(Aktuelle) Erfahrungen mit FHEMobile fr iPhone bei Euch?

Begonnen von Guest, 19 März 2012, 17:54:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Klasse, dass es mit FHEMobile so gut voran geht (siehe Roadmap
http://www.bytefeed.de/fhemobile/roadmap/)

SSL finde ich auch klasse. Jedoch ist für FHEM + vorranning HomeMatic
Anwender wie mich die HM-Unterstützung wichtiger.

Grüße,
Merhan

Am Donnerstag, 5. Juli 2012 15:06:27 UTC+2 schrieb akw:
>
> Hi Rudi,
>
> Wie funktioniert der SSL-Layer für den 7072 Port?
> Ich würde das gerne in FHEMobile integrieren.
>
> Ciao, Arno
>
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Merhan,

Kevin und ich sind an mehreren Fronten dran (vor allem auch die
Scroll-Performance bei Graphen usw, siehe Roadmap).
SSL ist auch extrem wichtig für mich.
Allerdings habe ich mir jetzt auch meinen ersten Homematic-Switch
gekauft, um das Thema auch angehen zu können ;)

Viele Grüße,
Arno Willig


Am 6. Juli 2012 15:41 schrieb Merhan :
> Klasse, dass es mit FHEMobile so gut voran geht (siehe Roadmap
> http://www.bytefeed.de/fhemobile/roadmap/)
>
> SSL finde ich auch klasse. Jedoch ist für FHEM + vorranning HomeMatic
> Anwender wie mich die HM-Unterstützung wichtiger.
>
> Grüße,
> Merhan
>
> Am Donnerstag, 5. Juli 2012 15:06:27 UTC+2 schrieb akw:
>>
>> Hi Rudi,
>>
>> Wie funktioniert der SSL-Layer für den 7072 Port?
>> Ich würde das gerne in FHEMobile integrieren.
>>
>> Ciao, Arno
>>
>>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com



--
Arno Willig

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

>
> Hi Arno,


ich freue mich auf die tollen Funktionen!

Kurze Frage zur Roadmap:
Was verbirgt sich hinter der grundlegenden Unterstützung von HM-Geräten?
Heißt dass, dass alle Geräte mit den Befehlen aus der Weboberfläche auch in
FHEMobile verfügbar sind?

Was meint Ihr in diesem Kontext mit gerätespezifischer Unterstützung?

Viele Grüße,
Merhan

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

MarkusN

                                               

Hallo!

Das würde mich auch interessieren! Warum muss die App explizit Homematic
unterstützen, wenn es im prinzip "nur" ein Interface für FHEM ist, welches
ja Homematic unterstützt?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo FHEMobile-Freunde,

Die App muss speziellen Code für Homematic enthalten, um die
Homematic-relevanten Sondereigenschaften zu berücksichtigen.
Ein Beispiel ist, dass Homematic-Geräte "MISSING ACK" senden, wenn es
keine Rückmeldung gab. Das sollte die App natürlich auswerten.
Die Schalter-Funktion ist schon fertig, mit einem Dimmer werde ich am
Wochenende experimentieren.

Außerdem wird die nächste Version die neue Passwort-Authentifizierung
am FHEM-Server unterstützen.
SSL-Support habe ich auch schon drin, muss aber abwarten ob der
CCATS-Antrag beim Bureau of Industry and Security durchkommt, weil es
für Verschlüsselungen in den USA ja diese idiotischen
Exportrichtlinien gibt....
Außerdem ruckelt die App jetzt viel weniger beim Darstellen von Graphen.
Ich dokumentiere den aktuellen Zustand weiterhin in der Roadmap:
http://www.bytefeed.de/fhemobile/roadmap/

viele Grüße,
Arno


Am 17. Juli 2012 19:41 schrieb Markus Niemann :
> Hallo!
>
> Das würde mich auch interessieren! Warum muss die App explizit Homematic
> unterstützen, wenn es im prinzip "nur" ein Interface für FHEM ist, welches
> ja Homematic unterstützt?
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com



--
Arno Willig

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Also ich finde es super, dass jedensmal wenn ich auf die Roadmap gucke,
wieder ein grüner Haken mehr da ist.
Man sieht also, dass es vorangeht. Kanns nämlich kaum mehr erwarten, dass
HM unterstützt wird.

Mein Respekt und weiter so!

LG
Alex.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

MarkusN

                                               

Unterstützt FHEMobile eigentlich Enocean? Wenn nicht, ist diese
Unterstützung geplant?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi Markus!

