Hauptmenü

PGM3 hängt 45 Sekunden

Begonnen von Guest, 20 April 2012, 11:37:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Montag, 30. April 2012 12:33:03 UTC+2 schrieb Rudolf Koenig:

*Ich vermute das Problem haengt irgendwie mit dem anderen Problem zusammen
(fhem
client haengt), verstehe aber nicht, wieso das jetzt auftritt, ich meine
diesbezueglich in den letzten Jahren nichts geaendert zu haben.

*Beide Effekte traten jedenfalls zeitgleich auf, weshalb ich auch sofort
einen Zusammenhang vermutete.


> Um das einzugrenzen haette ich gerne gewusst, ob beim haengenden Client
> das
> bestellte Befehl ausgefuehrt wurde oder nicht, daraufhin habe ich (mWn)
> keine
> Antwort bekommen.
>

Der Befehl *wird* ausgeführt.

Der Befehl, bei dem es hängt, ist einer, der ein "notify" auslöst. Dieses
"notify" löst einen weiteren fhem Befehl aus, der *auch* ausgeführt wird.

Hoffe, das hilft weiter.

Gruß

Martin


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Huch, mein Post ist irgendwie verschwunden. Also nochmal:

Am Montag, 30. April 2012 12:16:02 UTC+2 schrieb Martin Haas:
>
>
>
> Bitte auch mal testweise in der config.php $usenetcat auf 1 setzen
> (verhält sich dann exakt wie das netcat auf shell-Ebene).
>

 Diese Änderung zeigt keinen Unterschied im Verhalten.

>  
>
>>
>> Kann es sein, dass unterschiedliche Versionen unterwegs sind ? Meine ist
>> v100312 mit der Modifikation wie im Post weiter oben beschrieben.
>>
>
> Bis vor diesem Thread gab es nur die v100312. Erst mit den hier
> eingebauten Debug-Funktionen und committen in das SVN wurde das hochgezählt.
>

Hatte diese Vermutung, weil die unmodifizierte  v100312 ja mit dem
aktuellen fhem nicht läuft. Man muss erst diese Abfrage auskommentieren.

Gruß
Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

>
>>
>> Bitte auch mal testweise in der config.php $usenetcat auf 1 setzen
>> (verhält sich dann exakt wie das netcat auf shell-Ebene).
>>
>
>
> Die Modifikation ändert nichts am Verhalten. Es dauert ...
>

Obwohl das wohl auch schon getestet wurde (aber evtl. noch nicht von dir)
und sehr wichtig ist:
Wenn du die folgenden Zeilen in der index.php (ab Zeile 340)
#print_r($stack);
#exit;
einkommentierst,
print_r($stack);
exit;
dann wird der Bildschirm mit dem internen Array von pgm3 augenblicklich
vollgeschrieben (auch bei reoload)?
Was sind denn die letzten Zeichen? Das sollte sowas wie ") ) ) ) ) ) ) ) )
" sein.

Wenn das so klappt, dann ist der FHEM-Part prinzipiell abgeschlossen...

Grüße,
Martin



>
>>
>>>
>>> Kann es sein, dass unterschiedliche Versionen unterwegs sind ? Meine ist
>>> v100312 mit der Modifikation wie im Post weiter oben beschrieben.
>>>
>>
>> Bis vor diesem Thread gab es nur die v100312. Erst mit den hier
>> eingebauten Debug-Funktionen und committen in das SVN wurde das hochgezählt.
>>
>>
> War nur meine Vermutung, weil die unmodifizierte v100312 ja mit dem
> aktuellen fhem gar nicht startet. Man muss erst diese Abfrage heraus nehmen.
>
>
> Martin
>
>  --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Dienstag, 1. Mai 2012 09:18:43 UTC+2 schrieb Martin Haas:
>
>
>
> Obwohl das wohl auch schon getestet wurde (aber evtl. noch nicht von dir)
> und sehr wichtig ist:
> Wenn du die folgenden Zeilen in der index.php (ab Zeile 340)
> #print_r($stack);
> #exit;
> einkommentierst,
> print_r($stack);
> exit;
> dann wird der Bildschirm mit dem internen Array von pgm3 augenblicklich
> vollgeschrieben (auch bei reoload)?
> Was sind denn die letzten Zeichen? Das sollte sowas wie ") ) ) ) ) ) ) ) )
> " sein.
>
> Die Ausgabe kommt, wie von Dir beschrieben, aber auch hier muss man die
knappe Minute warten ...

