(Aktuelle) Erfahrungen mit FHEMobile fr iPhone bei Euch?

Begonnen von Guest, 19 März 2012, 17:54:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

sieht auf den ersten Blick sehr schön aus. Respekt!!!
Da ich fast nur HM Devices einsetzte, kann ich leider nicht sehr viel sagen.
Allerdings ist mir folgendes aufgefallen. Ich habe zwei Dummy devices, bei einem wird ein Graph angezeigt und bei dem anderen nicht.
Warum werden denn überhaupt Graphen bei Dummys angezeigt?

Falls meine Konfig für die Fehlersuche gebraucht wird, bitte einfach melden.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

bedeutet "Noch kein CUL-HM Support,", das ich noch nicht schalten kann? Ich
setze eine FB7390 ein und bekomme zumindest alle aktuellen Zustände meiner
Schalter angezeigt. Aber egal welches Bedienelement ich auswähle, schalten
kann ich nicht. Und der "Schalter" wird auch nicht in der Weboberfläche
angezeigt.

Sieht aber schick aus!!!

Gruß, René

Am Sonntag, 17. Juni 2012 14:09:29 UTC+2 schrieb akw:
>
> Hallo Merhan,
>
> also gut, ich habe die Version eben released. Die nächste Version 2.1
> ist auch schon eingeschickt, und wird dann zeitnah auch rauskommen.
> In der 2.1 ist dann auch KS300-Support und NetIO230B-Support drin.
>
> Noch kein CUL-HM Support, nicht böse sein! Es kommt bestimmt bald!
>
> Ciao, Arno
>
>
> Am 14. Juni 2012 15:36 schrieb Merhan :
> > Dank für das Feedback.
> >
> > Ich bin selber Softwareentwickler und würde das von Apple freigegebene
> > Release so verteilen, denn unter der Annahme, dass die neue Version so
> gut
> > ist wie Bytefeed behauptet und der Screenshot den Anschein erweckt finde
> ich
> > folgende Argumente:
> >
> > a) die aktuelle Version 1.8 ist auch buggy und läuft nicht mit Homematic
> > Komponenten.
> > b) die User warten schon lange genug
> > c) 2.0.1 kann ja immer noch kommen und vielleicht finden einige Nutzer
> hier
> > noch Bugs, die nicht erst in 2.0.2 sondern mit 2.0.1 behoben werden
> können
> > d) das alte Produkt + alte Webseite ist m.E. deutlich weniger
> repräsentativ
> > als das neue Produkt mit alter Webseite und einem Hinweis, dass die
> Webseite
> > überarbeitet wird
> >
> > meine Meinung.
> > Grüße,
> > Merhan
> >
> > --
> > To unsubscribe from this group, send email to
> > fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>
>
>
> --
> Arno Willig
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi Kevin,
hi Arno,

Da die Kommunikation über Telnet funktioniert vermute ich mal das zwecks
HomeMatic-Unterstützung lediglich die Befehlssätze für die Homematic-Geräte
fehlen. Ist das so?

Können wir Euch hierbei unterstützen? Ich kann sehr gerne eine Liste aller
meiner HomeMatic Aktoren und deren Standard-Befehlen erstellen.

Viele Grüße,
Merhan

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallöchen,

erstmal Danke für die vielen positiven Worte. Und wir versuchen nun weiter
die gegründete Spielwiese zu erweitern.
Natürlich werden wir schauen wie wir eure Wünsche berücksichtigen können.
Und nun haben wir doch alles schon released, obwohl ich mit dem
aktuellen Zustand nicht wirklich zufrieden bin. Sprich Bugs und alles was
dahinter hängt.

Ich werde die Tage noch eine Roadmap auf unserer Appseite veröffentlich, wo
ihr sehen könnt was in den nächsten Releases noch so angedacht ist.

Arno hat ja frecher Weise einfach schon alles online gestellt, obwohl ich
noch am basteln bin. ;)

Für alle die auf die Unterstützung der HomeMatic Aktoren warten -> schaut
hin und wieder mal auf die bald erscheinende Roadmap.

Tut mir bitte einen gefallen, wenn ihr Fehler o.Ä. berichten wollt, dann
schreibt nicht Arno oder mir, sondern uns beiden unter info@bytefeed.de

Danke
Kevin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo zusammen,

hab mir gerade fhemobile gekauft. Erstmal Kompliment an Euch zwei, sieht sehr gut aus.

Leider ist es für mich bislang nur eine Statusanzeige, da ich Homematic einsetze. Das war mir klar und ich hoffe Euch mit meinem finanziellen Beitrag etwas zu motivieren, weiter an der App zu arbeiten. ;-)

Noch ein Vorschlag:
Schön wäre auch, wenn ihr noch einbauen würdet, dass man dummy-devices schalten kann.

