Ergebnisse einer sup in Fhem anzeigen?

Begonnen von Wolfi, 27 August 2017, 15:23:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

CoolTux

Oh man wo fängt man da an.
Heißt Dein Dummy auch Test? Nimm das Return raus. Nach einem return ist eine Sub zu Ende. Dein set Dummy steht nach dem return
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Wolfi

Sorry ihr müsst Geduld haben mit mir.
Ich möchte lernen.

tiroso

Ich glaube CoolTux du hat recht...Vielleicht sogar 2013
https://forum.fhem.de/index.php/topic,11622.0/wap2.html

@Wolfi.
Wie stehts denn mit Perl Grundlagen?

franky08

Das ist von 2013, war eine meiner ersten subs die ich damals in die utils gebaut hatte. Das das fhem set... Nach dem return steht, hatte ich völlig übersehen, mittlerweile gibt es das ja als Hilfsmodul.

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Wolfi

O man das Return.
Das weis ich eigentlich.
Total übersehen.
Wenn man vor lauter Bäumen den.........
Danke an alle.
Die nächten Fragen kommen bestimmt.

Wolfi

Zitat von: franky08 am 27 August 2017, 18:09:11
Das ist von 2013, war eine meiner ersten subs die ich damals in die utils gebaut hatte. Das das fhem set... Nach dem return steht, hatte ich völlig übersehen, mittlerweile gibt es das ja als Hilfsmodul.

VG
Frank

Ja aber das Modul funktioniert.
Und für mich Grundlage zum lernen.

Danke

franky08

P.S. die sub ist aber nicht von mir, ich habe die damals auch nur irgendwo gefunden  :) ;)

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

CoolTux

Ich schlage vor wir machen mal folgendes. Damit sie wenigstens ein bisschen den neuen Kreterien von FHEM entspricht, schreibe ein zwei Zeilen anders und klebe den Code dann hier an.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Wolfi

Zitat von: CoolTux am 27 August 2017, 18:25:53
Ich schlage vor wir machen mal folgendes. Damit sie wenigstens ein bisschen den neuen Kreterien von FHEM entspricht, schreibe ein zwei Zeilen anders und klebe den Code dann hier an.

https://wiki.fhem.de/wiki/Gleitende_Mittelwerte_berechnen_und_loggen#Gleitender_Mittelwert_f.C3.BCr_beliebige_Readings

Wolfi

So und schon die Nächte Frage.
Mein Dummy gibt den richtigen Wert aus   nun möchte ich die Einheit kWh anhängen.
Das müsste über den stateFormat attr gehen.
Finde allerdings keine vernünftige Beschreibung des Syntax?


CoolTux

Du kannst ja im set Befehl das kWh mit anhängen.
stateFormat formatiert Dir nur das Internal STATE
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Wolfi

Habe ich gemacht Danke.
Aber der stateFormat Syntax würde mich trotzdem interessieren. (verstehen und lernen)
Commandref gibt nicht  wirklich was.

CoolTux

READINGNAME kWh

Das sollte reichen. Erscheint aber wie gesagt nur als STATE
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net