Gruß
Martin
 

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Martin,

das ist insofern eine "gute" Nachricht, da wir die Ursache nun ziemlich gut
eingekreist haben.
Anbei eine spezielle debug-index.php-Datei. Setze doch diese entpackt bitte
mal anstatt deiner index.php ein und berichte was dann im Browser-Fenster
ausgegeben wird.

Danke.

Grüße,
Martin d.e.


Am 1. Mai 2012 11:58 schrieb MSB :

>
>
> Am Dienstag, 1. Mai 2012 09:18:43 UTC+2 schrieb Martin Haas:
>>
>>
>>
>> Obwohl das wohl auch schon getestet wurde (aber evtl. noch nicht von dir)
>> und sehr wichtig ist:
>> Wenn du die folgenden Zeilen in der index.php (ab Zeile 340)
>> #print_r($stack);
>> #exit;
>> einkommentierst,
>> print_r($stack);
>> exit;
>> dann wird der Bildschirm mit dem internen Array von pgm3 augenblicklich
>> vollgeschrieben (auch bei reoload)?
>> Was sind denn die letzten Zeichen? Das sollte sowas wie ") ) ) ) ) ) ) )
>> ) " sein.
>>
>> Die Ausgabe kommt, wie von Dir beschrieben, aber auch hier muss man die
> knappe Minute warten ...
>
> Gruß
> Martin
>
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

salvadore

                                             

Da ich auch ein "Betroffener" bin, folgendes wird im Browser-Fenster
ausgegeben:

debug: start: 02.05.2012 16:45:37
debug: stream_socket_client ok, reading xmllist: 02.05.2012 16:45:37
debug: end reading xmllist: 02.05.2012 16:46:38
debug: end parse xml: 02.05.2012 16:46:38
debug: pgm3 should be ready!: 02.05.2012 16:46:38

Hoffe es hilft.
HGO

Am Mittwoch, 2. Mai 2012 16:14:44 UTC+2 schrieb Martin Haas:
>
> Hallo Martin,
>
> das ist insofern eine "gute" Nachricht, da wir die Ursache nun ziemlich
> gut eingekreist haben.
> Anbei eine spezielle debug-index.php-Datei. Setze doch diese entpackt
> bitte mal anstatt deiner index.php ein und berichte was dann im
> Browser-Fenster ausgegeben wird.
>
> Danke.
>
> Grüße,
> Martin d.e.
>
>
> Am 1. Mai 2012 11:58 schrieb MSB :
>
>>
>>
>> Am Dienstag, 1. Mai 2012 09:18:43 UTC+2 schrieb Martin Haas:
>>>
>>>
>>>
>>> Obwohl das wohl auch schon getestet wurde (aber evtl. noch nicht von
>>> dir) und sehr wichtig ist:
>>> Wenn du die folgenden Zeilen in der index.php (ab Zeile 340)
>>> #print_r($stack);
>>> #exit;
>>> einkommentierst,
>>> print_r($stack);
>>> exit;
>>> dann wird der Bildschirm mit dem internen Array von pgm3 augenblicklich
>>> vollgeschrieben (auch bei reoload)?
>>> Was sind denn die letzten Zeichen? Das sollte sowas wie ") ) ) ) ) ) ) )
>>> ) " sein.
>>>
>>> Die Ausgabe kommt, wie von Dir beschrieben, aber auch hier muss man die
>> knappe Minute warten ...
>>
>> Gruß
>> Martin
>>  
>>  
>> --
>> To unsubscribe from this group, send email to
>> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>>
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM 5.6, APU-Board, CUNO 1.x, RFXtrx433, 8 FHT80B, diverse FS20 Aktoren, Rasperry, div. DS18x-Sensoren, KD101, AB400R, HE877, ESA2000, Beaglebone Black Rev.C, Jeelink, PCA 301, PT8005,

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ja, das sieht gut aus. pgm3 braucht eine Minute, um die xml-Daten mit
dieser php-routine von fhem zu bekommen.
Das kann man in php sicher schöner machen, als das "damals"  gemacht wurde.
Da werde ich mal schauen, wie man das "heutzutage" besser nacht.

