[73_GardenaSmartBridge, 74_GardenaSmartDevice] - Module für Gardena Smart System

Begonnen von CoolTux, 05 August 2017, 23:17:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Albundy0001

Hallo zusammen,
nachdem mein Schaf jetzt auch wieder auf die Weide darf, versuche ich gerade die aktuelle "Released Version" zu installieren bzw. ein update durchzuführen.
Aber irgendwie wird das Modul 74 nicht auf die Version 2.4.7 gesetzt. Modul 73 ist v2.4.7

Verzeiht mir daher an dieser Stelle noch die Frage  :o:
Wie kann ich denn die Released-Version Module richtig installieren bzw. updaten. >> update add ???
Habe gerade noch "update delete https://git.cooltux.net/FHEM/mod-GardenaSmart/raw/branch/testing/controls_GardenaSmartDevice.txt" und "update" durchgeführt.

Modul 74 hat bei mir noch die v2.4.3 und leider wird z. B. die "Radio-Quality" nicht mehr aktualisiert.

Vielen Dank

CoolTux

Ich habe den testing Branch soeben aktualisiert. Bitte einmal ein update durchführen
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Ich habe den aktuellen Stand ins SVN hoch geladen. Kommt also heute per Update.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Albundy0001

Zitat von: CoolTux am 13 April 2022, 05:20:04
Ich habe den aktuellen Stand ins SVN hoch geladen. Kommt also heute per Update.
Hi Cooltux,
und wie kann bzw. muss ich dann das Update laden? Sorry für mein "Unwissen"  ::)

CoolTux

Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

zwecken

Hallo zusammen,
ich benutze schon seit Jahren diese großartigen Module zur Steuerung meines Mähers und verfolge auch diesen Thread bezüglich der vielen Lösungen, die zwischenzeitlich hier erwähnt wurden. Insbesondere natürlich der Umstieg auf die neue API. Vielen Dank dafür.
In dem Zusammenhang (?) hatte ich auch das Problem mit Mäher, der alle ~10 Tage nicht mehr aktualisiert wird. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann sollte dieses Problem jetzt gelöst sein, korrekt?

Ich habe aber noch eine weitere Frage. Wenn ich das richtig verstehe, dann polled die Gardena Bridge mit der Zeit INTERVALL (default = 60s) den Gardena Server nach "Status" Updates. Die Gardena APP verwendet hier einen Benachrichtigungsmechanismus, wenn ich das richtig interpretiere.
- ist mein Verständnis soweit korrekt?
- wenn ja: ist geplant, auch auf diesen Benachrichtigungsmechanismus umzusteigen? (ich hatte bisher das Pollen im Verdacht, die Ursache für die Connection Verluste zu sein, da nach meinem Verständnis die Anzahl der Anfragen auf dem Server pro Monat begrenzt ist.) Außerdem bekommt man dann natürlich Status Wechsel sofort mit.

Wenn meine Anmerkungen Quatsch sein sollten, dann vergesst die einfach ganz schnell wieder...
Vielen Dank schon mal für eure Mühen.

BOFH

@Zwecken:
Du siehst das richtig, das Modul ruft alle x sekunden die cloud ab um den status aller Geräte zu erfassen.

Die 10 Tage Problematik ist/sollte behoben sein. Grund hierfür war ein abgelaufener token, der sich nicht automatisch refreshed hat.

Ob die App tatsächlich so arbeitet wie du beschreibst, weiß ich nicht. Mit Umstellung auf die Husqvana Server wurde ein Websocket etabliert ( eine ständige Verbindung zum Server ), die aus meiner sicht unnötig ist.
Könnte man aber, wenn dem so ist eventuell mal als enhanced aufnehmen.

RasPi 4
ZWave.me ZME_UZB (Fibaro Auge Gen.2)/ HM-USB2 (Thermostat | Hutschienen Relais | 1-/2fach Schalter) / Enigma2 / PhilipsTV / Philips HUE (GO|Bulb|Stripe (plus)) / Somfy IO Rollos / BOSCH HSG636XS6 / SONOS (P1, P3, P5 2.Gen, SUB, Bar)

zwecken

@BOFH:
Danke für die Antwort und Bestätigung.

