Optimale Rauchmelder Installation? HM-SEC-SD

Begonnen von ChrisW, 02 August 2017, 17:08:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ToM_ToM

Zitatnaja wenn DU ein VCCU hast, sollte attr IOgrp gesetzt sein.

Hi Otto, ja ich habe eine VCCU und habe zusätzlich jetzt noch das RauchmelderTeamDev angelegt. Falls du das meinst.

ZitatHast Du HMinfo definiert und configcheck probiert?
Ja, habe ich auch gemacht. Aber da tut sich bei mir gar nichts. Da hätte ich erwartet dass dass ich da irgendetwas zurückgeliefert bekomme.

Mein Logifle ist auch voll mit folgendem und ähnlichen Einträgen.

HM_MOD_RPI_PCB: Unknown code A0FA2861051B1F70000000AB8DD0A6440::-37:HM_MOD_RPI_PCB, help me!


Viele Grüße

Thomas
Hardware: BananaPi, Busmaster CUL, SanDisk 16GB Ultra SD, 16 GB USB-Stick | Software: Armbian, FHEM 5.8

Otto123

Zitat von: ToM_ToM am 22 November 2018, 18:45:49
Hi Otto, ja ich habe eine VCCU und habe zusätzlich jetzt noch das RauchmelderTeamDev angelegt. Falls du das meinst.
Nein das meinte ich nicht  ???

Machst Du bitte mal ein list HM_MOD_RPI_PCB und ein list "Deiner VCCU ".

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

ToM_ToM

Guten Morgen Otto,

anbei die Lists:

HM_MOD_RPI_PCB

Internals:
   AssignedPeerCnt 9
   CNT        28
   Clients    :CUL_HM:
   DEF        /dev/ttyS1
   DEVCNT     28
   DevState   99
   DevType    UART
   DeviceName /dev/ttyS1@115200
   FD         10
   LastOpen   1542879211.24781
   NAME       HM_MOD_RPI_PCB
   NR         22
   PARTIAL   
   RAWMSG     040200
   RSSI       -36
   STATE      opened
   TYPE       HMUARTLGW
   XmitOpen   1
   model      HM-MOD-UART
   msgLoadCurrent 0
   msgLoadHistory 0/0/0/0/0/0/0/0/0/0/0/0
   msgLoadHistoryAbs 0/0/0/0/0/0/0/0/0/0/0/0/0
   owner      6A60AE
   Helper:
     CreditTimer 5024
     FW         66561
     Initialized 1
     SendCnt    44
     AckPending:
     LastSendLen:
       3
       3
     Log:
       IDs:
     PeerQueue:
     PendingCMD:
     RoundTrip:
       Delay      0.00301599502563477
     loadLvl:
       lastHistory 1542954217.20669
   MatchList:
     1:CUL_HM   ^A......................
   Peers:
     5E71CF     +5E71CF,00,00,00
     658B78     +658B78,00,00,00
     658EF8     +658EF8,00,00,00
     673DAD     +673DAD,00,00,00
     673DBD     +673DBD,00,00,00
     673E0C     +673E0C,00,00,00
     673E65     +673E65,00,00,00
     67405E     +67405E,00,00,00
     674073     +674073,00,00,00
   READINGS:
     2018-11-22 10:33:37   D-HMIdAssigned  6A60AE
     2018-11-22 10:33:37   D-HMIdOriginal  6A60AE
     2018-11-22 10:33:37   D-firmware      1.4.1
     2018-11-22 10:33:37   D-serialNr      PEQ0531232
     2018-11-22 10:33:31   D-type          HM-MOD-UART
     2018-11-22 10:33:37   cond            ok
     2018-11-23 05:33:32   load            0
     2018-11-22 11:33:20   loadLvl         low
     2018-11-22 10:33:31   state           opened
   helper:
Attributes:
   hmId       6A60AE
   room       SYSTEM->Fhem


VCCU

Internals:
   DEF        6A60AE
   IODev      HM_MOD_RPI_PCB
   NAME       VCCU
   NOTIFYDEV  global
   NR         23
   NTFY_ORDER 50-VCCU
   STATE      HM_MOD_RPI_PCB:UAS,
   TYPE       CUL_HM
   assignedIOs HM_MOD_RPI_PCB
   READINGS:
     2018-11-22 10:33:33   state           HM_MOD_RPI_PCB:UAS,
   helper:
     HM_CMDNR   134
     mId        FFF0
     regLst     ,0
     rxType     1
     ack:
     expert:
       def        1
       det        0
       raw        1
       tpl        0
     io:
       prefIO     
       vccu       VCCU
       ioList:
     mRssi:
       mNo       
     prt:
       bErr       0
       sProc      0
     q:
       qReqConf   
       qReqStat   
     role:
       chn        1
       dev        1
       vrt        1
Attributes:
   IODev      HM_MOD_RPI_PCB
   IOgrp      VCCU
   expert     2_raw
   model      CCU-FHEM
   room       SYSTEM->Fhem
   subType    virtual
   webCmd     virtual:update