Ändere doch bitte mal das hier ab (ca. Zeile 280):
alt:
#   fwrite($fp, "xmllist\r\n;quit\r\n");
neu:
      fwrite($fp, "xmllist;quit\n");

Martin


************************
# get the xmllist from fhem
        $fp = stream_socket_client("tcp://$fhem:$fhemport", $errno,
$errstr, 30);
        if (!$fp) {
           echo "$errstr ($errno)\n";
        } else {
#debug
        $now=date($timeformat);
        echo "debug: stream_socket_client ok, reading xmllist: $now
\n";
        #   fwrite($fp, "xmllist\r\n;quit\r\n");
           fwrite($fp, "xmllist;quit\n");
           $outputvar=stream_get_contents($fp);
           array_push($output,$outputvar);
           fclose($fp);
        }
#debug
        $now=date($timeformat);
        echo "debug: end reading xmllist: $now
\n";
***************************************


Am 2. Mai 2012 16:48 schrieb hgo :

> Da ich auch ein "Betroffener" bin, folgendes wird im Browser-Fenster
> ausgegeben:
>
> debug: start: 02.05.2012 16:45:37
> debug: stream_socket_client ok, reading xmllist: 02.05.2012 16:45:37
> debug: end reading xmllist: 02.05.2012 16:46:38
> debug: end parse xml: 02.05.2012 16:46:38
> debug: pgm3 should be ready!: 02.05.2012 16:46:38
>
> Hoffe es hilft.
> HGO
>
> Am Mittwoch, 2. Mai 2012 16:14:44 UTC+2 schrieb Martin Haas:
>>
>> Hallo Martin,
>>
>> das ist insofern eine "gute" Nachricht, da wir die Ursache nun ziemlich
>> gut eingekreist haben.
>> Anbei eine spezielle debug-index.php-Datei. Setze doch diese entpackt
>> bitte mal anstatt deiner index.php ein und berichte was dann im
>> Browser-Fenster ausgegeben wird.
>>
>> Danke.
>>
>> Grüße,
>> Martin d.e.
>>
>>
>> Am 1. Mai 2012 11:58 schrieb MSB :
>>
>>>
>>>
>>> Am Dienstag, 1. Mai 2012 09:18:43 UTC+2 schrieb Martin Haas:
>>>>
>>>>
>>>>
>>>> Obwohl das wohl auch schon getestet wurde (aber evtl. noch nicht von
>>>> dir) und sehr wichtig ist:
>>>> Wenn du die folgenden Zeilen in der index.php (ab Zeile 340)
>>>> #print_r($stack);
>>>> #exit;
>>>> einkommentierst,
>>>> print_r($stack);
>>>> exit;
>>>> dann wird der Bildschirm mit dem internen Array von pgm3 augenblicklich
>>>> vollgeschrieben (auch bei reoload)?
>>>> Was sind denn die letzten Zeichen? Das sollte sowas wie ") ) ) ) ) ) )
>>>> ) ) " sein.
>>>>
>>>> Die Ausgabe kommt, wie von Dir beschrieben, aber auch hier muss man die
>>> knappe Minute warten ...
>>>
>>> Gruß
>>> Martin
>>>
>>>
>>> --
>>> To unsubscribe from this group, send email to
>>> fhem-users+unsubscribe@**googlegroups.com
>>>
>>
>>  --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

mich haben beide Bugs am Tag vor meinem längeren Urlaub ereilt (merke:
KEINE Updates direkt vor dem Urlaub! :-))
Das war am 30.3 oder 1.4.

