(Gelöst) Jalousie Steuerung durch Fensterkontakt deaktivieren

Begonnen von rvideobaer, 03 Oktober 2017, 16:07:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rvideobaer

Hallo,

Ich bekomme demnächst ein Fenster mit eingebauter Jalousie, diese kann aber nur betätigt werden wenn das Fenster geschlossen ist. Nun habe ich für die Betätigung einen HM-LC-Ja1PBU-FM Schalter mit nachgeschalteter Relaisplatine. Wenn ich jetzt aber bei offenen Fenster den Schalter betätigen würde bliebe die Jalousie wo sie ist aber der Schalter würde z.b. Auf oder zu melden was nicht der fall wäre.
Könnte man jetzt mit dem Fensterkontakt verhindern das die Jalousie bei offenen Fenster betätigt wird?

Gruß Rolf
Raspberry Pi 2, HM-Uart,1x HM-LC-Sw1PBU-FM, 1x HM-RC-2-PBU-FM,1x HM-LC-SW4-DR,1x HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1,1x HM-TC-IT-WM-W-EU, 5x HM-CC-RT-DN und noch mehr

Pfriemler

Vielleicht ist auch hier "inhibit" das Zauberwort. Fenster auf = inhibit, Fenster zu = freigegeben. Könnte man mit einem notify/DOIF machen.
Inhibit verhindert alle peergesteuerten Aktionen am Aktor, also auch die lokale Bedienung, nicht jedoch Befehle aus FHEM selbst. Das kann man aber auch leicht vom Zustand des Fensterkontaktes abhängig machen.

Allerdings frage ich mich, was das für ein Fenster sein soll. Wieso kann man es aufmachen, wenn die Jalousie sonstwo steht, und warum soll sie dann nicht mehr gefahren werden? Nur zum Verständnis.

"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

rvideobaer

Hallo,

die Jalousie befindet sich zwischen den Scheiben und wenn das Fenster auf bzw gekippt ist liegen die Kontakte im Rahmen nicht mehr an, so das der Motor keinen Strom bekommt.

Gruß Rolf
Raspberry Pi 2, HM-Uart,1x HM-LC-Sw1PBU-FM, 1x HM-RC-2-PBU-FM,1x HM-LC-SW4-DR,1x HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1,1x HM-TC-IT-WM-W-EU, 5x HM-CC-RT-DN und noch mehr

Pfriemler

Ah ... das ergibt Sinn. Dann würde ich es mal mit inhibit probieren. Steht bei HM-Aktoren direkt als "set <Aktorkanal> inhibit on" bzw. "... off" zur Verfügung und setzt das Register inhbit entsprechend (ginge also auch über regSet). Eine direkte Kopplung ist meines Wissens nicht möglich, aber ob Du es mit einem notify oder einem DOIF löst, ist Deine Entscheidung. Und, wie schon gesagt, die Fahrbefehle aus FHEM an das geschlossene Fenster koppeln.
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

rvideobaer

Hallo,

ja danke das werde ich versuchen wenn das Fenster da und eingebaut ist.

Gruß Rolf
Raspberry Pi 2, HM-Uart,1x HM-LC-Sw1PBU-FM, 1x HM-RC-2-PBU-FM,1x HM-LC-SW4-DR,1x HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1,1x HM-TC-IT-WM-W-EU, 5x HM-CC-RT-DN und noch mehr

rvideobaer

Hallo,

da das Fenster wohl noch etwas dauert habe ich schon mal etwas probiert.
Ich habe jetzt 2 Notifys erstellt:
FK_Kueche:closed {fhem("set HM_Jalusie_Kueche inhibit off");}
FK_Kueche:open|FK_Kueche_2:tilted {fhem("set HM_Jalusie_Kueche inhibit on");}

das funktioniert auch soweit. Nun wollte ich das ganze gerne in nur ein Notify packen.
FK_Kueche
{ if (Value("FK_Kueche") eq "open"|| Value("FK_Kueche") eq "tilted") { fhem "set HM_Jalusie_Kueche inhibit on"}
else { fhem "set HM_Jalusie_Kueche inhibit off"} }

aber da funktioniert es leider nicht.
Hat jemand einen Tip?

Gruß Rolf
Raspberry Pi 2, HM-Uart,1x HM-LC-Sw1PBU-FM, 1x HM-RC-2-PBU-FM,1x HM-LC-SW4-DR,1x HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1,1x HM-TC-IT-WM-W-EU, 5x HM-CC-RT-DN und noch mehr

Pfriemler

Hm. Habs mir angesehen, aber den Fehler nicht gefunden. Bin aber auch kein notify, sondern mehr der DOIF-Typ.

