Nach Update Problem mit der Alarmanlage

Begonnen von new_rasp, 02 Oktober 2017, 11:57:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

new_rasp

Servus,

hab jetzt schon zwei mal ein Update probiert aber dann hat meine Alarmanlage nicht mehr richtig funktioniert.

Bin auch schon drauf gekommen warum (glaube ich). Die Alarmanlage wird bei mir durch einen langen Tastendruck auf der Fernbedienung aktiviert. Dies funktioniert aber nicht mehr.
Im Logfile sehe ich das bei der alten Version noch ein LongRelease ausgegeben wird. In der neuen Version wird nur noch Long nach dem langen Tastendruck ausgegeben.

Wurde dies absichtlich so geändert?

Ich kann zwar die ganzen Trigger Sachen auf Long* ändern aber wollte vorher fragen ob das wirklich so gewollt war!?

MFG

new_rasp

Noch mal kurz ... war die Änderung so gewollt?

Pfriemler

Mir ist nicht bekannt, dass etwas an LongRelease geändert wurde. Bei mir funktioniert das nach wie vor.
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

new_rasp

Also ob sich grundsätzlich was geändert hat "System intern" kann ich jetzt auch nicht sagen aber der Befehlssatz ist jetzt definitiv anders.
Ich denke mal das der lange Tastendruck System intern schon noch richtig verarbeitet wird aber wenn man auf LongRelease triggert dann geht das nicht mehr weil nur noch Long zurück gegeben wird sobald die Taste losgelassen wird.
Ich könnte ja auch alles ab ändern das es wieder passt aber glaub jetzt mal nicht das es so gewollt war...

Otto123

Moin,

und damit hat es nicht einfach was zu tun? -> https://forum.fhem.de/index.php/topic,65660.msg568732.html#msg568732
Verhielten sich die Geräte in der Vergangenheit nicht auch schon unterschiedlich?
https://forum.fhem.de/index.php/topic,62238.msg538609.html#msg538609

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

new_rasp

Servus Otto,

also gepeert sind die schon bei mir. Ich habe auch in beiden Fällen mitgeloggt und hier ist mir eben aufgefallen das die gleichen Befehle geschickt werden bis auf den Release. Bei meiner alten Version bringt er wirklich ein LongRelease und nach dem Update nur noch Long.
Kann aber trotzdem noch ganz normal aufsperren und so nur auf die LongRelease Trigger reagiert er nicht mehr. Müsste mal testen ob der lange Tastendruch auf der FB im Haus noch funktioniert weil da läuft kein Trigger mit

Gruß

Otto123

Hi,

welche FB hast Du? Wirf doch vielleicht mal ein list hier rein.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

new_rasp

Also für die Alarmanlage und den Türöffner hab ich den Schlüsselanhänger mit den vier Tasten... In der Wohnung die 8 Tasten FB
Kann ich leider gerade nicht machen weil ich nicht daheim bin.

Otto123

Die HM-RC-Key4-2 liefert bei mir mir beim nicht gepeerten Button ein LongRelease.
Der mit der Keymatic gepeerte Button liefert keines.  :-\

10_CUL_HM.pm          15170 2017-10-02 08:11:26Z martinp876

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

new_rasp

Okay. Das heisst das es bei mir am peering liegt? Muss den aber gepeert lassen.
War aber auf jeden Fall nicht immer so. Müsste mal nachsehen welche alte Version von FHEM ich drauf hab aber da ist es definitiv noch anders.
Interessant wäre hier halt ob das so gewollt war? Aber nachdem ja nur ich die Probleme zu haben scheine wird das wohl nicht so oft verwendet werden.

Pfriemler

Ich hatte den TE schon so verstanden, dass eine vormals auf LongRelease getriggerte Tastenbetätigung nun nicht mehr funktioniert. Daraus habe ich geschlossen, dass die Triggerung einstmals funktionierte und auch das von Otto angesprochene Peering-Syndrom (nicht  gepeerte Tasten senden kein LongRelease - selbst einmal drauf hereingefallen) nicht die primäre Ursache ist. Zudem nutze ich bei mir LongRelease täglich und es funktioniert. Letztes Update war vor einer Woche. Die Taste ist mit einem virtuellen Button einer vccu gepeert.
Wirklich geändert hat sich etwas in der Long-Signalisierung.

@Otto: Ja, komisch, müsste genau andersrum sein.
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

new_rasp

Zitat von: Pfriemler am 04 Oktober 2017, 11:42:09
Ich hatte den TE schon so verstanden, dass eine vormals auf LongRelease getriggerte Tastenbetätigung nun nicht mehr funktioniert. Daraus habe ich geschlossen, dass die Triggerung einstmals funktionierte und auch das von Otto angesprochene Peering-Syndrom (nicht  gepeerte Tasten senden kein LongRelease - selbst einmal drauf hereingefallen) nicht die primäre Ursache ist. Zudem nutze ich bei mir LongRelease täglich und es funktioniert. Letztes Update war vor einer Woche. Die Taste ist mit einem virtuellen Button einer vccu gepeert.
Wirklich geändert hat sich etwas in der Long-Signalisierung.

@Otto: Ja, komisch, müsste genau andersrum sein.

Wie nutzt du den den LongRelease? Triggerst du auch irgendwie drauf oder verwendest du diesen nur mit den gegebenen Peerings?
Weil ich denke schon das die internen Trigger vom System noch drauf ansprechen werden. Sonst hätten sicher mehr das Problem

Pfriemler

Zitat von: new_rasp am 04 Oktober 2017, 11:50:57
Wie nutzt du den den LongRelease? Triggerst du auch irgendwie drauf oder verwendest du diesen nur mit den gegebenen Peerings?
Weil ich denke schon das die internen Trigger vom System noch drauf ansprechen werden. Sonst hätten sicher mehr das Problem
Sehe ich auch so.
Ich nutze es in notify und DOIF:

define nfySetAlarmFullOn_E6T notify Taster_RightUp:LongRelease.* set Alarmanlage VOLLSCHARF
define di_Garagentorschloss DOIF ([GarageSchloss:?LongRelease]) ...
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

new_rasp

So hab jetzt nochmal schnell geschaut. Also mit der Version wo es noch geht ist

14203

Hier bekomme ich beim langen Tastendruck

CUL_HM EG_Haustuer trigLast: Master_Remote_lock:long
CUL_HM EG_Haustuer trig_Master_Remote_lock: Long_194
CUL_HM Master_Remote battery: ok
CUL_HM Master_Remote Master_Remote_lock LongRelease

Wenn ich Update dann bekomme ich

CUL_HM EG_Haustuer trigLast: Master_Remote_lock:long
CUL_HM EG_Haustuer trig_Master_Remote_lock: Long_193
CUL_HM Master_Remote battery: ok
CUL_HM Master_Remote Master_Remote_lock Long

Gepeert ist die FB mit der Keymatic. Da funktioniert auch der kurze Tastendruck...

Pfriemler

Tja ... wenn das bei Dir so ist ...
Kann gerade nicht auf mein FHEM zugreifen, um das selbst nachzuvollziehen. Müsste das mal anhand mehrerer Fernbedienungen checken.
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."