Shell scripts habe ich dann schnell von
#/home/FHZ/fhem/fhem.pl 192.168.99.175:7072 "set Heizung off"
auf
echo "set Heizung off"|nc 192.168.99.175 7072
umgestellt.
Und pgm3 ignoriert....

Nun hatte ich etwas Zeit und habe fhem.pl Rev 1397 ausgecheckt => keine
Probleme
Rev: 1399 => pgm3 braucht 1 Minute....

Ich denke Rudis Änderung "made sleep nonblocking in at/notify/etc"
hat da irgendetwas durcheinander gebracht.

Nicht das ich das jetzt fixen könnte oder verstehe was geändert wurde ....
aber der Hinweis könnte helfen.

Peter
Am Mittwoch, 2. Mai 2012 18:03:31 UTC+2 schrieb Martin Haas:
>
> Ja, das sieht gut aus. pgm3 braucht eine Minute, um die xml-Daten mit
> dieser php-routine von fhem zu bekommen.
> Das kann man in php sicher schöner machen, als das "damals"  gemacht
> wurde. Da werde ich mal schauen, wie man das "heutzutage" besser nacht.
>
> Ändere doch bitte mal das hier ab (ca. Zeile 280):
> alt:
> #   fwrite($fp, "xmllist\r\n;quit\r\n");
> neu:
>       fwrite($fp, "xmllist;quit\n");
>
> Martin
>
>
> ************************
> # get the xmllist from fhem
>         $fp = stream_socket_client("tcp://$fhem:$fhemport", $errno,
> $errstr, 30);
>         if (!$fp) {
>            echo "$errstr ($errno)\n";
>         } else {
> #debug
>         $now=date($timeformat);
>         echo "debug: stream_socket_client ok, reading xmllist: $now
\n";
>         #   fwrite($fp, "xmllist\r\n;quit\r\n");
>            fwrite($fp, "xmllist;quit\n");
>            $outputvar=stream_get_contents($fp);
>            array_push($output,$outputvar);
>            fclose($fp);
>         }
> #debug
>         $now=date($timeformat);
>         echo "debug: end reading xmllist: $now
\n";
> ***************************************
>
>
> Am 2. Mai 2012 16:48 schrieb hgo :
>
>> Da ich auch ein "Betroffener" bin, folgendes wird im Browser-Fenster
>> ausgegeben:
>>
>> debug: start: 02.05.2012 16:45:37
>> debug: stream_socket_client ok, reading xmllist: 02.05.2012 16:45:37
>> debug: end reading xmllist: 02.05.2012 16:46:38
>> debug: end parse xml: 02.05.2012 16:46:38
>> debug: pgm3 should be ready!: 02.05.2012 16:46:38
>>
>> Hoffe es hilft.
>> HGO
>>
>> Am Mittwoch, 2. Mai 2012 16:14:44 UTC+2 schrieb Martin Haas:
>>>
>>> Hallo Martin,
>>>
>>> das ist insofern eine "gute" Nachricht, da wir die Ursache nun ziemlich
>>> gut eingekreist haben.
>>> Anbei eine spezielle debug-index.php-Datei. Setze doch diese entpackt
>>> bitte mal anstatt deiner index.php ein und berichte was dann im
>>> Browser-Fenster ausgegeben wird.
>>>
>>> Danke.
>>>
>>> Grüße,
>>> Martin d.e.
>>>
>>>
>>> Am 1. Mai 2012 11:58 schrieb MSB :
>>>
>>>>
>>>>
>>>> Am Dienstag, 1. Mai 2012 09:18:43 UTC+2 schrieb Martin Haas:
>>>>>
>>>>>
>>>>>
>>>>> Obwohl das wohl auch schon getestet wurde (aber evtl. noch nicht von
>>>>> dir) und sehr wichtig ist:
>>>>> Wenn du die folgenden Zeilen in der index.php (ab Zeile 340)
>>>>> #print_r($stack);
>>>>> #exit;
>>>>> einkommentierst,
>>>>> print_r($stack);
>>>>> exit;
>>>>> dann wird der Bildschirm mit dem internen Array von pgm3
>>>>> augenblicklich vollgeschrieben (auch bei reoload)?
>>>>> Was sind denn die letzten Zeichen? Das sollte sowas wie ") ) ) ) ) ) )
>>>>> ) ) " sein.
>>>>>
>>>>> Die Ausgabe kommt, wie von Dir beschrieben, aber auch hier muss man
>>>> die knappe Minute warten ...
>>>>
>>>> Gruß
>>>> Martin
>>>>  
>>>>  
>>>> --
>>>> To unsubscribe from this group, send email to
>>>> fhem-users+unsubscribe@**googlegroups.com
>>>>
>>>
>>>  --
>> To unsubscribe from this group, send email to
>> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>>
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Jo, jetzt funzt es wieder ... super.

