[73_GardenaSmartBridge, 74_GardenaSmartDevice] - Module für Gardena Smart System

Begonnen von CoolTux, 05 August 2017, 23:17:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

fhemnic0815

Also außer der WaterControl funzt bei mir jetzt alles wieder, halt über manurlle Befehle. Gardena App tut auch. Kann ich machen mut dem Test. Nutze normalerweise keine Beta-Module, muss ich zum Testen nur meine 73_GardenaSmartBridge.pm durch die dort stehende ersetzen oder? Wurde nur die Übergabe des Sliderwerts angepasst oder beinhaltet das noch weitere Änderungen? Bspw. Meine manuellen set-Befehle in der myUtils bleiben ricjtig mut def Sekundenübergabe oder?

CoolTux

Du musst nur die GardenaDevice laden. Die Übergabe der Zeit erfolgt in Minuten, und wird intern umgerechnet.
Ich will nur wissen ob das generell klappt mehr nicht.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

fettgu

ZitatHast du den rasenmäher per StartOverrideTimer los geschickt und geschaut ob Die Zeit passt? Wie lange hat er gemäht?

So, ich kam zum Testen.

Ich habe "startOverideTimer" auf 4 gestellt. Im gardena WEB-API zeigt er an, er würde bis 20:58 mähen (und das sind dann etwa 4 minuten). Allerdings mäht er 10 Minuten später immer noch. Ich gehe also mal davon aus, dass sich die 4 auf Stunden bezieht.



Tommy_84

Zitat von: fettgu am 16 April 2020, 21:07:33
So, ich kam zum Testen.

Ich habe "startOverideTimer" auf 4 gestellt. Im gardena WEB-API zeigt er an, er würde bis 20:58 mähen (und das sind dann etwa 4 minuten). Allerdings mäht er 10 Minuten später immer noch. Ich gehe also mal davon aus, dass sich die 4 auf Stunden bezieht.
Das kann eigentlich nicht sein. Kann es sein das da noch ein Zeitplan ist? Also er mäht 4 min manuel und dann mäht er laut Zeitplan weiter?

Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk


Karflyer

Ich wollte heute meine Bewässerung nach der Winterpause wieder in Betrieb nehmen. Ich habe drei 'watering_computer'. Bei dem Versuch mit 'set Ventil_xy manualOverride 30' erhalte ich als Rückmeldung 'Error 400 Bad Request'. Hat das auch mit den geschilderten Problemen in den zuvor geposteten Beiträgen zu tun, oder liegt es an etwas anderem? Die Bedienung des 'mower' funktioniert dagegen aus FHEM heraus.

Hier noch ein Auszug des Log
2020.04.16 21:04:00 4: GardenaSmartBridge (Ventil_Rasen) - IOWrite: "name":"manual_override","parameters":{"duration":30} 6e638194-8cad-45d2-8870-cd219f924a8b outlet IODevHash=HASH(0x560ff2581f48)
2020.04.16 21:04:01 5: GardenaSmartBridge (Ventil_Rasen) - RequestERROR: Error 400 Bad Request
2020.04.16 21:04:01 5: GardenaSmartBridge (Ventil_Rasen) - RequestERROR: received http code 400 receive Error after requesting gardena cloud


Gruß
Stefan

Michael R

Hallo zusammen

ich muss hier mal kurz dazwischen grätschen.
Bin durch meinen Sileno City hier gelandet und möchte die FHEM Geschichte erstmal auf dem Laptop (Win10) ausprobieren. FHEM selber läuft, aber wie bekomme ich das PERL SSL Packet installiert??

Danke Michael

michaelvoss

Ich habe die neuen Module in mein fhem integriert. Rasenmäher (Sileno plus) und alle Ventile der Bewässerungssteuerung funktionieren nun wieder. Nur beim watering_computer (Steuerung direkt am Wasserhahn - ich habe das Teil WasserZisterne genannt, da über den Wasserhahn das Befüllen einer Zisterne gesteuert wird) erhalte ich beim manualOverride immer noch :

2020-04-17_10:56:17 WasserZisterne send command to gardena cloud
2020-04-17_10:56:18 WasserZisterne 400
2020-04-17_10:56:18 WasserZisterne lastRequestState: request_error
2020-04-17_10:56:18 WasserZisterne lastRequestState: Error 400 Bad Request
2020-04-17_10:56:30 WasserZisterne error-valve_error_1_type: ok
2020-04-17_10:56:30 WasserZisterne error-valve_error_1_severity: no_error
2020-04-17_10:56:30 WasserZisterne error-valve_error_1_valve_id: 1
2020-04-17_10:56:30 WasserZisterne watering-watering_timer_1_duration: 0
2020-04-17_10:56:30 WasserZisterne watering-watering_timer_1_state: idle
2020-04-17_10:56:30 WasserZisterne watering-watering_timer_1_valve_id: 1
2020-04-17_10:56:30 WasserZisterne battery-level: 7
2020-04-17_10:56:30 WasserZisterne radio-quality: 50
2020-04-17_10:56:30 WasserZisterne closed


fettgu


ZitatDas kann eigentlich nicht sein. Kann es sein das da noch ein Zeitplan ist? Also er mäht 4 min manuel und dann mäht er laut Zeitplan weiter?


