[73_GardenaSmartBridge, 74_GardenaSmartDevice] - Module für Gardena Smart System

Begonnen von CoolTux, 05 August 2017, 23:17:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

CoolTux

Zitat von: Seidenschnabel am 11 Mai 2020, 14:07:49
Ich würde den Mäher mit dem SET im Device starten, also set Schaf startOverrideTimer 60
:) Das Device hat den Namen Schaf

Das sollte gehen, das wären dann 60min. Versuch mal mit 10 oder so. Also erstmal bisschen kleiner. Gibt es denn Rückmeldungen, also steht was im state oder so, nachdem Du den Befehl ausgeführt hast. Ansonsten das Mower Device mal auf verbose 5 setzen.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Zitat von: Seidenschnabel am 11 Mai 2020, 14:12:54
Vielleicht hilft noch der letzte Eintrag in der LogDatei

GardenaSmartBridge (Gardena_Bridge) - JSON error while request

Nicht wirklich.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Seidenschnabel

Hallo CoolTux,

sowohl das Device als auch die Bridge stehen jezt Verbose auf 5. Trotzdem keine Reaktion, nur ein Service Unavailable

CoolTux

Also zu mindest bei der Bridge muss aber einiges zu sehen sein, oder? Zu mindest das Du was sendest.

Aber wenn er schreibt das der Service unavailable ist, kann auch die API gerade down sein.

Du kannst auch mal den Mower in der App von Gardena löschen und dann in FHEM und dann in der App wieder anlegen.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Seidenschnabel

Alles klar, ich werde dann berichten, vielen Dank für die spontane Unterstützung. Hoffentlich klappt es dann.

Seidenschnabel

Hallo CoolTux, ich habe in FHEM das Device und die Bridge gelöscht. In Gardena Cloud habe ich den Mäher gelöscht.

Dann:

1. Mäher in der Gardena Cloud wieder eingebunden und auf Funktion getestet.
2. In FHEM autocreate eingeschaltet
3. In FHEM die Bridge wieder angelegt
4. Nach etwas warten wurde das Device angelegt.
5. Autocreate wieder disable 1
6. Die ersten Readings kommen wieder rein und der gesammte Status vom Mäher wird angezeigt.

Nur leider.... SET Befehle werden ignoriert. Beim starten, die schon beschriebene Problematik, dass die Cloud nicht ereichbar ist und wenn ich den Mäher mit der Gardena APP starte und versuche ihn über das DEVICE zu parken - keine Reaktion.

Für mich sehr schade, da ich auf meiner FUIP Oberfläche einen Button erstellen wollte, mit dem ich den Mäher einfach mal für eine Stunde losschicke.
Für Ideen und Anregungen bin ich gerne zu haben ;-)

CoolTux

Müssen die anderen mal was zu sagen. Ich habe leider keine Geräte.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Muk.s

Zitat von: Seidenschnabel am 11 Mai 2020, 17:14:53
Hallo CoolTux, ich habe in FHEM das Device und die Bridge gelöscht. In Gardena Cloud habe ich den Mäher gelöscht.

Dann:

1. Mäher in der Gardena Cloud wieder eingebunden und auf Funktion getestet.
2. In FHEM autocreate eingeschaltet
3. In FHEM die Bridge wieder angelegt
4. Nach etwas warten wurde das Device angelegt.
5. Autocreate wieder disable 1
6. Die ersten Readings kommen wieder rein und der gesammte Status vom Mäher wird angezeigt.

Nur leider.... SET Befehle werden ignoriert. Beim starten, die schon beschriebene Problematik, dass die Cloud nicht ereichbar ist und wenn ich den Mäher mit der Gardena APP starte und versuche ihn über das DEVICE zu parken - keine Reaktion.

Für mich sehr schade, da ich auf meiner FUIP Oberfläche einen Button erstellen wollte, mit dem ich den Mäher einfach mal für eine Stunde losschicke.
Für Ideen und Anregungen bin ich gerne zu haben ;-)

Steuere meinen 750 problemlos mit FHEM.
Bridge Version 2.0.2 / Device Version 2.0.3

Nur mal so eine Idee:
Deaktiviere mal den ,,GARDENA-unterstützer Modus" in der App

Seidenschnabel

Habe ich probiert, bzw. hatte ich eh nicht aktiviert. Habe genau die gleichen Versionen auf FHEM am laufen. Habe den Gardena Access-Point noch einmal neu eingebunden, keine Veränderung. Gelesen wird, Befehle senden geht nicht. :-\

Tommy_84

Also bei mir läuft alles wie gewohnt..

Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk


Seidenschnabel

Vielleicht hilft ja noch die Info, es geht nur ein SET Befehl. Das ist der SET startpoint. Damit kann ich meine 3 Bereiche ein-/ausschalten. Alle anderen SET Befehle funktionieren nicht. Und nur bei "SET startOverrideTimer" bekomme ich die Meldung "Service Unavailable"

CoolTux

Und was bekommst Du bei den anderen Befehlen für einen Fehler?
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Seidenschnabel

Bei den Befehlen

"parkUntilFurtherNotice"
"parkUntilNextTimer"
"startResumeShedule"

kommt als Feedback kurz "the command is processed". Leider jedoch ohne irgendwelche Auswirkungen. Auch sieht man auf der "GardenaBridge" keine weitergeleiteten Befehle vom Device Richtung Cloud.

CoolTux

Zitat von: Seidenschnabel am 15 Mai 2020, 18:23:53
Bei den Befehlen

"parkUntilFurtherNotice"
"parkUntilNextTimer"
"startResumeShedule"

kommt als Feedback kurz "the command is processed". Leider jedoch ohne irgendwelche Auswirkungen. Auch sieht man auf der "GardenaBridge" keine weitergeleiteten Befehle vom Device Richtung Cloud.

Stell mal bitte die Bridge auf verbose 5 und sende noch mal einen Befehl. Dann poste bitte das Log. Achte darauf Passwörter oder so raus zu nehmen.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Seidenschnabel

Also, die Bridge auf "verbose 5", danach erneut den Startbefehl am Device losgeschickt.

Logeintrag:

Zitat020.05.15 19:03:05 4: GardenaSmartBridge (myGardenaBridge) - Send with URL: https://sg-api.dss.husqvarnagroup.net/sg-1/devices/0cb1c398-78fa-43ab-a5a8-dcbxxxxxxxxx/abilities/mower/command?locationId=72513050-6f05-4559-b476-xxxxxxxxxx, HEADER: secret!, DATA: secret!, METHOD: POST
2020.05.15 19:03:06 3: GardenaSmartBridge (myGardenaBridge) - JSON error while request

Ist damit etwas anzufangen?