Optimale Rauchmelder Installation? HM-SEC-SD

Begonnen von ChrisW, 02 August 2017, 17:08:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ChrisW

Hallo,
nach meinem Umzug möchte ich nun meine 4 HM-SEC-SD Installieren.

Ich möchte das bei einer Auslösung nach und nach alle Alarm geben. Jedoch per Push NUR den Rauchmelder bekommen der Ausgelöst hat.
Zusätzlich möchte ich die Rauchmelder auch als ALARM nutzen.

Muss ich alle Rauchmelder in ein Team packen oder virtueller TeamLead ?

Auch muss ich noch 2 Rauchmelder erweitern. Wenn ich keine HM-SEC-SD mehr bekomme muss ich wohl HM-SEC-SD2 hinzupacken aber das geht nicht im gleichen Team oder?
Ganz schön verwirrend :D
Raspberry PI3 mit allem möglichen.

Otto123

Hi,

also am Besten so machen wie im Wiki -> https://wiki.fhem.de/wiki/HM-SEC-SD_Rauchmelder

Hat bei mir ohne Probleme funktioniert.

Ob das mit dem Team mit den neuen geht weiß ich nicht. Aber warum eigentlich nicht? Der Teamlead ist noch bloß ein Peer?

Gruß Otto

Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

ChrisW

ja genau das hab ich mir angeschaut aber nicht so durchgeblickt. Hatte es damals irgendwie hingefummelt das alle Alarm geben wenn einer auslöst das war es aber schon. Es gibt da ja mehrer möglichkeiten. Jedoch rauchmelder als eigenes Team oder mehrer zusammen in einem Team ..
Raspberry PI3 mit allem möglichen.

Otto123

Also:
alle "jungfräulich"
erstmal pairen mit FHEM, das muss sauber funktionieren!
dann virtuellen Teamlead erstellen, so wie es im "Buch" steht
Dann mit virtuellen Teamlead peeren.

So habe ich es gemacht.  8)
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Wuppi68

ich habe die Teile einfach als Team definiert und die heissen alle hm.rm.<x>

im Alias Attribut steht dann drinnen wo der Rauchmelder installiert ist

mein Notify funktioniert eingentlich perfekt :-)

defmod noty.feuer notify hm.rm..:smoke_detect.* {\
  DebianMail('Wuppi@domain1.irgendwo,partner@domain1.irgendwo', "Feueralam", "Rauch gemeldet von " . AttrVal($NAME, 'alias', "unbekannt"));;\
  PushInfo("Feueralarm", "Rauch gemeldet von " . AttrVal($NAME, 'alias', "unbekannt"));;\
  fhem("set hm.rollade.. on");;\
  fhem("set hm.dim.1 on-for-timer 900");;\
  fhem("set hm.pwm.1.sw on-for-timer 900");;\
  fhem("set hm.dim.3 on-for-timer 900");;\
  fhem("set hm.sw.6 on-for-timer 900");;\
}\

attr noty.feuer room Notify,Sicherheit
attr noty.feuer verbose 5

FHEM unter Proxmox als VM

ChrisW

hm okay Danke. Ja Team funktioniert Teamcall auch.
Das hier hatte ich früher .. jedoch haben mir ALLE dann Push geschickt weil die nach und nach ja ausgelöst wurden. Kann ich den Team ( Rauchmelder_Team ) nicht abfragen wer ausgelöst hat und nur dafür Push ?

define Noti_Dach.RauchmelderPushOn notify Dach.Rauchmelder:smoke-Alarm.* {fhem ("set pushch message 'Rauchmelder Dach AKTIV' 'Achtung Rauchmelder Dach hat ausgeloest!!!!!' '' 0 ''")}

define Noti_Dach.RauchmelderPushOff notify Dach.Rauchmelder:off {fhem ("set pushch message 'Rauchmelder Dach INAKTIV' 'Entwarnung Rauchmelder Dach' '' 0 ''")}

define Noti_Keller.RauchmelderPushOn notify Keller.Rauchmelder:smoke-Alarm.* {fhem ("set pushch message 'Rauchmelder Keller AKTIV' 'Achtung Rauchmelder Keller hat ausgeloest!!!!!' '' 0 ''")}

