Amazon Echo Modul (nicht Alexa) - 37_amazonecho (deprecated)

Begonnen von Markus M., 03 Oktober 2017, 14:17:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MadMax-FHEM

Hast du evtl. 2-fach Authentifizierung??

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

cs-online

wäre mir nicht bekannt, dass wir das mal aktiviert hätten. Wie kann ich das prüfen ?

Nachtrag: Wenn ich den Cookie wieder als Attribut zufüge, geht er nach Login auf connected...

Aber das soll doch auch ohne Cookie laufen oder ?
FHEM auf RPI 4 4GB, HM-WLAN-Gateway, einige HM-Aktoren,2x EBUSD an Heizung+Solar, ESP8266/32 am Strom-,Gas-,Wasserzähler, in WLAN-Steckdosen und Relaisleisten, Sonoff S20+S26,Shelly1/2/2.5, Lacrosse-Gateway und Sensoren,Sduino,Alexa-Fhem,Huawei PV+Speicher, alles auf einem RPI und da geht noch mehr

KölnSolar

#347
Zitatmuss da noch ein Server oder ähnliches (Cookie ja wohl hoffentlich nicht mehr oder ? ) eingegeben werden ?
Natürlich nicht.  :o Deshalb gibt es ja die neue Version. Mehr als ich geschrieben hatte, ist nicht zu machen. Stell mal ein list Deines devices ein. Anonymisiert natürlich.
ZitatAber das soll doch auch ohne Cookie laufen oder ?
jaaaaaaa. Das Cookie wird automatisch erzeugt und steht danach in den Internals "helper" NICHT als Attribut.
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

cs-online

ähm... nun habe ich den reinkopierten Cookie raus genommen und das läuft immernoch, auch nach Shutdown restart.

List sieht so aus: (ich habe jeweils die letzten 4 Stellen geXXXXt

Internals:
   DEF        crypt:525a5f590a550555771c070b590e4cXXXX crypt:475a5a575e0cXXXX
   IODev
   NAME       Echos
   NR         632
   NTFY_ORDER 50-Echos
   STATE      connected
   TYPE       echodevice
   model      ACCOUNT
   READINGS:
     2017-11-11 22:30:59   list_SHOPPING_ITEM waschmittel, nagelfeile, hüttenkäse
     2017-11-11 22:30:59   list_TASK
     2017-11-11 22:35:29   state           connected
     2017-11-11 22:21:48   voice           alexa stopp
   helper:
     COMMSID    amzn1.comms.id.person.amzn1~amzn1.account.AH2H5EH2BIIVZBI5CR3CS4DOXXXX
     COOKIE     HIER IST EIN EWIG LANGER COOKIE DRIN,ABER DEN HABE ICH NICHT REINKOPIERT
     CSRF       -89686XXXX
     CUSTOMER   A1JTIHIB8XXXX
     DEVICETYPE AB72C64CXXXX
     DIRECTID   amzn1.account.AH2H5EH2BIIVZBI5CR3CS4DXXXX
     PASSWORD   crypt:475a5a575e0cXXXX
     SERIAL     90F008187187XXXX
     SERVER     layla.amazon.de
     USER       crypt:525a5f590a550555771c070b590e4XXXX
Attributes:
   room       Schnittstellen
   verbose    5


FHEM auf RPI 4 4GB, HM-WLAN-Gateway, einige HM-Aktoren,2x EBUSD an Heizung+Solar, ESP8266/32 am Strom-,Gas-,Wasserzähler, in WLAN-Steckdosen und Relaisleisten, Sonoff S20+S26,Shelly1/2/2.5, Lacrosse-Gateway und Sensoren,Sduino,Alexa-Fhem,Huawei PV+Speicher, alles auf einem RPI und da geht noch mehr

KölnSolar

#349
COMMSID, DEVICETYPE, SERIAL  hab ich nicht. Vielleicht noch Überbleibsel aus einer älteren Version ? Ich würd auf jeden Fall das device löschen, shutdown/restart u. dann Neuanlage. Die Kursiven finde ich jetzt beim echo-device  ;)
Zitatnun habe ich den reinkopierten Cookie raus genommen und das läuft immernoch
Da ich den Versionen ohne Neuanlage "gefolgt" bin, kann es durchaus sein, dass auch ich mit der 1. Version des "neuen" Moduls noch das attr Cookie hatte und ich es erst nach dem 1. define  gelöscht habe.
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

cs-online

hmmm... heute morgen nach Neustart des Raspis leider wieder error auf allen Devices :-(
FHEM auf RPI 4 4GB, HM-WLAN-Gateway, einige HM-Aktoren,2x EBUSD an Heizung+Solar, ESP8266/32 am Strom-,Gas-,Wasserzähler, in WLAN-Steckdosen und Relaisleisten, Sonoff S20+S26,Shelly1/2/2.5, Lacrosse-Gateway und Sensoren,Sduino,Alexa-Fhem,Huawei PV+Speicher, alles auf einem RPI und da geht noch mehr

