95_FLOORPLAN released

Begonnen von Guest, 09 März 2012, 17:37:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Moin,

ich habe mir meine Floorpläne (2D und 3D) bei floorplan.com erstellt.
Nun möchte ich gerne innerhalb der Ansichten wechseln können, ohne
über das Menü zu gehen.
Dazu wäre ein Dummy-Device geeignet, dem man ja auch ein individuelles
Icon zuweisen kann, das ich dann passend im Floorplan platzieren
könnte.
Wie schaffe ich es, durch "klick" auf dieses Icon in eine andere
Floorplan-Ansicht zu wechseln?

-Heiermann

On 10 Mrz., 01:11, kermi wrote:
> wer übrigens seine Hütte mit allen möglichen Möbelstücken, Terasse
> usw. maßstabsgerecht zeichnen will, dem sei Sweet Home 3D empfohlen.
> Texturen gibt es ebenfalls ohne Ende.http://www.sweethome3d.com
>
> Gruss
> Stephan

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,
das sieht alles ganz toll aus, und ich würde das auch gerne umsetzen.
Leider scheitere ich daran, dass ich die Dateien nicht auf meiner
FB7390 in das Verzeichnis
\\fhem\usr\share\fhem\FHEM
kopiert bekomme (fehlende Berechtigungen).
Hat da jemeand einen heißen Tipp für mich?

verzweifelte Grüße
Kolja

["version": "5.2+SVN from 2012-02-15 ($Id: fhem.pl 1260 2012-02-14
08:13:08Z rudolfkoenig $)"]

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Puschel74

                                               

Evtl hast du das fhem-image von avm drauf?
Versuch mal das fhem-5.2-image einzuspielen.
Das hab ich auch drauf und kann wunderbar über den Explorer im fhem-
Verzeichnis auf der FritzBox schreiben.

Grüße

On 10 Mrz., 09:30, kostra wrote:
> Hallo,
> das sieht alles ganz toll aus, und ich würde das auch gerne umsetzen.
> Leider scheitere ich daran, dass ich die Dateien nicht auf meiner
> FB7390 in das Verzeichnis
> \\fhem\usr\share\fhem\FHEM
> kopiert bekomme (fehlende Berechtigungen).
> Hat da jemeand einen heißen Tipp für mich?
>
> verzweifelte Grüße
> Kolja
>
> ["version": "5.2+SVN from 2012-02-15 ($Id: fhem.pl 1260 2012-02-14
> 08:13:08Z rudolfkoenig $)"]

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

gesagt, getan, ich hab das fhem-5.2-image über die AVM-Firmware: FRITZ!
OS 05.20 gespielt.
Jetzt startet fhem nicht mehr, die aktuelle Uhrzeit ist auf der FB
gesetzt...
BTW, die Verzeichnisstruktur sieht irgendwie "aufgeräumter" aus.

Grüße
Kolja

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Puschel74

                                               

Äh, du hast aber vorher deine fhem.cfg gesichert?
Das sichern sollte eigentlich klappen da du ja nur lesend auf das
Verzeichnis zugreifen willst.
Wenn dann das 5.2-image drauf ist kannst du deine fhem.cfg wieder
zurückspielen da du ja dann auch schreibenden Zugriff hast.
FHEM holt sich die Uhrzeit ab, so wie ich das verstanden habe.
Es kann also schon ein paar Minuten dauern.

Startet fhem nicht?
Kannst du mal mit Telnet auf der FritzBox schauen?
Evtl. ist es ja schon gestartet oder du kannst ein bischen nachhelfen
^^

Grüße

On 10 Mrz., 11:20, kostra wrote:
> gesagt, getan, ich hab das fhem-5.2-image über die AVM-Firmware: FRITZ!
> OS 05.20 gespielt.
> Jetzt startet fhem nicht mehr, die aktuelle Uhrzeit ist auf der FB
> gesetzt...
> BTW, die Verzeichnisstruktur sieht irgendwie "aufgeräumter" aus.
>
> Grüße
> Kolja

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Puschel74

                                               

Achso, nochwas.

