > CUL_EM_9:CNT.*
> > attr FileLog_CUL_EM_9 logtype power8:Power,text
> > attr FileLog_CUL_EM_9 room CUL_EM
>
> > define weblink_CUL_EM_9 weblink fileplot
> > FileLog_CUL_EM_9:power8:CURRENT
> > attr weblink_CUL_EM_9 label "CUL_EM_9 Min $data{min1}, Max
> > $data{max1}, Last $data{currval1}"
> > attr weblink_CUL_EM_9 room Plots
>
> > define CUL_EM_1 CUL_EM 1 75 900
> > attr CUL_EM_1 room CUL_EM
>
> > define FileLog_CUL_EM_1 FileLog /var/log/fhem/CUL_EM_1-%Y.log
> > CUL_EM_1:CNT.*
> > attr FileLog_CUL_EM_1 logtype power8:Power,text
> > attr FileLog_CUL_EM_1 room CUL_EM
>
> > define weblink_CUL_EM_1 weblink fileplot
> > FileLog_CUL_EM_1:power8:CURRENT
> > attr weblink_CUL_EM_1 label "CUL_EM_1 Min $data{min1}, Max
> > $data{max1}, Last $data{currval1}"
> > attr weblink_CUL_EM_1 room Plots
>
> > On 25 Mrz., 15:14, puschel74 wrote:
>
> > > Hallo,
>
> > > der EM 1000 WZ wurde bei mir einwandfrei durch autocreate angelegt.
>
> > > Spannungsversorgung für das Gerät hast du ja dran? ;-)
> > > Ich hab ein Steckernetzteil an der Empfangseinheit (am Zähler)
> > > angesteckt sollte / dürfte aber
> > > eigentlich keinen Unterschied machen ob an der Zähleinheit oder an der
> > > Sendeeinheit.
>
> > > Wie hast du deinen WZ in der fhem.cfg eingetragen - kannst du den
> > > Schnippsel mal posten bitte?
>
> > > Grüße
>
> > > On 25 Mrz., 14:19, Andre David wrote:
>
> > > > hi
>
> > > > ja ich meine natürlich alles zusammen. em 1000 wz.
>
> > > > guß
> > > > andre
>
> > > > On 25 Mrz., 09:13, puschel74 wrote:
>
> > > > > EM 1000S
>
> > > > > ist das nicht der Bausatz für die Empfangseinheit eines EM 1000 WZ nur
> > > > > ohne Sendeeinheit?
> > > > > Also nur der Teil der an den Zähler montiert wird und die Umdrehungen
> > > > > erfasst?
>
> > > > > Grüße
>
> > > > > On 24 Mrz., 20:50, Andre David wrote:
>
> > > > > > Hallo Zusammen
>
> > > > > > Erstmal danke das ihr mich an euren diskussionen teilhaben lasst. Ich
> > > > > > bin auch in das fhem projekt eingestiegen.Leider habe ich immer noch
> > > > > > probleme mit dem EM 1000S . Der wird nicht erkannt auch als ich ihn
> > > > > > eingetragen hatte nicht. Frequenz am CUL auch schon auf 868.3 geändert
> > > > > > ging aber auch nicht. Neues Gerät gekauft (also EM 1000S) Immer noch
> > > > > > nichts. Was mache ich verkehrt?????
>
> > > > > > Andre

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

so das neue modul im austausch wird auch nicht erkannt. da ist doch
was faul gas geht ja auch!!!
Ich brauch echt ma hilfe


