Erfahrungsbericht hp ThinClient als FHEM-Server

Begonnen von Beta-User, 28 Oktober 2017, 23:00:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Beta-User

Ist War schon ok, wenn das mit DbLog auch hier besprochen wird, scheint ja doch einige zu interessieren, die sowieso mitlesen, v.a., wenn es nicht zu viel Raum einnimmt. Aber an sich ist das ganze Thema was, was im Sinne eines "Howtos" in's Wiki gehört. Das kann ja gerne begrenzt sein auf @x86, wenn es so ist (k.A., DB-Noob...)? Und auch die Querbezüge zu anderen (fast gleichen?) Artikeln scheinen irgendwie Raum für Verbesserungen zu bieten.

Diese Themen wird nur später vermutlich nie mehr unter diesem Threadtitel suchen, und ändern wollte ich den eigentlich nicht ;D . Es schadet aber auch nicht, wenn Pi-Alternativen "aus den falschen Gründen" bei den "neuen Beiträgen" erscheinen, regt vielleicht zum Nachdenken an ::) ;D .


War schon fertig, daher jetzt noch die Ergänzung:

@Lucky2k12: Danke für's Auslagern.

Sofern ich dazu komme, teste ich das eine oder andere in dem Zusammenhang auch mal aus und übertrage es dann notfalls auch in's Wiki, aber eigentlich wäre es mir lieber, das würde jemand tun, der besser weiß, was er da tut (ggf. reicht auch eine entsprechende Vorarbeit, niemand muß sich deswegen in die Wiki-Sprache eindenken), ich habe da noch ein paar andere offene Punkte, die auch mal abgeschlossen werden sollten.
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

DS_Starter

Finde es Klasse dass du dich um das Wiki bemühst.  :D
Leider komme ich bei der Tätigkeit für die Module und den Support dafür fast garnicht mehr dazu Dokus im Wiki zu erstellen. Mir schwebt eine zentrale Seite zu DbLog vor die umfangreiche Hilfen rund um das Modul und Datenbankthemen enthält mit entsprechenden Verlinkungen.
Ich plane ja auch einen DbLog-Nachfolger der auch noSQL DBs unterstützen kann, aber das schreibe ich auch schon länger.  ;)
Naja, vieleicht ist dann der Zeitpunkt für einen zentralen Wikiartikel richtig.

LG,
Heiko

Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

Lucky2k12

#152
Hallo,
ich muss mich hier nochmal zurückmelden :)
Wie es aussieht ist die serienmässige SSD (zumindest meine) sehr langsam: :-X

dd if=/dev/zero of=tempfile bs=1M count=1024 conv=fdatasync,notrunc
1024+0 Datensätze ein
1024+0 Datensätze aus
1073741824 Bytes (1,1 GB, 1,0 GiB) kopiert, 241,245 s, 4,5 MB/s


Könnte bitte jemand mit einem T610 und der Apacer 16GB SSD die Messung bestätigen oder widerlegen?
Danke
HP T610, HM, Jeelink, LGW, mapleCUL868+434

Gisbert

Hallo Lucky2k12,

ich hab ne 250 GB SSD reingeschmissen, die kriegt man für etwas mehr als 30 Euro.

Nur interessehalber:
Kannst du mir erklären, wie dein Befehl genau aussieht, und was er genau macht, falls ich auf die Idee kommen sollte einen Performancetest bei mir zu machen.

Viele​ Grüße​ Gisbert​
Aktuelles FHEM | PROXMOX | Fujitsu Futro S740 | Debian 12 | UniFi | Homematic, VCCU, HMUART | ESP8266 | ATtiny85 | Wasser-, Stromzähler | tuya local | Wlan-Kamera | SIGNALduino, Flamingo Rauchmelder FA21/22RF | RHASSPY | DEYE | JK-BMS | ESPHome

Lucky2k12

Hallo Gisbert,

Der Befehl schreibt Nullen in ein File mit blocksize 1M und davon 1024 Stück, also 1GB und misst die Zeit und damit den Durchsatz.
Beim conv=... bin ich mir nicht sicher, steht aber bestimmt in der manpage "man dd"
HP T610, HM, Jeelink, LGW, mapleCUL868+434

lin_win

Hallo,
habe mal schnell den Befehl gestartet (T610 mit SSD):

user@fhem2:~$ dd if=/dev/zero of=tempfile bs=1M count=1024 conv=fdatasync,notrunc
1024+0 Datensätze ein
1024+0 Datensätze aus
1073741824 Bytes (1,1 GB, 1,0 GiB) kopiert, 3,19777 s, 336 MB/s