Es sieht aber wohl so aus, als ob die Ursache bei fhem läge ...

Gruß

Martin

Am Mittwoch, 2. Mai 2012 18:03:31 UTC+2 schrieb Martin Haas:
>
> Ja, das sieht gut aus. pgm3 braucht eine Minute, um die xml-Daten mit
> dieser php-routine von fhem zu bekommen.
> Das kann man in php sicher schöner machen, als das "damals"  gemacht
> wurde. Da werde ich mal schauen, wie man das "heutzutage" besser nacht.
>
> Ändere doch bitte mal das hier ab (ca. Zeile 280):
> alt:
> #   fwrite($fp, "xmllist\r\n;quit\r\n");
> neu:
>       fwrite($fp, "xmllist;quit\n");
>
> Martin
>
>
> ************************
> # get the xmllist from fhem
>         $fp = stream_socket_client("tcp://$fhem:$fhemport", $errno,
> $errstr, 30);
>         if (!$fp) {
>            echo "$errstr ($errno)\n";
>         } else {
> #debug
>         $now=date($timeformat);
>         echo "debug: stream_socket_client ok, reading xmllist: $now
\n";
>         #   fwrite($fp, "xmllist\r\n;quit\r\n");
>            fwrite($fp, "xmllist;quit\n");
>            $outputvar=stream_get_contents($fp);
>            array_push($output,$outputvar);
>            fclose($fp);
>         }
> #debug
>         $now=date($timeformat);
>         echo "debug: end reading xmllist: $now
\n";
> ***************************************
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Sicherlich hat eine Änderung in FHEM dazu geführt, dass pgm3 auf einigen
Rechnern/Rechnerkonfigurationen nicht mehr korrekt lief.

Aus heutiger Sicht habe ich mich schon gestern gewundert, dass das
überhaupt mal lief ;-)
**********************
Ändere doch bitte mal das hier ab (ca. Zeile 280):
alt:
#   fwrite($fp, "xmllist\r\n;quit\r\n");
neu:
      fwrite($fp, "xmllist;quit\n");
**********************

Dieses \r\n ist Carriage Return / Line Feed (CRLF), also eigentlich eher
eine Windows-Sache ;-))

Insofern ist das etwas was in pgm3 gefixt werden soll und nicht in FHEM.

Vielen Dank an alle für die Mithilfe beim Herausfinden dieser nicht ganz
einfach zu entdeckenden Ursache -- erst recht nicht, wenn man bei seiner
eigenen Rechnerkonfiguration das nicht nachvollziehen kann. Und nein, ich
arbeite nicht mit Windows ;-))))))
Auch in einer Windows-Konfiguration sollte das übrigens auch noch
funktionieren.

Eine neue pgm3-Version wird zeitnah eingestellt (poste ich hier noch). Von
Jörg (HGO) bekam ich erste vielversprechende Screenshots mit
HomeMatic-Unterstützung zugeschickt. Auch das soll so schnell wie möglich
integriert werden.

