Hauptmenü

PGM3 hängt 45 Sekunden

Begonnen von Guest, 20 April 2012, 11:37:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ist dann die Änderung aus Rev 1508 von fhem.pl
"  shutdown($server, 1);"
noch notwendig?
 

Am Donnerstag, 3. Mai 2012 07:44:33 UTC+2 schrieb Rudolf Koenig:

> > #   fwrite($fp, "xmllist\r\n;quit\r\n");
>
> das konnte ich auch reproduizieren, seit dem "sleep" Umbau wurden Befehle
> der
> Art
> ;quit
> generell nicht ausgefuehrt. Habs gefixed und eingecheckt.
>
> Danke fuer die Eingrenzung.
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

On Thu, May 03, 2012 at 01:45:18AM -0700, PanTau wrote:
> Ist dann die Änderung aus Rev 1508 von fhem.pl
> "  shutdown($server, 1);"
> noch notwendig?

Nein, aber es schadet nicht :). Wenn aendern, dann wuerde ich lieber das
";quit" sparen.  Vmtl. war das urspruengliche Problem, dass im Shell die
Variable auch mit "\n" terminiert war.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

ixi_

                                                     

Hi,

hach, wie schön, bei mir funzt es auch wieder... Grosse Klasse, einen
Riesenapplaus für die Fehlersuche (und das Finden ;-) ). Der Thread
liest sich fast wie ein Thriller :-D

Thumbs up
Schöne Grüsse
Udo

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Nein, aber es schadet nicht :). Wenn aendern, dann wuerde ich lieber das
> ";quit" sparen.  Vmtl. war das urspruengliche Problem, dass im Shell die
> Variable auch mit "\n" terminiert war.
>
>
Bei
"xmllist\r\n;quit\r\n"
kam wohl ";quit" bei fhem an.

Nun schreibt pgm3 (die aktuelle Version v120503 ist nun im SVN)
"xmllist;quit\n" insofern kommt nun offenbar nur "quit" an und es
funktioniert auch ohne ";quit"

Insofern kannst du wegen mir das ";quit" sparen -- natürlich sollten sich
die User dazu die aktuelle pgm3-Version aus dem SVN laden.

...das liest sich schon lustig :-)
Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Funktioniert jetzt wieder super!!!

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

On 22 Apr., 05:04, Martin Haas wrote:
> Hallo,
>
> als Autor des pgm3 kann ich dir sagen, dass pgm3 nach wie vor lebt.
>

Hallo Martin,
das hört sich gut an, denn in den letzten Tagen habe ich das PGM3 ein
wenig aufgemöbelt. :D
Wenn Du Interesse an meinen Verbesserungen hast, kann ich Dir gerne
die aktuelle Version schicken.
Ich muss nur noch an einigen Stellen etwas nachbessern.
Denn warum das Rad zweimal erfinden?

Zu den Verbesserungen:
1. HomeMatic Aktoren werden angezeigt.
2. Die Icons passen sich dem aktuellen Zustand der Aktoren an. (on,
dim50%, ...)
3. on-for-timer und follow-on-for-timer werden unterstützt. Nach
Ablauf des Timers wird das off-Icon angezeigt. (hab mir einen daran
agebrochen)
4. Das Attribut "webCmd" ist auch mit von der Patie. Damit können
spezielle Schaltbefehle auf die Buttons gelegt werden.
5. Optional: Umlautkonverter. Aus "Kueche" wird "Küche".
6. Optional: Filter für Unterstriche. Aus "Halogen_Decke" wird
"Halogen Decke".
7. Optional: Deutsches Datum auf den Buttons (vorher 2012-04-23 -
jetzt 23.04.2012)
8. Optional: Abschaltbare Anzeige des Raumnamens auf dem Aktor-Button.
9. Optional: Sortierfunktion für Raumnamen und der Aktor-Button.


LG Jörg

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

H@i,

das Problem mit den 45 sec sollte doch auch noch zu lösen sein...
Die php-Meldungen sehe ich nicht als das Problem an. Das apache-php-Modul
verhält sich auch nicht exakt so wie php auf der shell.

Hast du jetzt eigentlich das mit der XML-Ausgabe per Shell lösen können?
Also klappt jetzt ein
echo xmllist | netcat -w3 localhost 7072
???
Das ist das erste was klappen muss.

Ansonsten eine sehr gute Methode, um auf mögliche Geräteursachen zu
schliessen: Sichere doch deine fhem.cfg mal weg und lasse die original
fhem.cfg mit autocreate (sollte Vorgabe sein) mal laufen.
In der fhem.cfg nicht das global vergessen: attr global port 7072 global
Stück für Stück sollte autocreate die fhem.cfg füllen.
Dauert es dann schon von Anfang an 45sec??

Reproduzieren kann ich den Fehler leider (!) nicht. Das was du meinst, war
ein anderer Fehler.
Ansonsten würde mich der Inhalt deiner fhem.cfg interessieren. So Timouts
bei der Wetterabfrage oder bei der Webcam-Abfrage sind denkbar, haben aber
rein gar nichts mit fhem zu tun.

Grüße,
ein rätselnder Martin

2012/4/25 ixi

> Hi,
> sorry, dass ich mich gestern nicht mehr gemeldet hatte, da kam ein
> Besuch dazwischen...
>
> >Außerdem eine pgm3-Seite:
> >cd /var/www//
> >php index.php >/tmp/pgm3php
>
> ... dauert unabhängig vom Kommentier-Status in der index.php ca 1 min
> zum kompletten Durchlauf.
> Direkt nach Start kommen direkt Hinweise und eine Warnung, danach
> dauerts.
>
> PHP Deprecated:  Comments starting with '#' are deprecated in /etc/
> php5/cli/conf.d/idn.ini on line 1 in Unknown on line 0
> PHP Deprecated:  Comments starting with '#' are deprecated in /etc/
> php5/cli/conf.d/imagick.ini on line 1 in Unknown on line 0
> PHP Deprecated:  Comments starting with '#' are deprecated in /etc/
> php5/cli/conf.d/imap.ini on line 1 in Unknown on line 0
> PHP Deprecated:  Comments starting with '#' are deprecated in /etc/
> php5/cli/conf.d/mcrypt.ini on line 1 in Unknown on line 0
> PHP Deprecated:  Comments starting with '#' are deprecated in /etc/
> php5/cli/conf.d/ming.ini on line 1 in Unknown on line 0
> PHP Warning:  PHP Startup: Unable to load dynamic library '/usr/lib/
> php5/20090626+lfs/ps.so' - /usr/lib/php5/20090626+lfs/ps.so: cannot
> open shared object file: No such file or directory in Unknown on line
> 0
>
>
> Nachdem Du (Martin d.e., da hab ich ja was angefangen LOL) den Fehler
> reproduzieren kannst, brauchst Du noch meine fhem.cfg o.ä.?
>
> Nochmal vielen Dank für Deine Bemühungen
> Udo
>
>
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

> In der fhem.cfg nicht das global vergessen: attr global port 7072 global
>

Das braucht man bei localhost natürlich nicht.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com