Habe noch keine Erfahrung mit Web Programmierung. Fürchte aber, dass die Umstellung auf Websocket eine größere Aktion ist?

Habe mal ein Log der Gardena APP Kommunikation gemacht (Netzwerk->Eventstream).  (<ID_xyz> sind natürlich im Original Zahlenwerte, die ich ersetzt habe)

Mäher in ok_cutting:

Zeit Typ Nachricht
13:08:38... Ack {}
13:12:14... value {"ability_name":"radio","properties":{"id":"<ID_RADIO_QUALITY>","name":"quality","timestamp":"2022-04-14T11:12:15.295Z","unit":"%","value":80},"device":{"id":"<ID_MY_MOWER>","category":"mower"},"adapter_event_id":"<ID_EVENT_1>"}
13:12:14... value {"ability_name":"radio","properties":{"id":"<ID_RADIO_STATE>","name":"state","timestamp":"2022-04-14T11:12:15.295Z","value":"good"},"device":{"id":"<ID_MY_MOWER>","category":"mower"},"adapter_event_id":"<ID_EVENT_1>"}
13:16:38... value {"ability_name":"battery","properties":{"id":"<ID_BATTERY_CHARGING>","name":"charging","timestamp":"2022-04-14T10:29:15.498Z","value":false},"device":{"id":"<ID_MY_MOWER>","category":"mower"},"adapter_event_id":"<ID_EVENT_2>"}
13:16:38... value {"ability_name":"battery","properties":{"id":"<ID_BATTERY_LEVEL>","name":"level","timestamp":"2022-04-14T11:16:38.892Z","unit":"%","value":70},"device":{"id":"<ID_MY_MOWER>","category":"mower"},"adapter_event_id":"<ID_EVENT_2>"}


Hier habe ich den Mäher "pausiert" (nicht über die APP, sondern FHEM), sofortige Reaktion im Eventstream:

Zeit Typ Nachricht
13:20:35... setting {"setting":{"id":"<ID_SETTING_SCHEDULE...>","name":"schedules_paused_until","value":"2038-01-18T00:00Z"},"device":{"id":"<ID_MY_MOWER>","category":"mower"},"adapter_event_id":"<ID_EVENT_3>"}
13:20:35... value {"ability_name":"mower","properties":{"id":"<ID_MOWER_ERROR>","name":"error","timestamp":"2022-04-14T11:20:35.781Z","value":"no_message"},"device":{"id":"<ID_MY_MOWER>","category":"mower"},"adapter_event_id":"<ID_EVENT_4>"}
13:20:35... value {"ability_name":"battery","properties":{"id":"<ID_BATTERY_CHARGING>","name":"charging","timestamp":"2022-04-14T11:16:38.892Z","value":false},"device":{"id":"<ID_MY_MOWER>","category":"mower"},"adapter_event_id":"<ID_EVENT_4>"}
13:20:35... value {"ability_name":"mower","properties":{"id":"<ID_MOWER_STATUS>","name":"status","timestamp":"2022-04-14T11:20:35.781Z","value":"ok_searching"},"device":{"id":"<ID_MY_MOWER>","category":"mower"},"adapter_event_id":"<ID_EVENT_4>"}
13:20:35... value {"ability_name":"mower_timer","properties":{"id":"<ID_MOWER_TIMER>","name":"mower_timer","timestamp":"2022-04-14T11:20:36.073Z","unit":"seconds","value":0},"device":{"id":"<ID_MY_MOWER>","category":"mower"},"adapter_event_id":"<ID_EVENT_5>"}
13:20:36... setting {"device":{"id":"<ID_MY_MOWER>","category":"mower"},"setting":{"id":"<ID_SETTING_SCHEDULE...>","name":"schedules_paused_until","value":"2038-01-18T00:00:00.000Z"}}