Ich hab das fhem-5.2-image auf meiner 7390 auch nur dadurch zum laufen
gebracht das ich vorher die fhem-Labor von AVM und danach die 5.2
installiert habe.
Mit nur 5.2-image ohne die Labor hat sich fhem auch nicht gestartet
bei mir - keine Ahnung was da los ist.

Also vielleicht mal so probieren:
fhem sichern ;-)
Revocery drüber
Neueste Firmware für die FB drauf
Labor-FW von AVM drauf
fhem-5.2-image drauf

und warten was passiert ;-)

Grüße

On 10 Mrz., 12:46, puschel74 wrote:
> Äh, du hast aber vorher deine fhem.cfg gesichert?
> Das sichern sollte eigentlich klappen da du ja nur lesend auf das
> Verzeichnis zugreifen willst.
> Wenn dann das 5.2-image drauf ist kannst du deine fhem.cfg wieder
> zurückspielen da du ja dann auch schreibenden Zugriff hast.
> FHEM holt sich die Uhrzeit ab, so wie ich das verstanden habe.
> Es kann also schon ein paar Minuten dauern.
>
> Startet fhem nicht?
> Kannst du mal mit Telnet auf der FritzBox schauen?
> Evtl. ist es ja schon gestartet oder du kannst ein bischen nachhelfen
> ^^
>
> Grüße
>
> On 10 Mrz., 11:20, kostra wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > gesagt, getan, ich hab das fhem-5.2-image über die AVM-Firmware: FRITZ!
> > OS 05.20 gespielt.
> > Jetzt startet fhem nicht mehr, die aktuelle Uhrzeit ist auf der FB
> > gesetzt...
> > BTW, die Verzeichnisstruktur sieht irgendwie "aufgeräumter" aus.
>
> > Grüße
> > Kolja

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo allerseits,
wow, so viel positive Resonanz *freu* - da haben sich meine Nachtschichten
ja gelohnt ;-)
Bin heilfroh, dass sich das Problem von Jo so leicht lösen liess. Vielen
Dank an Boris für das Entfernen dieser Test-Remineszenz :-)
 
@zwiebel - sieht schick aus. Ich möchte gerne eine 'Bibliothek' mit
Beispiel-Screenshots erstellen - darf ich Dein Bild dort aufnehmen (und
damit auch veröffentlichen)?
 
@Willi: style 3 für readings ist ne gute Idee. Werd ich einbauen - aber
frühestens (!) Dienstag. Für mehrere readings fällt mir aber wirklich nur
der Weg über dummies ein.
 
@kermi: Den Verweis auf sweethome3d nehm ich gern in die DOku auf, danke
für den Tip.
 
@Heiermann: Den Verweis auf floorplan.com nehm ich ebenfalls gerne in die
Doku auf. Sieht nach Bezahlsoftware aus, richtig?
 
@Heiermann: Icon-Anchor
1. Was schon geht ist ein weblink link (siehe commandref) - da gibst Du als
Ziel einfach die URL Deines floorplans an. Damit hast Du aber nur einen
Text-Link. Versuch mal, für einen weblink link als Beschreibung ein "..>" - hab's nicht getestet, vll. wird der html-tag ja wider
Erwarten aufgelöst.
2. Was auch schon gehen sollte, ist einen weblink htmlCode (@Rudi- der
Verweis ist aus der commandref verschwunden?) Dort gibst Du als Parameter
eine eigene perl-Routine an, zB showMyImageAnchor. Diese Routine
implementierst Du zB in 99_MyUtils, Inhalt wäre dann {return "http:..>";}
3. Wenn 1 nicht geht, wäre mE das Sauberste, einen weiteren weblink-type
(imageAnchor o.ä.) zu implementieren. @Rudi, was meinst Du?
4. müsste es dann ja auch ein floorplan-Attribut fp_noMenu geben, das die
Ausgabe des derzeitigen Menüs unterdrückt? Oder klebst Du einfach ein Bild
drüber? ;-)
Auch um diese Punkte kann ich mich frühestens (!) Dienstag kümmern. Bis
dahin kannst Du Dir auf jeden Fall mit Variante 1 behelfen.
 