define Noti_Keller.RauchmelderPushOff notify Keller.Rauchmelder:off {fhem ("set pushch message 'Rauchmelder Keller INAKTIV' 'Entwarnung Rauchmelder Keller' '' 0 ''")}


define Noti_Erdgeschoss.RauchmelderPushOn notify Erdgeschoss.Rauchmelder:smoke-Alarm.* {fhem ("set pushch message 'Rauchmelder Erdgeschoss AKTIV' 'Achtung Rauchmelder Erdgeschoss hat ausgeloest!!!!!' '' 0 ''")}

define Noti_Erdgeschoss.RauchmelderPushOff notify Erdgeschoss.Rauchmelder:off {fhem ("set pushch message 'Rauchmelder Erdgeschoss INAKTIV' 'Entwarnung Rauchmelder Erdgeschoss' '' 0 ''")}
Raspberry PI3 mit allem möglichen.

Wuppi68

ich habe die als Team direkt verbunden - ohne den TeamLead von FHEM und es kommt nur der auslösende Rauchmelder als Nachricht bei mir an

Hatte letzten Monat 2 Fehlalarme (2 mal kleine Tiere :-( ) und konnte es noch einmal in den Logs kontrollieren

Alle machen Radau, aber nur der auslösende Meldet sich bei FHEM :-)
FHEM unter Proxmox als VM

Otto123

Ich habe 3 Melder mit virtuellem Teamlead.
Ich finde den Meldungsverlauf logisch
2016-12-18_05:56:16 RmFlur smoke_detect: RmFlur
2016-12-18_05:56:16 RmFlur smoke-Alarm_03
2016-12-18_05:56:16 RmFlur trigLast: Rauchmelder_Team:200
2016-12-18_05:56:16 RmFlur trig_Rauchmelder_Team: 200_3
2016-12-18_05:56:16 RmFlur trigLast: Rauchmelder_Team:200
2016-12-18_05:56:16 RmFlur trig_Rauchmelder_Team: 200_3
2016-12-18_05:56:17 RmFlur trigLast: Rauchmelder_Team:200
2016-12-18_05:56:17 RmFlur trig_Rauchmelder_Team: 200_3
2016-12-18_05:56:46 RmFlur smoke_detect: none
2016-12-18_05:56:46 RmFlur off
2016-12-18_05:56:46 RmFlur trigLast: Rauchmelder_Team:1
2016-12-18_05:56:46 RmFlur trig_Rauchmelder_Team: 1_4
2016-12-18_05:56:47 RmFlur trigLast: Rauchmelder_Team:1
2016-12-18_05:56:47 RmFlur trig_Rauchmelder_Team: 1_4
2016-12-18_05:56:48 RmFlur trigLast: Rauchmelder_Team:1
2016-12-18_05:56:48 RmFlur trig_Rauchmelder_Team: 1_4
2016-12-18_05:57:47 RmFlur smoke_detect: RmFlur
2016-12-18_05:57:47 RmFlur smoke-Alarm_05
2016-12-18_05:57:47 RmFlur trigLast: Rauchmelder_Team:200
2016-12-18_05:57:47 RmFlur trig_Rauchmelder_Team: 200_5
2016-12-18_05:57:47 RmFlur trigLast: Rauchmelder_Team:200
2016-12-18_05:57:47 RmFlur trig_Rauchmelder_Team: 200_5
2016-12-18_05:57:48 RmFlur trigLast: Rauchmelder_Team:200
2016-12-18_05:57:48 RmFlur trig_Rauchmelder_Team: 200_5
2016-12-18_05:58:02 RmFlur smoke_detect: none
2016-12-18_05:58:02 RmFlur off
2016-12-18_05:58:02 RmFlur trigLast: Rauchmelder_Team:1
2016-12-18_05:58:02 RmFlur trig_Rauchmelder_Team: 1_6
2016-12-18_05:58:03 RmFlur trigLast: Rauchmelder_Team:1
2016-12-18_05:58:03 RmFlur trig_Rauchmelder_Team: 1_6
2016-12-18_05:58:03 RmFlur trigLast: Rauchmelder_Team:1
2016-12-18_05:58:03 RmFlur trig_Rauchmelder_Team: 1_6

