Hauptmenü

PGM3 hängt 45 Sekunden

Begonnen von Guest, 20 April 2012, 11:37:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo zusammen,

ich nutze PGM3 mit dem aktuellen FHEM. Nach meinem letzten Update-Lauf
braucht PGM3 fast 45 Sekunden, bis der Bildschirm aufgebaut ist. Zuvor gabe
es bereits Probleme beim Start (konnte ich selbst fixen) und periodische
Fehlermeldungen (XML-Fehler, habe ich durch html-Frame umgangen). Wird PGM3
überhaupt noch weiter gepflegt ? Oder ist es sinnvoller, grundsätzlich auf
PGM2 umzustellen ?

Gruß
M.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

ich habe ein ähnliches Problem, mit meinem selbst gebauten Webinterface.
Dort muss ich genau eine Minute warten, bis der Befehl ausgeführt wird.
Habe noch keinen Plan, was man da machen kann. Wie genau wird im PGM3 eine
Verbindung zum FHEM aufgebaut?



Am Freitag, 20. April 2012 11:37:27 UTC+2 schrieb MSB:
>
> Hallo zusammen,
>
> ich nutze PGM3 mit dem aktuellen FHEM. Nach meinem letzten Update-Lauf
> braucht PGM3 fast 45 Sekunden, bis der Bildschirm aufgebaut ist. Zuvor gabe
> es bereits Probleme beim Start (konnte ich selbst fixen) und periodische
> Fehlermeldungen (XML-Fehler, habe ich durch html-Frame umgangen). Wird PGM3
> überhaupt noch weiter gepflegt ? Oder ist es sinnvoller, grundsätzlich auf
> PGM2 umzustellen ?
>
> Gruß
> M.
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

als Autor des pgm3 kann ich dir sagen, dass pgm3 nach wie vor lebt.

Warum das jetzt bei dir 45sec dauert -- da fällt mir eben kein Grund ein.
Normal ist das natürlich nicht.

Die meisten User arbeiten mehrgleisig, setzen also mehrere Frontends
parallel ein.

Grüße,
Martin



Am Freitag, 20. April 2012 11:37:27 UTC+2 schrieb MSB:
>
> Hallo zusammen,
>
> ich nutze PGM3 mit dem aktuellen FHEM. Nach meinem letzten Update-Lauf
> braucht PGM3 fast 45 Sekunden, bis der Bildschirm aufgebaut ist. Zuvor gabe
> es bereits Probleme beim Start (konnte ich selbst fixen) und periodische
> Fehlermeldungen (XML-Fehler, habe ich durch html-Frame umgangen). Wird PGM3
> überhaupt noch weiter gepflegt ? Oder ist es sinnvoller, grundsätzlich auf
> PGM2 umzustellen ?
>
> Gruß
> M.
>

Am Freitag, 20. April 2012 11:37:27 UTC+2 schrieb MSB:
>
> Hallo zusammen,
>
> ich nutze PGM3 mit dem aktuellen FHEM. Nach meinem letzten Update-Lauf
> braucht PGM3 fast 45 Sekunden, bis der Bildschirm aufgebaut ist. Zuvor gabe
> es bereits Probleme beim Start (konnte ich selbst fixen) und periodische
> Fehlermeldungen (XML-Fehler, habe ich durch html-Frame umgangen). Wird PGM3
> überhaupt noch weiter gepflegt ? Oder ist es sinnvoller, grundsätzlich auf
> PGM2 umzustellen ?
>
> Gruß
> M.
>

Am Freitag, 20. April 2012 11:37:27 UTC+2 schrieb MSB:
>
> Hallo zusammen,
>
> ich nutze PGM3 mit dem aktuellen FHEM. Nach meinem letzten Update-Lauf
> braucht PGM3 fast 45 Sekunden, bis der Bildschirm aufgebaut ist. Zuvor gabe
> es bereits Probleme beim Start (konnte ich selbst fixen) und periodische
> Fehlermeldungen (XML-Fehler, habe ich durch html-Frame umgangen). Wird PGM3
> überhaupt noch weiter gepflegt ? Oder ist es sinnvoller, grundsätzlich auf
> PGM2 umzustellen ?
>
> Gruß
> M.
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

ixi_

                                                     

Hi,
ich fürchte, dass das kein lokales Problem ist, bei mir ist dasselbe
Phänomen :-/

Es dauert fast 1 min, bis das PGM3-Interface erscheint, dann aber
eigentlich ganz normal. Allerdings verfällt PGM3 bei Button-Klick in
weiteren Dornröschen-Schlaf.