Der nächste bitte!
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

Otto123

#7
Hi,

macht das Sinn? Warum sind zwei notifys ein Problem? Vereinfachung:
FK_Kueche:closed set HM_Jalusie_Kueche inhibit off
FK_Kueche:open|FK_Kueche_2:tilted set HM_Jalusie_Kueche inhibit on

Dein zweiter Ansatz ist grundlegend falsch?!
Value("FK_Kueche") eq "tilted") muss es nicht Kueche_2 heißen?
Dein zweiter Ansatz wird nur von FK_Kueche getriggert, willst Du das?
Dann dieser Ansatz
FK_Kueche:(closed|open) IF ([FK_Kueche_2] eq "tilted" and [FK_Kueche] eq "open") (set HM_Jalusie_Kueche inhibit on) ELSE (set HM_Jalusie_Kueche inhibit off)
Sonst den Trigger noch dazu:
FK_Kueche_2:tilted|FK_Kueche:(closed|open) IF ([FK_Kueche_2] eq "tilted" and [FK_Kueche] eq "open") (set HM_Jalusie_Kueche inhibit on) ELSE (set HM_Jalusie_Kueche inhibit off)

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

rvideobaer

Hallo,

ja ich hatte noch ein paar kleine Fehler da ich den Fensterkontakt umbenannt habe.
FK_Kueche:closed|open|tilted IF ([FK_Kueche] eq "tilted" || [FK_Kueche] eq "open") (set HM_Jalusie_Kueche inhibit on) ELSE (set HM_Jalusie_Kueche inhibit off)
aber leider klappt das auch nicht.

Da muss ich wohl noch etwas drüber nachdenken.

Gruß Rolf
Raspberry Pi 2, HM-Uart,1x HM-LC-Sw1PBU-FM, 1x HM-RC-2-PBU-FM,1x HM-LC-SW4-DR,1x HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1,1x HM-TC-IT-WM-W-EU, 5x HM-CC-RT-DN und noch mehr

Otto123

Hallo Rolf,

sorry aber jetzt verstehe ich nix mehr. Du hast einen Fensterkontakt oder zwei? Hast Du überhaupt schon welche? Was für einen?
Bei closed soll inhibit off? Ansonsten on? Was klappt eigentlich nicht? inhibit geht nicht? Event kommt nicht?
FK_Kueche:closed|open|tilted IF ($EVENT eq "closed") (set HM_Jalusie_Kueche inhibit off) ELSE (set HM_Jalusie_Kueche inhibit on)

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

rvideobaer

Hallo,

ich habe einen Fensterkontakt und der soll den Jalousieaktor bei offen oder gekippten Fenster inhibit setzten und wenn das Fenster zu ist wieder zurück. Mit den 2 Notifys funktioniert das auch. Aber bei dem mit dem if  scheint kein Event ausgelöst zu werden.

Gruß Rolf
Raspberry Pi 2, HM-Uart,1x HM-LC-Sw1PBU-FM, 1x HM-RC-2-PBU-FM,1x HM-LC-SW4-DR,1x HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1,1x HM-TC-IT-WM-W-EU, 5x HM-CC-RT-DN und noch mehr

Otto123

in deinen zwei notifys hast Du zwei Fensterkontakte, das kann nicht "funktionieren"  :'( :-X

Der Event wird vom Kontakt ausgelöst und vom notify verarbeitet. Was sagt der Event Monitor wenn Du das Fenster öffnest?
Gibst Du uns bitte ein list vom kontakt?

Wenn Du es so machst, was steht dann im Log?FK_Kueche:closed|open|tilted {Log 1, $EVENT}

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

rvideobaer

Hallo,

also mit dem folgenden Code
FK_Kueche:closed|open|tilted {if((Value("FK_Kueche") eq "tilted") || (Value("FK_Kueche") eq "open")) {fhem("set HM_Jalusie_Kueche inhibit on")} else {fhem("set HM_Jalusie_Kueche inhibit off")}}
bekomme ich diese Fehlermeldung
2017.10.05 23:57:37 3: Jalousie_FK_test return value: Unknown command {if((Value("FK_Kueche"), try help.

Gruß Rolf
Raspberry Pi 2, HM-Uart,1x HM-LC-Sw1PBU-FM, 1x HM-RC-2-PBU-FM,1x HM-LC-SW4-DR,1x HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1,1x HM-TC-IT-WM-W-EU, 5x HM-CC-RT-DN und noch mehr

Otto123

Moin Rolf,

ich kann jetzt an Deinem Code trotz mehrfachem lesen und analysieren nichts falsches entdecken (außer das er meiner Meinung nach unnötig kompliziert ist).
Aber da wir ständig aneinander vorbeireden, Du meine Vorschläge nicht probierst, Du unpräzise Aussagen zu Fehlern machst, Du Fragen nicht beantwortest - macht mir das keinen Spaß mehr.
Sorry ich bin raus.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

nils_

ich verstehe auch nicht warum man es unbedingt in ein notify "pressen" muss, wenn es mit 2 funktioniert (ja auch eins funktioniert das weiß ich wohl....)

define ntfy_1 FK_Kueche:closed set HM_Jalusie_Kueche inhibit off
define ntfy_1 FK_Kueche:(open|tilted) set HM_Jalusie_Kueche inhibit on

die events kannst du dir im eventmonitor genau anschauen und von dort auch direkt die notifys anlegen!
viele Wege in FHEM es gibt!