2016-12-18_05:56:16 RmAZ smoke_detect: RmFlur
2016-12-18_05:56:16 RmAZ smoke-Alarm_03
2016-12-18_05:56:46 RmAZ smoke_detect: none
2016-12-18_05:56:46 RmAZ off
2016-12-18_05:57:46 RmAZ smoke_detect: RmFlur
2016-12-18_05:57:46 RmAZ smoke-Alarm_05
2016-12-18_05:58:02 RmAZ smoke_detect: none
2016-12-18_05:58:02 RmAZ off

2016-12-18_05:56:16 RmSZ smoke_detect: RmFlur
2016-12-18_05:56:16 RmSZ smoke-Alarm_03
2016-12-18_05:56:46 RmSZ smoke_detect: none
2016-12-18_05:56:46 RmSZ off
2016-12-18_05:57:47 RmSZ smoke_detect: RmFlur
2016-12-18_05:57:47 RmSZ smoke-Alarm_05
2016-12-18_05:58:02 RmSZ smoke_detect: none
2016-12-18_05:58:02 RmSZ off

Alle melden sich bei FHEM, der auslösende Melder ist klar identifizierbar.

Was man daraus macht ist doch jedem seine Sache. Alles ist möglich.

Wer der Teamlead ist doch völlig egal, der virtuelle macht doch nur den physischen ersetzbar. Zumindest verstehe ich das so.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

ChrisW

also ich habe meine Rauchmelder nun umbenannt  in hm.rm.******

Das notify scheint nicht zu klappen:
define noty.feuer notify hm.rm..:smoke_detect.* {\
  pushch("Feueralarm", "Rauch gemeldet von " . AttrVal($NAME, 'alias', "unbekannt"));;\
}\

attr noty.feuer room Notify,Sicherheit
attr noty.feuer verbose 5

Nutze Pushbulled das solte so ja klappen? Oder macht das AttrVal Probleme ?
Raspberry PI3 mit allem möglichen.

Otto123

Dieses regEx hm.rm.. match wahrscheinlich nicht auf hm.rm.****** - wo ich annehme die ****** stehen für irgendwelche Zeichen.
Ein Punkt im regEx match auf EIN beliebiges Zeichen. Ein .* würde auf beliebige Zeichen in beliebiger Anzahl matchen.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

ChrisW

Raspberry PI3 mit allem möglichen.

Otto123

Teste doch das regEx für das Gerät erst mal im Eventmonitor.
Ich würde hm.rm.* testen  ;)
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

ChrisW

Eventmonitor ? Naja ich will das lästige Auslösen des Rauchmelders nicht zu oft machen :)
Nur hm.rm.* würde dich auch bei den Status meldungen auslösen das smoke_detect muss ich ja schon reinfummeln.
Hatte es aus dem Beispiel oben genommen dort scheint  das ja so zu funktionieren o_O
Raspberry PI3 mit allem möglichen.

Otto123

Du verstehst mich falsch  :-[ Ein notify triggert auf
Gerätename:Event
Der Doppelpunkt ist dabei künstlich der Trenner zwischen Gerätename und Event, der ist im eigentlichen Event nicht vorhanden. Am Ende ist aber Gerätename ein regEx und Event auch ein regEx also regEx:regEx

Für den Gerätenamen habe ich hm.rm.* vorgeschlagen, dein Vorschlag mit hm.rm.*. macht irgendwie keinen Sinn -> beliebig viele Zeichen plus noch eins  ;D
Den Gerätenamen solltest Du schmerzfrei im Eventmonitor testen, einfach einen Statusrequest auslösen ganz ohne Lärm.
Der Eventteil smoke_detect.* wird schon funktionieren.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

ChrisW

super das hab ich verstanden. Leider wird bei Status des einzelnen Rauchmelders nur im Team was angezeigt
2017-08-07 09:26:42 CUL_HM Rauchmelder_Team off
und nicht vom Rauchmelder direkt.

Aber  hm.rm.*:smoke_detect.* sollte nun funktionieren. Werd ich später mal testen.
Raspberry PI3 mit allem möglichen.