Grosse Berechnungen gibt es aber nicht, laut htop langweilt sich der
Rechner geradezu (mein Server ist ein Atom, der sonst bei jeglicher
Arbeit gleich dicke Backen macht).

Wäre grossartig, wenn sich Martin oder ein anderer Berufener dem
Problem annehmen könnten, trotz Mehrgleisigkeit greife ich immer
wieder supergerne auf PGM3 zurück.

Danke & Grüsse
Udo


On Apr 22, 4:04 am, Martin Haas wrote:
> Hallo,
>
> als Autor des pgm3 kann ich dir sagen, dass pgm3 nach wie vor lebt.
>
> Warum das jetzt bei dir 45sec dauert -- da fällt mir eben kein Grund ein.
> Normal ist das natürlich nicht.
>
> Die meisten User arbeiten mehrgleisig, setzen also mehrere Frontends
> parallel ein.
>
> Grüße,
> Martin
>
> Am Freitag, 20. April 2012 11:37:27 UTC+2 schrieb MSB:
>
>
>
> > Hallo zusammen,
>
> > ich nutze PGM3 mit dem aktuellen FHEM. Nach meinem letzten Update-Lauf
> > braucht PGM3 fast 45 Sekunden, bis der Bildschirm aufgebaut ist. Zuvor gabe
> > es bereits Probleme beim Start (konnte ich selbst fixen) und periodische
> > Fehlermeldungen (XML-Fehler, habe ich durch html-Frame umgangen). Wird PGM3
> > überhaupt noch weiter gepflegt ? Oder ist es sinnvoller, grundsätzlich auf
> > PGM2 umzustellen ?
>
> > Gruß
> > M.
>
> Am Freitag, 20. April 2012 11:37:27 UTC+2 schrieb MSB:
>
>
>
> > Hallo zusammen,
>
> > ich nutze PGM3 mit dem aktuellen FHEM. Nach meinem letzten Update-Lauf
> > braucht PGM3 fast 45 Sekunden, bis der Bildschirm aufgebaut ist. Zuvor gabe
> > es bereits Probleme beim Start (konnte ich selbst fixen) und periodische
> > Fehlermeldungen (XML-Fehler, habe ich durch html-Frame umgangen). Wird PGM3
> > überhaupt noch weiter gepflegt ? Oder ist es sinnvoller, grundsätzlich auf
> > PGM2 umzustellen ?
>
> > Gruß
> > M.
>
> Am Freitag, 20. April 2012 11:37:27 UTC+2 schrieb MSB:
>
>
>
>
>
>
>
>
>
> > Hallo zusammen,
>
> > ich nutze PGM3 mit dem aktuellen FHEM. Nach meinem letzten Update-Lauf
> > braucht PGM3 fast 45 Sekunden, bis der Bildschirm aufgebaut ist. Zuvor gabe
> > es bereits Probleme beim Start (konnte ich selbst fixen) und periodische
> > Fehlermeldungen (XML-Fehler, habe ich durch html-Frame umgangen). Wird PGM3
> > überhaupt noch weiter gepflegt ? Oder ist es sinnvoller, grundsätzlich auf
> > PGM2 umzustellen ?
>
> > Gruß
> > M.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

ich habe gestern auch noch mal etwas rumgespielt. Ich habe ja sonst immer
eine telnet Verbindung mit PHP und FHEM aufgebaut. Gestern hatte ist es mal
mit einem Webrequest und JSON gestestet. Allerdings habe ich auch dort eine
Wartezeit von genau einer Minute.