Hier habe ich den Mäher wieder an die Arbeit geschickt (nicht über die APP, sondern FHEM), sofortige Reaktion im Eventstream:

Zeit Typ Nachricht
13:20:43... setting {"setting":{"id":"<ID_SETTING_SCHEDULE...>","name":"schedules_paused_until","value":"1970-01-01T00:00Z"},"device":{"id":"<ID_MY_MOWER>","category":"mower"},"adapter_event_id":"<ID_EVENT_6>"}
13:20:44... setting {"device":{"id":"<ID_MY_MOWER>","category":"mower"},"setting":{"id":"<ID_SETTING_SCHEDULE...>","name":"schedules_paused_until","value":""}}
13:20:47... value {"ability_name":"mower","properties":{"id":"<ID_MOWER_ERROR>","name":"error","timestamp":"2022-04-14T11:20:47.910Z","value":"no_message"},"device":{"id":"<ID_MY_MOWER>","category":"mower"},"adapter_event_id":"<ID_EVENT_7>"}
13:20:47... value {"ability_name":"battery","properties":{"id":"<ID_BATTERY_CHARGING>","name":"charging","timestamp":"2022-04-14T11:16:38.892Z","value":false},"device":{"id":"<ID_MY_MOWER>","category":"mower"},"adapter_event_id":"<ID_EVENT_7>"}
13:20:47... value {"ability_name":"mower","properties":{"id":"<ID_MOWER_STATUS>","name":"status","timestamp":"2022-04-14T11:20:47.910Z","value":"ok_cutting"},"device":{"id":"<ID_MY_MOWER>","category":"mower"},"adapter_event_id":"<ID_EVENT_7>"}
13:20:47... value {"ability_name":"mower_timer","properties":{"id":"<ID_MOWER_TIMER>","name":"mower_timer","timestamp":"2022-04-14T11:20:48.220Z","unit":"seconds","value":-16777215},"device":{"id":"<ID_MY_MOWER>","category":"mower"},"adapter_event_id":"<ID_EVENT_8>"}


Mäher mäht wieder...

13:32:18... value {"ability_name":"battery","properties":{"id":"<ID_BATTERY_CHARGING>","name":"charging","timestamp":"2022-04-14T11:20:47.910Z","value":false},"device":{"id":"<ID_MY_MOWER>","category":"mower"},"adapter_event_id":"<ID_EVENT_9>"}
13:32:18... value {"ability_name":"battery","properties":{"id":"<ID_BATTERY_LEVEL>","name":"level","timestamp":"2022-04-14T11:32:18.402Z","unit":"%","value":60},"device":{"id":"<ID_MY_MOWER>","category":"mower"},"adapter_event_id":"<ID_EVENT_9>"}


Wenn ich das richtig verstehe, dann wird diese Kommunikation jeweils vom Server direkt gestartet, ohne dass der Client vorher anfragt. Wäre ja auch der Sinn eines Websocket. Bei Nutzung des Websocket hätte man also 2 erhebliche Vorteile. Die Kommunikation wird deutlich reduziert, da nur noch Änderungen direkt vom Server übertragen werden. Und zweitens wäre man auch immer "sofort" über Änderungen informiert und müsste nicht auf das nächste Poll Intervall warten.
Wie das bei anderen Gardena Devices aussieht kann ich allerdings nicht sagen, ich habe nur einen Mäher. Denke aber, das sollte keine Unterschied sein.

Ich denke nicht, dass ich in der Lage bin mit Code beizutragen, ansonsten würde ich aber gerne beitragen, dieses Feature zukünftig zu unterstützen.