cs-online

...dann wieder versucht mit Cookie, mit mal Hinweis von Amazon, die müßten mit Code aufs Handy überprüfen, ob man noch sich selbst ist oder.... und mit mal geht es im Modul auch wieder ohne Cookie.... so ganz hab ich das noch nicht geblickt....
FHEM auf RPI 4 4GB, HM-WLAN-Gateway, einige HM-Aktoren,2x EBUSD an Heizung+Solar, ESP8266/32 am Strom-,Gas-,Wasserzähler, in WLAN-Steckdosen und Relaisleisten, Sonoff S20+S26,Shelly1/2/2.5, Lacrosse-Gateway und Sensoren,Sduino,Alexa-Fhem,Huawei PV+Speicher, alles auf einem RPI und da geht noch mehr

MadMax-FHEM

Zitat von: cs-online am 12 November 2017, 12:12:22
...dann wieder versucht mit Cookie, mit mal Hinweis von Amazon, die müßten mit Code aufs Handy überprüfen, ob man noch sich selbst ist oder.... und mit mal geht es im Modul auch wieder ohne Cookie.... so ganz hab ich das noch nicht geblickt....

Eventuell das hier: https://forum.fhem.de/index.php/topic,77458.msg713971.html#msg713971

Wenn, dann weißt du jetzt auch wie man das überprüft ;)

Wenn nicht: keine Ahnung...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

TomLee

Würd sagen es liegt an der verwendeten Version.

Versuch mal die aus Post #251. Dieser bin ich ohne Neuanlage "gefolgt" und hab die Konfig-Einträge zwischenzeitlich auch mal gelöscht und neu angelegt. Beides hat ohne Probleme geklappt.

Mit den genannten Versionen #237, #246 klappt zwar auch ein restart bei mir, aber es gab auch error-Probleme.

cs-online

...hab die Version aus #251 eingespielt, mal schauen wie sich das entwickelt... Danke erstmal
FHEM auf RPI 4 4GB, HM-WLAN-Gateway, einige HM-Aktoren,2x EBUSD an Heizung+Solar, ESP8266/32 am Strom-,Gas-,Wasserzähler, in WLAN-Steckdosen und Relaisleisten, Sonoff S20+S26,Shelly1/2/2.5, Lacrosse-Gateway und Sensoren,Sduino,Alexa-Fhem,Huawei PV+Speicher, alles auf einem RPI und da geht noch mehr

erdnar

Ändert sich der Cookie?
Bis heute Mittag war alles OK, jetzt kommt "COOKIE ERROR".
Die Alexa läuft aber normal.
Soll ich den Cookie neu einlesen?

erdnar

Ich habe mir nicht die Mühe gemacht zu kontrollieren, was sich am Cookie geändert hat.
Hab den Keks neu ausgelesen, eingefügt und alles ist gut  :)
Erdnar

MadMax-FHEM

Zitat von: erdnar am 12 November 2017, 15:15:20
Ändert sich der Cookie?
Bis heute Mittag war alles OK, jetzt kommt "COOKIE ERROR".
Die Alexa läuft aber normal.
Soll ich den Cookie neu einlesen?

Der Cookie ist nur eine temporäre "Anmeldevereinfachung", d.h. dort merkt sich der Browser (oder wer immer den Cookie hat/erstellt) mit Amazon vereinbarte Authentifizierungsdinge...

D.h. solange Amazon diesen Daten traut bzw. eben die "Session" von Amazon-Seite gültig ist geht das mit den dort gespeicherten Daten...
...wenn das ausgelaufen ist, dann ist auch der Cookie "ungültig", weil Amazon sagt: diese Daten reichen mir nicht (mehr) für eine "Anmeldung"/Befehlsausführung/Abfrage/...

Daher neu anmelden im Browser (oder wo auch immer der Cookie für dich her kommt/kam) und neu ausgehandelten Cookie eintragen...
...bis zum nächsten Mal.

Daher ja das neue Modul (echodevice statt amazonecho) welches ja dann automatisch neu anmeldet etc.

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Amenophis86

Zitat von: MadMax-FHEM am 14 November 2017, 16:01:37
Daher ja das neue Modul (echodevice statt amazonecho) welches ja dann automatisch neu anmeldet etc.

Hab ich was überlesen? Wo ist denn das Modul echodevice?
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

Esjay

Zitat von: KölnSolar am 11 November 2017, 14:48:42
Sorry, sicher nicht  :-\ Ich hatte die Größe verglichen. :-[ Ich häng mal die an, die bei mir läuft.
In dem Post
Gruß