Gruß
Gregor

Am Montag, 23. April 2012 08:52:25 UTC+2 schrieb ixi:
>
> Hi,
> ich fürchte, dass das kein lokales Problem ist, bei mir ist dasselbe
> Phänomen :-/
>
> Es dauert fast 1 min, bis das PGM3-Interface erscheint, dann aber
> eigentlich ganz normal. Allerdings verfällt PGM3 bei Button-Klick in
> weiteren Dornröschen-Schlaf.
>
> Grosse Berechnungen gibt es aber nicht, laut htop langweilt sich der
> Rechner geradezu (mein Server ist ein Atom, der sonst bei jeglicher
> Arbeit gleich dicke Backen macht).
>
> Wäre grossartig, wenn sich Martin oder ein anderer Berufener dem
> Problem annehmen könnten, trotz Mehrgleisigkeit greife ich immer
> wieder supergerne auf PGM3 zurück.
>
> Danke & Grüsse
> Udo
>
>
> On Apr 22, 4:04 am, Martin Haas wrote:
> > Hallo,
> >
> > als Autor des pgm3 kann ich dir sagen, dass pgm3 nach wie vor lebt.
> >
> > Warum das jetzt bei dir 45sec dauert -- da fällt mir eben kein Grund
> ein.
> > Normal ist das natürlich nicht.
> >
> > Die meisten User arbeiten mehrgleisig, setzen also mehrere Frontends
> > parallel ein.
> >
> > Grüße,
> > Martin
> >
> > Am Freitag, 20. April 2012 11:37:27 UTC+2 schrieb MSB:
> >
> >
> >
> > > Hallo zusammen,
> >
> > > ich nutze PGM3 mit dem aktuellen FHEM. Nach meinem letzten Update-Lauf
> > > braucht PGM3 fast 45 Sekunden, bis der Bildschirm aufgebaut ist. Zuvor
> gabe
> > > es bereits Probleme beim Start (konnte ich selbst fixen) und
> periodische
> > > Fehlermeldungen (XML-Fehler, habe ich durch html-Frame umgangen). Wird
> PGM3
> > > überhaupt noch weiter gepflegt ? Oder ist es sinnvoller, grundsätzlich
> auf
> > > PGM2 umzustellen ?
> >
> > > Gruß
> > > M.
> >
> > Am Freitag, 20. April 2012 11:37:27 UTC+2 schrieb MSB:
> >
> >
> >
> > > Hallo zusammen,
> >
> > > ich nutze PGM3 mit dem aktuellen FHEM. Nach meinem letzten Update-Lauf
> > > braucht PGM3 fast 45 Sekunden, bis der Bildschirm aufgebaut ist. Zuvor
> gabe
> > > es bereits Probleme beim Start (konnte ich selbst fixen) und
> periodische
> > > Fehlermeldungen (XML-Fehler, habe ich durch html-Frame umgangen). Wird
> PGM3
> > > überhaupt noch weiter gepflegt ? Oder ist es sinnvoller, grundsätzlich
> auf
> > > PGM2 umzustellen ?
> >
> > > Gruß
> > > M.
> >
> > Am Freitag, 20. April 2012 11:37:27 UTC+2 schrieb MSB:
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> > > Hallo zusammen,
> >
> > > ich nutze PGM3 mit dem aktuellen FHEM. Nach meinem letzten Update-Lauf
> > > braucht PGM3 fast 45 Sekunden, bis der Bildschirm aufgebaut ist. Zuvor
> gabe
> > > es bereits Probleme beim Start (konnte ich selbst fixen) und
> periodische
> > > Fehlermeldungen (XML-Fehler, habe ich durch html-Frame umgangen). Wird
> PGM3
> > > überhaupt noch weiter gepflegt ? Oder ist es sinnvoller, grundsätzlich
> auf
> > > PGM2 umzustellen ?
> >
> > > Gruß
> > > M.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Montag, 23. April 2012 20:24:38 UTC+2 schrieb JörgB:
>
> Wenn Du Interesse an meinen Verbesserungen hast, kann ich Dir gerne
> die aktuelle Version schicken.
>
> Hab auch Interesse ... das trifft genau ... super ... habenwollen ...

LG M.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Jörg,

ich freue mich, wenn pgm3 auch von anderen weiter entwickelt wird. So ganz
up-to-date bin ich nicht, z.B. Homematic-Devices habe ich hier gar nicht.
Wäre toll, wenn aktuellere Geräte da einfliessen würden.