@kostra: Mach doch für solche generellen Fragen bitte einen separaten fred
auf, das hat ja mit dem Betreff dieses posts nicht wirklich viel zu tun.
Auch wenn es mich natürlich freut, dass Du FLOORPLAN nutzen möchtest :-)

Gruß + schönes WE,
Uli
 
PS: Und immer eifrig screenshots posten - bin auf eure Ideen gespannt :-)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Zwiebel

                                                 

Hi Uli,

kannst gern mein Screenshot veröffentlichen.

Gruß
Zwiebel

Am Samstag, 10. März 2012 14:25:12 UTC+1 schrieb UliM:
>
> Hallo allerseits,
> wow, so viel positive Resonanz *freu* - da haben sich meine Nachtschichten
> ja gelohnt ;-)
> Bin heilfroh, dass sich das Problem von Jo so leicht lösen liess. Vielen
> Dank an Boris für das Entfernen dieser Test-Remineszenz :-)
>  
> @zwiebel - sieht schick aus. Ich möchte gerne eine 'Bibliothek' mit
> Beispiel-Screenshots erstellen - darf ich Dein Bild dort aufnehmen (und
> damit auch veröffentlichen)?
>  
> @Willi: style 3 für readings ist ne gute Idee. Werd ich einbauen - aber
> frühestens (!) Dienstag. Für mehrere readings fällt mir aber wirklich nur
> der Weg über dummies ein.
>  
> @kermi: Den Verweis auf sweethome3d nehm ich gern in die DOku auf, danke
> für den Tip.
>  
> @Heiermann: Den Verweis auf floorplan.com nehm ich ebenfalls gerne in die
> Doku auf. Sieht nach Bezahlsoftware aus, richtig?
>  
> @Heiermann: Icon-Anchor
> 1. Was schon geht ist ein weblink link (siehe commandref) - da gibst Du
> als Ziel einfach die URL Deines floorplans an. Damit hast Du aber nur einen
> Text-Link. Versuch mal, für einen weblink link als Beschreibung ein "> ..>" - hab's nicht getestet, vll. wird der html-tag ja wider
> Erwarten aufgelöst.
> 2. Was auch schon gehen sollte, ist einen weblink htmlCode (@Rudi- der
> Verweis ist aus der commandref verschwunden?) Dort gibst Du als Parameter
> eine eigene perl-Routine an, zB showMyImageAnchor. Diese Routine
> implementierst Du zB in 99_MyUtils, Inhalt wäre dann {return "> http:..>";}
> 3. Wenn 1 nicht geht, wäre mE das Sauberste, einen weiteren weblink-type
> (imageAnchor o.ä.) zu implementieren. @Rudi, was meinst Du?
> 4. müsste es dann ja auch ein floorplan-Attribut fp_noMenu geben, das die
> Ausgabe des derzeitigen Menüs unterdrückt? Oder klebst Du einfach ein Bild
> drüber? ;-)
> Auch um diese Punkte kann ich mich frühestens (!) Dienstag kümmern. Bis
> dahin kannst Du Dir auf jeden Fall mit Variante 1 behelfen.
>  
> @kostra: Mach doch für solche generellen Fragen bitte einen separaten fred
> auf, das hat ja mit dem Betreff dieses posts nicht wirklich viel zu tun.
> Auch wenn es mich natürlich freut, dass Du FLOORPLAN nutzen möchtest :-)
>
> Gruß + schönes WE,
> Uli
>  
> PS: Und immer eifrig screenshots posten - bin auf eure Ideen gespannt :-)
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hier mal ein Beispiel von SweetHome 3D


MfG

Volker

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hier meine variation der floorplanstyle.css, für den darkstyle.
Wer es nutzen will zur freien Verfügung.

Ohne Gewähr.

@Uli
Erstmal riesen Lob und Dank für deine Arbeit. Sowas wollte ich schon lange
machen, aber mangels Perl-Kenntnissen war es mir nicht möglich.
Wäre es vielleicht möglich sowas wie das attr stylesheetPrefix einzubauen?