Viele Grüße,
Martin


Am Donnerstag, 3. Mai 2012 00:10:45 UTC+2 schrieb MSB:
>
> Jo, jetzt funzt es wieder ... super.
>
> Es sieht aber wohl so aus, als ob die Ursache bei fhem läge ...
>
> Gruß
>
> Martin
>
> Am Mittwoch, 2. Mai 2012 18:03:31 UTC+2 schrieb Martin Haas:
>>
>> Ja, das sieht gut aus. pgm3 braucht eine Minute, um die xml-Daten mit
>> dieser php-routine von fhem zu bekommen.
>> Das kann man in php sicher schöner machen, als das "damals"  gemacht
>> wurde. Da werde ich mal schauen, wie man das "heutzutage" besser nacht.
>>
>> Ändere doch bitte mal das hier ab (ca. Zeile 280):
>> alt:
>> #   fwrite($fp, "xmllist\r\n;quit\r\n");
>> neu:
>>       fwrite($fp, "xmllist;quit\n");
>>
>> Martin
>>
>>
>> ************************
>> # get the xmllist from fhem
>>         $fp = stream_socket_client("tcp://$fhem:$fhemport", $errno,
>> $errstr, 30);
>>         if (!$fp) {
>>            echo "$errstr ($errno)\n";
>>         } else {
>> #debug
>>         $now=date($timeformat);
>>         echo "debug: stream_socket_client ok, reading xmllist:
>> $now
\n";
>>         #   fwrite($fp, "xmllist\r\n;quit\r\n");
>>            fwrite($fp, "xmllist;quit\n");
>>            $outputvar=stream_get_contents($fp);
>>            array_push($output,$outputvar);
>>            fclose($fp);
>>         }
>> #debug
>>         $now=date($timeformat);
>>         echo "debug: end reading xmllist: $now
\n";
>> ***************************************
>>
>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> #   fwrite($fp, "xmllist\r\n;quit\r\n");

das konnte ich auch reproduizieren, seit dem "sleep" Umbau wurden Befehle der
Art
;quit
generell nicht ausgefuehrt. Habs gefixed und eingecheckt.

Danke fuer die Eingrenzung.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

salvadore

                                             

Hallo Martin,
ich habe die Zeile geändert und dann sieht es so aus:

debug: start: 03.05.2012 08:02:22
debug: stream_socket_client ok, reading xmllist: 03.05.2012 08:02:22
debug: end reading xmllist: 03.05.2012 08:02:22
debug: end parse xml: 03.05.2012 08:02:23
debug: pgm3 should be ready!: 03.05.2012 08:02:23

Was mir aber noch aufgefallen ist, das anschliessend der Browser für einen
Moment "hängt".