On 28 Mrz., 05:23, Andre David wrote:
> Hallo
>
> Fhem läuft auf der Fritz 7390 mit Cul 868 Mhz.
>
> Gruß
> Andre
>
> On 26 Mrz., 20:09, puschel74 wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > Hallo,
>
> > naja, so wie es (für mich) aussieht kannst du damit eigentlich nix
> > falsch gemacht haben.
> > Der EM sollte eigentlich automatisch erkannt werden.
> > Hast du schonmal ein updatefhem versucht?
> > Mein WZ und mein GZ wurden, wie geasgt, einwandfrei vom CUL und auch
> > vom CUNO erkannt
> > und durch autocreate eingebunden.
>
> > In welcher Zusammenstellung hast du fhem eingentlich laufen?
>
> > Grüße
>
> > On 25 Mrz., 20:05, Andre David wrote:
>
> > > er ist gar nicht eingetragen . hatte ich folgendermaßen drin aber kam
> > > nix. er müsste ihn ja alleine erkennen. und das beide geräte kaputt
> > > sind glaube ich nicht.
> > > Hab gleich die ganze fhem.cfg mal gepostet. unten der wz
>
> > > attr global autoload_undefined_devices 1
> > > attr global logfile /var/log/fhem/fhem-%Y-%m.log
> > > attr global modpath /usr/share/fhem
> > > attr global port 7072 global
> > > attr global statefile /var/log/fhem/fhem.save
> > > attr global userattr icon webCmd
> > > attr global verbose 3
>
> > > define CUL CUL /dev/ttyACM0@38400 1234
>
> > > define WEB FHEMWEB 8083 global
>
> > > define WEBS FHEMWEB 8084 global
> > > attr WEBS smallscreen 1
>
> > > define autocreate autocreate
> > > attr autocreate autosave 1
> > > attr autocreate device_room %TYPE
> > > attr autocreate filelog /var/log/fhem/%NAME-%Y.log
> > > attr autocreate weblink 1
> > > attr autocreate weblink_room Plots
>
> > > define CUL_EM_9 CUL_EM 9 0,01
> > > attr CUL_EM_9 room CUL_EM
>
> > > define FileLog_CUL_EM_9 FileLog /var/log/fhem/CUL_EM_9-%Y.log
> > > CUL_EM_9:CNT.*
> > > attr FileLog_CUL_EM_9 logtype power8:Power,text
> > > attr FileLog_CUL_EM_9 room CUL_EM
>
> > > define weblink_CUL_EM_9 weblink fileplot
> > > FileLog_CUL_EM_9:power8:CURRENT
> > > attr weblink_CUL_EM_9 label "CUL_EM_9 Min $data{min1}, Max
> > > $data{max1}, Last $data{currval1}"
> > > attr weblink_CUL_EM_9 room Plots
>
> > > define CUL_EM_1 CUL_EM 1 75 900
> > > attr CUL_EM_1 room CUL_EM
>
> > > define FileLog_CUL_EM_1 FileLog /var/log/fhem/CUL_EM_1-%Y.log
> > > CUL_EM_1:CNT.*
> > > attr FileLog_CUL_EM_1 logtype power8:Power,text
> > > attr FileLog_CUL_EM_1 room CUL_EM
>
> > > define weblink_CUL_EM_1 weblink fileplot
> > > FileLog_CUL_EM_1:power8:CURRENT
> > > attr weblink_CUL_EM_1 label "CUL_EM_1 Min $data{min1}, Max
> > > $data{max1}, Last $data{currval1}"
> > > attr weblink_CUL_EM_1 room Plots
>
> > > On 25 Mrz., 15:14, puschel74 wrote:
>
> > > > Hallo,
>
> > > > der EM 1000 WZ wurde bei mir einwandfrei durch autocreate angelegt.
>
> > > > Spannungsversorgung für das Gerät hast du ja dran? ;-)
> > > > Ich hab ein Steckernetzteil an der Empfangseinheit (am Zähler)
> > > > angesteckt sollte / dürfte aber
> > > > eigentlich keinen Unterschied machen ob an der Zähleinheit oder an der
> > > > Sendeeinheit.
>
> > > > Wie hast du deinen WZ in der fhem.cfg eingetragen - kannst du den
> > > > Schnippsel mal posten bitte?
>
> > > > Grüße
>
> > > > On 25 Mrz., 14:19, Andre David wrote:
>
> > > > > hi
>
> > > > > ja ich meine natürlich alles zusammen. em 1000 wz.
>
> > > > > guß
> > > > > andre
>
> > > > > On 25 Mrz., 09:13, puschel74 wrote:
>
> > > > > > EM 1000S
>
> > > > > > ist das nicht der Bausatz für die Empfangseinheit eines EM 1000 WZ nur
> > > > > > ohne Sendeeinheit?
> > > > > > Also nur der Teil der an den Zähler montiert wird und die Umdrehungen
> > > > > > erfasst?
>
> > > > > > Grüße
>
> > > > > > On 24 Mrz., 20:50, Andre David wrote:
>
> > > > > > > Hallo Zusammen
>
> > > > > > > Erstmal danke das ihr mich an euren diskussionen teilhaben lasst. Ich
> > > > > > > bin auch in das fhem projekt eingestiegen.Leider habe ich immer noch
> > > > > > > probleme mit dem EM 1000S . Der wird nicht erkannt auch als ich ihn
> > > > > > > eingetragen hatte nicht. Frequenz am CUL auch schon auf 868.3 geändert
> > > > > > > ging aber auch nicht. Neues Gerät gekauft (also EM 1000S) Immer noch
> > > > > > > nichts. Was mache ich verkehrt?????
>
> > > > > > > Andre

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Puschel74

                                               

Moin,

was trägt fhem den ins logfile ein?
Reagiert fhem überhaput nicht auf den Zähler oder schreibt es was ins
Logfile?