MfG
Volker

Am Samstag, 10. März 2012 15:53:41 UTC+1 schrieb Volker:
>
> Hier mal ein Beispiel von SweetHome 3D
>
>
> MfG
>
> Volker
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,

ich habe bei floorplanner.com die "Plus"-Option für €9,95 gebucht. Ist
meiner Meinung nach ein faires Angebot.
Ich habe da einen 2D-Plan der Wohnung erstellt, und eine Foto-Ansicht
von meiner Heimkino-Anlage.
Ich möchte nun im Wohnzimmer auf die Fotoansicht der Heimkino-Anlage
wechseln können.
Mittelfristig stelle ich mir da eine StarTrek LCARS - Oberfläche zur
Steuerung vor.
Wäre doch cool, oder?

-Heiermann

On 10 Mrz., 14:25, UliM wrote:
> Hallo allerseits,
> wow, so viel positive Resonanz *freu* - da haben sich meine Nachtschichten
> ja gelohnt ;-)
> Bin heilfroh, dass sich das Problem von Jo so leicht lösen liess. Vielen
> Dank an Boris für das Entfernen dieser Test-Remineszenz :-)
>
> @zwiebel - sieht schick aus. Ich möchte gerne eine 'Bibliothek' mit
> Beispiel-Screenshots erstellen - darf ich Dein Bild dort aufnehmen (und
> damit auch veröffentlichen)?
>
> @Willi: style 3 für readings ist ne gute Idee. Werd ich einbauen - aber
> frühestens (!) Dienstag. Für mehrere readings fällt mir aber wirklich nur
> der Weg über dummies ein.
>
> @kermi: Den Verweis auf sweethome3d nehm ich gern in die DOku auf, danke
> für den Tip.
>
> @Heiermann: Den Verweis auf floorplan.com nehm ich ebenfalls gerne in die
> Doku auf. Sieht nach Bezahlsoftware aus, richtig?
>
> @Heiermann: Icon-Anchor
> 1. Was schon geht ist ein weblink link (siehe commandref) - da gibst Du als
> Ziel einfach die URL Deines floorplans an. Damit hast Du aber nur einen
> Text-Link. Versuch mal, für einen weblink link als Beschreibung ein "> ..>" - hab's nicht getestet, vll. wird der html-tag ja wider
> Erwarten aufgelöst.
> 2. Was auch schon gehen sollte, ist einen weblink htmlCode (@Rudi- der
> Verweis ist aus der commandref verschwunden?) Dort gibst Du als Parameter
> eine eigene perl-Routine an, zB showMyImageAnchor. Diese Routine
> implementierst Du zB in 99_MyUtils, Inhalt wäre dann {return "> http:..>";}
> 3. Wenn 1 nicht geht, wäre mE das Sauberste, einen weiteren weblink-type
> (imageAnchor o.ä.) zu implementieren. @Rudi, was meinst Du?
> 4. müsste es dann ja auch ein floorplan-Attribut fp_noMenu geben, das die
> Ausgabe des derzeitigen Menüs unterdrückt? Oder klebst Du einfach ein Bild
> drüber? ;-)
> Auch um diese Punkte kann ich mich frühestens (!) Dienstag kümmern. Bis
> dahin kannst Du Dir auf jeden Fall mit Variante 1 behelfen.
>
> @kostra: Mach doch für solche generellen Fragen bitte einen separaten fred
> auf, das hat ja mit dem Betreff dieses posts nicht wirklich viel zu tun.
> Auch wenn es mich natürlich freut, dass Du FLOORPLAN nutzen möchtest :-)
>
> Gruß + schönes WE,
> Uli
>
> PS: Und immer eifrig screenshots posten - bin auf eure Ideen gespannt :-)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi!
Und hier ein

