[gelöst] Feuerwehr Melder integrieren

Begonnen von dennis_n, 02 August 2017, 13:16:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dennis_n

Oh ich habe gerade festgestellt, dass mein DOIF nicht funktioniert.
Irgendwie hat es mir gerade das erste DOIF ausgelöst ohne dass der Melder in der Schale steckt. Hmmm.....

Gruss
Dennis

CoolTux

Und wenn Du es mal mit meiner Version versuchst?
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

dennis_n

Also ich würde ungern mit der Utils arbeiten. Ich bin da eher ein Freund von DOIF. Im Prinzip geht ja alles, aber mit dem Probealarm habe ich mir wohl einen Fehler eingebaut.

Gruss
Dennis

Frank_Huber

Setzte deine probealarm Zeiten in eine separate klammer. (Das or)

Gesendet von meinem S3_32 mit Tapatalk


Frank_Huber

([ESPEasy_Feuerwehr1_Melder:Alarm] eq "on" and ([00:00:01-18:58:00] or [19:02:00-23:59:59]))

Gesendet von meinem S3_32 mit Tapatalk


CoolTux

Hatte ich jetzt gar nicht gesehen, aber so sollte es in der Tat klappen.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

dennis_n

Ui, das war mir auch nicht aufgefallen.
Vielen Dank.

Gruss
Dennis


dennis_n

Also hier mal das komplette DOIF

([ESPEasy_Feuerwehr1_Melder:Alarm] eq "on" and ([00:00:01-18:59:00] or [19:02:00-23:59:59])) (set ZWave_SWITCH_BINARY_19 on) (set ZWave_SWITCH_BINARY_16 on) (set Hue_Lampen scene Willkommen) (set pushmsg_feuerwehr msg title="EINSATZ!" priority="1" message="Alarmierung Zug 2" sound="persistent")

DOELSEIF ([ESPEasy_Feuerwehr1_Melder:Alarm] eq "on" and [18:59:01-19:01:59]) (set pushmsg_feuerwehr msg title="PROBEALARM!" priority="1" message="Probealarm Zug 2" sound="persistent")

DOELSEIF ([ESPEasy_Feuerwehr1_Melder:Alarm] eq "off") (set Hue_Lampen scene Aus)


Da ich noch einen weiteren Schalter dazu genommen habe und ein weiteres DOELSEIF, sind die Attribute jetzt:

repeatsame 1:1:1
wait 0:0:180

Gruss
Dennis

Frank_Huber

Schaut gut aus. Sollte klappen.

Gesendet von meinem S3_32 mit Tapatalk


dennis_n

Beim nächsten Alarm bzw. am Dienstag weis ich mehr  8)

Gruss
Dennis

Homer1978

Mein doif hat auch nicht geklappt. Ich ändere das auch mal wie ihr mit den Zeiten alle in Klammern gesetzt. Ist doof das man wieder eine Woche bis zum probealalarm warten muss.
FHEM seit 2016, aktuell auf einem Nuc installiert. Max! Heizungsteuerung mit 23 Geräten, diverse ESP Eigenbauten und Culs im Einsatz.

dennis_n

Also mein DOIF hat gestern perfekt funktioniert.

Schade ist halt, dass der Melder dazu in der Ladeschale stehen muss. Aber das ist ja ein anderes Problem ;-)

Gruss
Dennis

Frank_Huber

meine Lösung:
Funkscanner auf der Alarmierungsfrequenz, über BOSMON ausgewertet.
BOSMON schickt das Alarmierungs-Telegramm an FHEM.

Da die Probealarme auf einer anderen RIC liegen muss ich da nichts ausblenden.

Die Anbindung an FHEM muss ich mir allerdings noch zusammenbasteln. momentan schickt BOSMON mir emails.

dennis_n

Funkscanner bei digitaler Alarmierung? Ich habe gelesen, dass einige das digitale Signal via DVBT Stick auslesen, aber über Funkscanner war mir neu.
Hast Du da nähere Infos für mich?

Danke

Gruss
Dennis

Frank_Huber

brauchst z.B. ein Uniden Bearcat UBC69 mit Diskriminatorausgang.
Diesen Ausgang an den Line in. in Bosmon als POCSAG Empfänger konfigurieren, fertig.
Das mit den DVB-T sticks hab ich auch schon gelesen, ist unterm Strich fast das gleiche.