2020.04.17 16:22:16 4: GardenaSmartBridge (SILENO) - IOWrite: "name":"start_override_timer","parameters":{"duration":180} bla-bla-bla-bla-bla mower IODevHash=HASH(bla)
2020.04.17 16:22:17 3: GardenaSmartBridge (gateway) - JSON error while request
2020.04.17 16:22:17 5: GardenaSmartBridge (SILENO) - RequestERROR: received http code 204 without any data after requesting gardena cloud
2020.04.17 16:22:23 4: GardenaSmartDevice (SILENO) - readings was written}
2020.04.17 16:22:23 4: GardenaSmartDevice (SILENO) - find logical device: SILENO


Ja, stimmt. Da war noch ein Zeitplan. Ich habe das ganze gerade einmal mit start_override_timer =3 versucht. Die smartbridge sendet 180, aber nach 3 minuten fährt der mower zum Parkplatz zurück. Die einzige Erklärung: Gardena arbeitet da mit Sekunden - interesanter Ansatz.



CoolTux

Ab morgen früh kommt die aktuelle Version per FHEM Update. Hoffen wir das es keine Probleme weiter gibt.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

fhemnic0815

Hi,

vielen Dank für's schnelle Beheben. Sorry, bin jetzt erst zum Testen gekommen. Hab gleich das Fhem Update gemacht, hier meine Ergebnisse:

- Gardena IrrigationControl: Slider für ManualDurationValveN funktioniert.
- Gardena Sileno: startOverride mit Slider funktioniert mit korrekter Minutenangabe, parkUntilNextTimer funktioniert
- Gardena Smart WaterControl: Selbes Problem wie Michaelvoss oben, Error 400 Bad Request

Wär super wenn du die WaterControl noch hinbekommst, dann läuft wieder alles zusammen.

Tommy_84

Zitat von: fhemnic0815 am 19 April 2020, 09:39:52
Hi,

vielen Dank für's schnelle Beheben. Sorry, bin jetzt erst zum Testen gekommen. Hab gleich das Fhem Update gemacht, hier meine Ergebnisse:

- Gardena IrrigationControl: Slider für ManualDurationValveN funktioniert.
- Gardena Sileno: startOverride mit Slider funktioniert mit korrekter Minutenangabe, parkUntilNextTimer funktioniert
- Gardena Smart WaterControl: Selbes Problem wie Michaelvoss oben, Error 400 Bad Request

Wär super wenn du die WaterControl noch hinbekommst, dann läuft wieder alles zusammen.
Guten Morgen.

"- Gardena Sileno: startOverride mit Slider funktioniert mit korrekter Minutenangabe, parkUntilNextTimer"

Also kannst du mit dem slider von 1 min bis 60 min fahren lassen?

Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk


fhemnic0815

Also ich hab 10 min eingestellt und er ist 10 min gefahren...  :) aber ja, man kann ihn demnach nur für 60 min fahren lassen wenn man den slider benutzt. Ich lasse ihn eh immer nach zeitplan fahren, soll ja nur bis zum nächsten Zeitplan pausieren wenns regnet...

Karflyer

ZitatAb morgen früh kommt die aktuelle Version per FHEM Update. Hoffen wir das es keine Probleme weiter gibt.

Leider erhalte ich beim Versuch die Ventile (watering_computer) zu schalten immer noch die Fehlermeldung:

2020.04.19 21:32:28 4: GardenaSmartBridge (Ventil_Hochbeet) - IOWrite: "name":"manual_override","parameters":{"duration":59} 9ce5babe-9706-47ce-81da-6fc523fc0461 outlet IODevHash=HASH(0x55632adc3dd8)
2020.04.19 21:32:29 5: GardenaSmartBridge (Ventil_Hochbeet) - RequestERROR: Error 400 Bad Request
2020.04.19 21:32:29 5: GardenaSmartBridge (Ventil_Hochbeet) - RequestERROR: received http code 400 receive Error after requesting gardena cloud

[/quote]

CoolTux

Zitat von: Karflyer am 19 April 2020, 21:38:51
Leider erhalte ich beim Versuch die Ventile (watering_computer) zu schalten immer noch die Fehlermeldung:

2020.04.19 21:32:28 4: GardenaSmartBridge (Ventil_Hochbeet) - IOWrite: "name":"manual_override","parameters":{"duration":59} 9ce5babe-9706-47ce-81da-6fc523fc0461 outlet IODevHash=HASH(0x55632adc3dd8)
2020.04.19 21:32:29 5: GardenaSmartBridge (Ventil_Hochbeet) - RequestERROR: Error 400 Bad Request
2020.04.19 21:32:29 5: GardenaSmartBridge (Ventil_Hochbeet) - RequestERROR: received http code 400 receive Error after requesting gardena cloud


Da gibt es noch keine Lösung vom Modul.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

heiko73

Gleicher Effekt hier, können wir irgendwie helfen?

LastRequestState ebenfalls "Error 400 Bad Request", bei mir wird auch der Status nicht korrekt abgeholt, d.h. wenn ich per Gardena App schalte, bleibt der "state" auf "closed".

Danke auf jeden Fall fürs Anschauen und dran arbeiten!!!

Viele Grüße,
   Heiko