Am Freitag, 9. März 2012 17:37:59 UTC+1 schrieb UliM:
>
> A new fhem add-on is available for download.
> Use any background picture (e.g. a floorplan or a photo), display any
> switchable fhem-device as icon, icon with text or icon with text and
> commands.
> The 'arrange mode' lets you move and place your icons easily.
> Create several floorplans, e.g. one per level of your house, or one per
> person.
> FHTs will display their temperature, their desired-temperature can be set.
>
> Just do updatefhem, download 95_FLOORPLAN.pm and floorplanstyle.css from
>
> http://fhem.svn.sourceforge.net/viewvc/fhem/trunk/fhem/contrib/95_FLOORPLAN/
> to your modpath (fhem/FHEM) and execute a 'shutdown restart'.
>
> Then follow the english installation guide
>
> http://fhem.svn.sourceforge.net/viewvc/fhem/trunk/fhem/contrib/95_FLOORPLAN/fhem-floorplan-installation-guide.pdf?view=log
>
> or the german Installations-Leitfaden
>
> http://fhem.svn.sourceforge.net/viewvc/fhem/trunk/fhem/contrib/95_FLOORPLAN/fhem-floorplan-installation-guide_de.pdf?view=log
>
> Thanks to Rudi for supporting the required changes in fhemweb.pm .
>
> Please post a screenshot if you enjoy this :-)
> Best, Uli
>
> --------
>
> Ein neues fhem-Add-on ist zum download verfügbar.
> Verwenden Sie ein Hintergrundbild Ihrer Wahl (z.B. einen Grundriss oder
> ein Foto), zeigen Sie darauf schaltbare fhem-Geräte als icon, icon mit
> Bezeichnung, oder icon mit Bezeichnung und Befehlsschaltflächen an.
> Der 'Einrichtungs-Modus' gestattet das einfache Platzieren der icons.
> Erstellen Sie mehrere floorplans, z.B. einen je Etage Ihres Hauses, oder
> einen pro Person.
> FHTs können die Temperatur anzeigen, auch das Setzen der Solltemperatur
> aus dem floorplan heraus ist möglich.
>
> Führen Sie einfach ein updatefhem aus, laden Sie 95_FLOORPLAN.pm und
> floorplanstyle.css herunter von
>
> http://fhem.svn.sourceforge.net/viewvc/fhem/trunk/fhem/contrib/95_FLOORPLAN/
> und führen Sie 'shutdown restart' aus.
>
> Dann folgen Sie den Schritten im Installations-Leitfaden
>
> http://fhem.svn.sourceforge.net/viewvc/fhem/trunk/fhem/contrib/95_FLOORPLAN/fhem-floorplan-installation-guide_de.pdf?view=log
>
> oder dem englischen installation guide
>
> http://fhem.svn.sourceforge.net/viewvc/fhem/trunk/fhem/contrib/95_FLOORPLAN/fhem-floorplan-installation-guide.pdf?view=log
>
>
> Vielen Dank an Rudi für die Übernahme der erforderlichen Teile nach
> fhemweb.pm .
> Bitte schicken Sie einen screenshot, wenn Ihnen diese Funktionalität
> gefällt :-)
> Gruß, Uli
>  
>