HGO

Am Mittwoch, 2. Mai 2012 18:03:31 UTC+2 schrieb Martin Haas:
>
> Ja, das sieht gut aus. pgm3 braucht eine Minute, um die xml-Daten mit
> dieser php-routine von fhem zu bekommen.
> Das kann man in php sicher schöner machen, als das "damals"  gemacht
> wurde. Da werde ich mal schauen, wie man das "heutzutage" besser nacht.
>
> Ändere doch bitte mal das hier ab (ca. Zeile 280):
> alt:
> #   fwrite($fp, "xmllist\r\n;quit\r\n");
> neu:
>       fwrite($fp, "xmllist;quit\n");
>
> Martin
>
>
> ************************
> # get the xmllist from fhem
>         $fp = stream_socket_client("tcp://$fhem:$fhemport", $errno,
> $errstr, 30);
>         if (!$fp) {
>            echo "$errstr ($errno)\n";
>         } else {
> #debug
>         $now=date($timeformat);
>         echo "debug: stream_socket_client ok, reading xmllist: $now
\n";
>         #   fwrite($fp, "xmllist\r\n;quit\r\n");
>            fwrite($fp, "xmllist;quit\n");
>            $outputvar=stream_get_contents($fp);
>            array_push($output,$outputvar);
>            fclose($fp);
>         }
> #debug
>         $now=date($timeformat);
>         echo "debug: end reading xmllist: $now
\n";
> ***************************************
>
>
> Am 2. Mai 2012 16:48 schrieb hgo :
>
>> Da ich auch ein "Betroffener" bin, folgendes wird im Browser-Fenster
>> ausgegeben:
>>
>> debug: start: 02.05.2012 16:45:37
>> debug: stream_socket_client ok, reading xmllist: 02.05.2012 16:45:37
>> debug: end reading xmllist: 02.05.2012 16:46:38
>> debug: end parse xml: 02.05.2012 16:46:38
>> debug: pgm3 should be ready!: 02.05.2012 16:46:38
>>
>> Hoffe es hilft.
>> HGO
>>
>> Am Mittwoch, 2. Mai 2012 16:14:44 UTC+2 schrieb Martin Haas:
>>>
>>> Hallo Martin,
>>>
>>> das ist insofern eine "gute" Nachricht, da wir die Ursache nun ziemlich
>>> gut eingekreist haben.
>>> Anbei eine spezielle debug-index.php-Datei. Setze doch diese entpackt
>>> bitte mal anstatt deiner index.php ein und berichte was dann im
>>> Browser-Fenster ausgegeben wird.
>>>
>>> Danke.
>>>
>>> Grüße,
>>> Martin d.e.
>>>
>>>
>>> Am 1. Mai 2012 11:58 schrieb MSB :
>>>
>>>>
>>>>
>>>> Am Dienstag, 1. Mai 2012 09:18:43 UTC+2 schrieb Martin Haas:
>>>>>
>>>>>
>>>>>
>>>>> Obwohl das wohl auch schon getestet wurde (aber evtl. noch nicht von
>>>>> dir) und sehr wichtig ist:
>>>>> Wenn du die folgenden Zeilen in der index.php (ab Zeile 340)
>>>>> #print_r($stack);
>>>>> #exit;
>>>>> einkommentierst,
>>>>> print_r($stack);
>>>>> exit;
>>>>> dann wird der Bildschirm mit dem internen Array von pgm3
>>>>> augenblicklich vollgeschrieben (auch bei reoload)?
>>>>> Was sind denn die letzten Zeichen? Das sollte sowas wie ") ) ) ) ) ) )
>>>>> ) ) " sein.
>>>>>
>>>>> Die Ausgabe kommt, wie von Dir beschrieben, aber auch hier muss man
>>>> die knappe Minute warten ...
>>>>
>>>> Gruß
>>>> Martin
>>>>  
>>>>  
>>>> --
>>>> To unsubscribe from this group, send email to
>>>> fhem-users+unsubscribe@**googlegroups.com
>>>>
>>>
>>>  --
>> To unsubscribe from this group, send email to
>> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>>
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM 5.6, APU-Board, CUNO 1.x, RFXtrx433, 8 FHT80B, diverse FS20 Aktoren, Rasperry, div. DS18x-Sensoren, KD101, AB400R, HE877, ESA2000, Beaglebone Black Rev.C, Jeelink, PCA 301, PT8005,

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

> Was mir aber noch aufgefallen ist, das anschliessend der Browser für einen
> Moment "hängt".
>
>
Anschliessend (nach dem Einlesen der xmllist) fängt die eigentliche Arbeit
für pgm3 erst an: Logfiles einlesen, Grafiken bauen, alles auf den
Bildschirm als html schreiben usw.
Insofern sehe ich es auf Anhieb als normal an, dass --je nach
Rechnerleistung-- es etwas dauert, bis der Bildschirmaufbau komplett ist.

Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Dieser XML-Fehler wurde auch behoben. Die geänderte 99_XmlList.pm ist
eingecheckt.
Insofern sollten nun alle Probleme in diesem Thread hier gelöst sein ;-)
Martin

Am Dienstag, 24. April 2012 22:50:27 UTC+2 schrieb MSB:
>
> Hier noch mal der genaue Wortlaut der Fehlermeldung:
>
> XML error: > required at line 90
>
> Gruß
>
> Martin d. a.
>
> ...ich fürchte nicht wirklich ;-) Eine korrekte xmllist scheint ja
>> eingelesen worden zu sein.
>>
>> Martin :-)
>>
>>
>>  
>>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Super,

von mir aus vielen Dank an alle, die sich zur Lösung der Probleme
eingebracht haben.

Gruß

Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com