BOFH

Das ist nicht ganz richtig.
Natürlich ist es nahezu echtzeit bedingt des "push" Verfahrens. Echtes Push sieht anders aus.
Der Websocket sendet auch alle x sekunden ein alive seitens clients, damit der websocket nicht geschlossen wird von der Gegenseite.
Es ist halt eine dauerhafte Sitzung/Verbindung. Pro/Contra kann hier jeder für sich herauslesen.
In der Tat ist jedoch korrekt, dass es den "load" an Datenflut reduzieren würde, wenn
a) nur updates der einzelnen properties/settings seitens gardena in die pip geschoben werden
b) es nicht alle x minuten ein push aller geräte an den wss gegeben werden um ein sync zu erreichen

Man kann es sich ja mal offen halten für weitere features. Aktuell fix ich erst mal die beklagten Probleme :)
RasPi 4
ZWave.me ZME_UZB (Fibaro Auge Gen.2)/ HM-USB2 (Thermostat | Hutschienen Relais | 1-/2fach Schalter) / Enigma2 / PhilipsTV / Philips HUE (GO|Bulb|Stripe (plus)) / Somfy IO Rollos / BOSCH HSG636XS6 / SONOS (P1, P3, P5 2.Gen, SUB, Bar)

jassi0001

Zitat von: CoolTux am 19 April 2019, 17:46:05
Am besten wäre ein Netzwerkmitschnitt wenn Du über die App steuerst.
Aber gib am besten erstmal ein list vom Device und dann schaue ich mal.

Hallo zusammen, ich wollte zu der Smart Pressure Pump nochmal nachfragen. Steuern geht na immer noch nicht. Ich habe ebenfalls so eine. Kann ich irgendwie mithelfen auch die Steuerung (anschalten, ausschalten, Zeitraum etc. ) zu implementieren?

ather

Hallo Zusammen,

seitdem ich mein Schaf wieder rausgeholt und upgedatet habe, funktioniert dieses Jahr die Kommunikation nicht mehr über FHEM.
Es kommt der Status state=410. Smart_bridge ist aber verbunden.

Ich habe bereits bei beiden Modulen ubdate (update all) gemacht und  zuvor die alte Updatequelle gelöscht.
Die Versionen der Gardena Module sind 2.4.7. und 2.4.3.

Könnt ihr mir sagen was ich noch machen muss?

Danke und Gruß
Ather


BOFH

@ather.  lösch mal dein schaf aus fhem und lass es neu anlegen. wenn dann immer noch nicht will, müssen wir mal schauen


@jassi0001: klar, gib mal ein paar payloads :)
ich warte noch auf zife auf ein paar feedbacks :/ so dass die irregation control wieder steht, dann gern was neues . oder parallel :D mal schauen wie es die zeit erlaubt
RasPi 4
ZWave.me ZME_UZB (Fibaro Auge Gen.2)/ HM-USB2 (Thermostat | Hutschienen Relais | 1-/2fach Schalter) / Enigma2 / PhilipsTV / Philips HUE (GO|Bulb|Stripe (plus)) / Somfy IO Rollos / BOSCH HSG636XS6 / SONOS (P1, P3, P5 2.Gen, SUB, Bar)


ather

Hey zusammen,

funktionieren bei euch die Befehle  Loxone > Fhem > Sileno noch? Wenn ich den Robi starte mit dem Wert "startOverrideTimer 180 von" Loxone aus, dann fährt der Robi kurz raus und fährt dann sofort wieder zurück bzw. sucht gleich wieder die Ladestation. Hat sich hier wieder etwas geändert seitens Gardena? Früher ging es nämlich. Muss man jetzt wieder in Sekunden die Zeit angeben?

Gruß
Ather


Edit:
OK Problem gelöst.
- Es war die Sensorcut Funktion. Diese hatte den Robi nach dem starten immer wieder zurück geschickt.

ather

Hallo Nochmal,

hätte noch eine weitere Frage.

In der .pm Datei GardenaSmartDevice steht. dass man die Meldungen auch auf deutsch ausgeben kann. Kann mir jemand sagen wie ich es machen kann? Bekomme aktuell alle Meldungen im MQTT in Englisch und muss diese dann auf Deutsch übersetzen.

Danke und Gruß
Ather