Hauptmenü

log Dateien auf USB Stick

Begonnen von Marlen, 12 August 2017, 20:21:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

kadettilac89

Zitat von: Marlen am 16 August 2017, 14:02:42
Es geht mir auch nicht um die 10€ sondern um den kompletten Systemausfall!

Ich mach auch das Standart FHEM Backup auf ein NAS, aber damit lässt sich ja nicht das gesamte System wiederherstellen!
Ich mach auch in unregelmäßigen abständen ein IMG von der gesamten SD-Karte!

Das Sichern der kompletten SD-Card kannst auch automatisieren ... schau dir mal das an ... https://www.linux-tips-and-tricks.de/de/schnellstart-rbk Mach ich Wochenende per Crontab. Im Fehlerfall Image der SD-Card zurückspielen, Fhem-Sicherung einspielen und du hast ein laufendes System. Für den Fall, dass du DBLog verwendest musst du das auch sichern.

Frank_Huber

na eben.

nen Image von der ganzen SD
plus
das Tägliche backup von der NAS
plus
eine Reserve SD Karte im Schieber.

damit hast innerhalb kurzer Zeit das System wider am laufen.

nils_

Zitat von: Frank_Huber am 16 August 2017, 15:19:30
das Tägliche backup von der NAS

das ist aber ein bisschen viel speicherplatzverbrauch, oder?  :o 8) 8) 8)
viele Wege in FHEM es gibt!

Marlen

Ja, wollte das schon mal testen, aber das Image von einer 32GB Karte passt nicht unbedingt wieder auf eine 32GB Karte!  :o

Frank_Huber

Nils, volles sd Backup separat. Täglich auf die nas sind je nach Instanz 40 bis 90 MB.

Marlen, auf jeden Fall ne identische Karte nehmen. Dann passt das zu 99,9 Prozent. Zur Not ne größere. 😉

Gesendet von meinem S3_32 mit Tapatalk


nils_

Zitat von: Frank_Huber am 16 August 2017, 16:31:45
Nils, volles sd Backup separat. Täglich auf die nas sind je nach Instanz 40 bis 90 MB.
ja schon klar....
du hattest nur vorher
Zitat von: Frank_Huber am 16 August 2017, 15:19:30
das Tägliche backup von der NAS
geschrieben. ::)
und das fand ich dann etwas viel  8)
viele Wege in FHEM es gibt!

Frank_Huber

Klar, war evtl missverständlich. 😉

Gesendet von meinem S3_32 mit Tapatalk


Wernieman

Bei USB,SD und SSD kommen aber unterschiedliche "Quallitäten" von Flash-Speicher zum einsatz.

Bei SD die teueresten (und besten), bei USB-Sticks die "Rampschware". SDCards sind etwa dazwischen. Es macht also keinen Sinn, die SDCarte zu schonen in dem die Logs auf USB landen. Es hat sogar den Nachteil, das bei USB-Problemen der Pi (bzw. FHEM) ein gaaans großes Problem hat und damit die Systemsicherheit sich verringert.

Habe schon länger mit SDCards zu tuhen, vor Pi Zeiten, also Fotografie. Die Meisten Fehler von SDCards war im Kontroller der Kamera zu suchen (Hinweis: Nicht alle!). Umgesetzt auf dem Pi: Abschalten beim Schreibvorgang elementiert zuverlässig (und nachvolziehbar) die SDCard. Haben es testweise mal mit Freunden ausprobiert. Was eine SSD (im Dateisystem) noch verträgt, geht meistens bei USB-Sticks und SDCards daneben. Wobei diese dann nicht technisch defekt, sondern einmal neu formatieren wieder zuverlässig zu Verfügung standen.