Viele Grüße

Thomas
Hardware: BananaPi, Busmaster CUL, SanDisk 16GB Ultra SD, 16 GB USB-Stick | Software: Armbian, FHEM 5.8

frank

FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

ToM_ToM

Zitatwarum hat deine vccu kein attr IOList?

Hallo Frank,

was soll denn da drin stehen?

Habe 3 Systeme am laufen und bei keinem habe ich dieses Attribut gesetzt. Konnte auch in der Commandref nichts dazu finden was darauf hinweist dass ich da zwingend was eintragen muss.

VG, Thomas
Hardware: BananaPi, Busmaster CUL, SanDisk 16GB Ultra SD, 16 GB USB-Stick | Software: Armbian, FHEM 5.8

frank

ohne attr iolist ist deine vccu nutzlos.
da stehen die namen der gateways drin, die sie verwalten soll.

im wiki steht auch nichts?
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

ToM_ToM

Zitatohne attr iolist ist deine vccu nutzlos.
Dem kann ich nicht 100%tig zustimmen. Die VCCU funktioniert trotzdem. Auch kann ich relativ einfach zwischen HM-LAN, CUL-Stick und Platine wechseln sowie Events der VCCU verarbeiten.
Im Wiki steht etwas über die IOList. Aber ich verstehe trotzdem noch nicht wie mir das jetzt in meinem Fall mit dem RauchmelderTeam weiterbringt.
Wie müsste ich es denn konfigurieren dass das Rauchmelder-Team funktioniert? Was müsste ich dafür bei IOList, IODev oder IOgrp eintragen?

Viele Grüße

Thomas
Hardware: BananaPi, Busmaster CUL, SanDisk 16GB Ultra SD, 16 GB USB-Stick | Software: Armbian, FHEM 5.8

Otto123

#37
attr VCCU IOList HM_MOD_RPI_PCB
Oder hast Du drei IOs in einem System?
Dann gehören alle drei IOs in die Liste.
Oder hast Du drei getrennte FHEM Systeme?

Ansonsten ist es, wie Frank sagt, eigentlich witzlos. Ich denke der komische Fehler kommt von dem fehlendem Eintrag.

Was bist Du der Meinung funktioniert an der VCCU? ???
Wie meinst Du das, Du kannst zwischen HM-LAN, CUL-Stick und Platine wechseln?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

ToM_ToM

Hallo Otto,

nein ich habe 3 unterschiedliche Systeme an verschiedenen Orten.

So witzlos ist das mit der VCCU nicht. Aktuell verwende ich den HM_MOD_RPI_PCB. Dank der VCCU kann ich aber den im Falle eines Defekts einfach abziehen und z.B. gegen den HMLAN-Adapter oder CUL-Stick tauschen. Zusätzlich kommunizieren meine Taster mit der VCCU und die Events fange ich von den virtuellen Kanälen der VCCU ab.
Aber die läuft ja sauber. Ich habe ja nur das Problem mit dem neuen Rauchmelder TeamDev. Hatte jetzt nochmal alles neu angelegt und es geschafft, einen der Rauchmelder in das Team aufzunehmen. Aber die anderen wollen noch nicht.

Viele Grüße

Thomas
Hardware: BananaPi, Busmaster CUL, SanDisk 16GB Ultra SD, 16 GB USB-Stick | Software: Armbian, FHEM 5.8

frank

über die vccu wird sicherlich nicht kommuniziert.
dir fällt ja nicht mal der problematische state auf:
2018-11-22 10:33:33   state           HM_MOD_RPI_PCB:UAS,
wenn es funktionieren soll, muss dort "ok" stehen und nicht "uas" => unassigned.

zeig doch mal ein "get hminfo configCheck".

aber jeder wie er will.  ;)
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

ToM_ToM

Zitatüber die vccu wird sicherlich nicht kommuniziert.