Gerne kannst du mir dein aktuelles pgm3-Paket schicken und ich sehe dann
zu, dass das in Subversion wandert.

Bzgl. Timeout von 45sec? Um ein Timeout zu checken, bitte mal auf einer
Konsole z.B. "echo xmllist | netcat -w3 localhost 7072" ausführen -- das
muss schnell gehen. So kann man schonmal Fehler ausgrenzen.
Aktuelle FHEM-Version?  Bis auf den xmllist macht pgm3 da nicht viel, da
habe ich auf Anhieb keine Erklärung dafür.

Viele Grüße,
Martin

Am Montag, 23. April 2012 20:24:38 UTC+2 schrieb JörgB:
>
> On 22 Apr., 05:04, Martin Haas wrote:
> > Hallo,
> >
> > als Autor des pgm3 kann ich dir sagen, dass pgm3 nach wie vor lebt.
> >
>
> Hallo Martin,
> das hört sich gut an, denn in den letzten Tagen habe ich das PGM3 ein
> wenig aufgemöbelt. :D
> Wenn Du Interesse an meinen Verbesserungen hast, kann ich Dir gerne
> die aktuelle Version schicken.
> Ich muss nur noch an einigen Stellen etwas nachbessern.
> Denn warum das Rad zweimal erfinden?
>
> Zu den Verbesserungen:
> 1. HomeMatic Aktoren werden angezeigt.
> 2. Die Icons passen sich dem aktuellen Zustand der Aktoren an. (on,
> dim50%, ...)
> 3. on-for-timer und follow-on-for-timer werden unterstützt. Nach
> Ablauf des Timers wird das off-Icon angezeigt. (hab mir einen daran
> agebrochen)
> 4. Das Attribut "webCmd" ist auch mit von der Patie. Damit können
> spezielle Schaltbefehle auf die Buttons gelegt werden.
> 5. Optional: Umlautkonverter. Aus "Kueche" wird "Küche".
> 6. Optional: Filter für Unterstriche. Aus "Halogen_Decke" wird
> "Halogen Decke".
> 7. Optional: Deutsches Datum auf den Buttons (vorher 2012-04-23 -
> jetzt 23.04.2012)
> 8. Optional: Abschaltbare Anzeige des Raumnamens auf dem Aktor-Button.
> 9. Optional: Sortierfunktion für Raumnamen und der Aktor-Button.
>
>
> LG Jörg

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Setzte mal in der config.php die Variable $usenetcat auf 1. Besser?
Martin

Am Freitag, 20. April 2012 11:37:27 UTC+2 schrieb MSB:
>
> Hallo zusammen,
>
> ich nutze PGM3 mit dem aktuellen FHEM. Nach meinem letzten Update-Lauf
> braucht PGM3 fast 45 Sekunden, bis der Bildschirm aufgebaut ist. Zuvor gabe
> es bereits Probleme beim Start (konnte ich selbst fixen) und periodische
> Fehlermeldungen (XML-Fehler, habe ich durch html-Frame umgangen). Wird PGM3
> überhaupt noch weiter gepflegt ? Oder ist es sinnvoller, grundsätzlich auf
> PGM2 umzustellen ?
>
> Gruß
> M.
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Samstag, 21. April 2012 11:56:53 UTC+2 schrieb PoLe23:
>
> Hallo,
>
> ich habe ein ähnliches Problem, mit meinem selbst gebauten Webinterface.
> Dort muss ich genau eine Minute warten, bis der Befehl ausgeführt wird.
> Habe noch keinen Plan, was man da machen kann. Wie genau wird im PGM3 eine
> Verbindung zum FHEM aufgebaut?
>
>  
Wie pgm3 die Verbindung aufbaut steht, in der index.php. Also entweder wie
früher auf Betriebssystemweise mit
 $order="$echo xmllist | netcat -w3 $machine $port";
oder auf php-Weise:
$fp = stream_socket_client("tcp://$machine:$port", $errno, $errstr, 30);

Grüße,
Marin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

ixi_

                                                     