Lucky2k12

Danke!
Ist das auch die original Apacer 16GB SSD oder eine andere?
HP T610, HM, Jeelink, LGW, mapleCUL868+434

lin_win


Lucky2k12

Ja, ok, kein Wunder!
Aber Danke für den Test...
HP T610, HM, Jeelink, LGW, mapleCUL868+434

Lucky2k12

kurze Rückmeldung auch hier:
Ich habe das System jetzt auf eine Samsung EVO 840 SSD 250GB umgezogen und die Probleme mit dem lagging sind Geschichte.

Die Performanceprobleme lagen also an der antiquiterten mitgelieferten T610 SSD.
Danke nochmal für die Unterstützung :)
HP T610, HM, Jeelink, LGW, mapleCUL868+434

tiwo85

#160
Moin,
ich schließe mich hier mal an.

Mein Fhem hängt seid letzter Nacht. Ich mache immer Nachts um 00:01 ein DBLog addlog bei den mir wichtigen devices. Danach fing "Alles" an.

Ich vermute mal, das es mit DBLog zusammen hängt, weil davor noch alles i.O. war.

Das Webinterface reagiert nur noch träge. Im Log sind diverse "reappeared"s zufinden. Für mich ein Zeichen, das irgendwas blockiert.
htop zeigt mir nichts verdächtiges an. Vor einer Woche hatte ich pi-hole testweise auf dem T610 installiert, das hab ich aber wieder runtergeworfen, weil es mir mein deconz(trotz geändertem Port) durcheinander geworfen hatte. Danach hing Fhem zum ersten Mal. Aufgrund von dann aufgetretenen DNS-Problemen (deinstallation von pi-hole) habe ich das erstmal darauf geschoben. Ich musste zum Beheben resolvconf neuinstallieren und alles lief wieder. Aber jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende.

Könnte es vielleicht auch an der alten SSD liegen?
dd if=/dev/zero of=tempfile bs=1M count=1024 conv=fdatasync,notrunc
1024+0 Datensätze ein
1024+0 Datensätze aus
1073741824 Bytes (1,1 GB, 1,0 GiB) kopiert, 72,4075 s, 14,8 MB/s

15MB/s ist zwar das 3fache von Lucky2k12 , aber noch immer nicht die Welt. Die ConfigDB hat knapp 165MB und die LogDB liegt bei 1GB. Das booten dauert mittlerweile auch knapp über ne Minute.

Wie gesagt, der Wert oben deutet denk ich mal auf das Ende der SSD hin. Die Frage ist nun, welche sollte ich als Ersatz nehmen? Reicht eine von Intenso? Oder doch eher eine von Samsung. Was wäre die Alternative?

Lucky2k12

Mach mal "sudo iotop -a" bitte.

Gesendet von meinem Mi 9T Pro mit Tapatalk
HP T610, HM, Jeelink, LGW, mapleCUL868+434

tiwo85

Ich steh grad wie der Ochs vorm Scheunentor.

Ich bin gestern Abend von der Arbeit gekommen und alles läuft fehlerfrei.

sudo iotaop - a
meldet bei MySQL ca 5%. Die Werte gehen kurzzeitig für nen Bruchteil einer Sekunde auf 500K/s. In meinen Augen aber nicht auffällig.

Gesendet von meinem ONEPLUS A6013 mit Tapatalk


Wernieman

Läuft bei Dir fstrim (mal unter /etc/cron.weekly gucken)
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Lucky2k12

@tiwo85: Du meinst auch die alte APacer SSD, die im T610 mitkam, oder?
Da dürfte fstrim nix bringen, denn:
Zitat von: Wernieman am 26 September 2019, 14:38:56
16GB ... dürfte etwas älter sein? Dann kennt sie eventuell das SATA-Trimm-Kommando nicht .. und damit bringt Dir der fstrim wenig.
HP T610, HM, Jeelink, LGW, mapleCUL868+434