Am Freitag, 9. März 2012 17:37:59 UTC+1 schrieb UliM:
>
> A new fhem add-on is available for download.
> Use any background picture (e.g. a floorplan or a photo), display any
> switchable fhem-device as icon, icon with text or icon with text and
> commands.
> The 'arrange mode' lets you move and place your icons easily.
> Create several floorplans, e.g. one per level of your house, or one per
> person.
> FHTs will display their temperature, their desired-temperature can be set.
>
> Just do updatefhem, download 95_FLOORPLAN.pm and floorplanstyle.css from
>
> http://fhem.svn.sourceforge.net/viewvc/fhem/trunk/fhem/contrib/95_FLOORPLAN/
> to your modpath (fhem/FHEM) and execute a 'shutdown restart'.
>
> Then follow the english installation guide
>
> http://fhem.svn.sourceforge.net/viewvc/fhem/trunk/fhem/contrib/95_FLOORPLAN/fhem-floorplan-installation-guide.pdf?view=log
>
> or the german Installations-Leitfaden
>
> http://fhem.svn.sourceforge.net/viewvc/fhem/trunk/fhem/contrib/95_FLOORPLAN/fhem-floorplan-installation-guide_de.pdf?view=log
>
> Thanks to Rudi for supporting the required changes in fhemweb.pm .
>
> Please post a screenshot if you enjoy this :-)
> Best, Uli
>
> --------
>
> Ein neues fhem-Add-on ist zum download verfügbar.
> Verwenden Sie ein Hintergrundbild Ihrer Wahl (z.B. einen Grundriss oder
> ein Foto), zeigen Sie darauf schaltbare fhem-Geräte als icon, icon mit
> Bezeichnung, oder icon mit Bezeichnung und Befehlsschaltflächen an.
> Der 'Einrichtungs-Modus' gestattet das einfache Platzieren der icons.
> Erstellen Sie mehrere floorplans, z.B. einen je Etage Ihres Hauses, oder
> einen pro Person.
> FHTs können die Temperatur anzeigen, auch das Setzen der Solltemperatur
> aus dem floorplan heraus ist möglich.
>
> Führen Sie einfach ein updatefhem aus, laden Sie 95_FLOORPLAN.pm und
> floorplanstyle.css herunter von
>
> http://fhem.svn.sourceforge.net/viewvc/fhem/trunk/fhem/contrib/95_FLOORPLAN/
> und führen Sie 'shutdown restart' aus.
>
> Dann folgen Sie den Schritten im Installations-Leitfaden
>
> http://fhem.svn.sourceforge.net/viewvc/fhem/trunk/fhem/contrib/95_FLOORPLAN/fhem-floorplan-installation-guide_de.pdf?view=log
>
> oder dem englischen installation guide
>
> http://fhem.svn.sourceforge.net/viewvc/fhem/trunk/fhem/contrib/95_FLOORPLAN/fhem-floorplan-installation-guide.pdf?view=log
>
>
> Vielen Dank an Rudi für die Übernahme der erforderlichen Teile nach
> fhemweb.pm .
> Bitte schicken Sie einen screenshot, wenn Ihnen diese Funktionalität
> gefällt :-)
> Gruß, Uli
>  
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Samstag, 10. März 2012 16:28:48 UTC+1 schrieb Volker:
>
> @Uli
> Erstmal riesen Lob und Dank für deine Arbeit. Sowas wollte ich schon lange
> machen, aber mangels Perl-Kenntnissen war es mir nicht möglich.
>
 Danke. Genau so ging's mir auch. Hab vor einem Jahr mit fhem angefangen
und seitdem ne Menge zu html dazugelernt, css gelernt, perl gelernt, und
nun dieses Ergebnis produziert :-)
 
 

> Wäre es vielleicht möglich sowas wie das attr stylesheetPrefix einzubauen?
>
> Mach ich. Ebenfalls frühestens (!) Dienstag.
 
Gruß, Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ich habe auch http://floorplanner.com verwendet (konstenloses Basis-Paket)
damit lässt sich recht flott ein toller Grundriss zaubern.
anbei ein kleiner Screenshot. Danke auch nochmal an Uli für seinen tolles
Paket.

Jetzt bin ich auf der suche nach einer Möglichkeit die Temp-Werte in einer
größeren Schrift darzustellen.
Weiterhin würde ich gerne anzeigen ob die Fenster offen oder geschlossen
sind. Ist das möglich?

Gruß Manuel



Am Sonntag, 11. März 2012 08:28:16 UTC+1 schrieb UliM:
>
>
> Am Samstag, 10. März 2012 16:28:48 UTC+1 schrieb Volker:
>>
>> @Uli
>> Erstmal riesen Lob und Dank für deine Arbeit. Sowas wollte ich schon
>> lange machen, aber mangels Perl-Kenntnissen war es mir nicht möglich.
>>
>  Danke. Genau so ging's mir auch. Hab vor einem Jahr mit fhem angefangen
> und seitdem ne Menge zu html dazugelernt, css gelernt, perl gelernt, und
> nun dieses Ergebnis produziert :-)
>  
>  
>
>> Wäre es vielleicht möglich sowas wie das attr stylesheetPrefix einzubauen?
>>
>> Mach ich. Ebenfalls frühestens (!) Dienstag.
>  
> Gruß, Uli
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Schriftart: musst Du ins CSS eintragen, siehe Beispiel 'HomeStatus' im letzten Abschnitt des PDF.
Fensterkontakt anzeigen: klar sollte gehen, habe selber aber keinen. Wenn Du den in pgm2 anzeigen kannst geht's auch im floorplan.
Gruß Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com