Ohhh das wäre toll... meeee tooooo please! ;)
Cheers

On 24 Apr., 10:53, MSB wrote:
> Am Montag, 23. April 2012 20:24:38 UTC+2 schrieb JörgB:
>
>
>
> > Wenn Du Interesse an meinen Verbesserungen hast, kann ich Dir gerne
> > die aktuelle Version schicken.
>
> > Hab auch Interesse ... das trifft genau ... super ... habenwollen ...
>
> LG M.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

ixi_

                                                     

Ich habe gerade "echo xmllist | netcat -w3 localhost 7072" ausprobiert, da
passiert nix, das aber schnell :-) Soll heissen, es kommt keine
Fehlermeldung oder sonst irgendwas, aber hängen tuts auch nicht.
$usenetcat auf 1 setzen hat es leider auch nicht gebracht... :-(

Cheers
Udo

On Friday, April 20, 2012 11:37:27 AM UTC+2, MSB wrote:
>
> Hallo zusammen,
>
> ich nutze PGM3 mit dem aktuellen FHEM. Nach meinem letzten Update-Lauf
> braucht PGM3 fast 45 Sekunden, bis der Bildschirm aufgebaut ist. Zuvor gabe
> es bereits Probleme beim Start (konnte ich selbst fixen) und periodische
> Fehlermeldungen (XML-Fehler, habe ich durch html-Frame umgangen). Wird PGM3
> überhaupt noch weiter gepflegt ? Oder ist es sinnvoller, grundsätzlich auf
> PGM2 umzustellen ?
>
> Gruß
> M.
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ein "telnet localhost 7072" muss aber gehen. Dann mal "list" eingeben.

-- anstatt localhost oder 7072 natürlich die Werte aus der config.php
nehmen.

-- netcat muss natürlich installiert sein.

 -- $usenetcat=1 führt übrigens genau diesen Befehl aus (echo xmllist |
netcat -w3 localhost 7072) (also sollte auch netcat installiert sein)

-- Ist es denn nicht die lokale Maschine, sondern eine Fritzbox o.ä.? Dann
localhost gegen den Namen oder die IP-Adresse austauschen.

-- sind die Problem durch den letzten FHEM-Update aufgetreten oder
Betriebssystemupdate oder hat sich noch etwas anderes geändert, z.B.
netzwerkseitig (IPv6 o.ä.)? Bitte mal in der config.php den Namen
localhost/fritzbox gegen die IPv4-Adresse tauschen ( 127.0.0.1/192.168....
 
.)

Grüße,
Martin

Am Dienstag, 24. April 2012 19:06:14 UTC+2 schrieb ixi:
>
> Ich habe gerade "echo xmllist | netcat -w3 localhost 7072" ausprobiert, da
> passiert nix, das aber schnell :-) Soll heissen, es kommt keine
> Fehlermeldung oder sonst irgendwas, aber hängen tuts auch nicht.
> $usenetcat auf 1 setzen hat es leider auch nicht gebracht... :-(
>
> Cheers
> Udo
>
> On Friday, April 20, 2012 11:37:27 AM UTC+2, MSB wrote:
>>
>> Hallo zusammen,
>>
>> ich nutze PGM3 mit dem aktuellen FHEM. Nach meinem letzten Update-Lauf
>> braucht PGM3 fast 45 Sekunden, bis der Bildschirm aufgebaut ist. Zuvor gabe
>> es bereits Probleme beim Start (konnte ich selbst fixen) und periodische
>> Fehlermeldungen (XML-Fehler, habe ich durch html-Frame umgangen). Wird PGM3
>> überhaupt noch weiter gepflegt ? Oder ist es sinnvoller, grundsätzlich auf
>> PGM2 umzustellen ?
>>
>> Gruß
>> M.
>>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

...sorry, für das nachhaken, aber das "echo xmllist | netcat -w3 localhost
7072" natürlich ohne Hochkommata ;-) und in einer Konsole/Shell.