grüße

On 29 Mrz., 20:03, Andre David wrote:
> so das neue modul im austausch wird auch nicht erkannt. da ist doch
> was faul gas geht ja auch!!!
> Ich brauch echt ma hilfe
>
> On 28 Mrz., 05:23, Andre David wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > Hallo
>
> > Fhem läuft auf der Fritz 7390 mit Cul 868 Mhz.
>
> > Gruß
> > Andre
>
> > On 26 Mrz., 20:09, puschel74 wrote:
>
> > > Hallo,
>
> > > naja, so wie es (für mich) aussieht kannst du damit eigentlich nix
> > > falsch gemacht haben.
> > > Der EM sollte eigentlich automatisch erkannt werden.
> > > Hast du schonmal ein updatefhem versucht?
> > > Mein WZ und mein GZ wurden, wie geasgt, einwandfrei vom CUL und auch
> > > vom CUNO erkannt
> > > und durch autocreate eingebunden.
>
> > > In welcher Zusammenstellung hast du fhem eingentlich laufen?
>
> > > Grüße
>
> > > On 25 Mrz., 20:05, Andre David wrote:
>
> > > > er ist gar nicht eingetragen . hatte ich folgendermaßen drin aber kam
> > > > nix. er müsste ihn ja alleine erkennen. und das beide geräte kaputt
> > > > sind glaube ich nicht.
> > > > Hab gleich die ganze fhem.cfg mal gepostet. unten der wz
>
> > > > attr global autoload_undefined_devices 1
> > > > attr global logfile /var/log/fhem/fhem-%Y-%m.log
> > > > attr global modpath /usr/share/fhem
> > > > attr global port 7072 global
> > > > attr global statefile /var/log/fhem/fhem.save
> > > > attr global userattr icon webCmd
> > > > attr global verbose 3
>
> > > > define CUL CUL /dev/ttyACM0@38400 1234
>
> > > > define WEB FHEMWEB 8083 global
>
> > > > define WEBS FHEMWEB 8084 global
> > > > attr WEBS smallscreen 1
>
> > > > define autocreate autocreate
> > > > attr autocreate autosave 1
> > > > attr autocreate device_room %TYPE
> > > > attr autocreate filelog /var/log/fhem/%NAME-%Y.log
> > > > attr autocreate weblink 1
> > > > attr autocreate weblink_room Plots
>
> > > > define CUL_EM_9 CUL_EM 9 0,01
> > > > attr CUL_EM_9 room CUL_EM
>
> > > > define FileLog_CUL_EM_9 FileLog /var/log/fhem/CUL_EM_9-%Y.log
> > > > CUL_EM_9:CNT.*
> > > > attr FileLog_CUL_EM_9 logtype power8:Power,text
> > > > attr FileLog_CUL_EM_9 room CUL_EM
>
> > > > define weblink_CUL_EM_9 weblink fileplot
> > > > FileLog_CUL_EM_9:power8:CURRENT
> > > > attr weblink_CUL_EM_9 label "CUL_EM_9 Min $data{min1}, Max
> > > > $data{max1}, Last $data{currval1}"
> > > > attr weblink_CUL_EM_9 room Plots
>
> > > > define CUL_EM_1 CUL_EM 1 75 900
> > > > attr CUL_EM_1 room CUL_EM
>
> > > > define FileLog_CUL_EM_1 FileLog /var/log/fhem/CUL_EM_1-%Y.log
> > > > CUL_EM_1:CNT.*
> > > > attr FileLog_CUL_EM_1 logtype power8:Power,text
> > > > attr FileLog_CUL_EM_1 room CUL_EM
>
> > > > define weblink_CUL_EM_1 weblink fileplot
> > > > FileLog_CUL_EM_1:power8:CURRENT
> > > > attr weblink_CUL_EM_1 label "CUL_EM_1 Min $data{min1}, Max
> > > > $data{max1}, Last $data{currval1}"
> > > > attr weblink_CUL_EM_1 room Plots
>
> > > > On 25 Mrz., 15:14, puschel74 wrote:
>
> > > > > Hallo,
>
> > > > > der EM 1000 WZ wurde bei mir einwandfrei durch autocreate angelegt.
>
> > > > > Spannungsversorgung für das Gerät hast du ja dran? ;-)
> > > > > Ich hab ein Steckernetzteil an der Empfangseinheit (am Zähler)
> > > > > angesteckt sollte / dürfte aber
> > > > > eigentlich keinen Unterschied machen ob an der Zähleinheit oder an der
> > > > > Sendeeinheit.
>
> > > > > Wie hast du deinen WZ in der fhem.cfg eingetragen - kannst du den
> > > > > Schnippsel mal posten bitte?
>
> > > > > Grüße
>
> > > > > On 25 Mrz., 14:19, Andre David wrote:
>
> > > > > > hi
>
> > > > > > ja ich meine natürlich alles zusammen. em 1000 wz.
>
> > > > > > guß
> > > > > > andre
>
> > > > > > On 25 Mrz., 09:13, puschel74 wrote:
>
> > > > > > > EM 1000S
>
> > > > > > > ist das nicht der Bausatz für die Empfangseinheit eines EM 1000 WZ nur
> > > > > > > ohne Sendeeinheit?
> > > > > > > Also nur der Teil der an den Zähler montiert wird und die Umdrehungen
> > > > > > > erfasst?
>
> > > > > > > Grüße
>
> > > > > > > On 24 Mrz., 20:50, Andre David wrote:
>
> > > > > > > > Hallo Zusammen
>
> > > > > > > > Erstmal danke das ihr mich an euren diskussionen teilhaben lasst. Ich
> > > > > > > > bin auch in das fhem projekt eingestiegen.Leider habe ich immer noch
> > > > > > > > probleme mit dem EM 1000S . Der wird nicht erkannt auch als ich ihn
> > > > > > > > eingetragen hatte nicht. Frequenz am CUL auch schon auf 868.3 geändert
> > > > > > > > ging aber auch nicht. Neues Gerät gekauft (also EM 1000S) Immer noch
> > > > > > > > nichts. Was mache ich verkehrt?????
>
> > > > > > > > Andre