P.S. SDCars und USB-Sticks haben (meist) kein Wear leveling, da dazu der Controller zu teuer wäre ;o)
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

kadettilac89

Zitat von: Marlen am 16 August 2017, 16:29:33
Ja, wollte das schon mal testen, aber das Image von einer 32GB Karte passt nicht unbedingt wieder auf eine 32GB Karte!  :o

kannst du verhindern indem du die Datenpartition der SD-Card ca. 100 mb verkleinerst (z. B. mit GParted). In dem von mir gelinkten Script gibt es eine Funktion zum Shrinken des Images. Dabei wird das "leere" Ende der SD-Card abgeschnitten. Dann sind ein paar MB Unterschied beim Wiederherstellen kein Problem. Geht mit DD genau so (Script nutzt auch DD).

Marlen

Zitatkannst du verhindern indem du die Datenpartition der SD-Card ca. 100 mb verkleinerst (z. B. mit GParted). In dem von mir gelinkten Script gibt es eine Funktion zum Shrinken des Images. Dabei wird das "leere" Ende der SD-Card abgeschnitten. Dann sind ein paar MB Unterschied beim Wiederherstellen kein Problem. Geht mit DD genau so (Script nutzt auch DD).

Wo find ich das Script?

Das geht aber jetzt nicht mehr, dazu muss die SD-Karte leer sein, oder?

LG
  Marlen

Fixel2012

Zitat von: Marlen am 18 August 2017, 07:18:25
Wo find ich das Script?

Das geht aber jetzt nicht mehr, dazu muss die SD-Karte leer sein, oder?

LG
  Marlen

Nein, es muss nur noch ungenutzter, somit freier Speicher verfügbar sein.
Fhem 5.8 auf Raspi 3, HMLAN und 868MHz CUL mit einigen Komponenten, Z-Wave Rollladenaktoren, Tablet UI, 433 MHz CUL mit Baumarktsteckdosen und Temp Sensoren, Amazon Echo, Echo Dot, 2x SONOS  play1, 1x SONOS Connect AMP,  presence, HUE, Lightify

Fixel2012

Anstatt die Log Dateien zu exportieren, würde ich lieber jede Nacht ein Backup machen. Dann ist es auch nicht so schlimm, wenn die SD Karte mal abraucht.

SD Karten Image auf neue SD -> Fhem Backup drauf = unter 30 min arbeit und alles ist wieder wie vorher.
Fhem 5.8 auf Raspi 3, HMLAN und 868MHz CUL mit einigen Komponenten, Z-Wave Rollladenaktoren, Tablet UI, 433 MHz CUL mit Baumarktsteckdosen und Temp Sensoren, Amazon Echo, Echo Dot, 2x SONOS  play1, 1x SONOS Connect AMP,  presence, HUE, Lightify

kadettilac89

Zitat von: Marlen am 18 August 2017, 07:18:25
Wo find ich das Script?

Das geht aber jetzt nicht mehr, dazu muss die SD-Karte leer sein, oder?

LG
  Marlen
raspiBackup.sh
Script incl. Anleitung hier ... https://www.linux-tips-and-tricks.de/de/schnellstart-rbk Link war in meinem ersten Post. Das Scipt selbst heißt raspiBackup.sh jedoch findest du auf der genannten Seite auch ein installer-script bzw. die Anleitung dazu.

Folgenden Punkt beachten, dann wird das Image geshrinkt ... https://www.linux-tips-and-tricks.de/de/faq#a16

Partition verkleinern geht auch bei fertiger Installation, würde aber vorher trotzdem eine Sicherung machen. Partitionen verkleinern wie gesagt mit GParted. Da gibt es auch eine Live-CD, dann bruachst du keinen Linux-Rechner dazu. http://gparted.org/livecd.php

Wernieman

Wobei man auch ein image (auf einem Linux-Rechner) per ro mounten kann und somit auch verkleinern kann ...
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

screetch82

hi,

wie richte ich denn das raspi backup oder fhem backup auf ein nas ein? (komme von windows und habe da keinen plan)
Ich habe auch schon überlegt ob es nicht eine kleine Windows basierte Box für FHEM als server gibt. Hat das jemand oder nutzt hier jeder Pi?