Guten Morgen Frank,

bei dieser Konfiguration wo ich die Rauchmelder hinzufügen möchte, kann es sein. Auf meinem anderen System steht bei State: CMDs_done

Anbei mein ConfigCheck:


configCheck done:

missing register list
    HM_658B78: RegL_00.,RegL_01.
    HM_658EF8: RegL_00.,RegL_01.
    HM_67405E: RegL_00.

peer list incomplete. Use getConfig to read it.
    incomplete: HM_658B78:
    incomplete: HM_658EF8:

peer not defined
    HM_673DAD id:5E71CF01
    HM_673E0C id:5E71CF01
    HM_674073 id:5E71CF01

peer not verified. Check that peer is set on both sides
    SmokeDetectorTeam p:HM_673DAD
    SmokeDetectorTeam p:HM_673E0C
    SmokeDetectorTeam p:HM_67405E
    SmokeDetectorTeam p:HM_674073

peering strange - likely not suitable
    HM_67405E not peered!! add SD to any team !!

PairedTo missing/unknown
    HM_658B78
    HM_658EF8


Viele Grüße

Thomas
Hardware: BananaPi, Busmaster CUL, SanDisk 16GB Ultra SD, 16 GB USB-Stick | Software: Armbian, FHEM 5.8

Otto123

Hallo Thomas,

ich empfehle Dir eine saubere Konfiguration der VCCU und Deiner HM Komponenten bezüglich der Konfiguration mit IOgrp.
Dann solltest Du die Liste aus configCheck solange abarbeiten bis dort nichts mehr steht.
Dann wird auch die Sache mit dem Rauchmelder funktionieren.

Aber - dein System. Dein Betriebsregime.  ::)

Was Du mit den IOs und der VCCU machst, hat sicher miteinander gar nichts zu tun. Solange die IOList leer ist, arbeiten aus meiner Sicht die IOs autark und nicht mit der VCCU. Aber kann sein da laufen Dinge ab die nicht dokumentiert sind. ;)

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

ToM_ToM

Zitatich empfehle Dir eine saubere Konfiguration der VCCU und Deiner HM Komponenten bezüglich der Konfiguration mit IOgrp.

Hallo Otto,

nur leider werde ich aus dem Wiki, Forum und Commandref nicht ganz schlau wie diese "saubere" Konfiguration auszusehen hat.

Ich habe jetzt nochmal alles von vorne gemacht und festgestellt dass das HM_MOD_RPI_PCB und die VCCU nicht die gleiche HMId haben dürfen. Dann funktioniert auch die VCCU.
Habe mehrfach das WIKI immer wieder von vorne durchgearbeitet. Manchmal habe ich ein Team mit 2 Rauchmeldern hinbekommen die auch auf mein TeamCall reagiert haben, aber mehr Rauchmelder waren nicht Teamfähig.
Da ich Angst habe dass wenn ich die noch ein paar Mal anlerne und resete, irgendwann die Batterien leer sind, muss ich dan dieser Stelle leider kapitulieren.

Trotzdem nochmal vielen Dank für eure Mühe.
Hardware: BananaPi, Busmaster CUL, SanDisk 16GB Ultra SD, 16 GB USB-Stick | Software: Armbian, FHEM 5.8

Otto123

#43
Zitat von: ToM_ToM am 24 November 2018, 12:03:30
und festgestellt dass das HM_MOD_RPI_PCB und die VCCU nicht die gleiche HMId haben dürfen. Dann funktioniert auch die VCCU.
Das ist großer Quatsch!
Im obigen Post hat Dein HM_MOD_RPI_PCB und die VCCU die gleiche hmId 6A60AE!

Was Du zur richtigen Konfiguration der VCCU tun musst habe ich schon gesagt, die prinzipielle Einrichtung steht hier ->
https://wiki.fhem.de/wiki/Virtueller_Controller_VCCU
konkret steht die Einrichtung hier -> https://wiki.fhem.de/wiki/Virtueller_Controller_VCCU#Definition_der_VCCU
Vor allem wird dort der Umgang mit der hmId erklärt!
Das will ich nicht nochmal abschreiben, konkrete Fragen zu den Schritten aber gern beantworten.
Wenn Du die VCCU richtig konfiguriert hast, brauchst Du beim IO keine hmId mehr extra zu setzen.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

ToM_ToM

ZitatDas ist großer Quatsch!

Hätte ich auch gedacht, da ich bei meiner anderen Konfiguration mit dem HMLAN-Adapter die gleiche HMId für HMLAN und VCCU verwende. Beim HM_MOD_RPI_PCB kommt aber in der VCCU bei gleicher HMId immer als state: HM_MOD_RPI_PCB:UAS was laut Aussage von Frank auf einen Fehler hinweist.

VG, Thomas
Hardware: BananaPi, Busmaster CUL, SanDisk 16GB Ultra SD, 16 GB USB-Stick | Software: Armbian, FHEM 5.8