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

@Andre David: Na, wenn Du Hilfe brauchst, solltest Du bessere Informationen
liefern.

- Befindet sich der EM 1000 WZ-Sender an der gleichen Stelle wie der Sender
des Gaszählers ? Wenn nicht, wie weit entfernt/welche Räume dazwischen ?

- Erkennt FHEM den WZ, wenn er in der Nähe des 7390 steht ?

Gruß

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo

Der WZ befindet sich Luftlinie 1,5 m vom Cul der Box entfernt und ist
mit dem GZ in einem Raum.

Gruß

On 30 Mrz., 07:50, "Prof. Dr. Peter A. Henning"
wrote:
> @Andre David: Na, wenn Du Hilfe brauchst, solltest Du bessere Informationen
> liefern.
>
> - Befindet sich der EM 1000 WZ-Sender an der gleichen Stelle wie der Sender
> des Gaszählers ? Wenn nicht, wie weit entfernt/welche Räume dazwischen ?
>
> - Erkennt FHEM den WZ, wenn er in der Nähe des 7390 steht ?
>
> Gruß
>
> pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

@Puschel die Log datei ist leer . Das ist jetzt das zweite Gerät was
ich von elv habe

On 30 Mrz., 20:23, Andre David wrote:
> Hallo
>
> Der WZ befindet sich Luftlinie 1,5 m vom Cul der Box entfernt und ist
> mit dem GZ in einem Raum.
>
> Gruß
>
> On 30 Mrz., 07:50, "Prof. Dr. Peter A. Henning"
>
>
>
>
>
>
>
> wrote:
> > @Andre David: Na, wenn Du Hilfe brauchst, solltest Du bessere Informationen
> > liefern.
>
> > - Befindet sich der EM 1000 WZ-Sender an der gleichen Stelle wie der Sender
> > des Gaszählers ? Wenn nicht, wie weit entfernt/welche Räume dazwischen ?
>
> > - Erkennt FHEM den WZ, wenn er in der Nähe des 7390 steht ?
>
> > Gruß
>
> > pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Mein  EM 1000 WZ tut auch wunderbar.
Bekommst Du bei jeder Umdrehung des Zählers eine rote LED am Sender
Gruss
Joachim

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Puschel74

                                               

Moin Andre,

ich meinte nicht das Log des Zählers sondern das Log von fhem.
Kann jan icht sein das das Gerät bei 95% funktioniert aber deines will
nicht mitmachen.
Also schau mal bitte welche Einträge du im fhem-2012-03.log hast wenn
du den WZ (S)
in Betrieb nimmst und wenn er in Betrieb ist.

Grüße

On 30 Mrz., 22:03, Joachim wrote:
> Mein  EM 1000 WZ tut auch wunderbar.
> Bekommst Du bei jeder Umdrehung des Zählers eine rote LED am Sender
> Gruss
> Joachim

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi Puschel

Ja da schau ich mal


On 31 Mrz., 08:13, puschel74 wrote:
> Moin Andre,
>
> ich meinte nicht das Log des Zählers sondern das Log von fhem.
> Kann jan icht sein das das Gerät bei 95% funktioniert aber deines will
> nicht mitmachen.
> Also schau mal bitte welche Einträge du im fhem-2012-03.log hast wenn
> du den WZ (S)
> in Betrieb nimmst und wenn er in Betrieb ist.
>
> Grüße
>
> On 30 Mrz., 22:03, Joachim wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > Mein  EM 1000 WZ tut auch wunderbar.
> > Bekommst Du bei jeder Umdrehung des Zählers eine rote LED am Sender
> > Gruss
> > Joachim

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com