LG
Alex

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo zusammen,

Die neue App sieht deutlich besser aus als die "alte" vielen Dank für das Update!
Was mir aufgefallen ist:

- bei Sonderzeichen in Raumnamen steht eine Lücke vor dem Sonderzeichen. Mein Raum heißt z.B. Draußen und heißt in der App Drau ßen
- ich habe meine Rollläden über EIB angebunden (ich weiß, das wir offiziell nicht unterstüzt). Die Stati werden angezeigt, leider kann ich die nicht steuern. Könnt Ihr die Möglichkeit schaffen, dass die Befehle die per attr webcmd vorgegeben werden angeboten werden?
- ich habe 1-wire Komponenten (Temp-Fühler und Zähler) am Fhem hängen. Bei den Temperaturfühlern wird z.B. 37.8 °C - gibt es eine Möglichkeit mehr als einenÜbersichtswert zu definieren? Z.B Temperatur und Luftfeuchtigkeit...???
- wie kann ich die Plots für die HMS100TF einbinden. Für die Fensterkontakte geht das ja auch...

Bitte mein "Meckern" nicht falsch verstehen! Ich finde es super, daß endlich wieder Bewegung in die App kommt. Die hat bei uns einen höheren WAF als das Webinterface...
...aber dazu müßten zumindest die Rollläden und die HMS gehen...

Wenn ich irgendwie mit testen oder Screenshots oder...??? Helfen kann bitte Info.

Vielen Dank und Grüße
Michael




Am 19.03.2012 um 17:54 schrieb Markus :

> Moin,
>
> könnt Ihr aktuelle Erfahrungen mit der App "FHEMobile" von Bytefeed für iPhone / iPad berichten? Es gibt in den Userkommentaren in itunes mehrfach Kritik an Stabilität und Performanz. Diese sind schon etwas älter. Was ich vermisse, ist ein Kommentar wie "Stabilitätsprobleme behoben" o.ä. Zudem ist das letzte Update lt. itunes-store nunmehr ziemlich genau ein Jahr alt - eine Ewigkeit auf diesem Markt.
>
> Immerhin kostet die App 3,99 Euro - das ist für eine App dieses Genres vergleichsweise hoch (das Verhalten "einfach probieren, sind ja nur 4 Euro" habe ich mir in diesem Zusammenhang abgewöhnt - erstens läppert sich das zusammen und zweitens möchte ich bei überdurchschnittlichen Preisen auch überdurchschnittliche Qualität).
>
> Ich zahle gern für gute Software - der Umkehrschluss gilt aber auch :-). Vielleicht ist ein Posting Eurer aktuellen Erfahrungen damit auch für andere interessant !?
>
> Gruß
> Markus
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

FHEMobile hat nun eine kleine Roadmap. Schaut doch mal rauf..

http://www.bytefeed.de/fhemobile/roadmap/

Demnächst wird es dann auch eine Kommentarfunktion geben mit der ihr dort
eure Wünsche und Anmerkungen hinterlassen könnt.

Liebe Grüße aus Oldenburg
Kevin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Das Update ist echt sehr nett geworden, gratulation.

Ganz wichtig wäre, dass man sich via SSH auch am Server anmelden könnte,
dann müsste man endlich keine http-ports mehr freigeben (ich dachte das
stand schon mal auf der roadmap?).

Grüße
Steeeve

On Friday, June 22, 2012 11:34:48 AM UTC+2, Kevin Heidrich wrote:
>
> FHEMobile hat nun eine kleine Roadmap. Schaut doch mal rauf..
>
> http://www.bytefeed.de/fhemobile/roadmap/
>
> Demnächst wird es dann auch eine Kommentarfunktion geben mit der ihr dort
> eure Wünsche und Anmerkungen hinterlassen könnt.
>
> Liebe Grüße aus Oldenburg
> Kevin
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Ganz wichtig wäre, dass man sich via SSH auch am Server anmelden könnte,
> dann müsste man endlich keine http-ports mehr freigeben (ich dachte das
> stand schon mal auf der roadmap?).

FYI: am fhem Server kann man sich per SSH immer noch nicht anmelden, hoechstens
seit paar Tagen per SSL. Was seit laengerem klappt ist HTTPS.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Was ich in Erinnerung hatte wäre ssh auf den server, dann telnet auf FHEM
auf der Roadmap gestanden... dann hätte ich nur Port 22 frei und könnte
alles bequem via FHEMmobile steuern...


On Monday, June 25, 2012 4:57:34 PM UTC+2, Rudolf Koenig wrote:
>
> > Ganz wichtig w�re, dass man sich via SSH auch am Server anmelden
> k�nnte,
> > dann m�sste man endlich keine http-ports mehr freigeben (ich dachte
> das
> > stand schon mal auf der roadmap?).
>
> FYI: am fhem Server kann man sich per SSH immer noch nicht anmelden,
> hoechstens
> seit paar Tagen per SSL. Was seit laengerem klappt ist HTTPS.
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Da macht die Unterstützung von FHEMWEB irgendwie mehr Sinn ... Das kann man
über SSL leiten und sich am Server authentifizieren ...