Bislang noch nicht, aber wenn man mir eine "xmllist" mit einem
Enocean-Device und zugehörigem LogDevice sowie einen Auszug aus den
Logdaten zusendet, steigen die Chancen rapide ;-)

Ciao, Arno


2012/8/2 Markus :
> Unterstützt FHEMobile eigentlich Enocean? Wenn nicht, ist diese
> Unterstützung geplant?
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com



--
Arno Willig

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Bislang noch nicht, aber wenn man mir eine "xmllist" mit einem
> Enocean-Device und zugehoerigem LogDevice sowie einen Auszug aus den
> Logdaten zusendet, steigen die Chancen rapide ;-)

Vorschlag: sollte FHEMobile und andFHEM nicht ein Fallback anbieten fuer
unbekannte Geraete?

Dass es prinzipiell (wenn auch nicht so schoen/optimal) moeglich ist, zeigt
doch FHEMWEB: es kennt kein einziges Geraet "persoenlich", alles wird aus
Attributen, die auch im xmllist/jsonlist/list verfuegbar sind, abgeleitet.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,

das wäre über kurz oder lang mal eine gute Idee. Ich muss mir mal überlegen
wie das aussehen könnte. @akw: Die von andFHEM unterstützen Geräte stehen
alle in einer dummy-data.xml (
https://github.com/klassm/andFHEM/blob/master/app/src/li/klass/fhem/fhem/dummyData.xml).
Vielleicht kannst du daraus ja auch einige Geräte brauchen. Noch ein
Vorschlag:Wie wäre es denn, wenn wir eine große dummy-data.xml anlegen
würden, sozusagen als xmllist Datenbank?

Viele Grüße,
Matthias

Am Samstag, 4. August 2012 10:53:41 UTC+2 schrieb Rudolf Koenig:
>
> > Bislang noch nicht, aber wenn man mir eine "xmllist" mit einem
> > Enocean-Device und zugehoerigem LogDevice sowie einen Auszug aus den
> > Logdaten zusendet, steigen die Chancen rapide ;-)
>
> Vorschlag: sollte FHEMobile und andFHEM nicht ein Fallback anbieten fuer
> unbekannte Geraete?
>
> Dass es prinzipiell (wenn auch nicht so schoen/optimal) moeglich ist,
> zeigt
> doch FHEMWEB: es kennt kein einziges Geraet "persoenlich", alles wird aus
> Attributen, die auch im xmllist/jsonlist/list verfuegbar sind, abgeleitet.
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,

wann wird denn die Homematic-Fraktion mit einem Update beglückt?

Viele Grüße,
Merhan

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

@Merhan,

wir haben jetzt auch Homematic-Geräte und die Unterstützung ist drin
und wird mit FHEMobile 2.1 definitiv zumindest für Schalter und Dimmer
reinkommen.

@Matthias
Das ist vielleicht keine üble Idee, ich schaue mir am Wochenende Deine
Dummy.xml mal an.

@Rudi
Fallback: Darüber haben wir auch schon nachgedacht, allerding müßten
wir dann auch eine Blacklist pflegen, um bestimmte Geräte (FileLog,
AT, FHEMWEB, usw.) gezielt auszublenden. Wir überlegen uns was!



Der angepeilte Termin für die FHEMobile 2.1 ist Mitte September.
Den aktuellen Entwicklungsstand könnt Ihr übrigens unter
http://www.bytefeed.de/fhemobile/roadmap/ verfolgen.


Ciao, Arno und Kevin


Am 7. August 2012 18:20 schrieb Merhan :
> Hi,
>
> wann wird denn die Homematic-Fraktion mit einem Update beglückt?
>
> Viele Grüße,
> Merhan
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com



--
Arno Willig

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

wie seiht es mit FHEMobile und EIB/KNX aus?
Ich habe nur KNX Devices, ihr schreibt aber nur von Homematic.

Werden die Devices und Räume, die ich in der Weboberfläche sehe auch auf
FHEMobile unterstützt und zu sehen sein?

Gruss McCoder

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi McCoder,

schick mir mal bitte einen Log-Auszug sowie die fhem.cfg für eines
Deiner EIB-Geräte.
Dann seh ich mal, was ich machen kann.

Ciao, Arno


Am 23. August 2012 10:08 schrieb McCoder :
> Hallo,
>
> wie seiht es mit FHEMobile und EIB/KNX aus?
> Ich habe nur KNX Devices, ihr schreibt aber nur von Homematic.
>
> Werden die Devices und Räume, die ich in der Weboberfläche sehe auch auf
> FHEMobile unterstützt und zu sehen sein?
>
> Gruss McCoder
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com



--
Arno Willig

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

>
> Hallo,
>

wäre das nicht zukünftig auch interessant, wenn auf der App auch ein
weblink zb Videostream darstellbar ist, oder geht das schon ?

 define interactive_webcam weblink iframe
http://192.168.17xxxxx/videostream.cgi?user=xxx&pwd=xxx

Gruß

Oliver

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com