Am Dienstag, 24. April 2012 19:06:14 UTC+2 schrieb ixi:
>
> Ich habe gerade "echo xmllist | netcat -w3 localhost 7072" ausprobiert, da
> passiert nix, das aber schnell :-) Soll heissen, es kommt keine
> Fehlermeldung oder sonst irgendwas, aber hängen tuts auch nicht.
> $usenetcat auf 1 setzen hat es leider auch nicht gebracht... :-(
>
> Cheers
> Udo
>
> On Friday, April 20, 2012 11:37:27 AM UTC+2, MSB wrote:
>>
>> Hallo zusammen,
>>
>> ich nutze PGM3 mit dem aktuellen FHEM. Nach meinem letzten Update-Lauf
>> braucht PGM3 fast 45 Sekunden, bis der Bildschirm aufgebaut ist. Zuvor gabe
>> es bereits Probleme beim Start (konnte ich selbst fixen) und periodische
>> Fehlermeldungen (XML-Fehler, habe ich durch html-Frame umgangen). Wird PGM3
>> überhaupt noch weiter gepflegt ? Oder ist es sinnvoller, grundsätzlich auf
>> PGM2 umzustellen ?
>>
>> Gruß
>> M.
>>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Einen wichtigen Debug-Schalter habe ich noch, um zu sehen, ob es Richtung
FHEM, Richtung Netzwerk/Proxy oder Richtung pgm3 ein Problem gibt:

In der index.php in den Zeilen 336 und 337 bitte die Zeilen
#print_r($stack);
#exit;
einkommentieren und speichern, also
print_r($stack);
exit;

Jetzt sollte nach jedem Reload von pgm3 sich blitzschnell das gesamte
pgm3-Array anstatt dem Frontend aufbauen.
Gibt es auch hier deutliche Verzögerungen????

Grüße,
Martin

Am Freitag, 20. April 2012 11:37:27 UTC+2 schrieb MSB:
>
> Hallo zusammen,
>
> ich nutze PGM3 mit dem aktuellen FHEM. Nach meinem letzten Update-Lauf
> braucht PGM3 fast 45 Sekunden, bis der Bildschirm aufgebaut ist. Zuvor gabe
> es bereits Probleme beim Start (konnte ich selbst fixen) und periodische
> Fehlermeldungen (XML-Fehler, habe ich durch html-Frame umgangen). Wird PGM3
> überhaupt noch weiter gepflegt ? Oder ist es sinnvoller, grundsätzlich auf
> PGM2 umzustellen ?
>
> Gruß
> M.
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

ixi_

                                                     

Hi,

vielen Dank, Martin, dass Du Dich so ins Bugfixen wirfst!!!

Also:
1) Natürlich ohne Hochkommata, nahömmah! ;-)
2) netcat ist auf meinem fhem-Rechner (ubuntu) installiert und läuft
3) die Änderung von localhost (Zeile 10) zur IP-Adresse in der
config.php hat leider nix gebracht
4) telnet localhost 7072 funzt, list spuckt alles wie erwartet aus
5) die Änderung in der index.php war suboptimal, jetzt rattert nur
noch Text runter a la Array (
  • => Array ( [name] => FHZINFO [attrs]
=> Array ( ) [children] => Array (
  • => Array ( [name] =>
Global_LIST [attrs] => Array ( ) [children] => Array (
  • => Array
( [name] => Global [attrs] => Array ( [name] => global [state] =>
[sets] => [attrs] => room comment alias eventMap archivecmd allowfrom
apiversion archivedir configfile lastinclude logfile modpath nrarchive
pidfilename port statefile title userattr verbose:1,2,3,4,5 mseclog
version nofork logdir holiday2we autoload_undefined_devices dupTimeout
latitude longitude backupdir Heizungen RolloEssSchlafBuero RolloWohn
fp_Erdgeschoss fp_Obergeschoss icon structexclude webCmd ) [children]
=> Array (
  • => Array ( [name] => INT

etc..

Probleme habe ich mit PGM3 seit dem Upgrade von 5.1 auf 5.2, vor einer
Weile gab es sporadische XML-Fehlermeldungen (@Martin - der andere ;-)
Erinnerst Du Dich noch genau an den Wortlaut?), seit dem letzten
Update (leider weiss ich die genaue Version nicht mehr) gibts die
"Warteschlange"...

Cheers
Udo

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com