Am Sonntag, 1. Juli 2012 11:27:33 UTC+2 schrieb Steeeve:
>
> Was ich in Erinnerung hatte wäre ssh auf den server, dann telnet auf FHEM
> auf der Roadmap gestanden... dann hätte ich nur Port 22 frei und könnte
> alles bequem via FHEMmobile steuern...
>
>
> On Monday, June 25, 2012 4:57:34 PM UTC+2, Rudolf Koenig wrote:
>>
>> > Ganz wichtig w�re, dass man sich via SSH auch am Server anmelden
>> k�nnte,
>> > dann m�sste man endlich keine http-ports mehr freigeben (ich dachte
>> das
>> > stand schon mal auf der roadmap?).
>>
>> FYI: am fhem Server kann man sich per SSH immer noch nicht anmelden,
>> hoechstens
>> seit paar Tagen per SSL. Was seit laengerem klappt ist HTTPS.
>>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Und das klappt jetzt schon? Wie?

On Sunday, July 1, 2012 8:00:44 PM UTC+2, Matthias wrote:
>
> Da macht die Unterstützung von FHEMWEB irgendwie mehr Sinn ... Das kann
> man über SSL leiten und sich am Server authentifizieren ...
>
> Am Sonntag, 1. Juli 2012 11:27:33 UTC+2 schrieb Steeeve:
>>
>> Was ich in Erinnerung hatte wäre ssh auf den server, dann telnet auf FHEM
>> auf der Roadmap gestanden... dann hätte ich nur Port 22 frei und könnte
>> alles bequem via FHEMmobile steuern...
>>
>>
>> On Monday, June 25, 2012 4:57:34 PM UTC+2, Rudolf Koenig wrote:
>>>
>>> > Ganz wichtig w�re, dass man sich via SSH auch am Server anmelden
>>> k�nnte,
>>> > dann m�sste man endlich keine http-ports mehr freigeben (ich dachte
>>> das
>>> > stand schon mal auf der roadmap?).
>>>
>>> FYI: am fhem Server kann man sich per SSH immer noch nicht anmelden,
>>> hoechstens
>>> seit paar Tagen per SSL. Was seit laengerem klappt ist HTTPS.
>>>
>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

FHEM unterstützt es auf jeden Fall. Mit FHEMobile kenne ich mich nicht aus.
Ich sage ja auch nur, dass es keinen großen Sinn macht noch einen
Zugangsweg zu implementieren, wenn es bereits sichere Wege gibt.

Am Montag, 2. Juli 2012 14:02:37 UTC+2 schrieb Steeeve:
>
> Und das klappt jetzt schon? Wie?
>
> On Sunday, July 1, 2012 8:00:44 PM UTC+2, Matthias wrote:
>>
>> Da macht die Unterstützung von FHEMWEB irgendwie mehr Sinn ... Das kann
>> man über SSL leiten und sich am Server authentifizieren ...
>>
>> Am Sonntag, 1. Juli 2012 11:27:33 UTC+2 schrieb Steeeve:
>>>
>>> Was ich in Erinnerung hatte wäre ssh auf den server, dann telnet auf
>>> FHEM auf der Roadmap gestanden... dann hätte ich nur Port 22 frei und
>>> könnte alles bequem via FHEMmobile steuern...
>>>
>>>
>>> On Monday, June 25, 2012 4:57:34 PM UTC+2, Rudolf Koenig wrote:
>>>>
>>>> > Ganz wichtig w�re, dass man sich via SSH auch am Server anmelden
>>>> k�nnte,
>>>> > dann m�sste man endlich keine http-ports mehr freigeben (ich dachte
>>>> das
>>>> > stand schon mal auf der roadmap?).
>>>>
>>>> FYI: am fhem Server kann man sich per SSH immer noch nicht anmelden,
>>>> hoechstens
>>>> seit paar Tagen per SSL. Was seit laengerem klappt ist HTTPS.
>>>>
>>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi Rudi,

Wie funktioniert der SSL-Layer für den 7072 Port?
Ich würde das gerne in FHEMobile integrieren.

Ciao, Arno


Am 25. Juni 2012 16:57 schrieb Rudolf Koenig :
>> Ganz wichtig wäre, dass man sich via SSH auch am Server anmelden könnte,
>> dann müsste man endlich keine http-ports mehr freigeben (ich dachte das
>> stand schon mal auf der roadmap?).
>
> FYI: am fhem Server kann man sich per SSH immer noch nicht anmelden, hoechstens
> seit paar Tagen per SSL. Was seit laengerem klappt ist HTTPS.
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com



--
Arno Willig

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Wie funktioniert der SSL-Layer für den 7072 Port?

#das telnet Device heisst nach der Konvertierung telnetPort:
attr telnetPort SSL

#Passwort zuweisen:
attr telnetPort password secret

Achtung: Falls man letzteres spezifiziert hat, dann bekommt man escape-
sequenzen zum echo deaktivieren bzw. aktivieren, und die Zeilen sind
jeweils mit \r\n terminiert statt mit \n

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com