FHEM und IPS1 Netzwerkschalter von ELV

Begonnen von Guest, 22 Mai 2012, 22:40:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,
ich habe mal eine frage bzw. ein Problem. Man kann ja viel mit dem FHEM
realisieren, jetzt habe ich noch einige IP Schalter von elv die IPS1. Wie
kann ich die am geschicktesten in den FHEM integrieren. Ich habe folgendes
vor, an unserer Gartenbewässerung sitzen einmal ein IPS1 an der Pumpe für
die Bewässerung, sowie momentan 3 weitere die Magnetventile steuern. Ich
will mit Hilfe des Bodenfeuchtesensors FS20-BF und dem Regensensor ein
Macro erstellen das je nach dem individuell bewässert wird. Aber wie
bekomme ich den Befehl aus dem FHEM raus zu dem IP Switch.

Hat jemand einen Vorschlag bzw. sowas schon mal realisiert. die SUFU konnte
mir leider nicht helfen.

Gruss
Kev

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Wie wird denn der IPS1 angesprochen?
Kannst Du mal ein Beispiel Posten?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Also entweder über die Weboberfläche kann kann ich direkt die URL
eingeben
Für AUS:
http://192.168.1.199/ips.cgi?pg=ips&Aus=Aus
Fur Ein
http://192.168.1.199/ips.cgi?pg=ips&Ein=Ein

oder über Telnet Port 23
Benutzername und Passwort eingeben
Ben: admin
Passwort: keines vergeben .-)

Dann kommt die befehlszeile für die eingabe und dann einfach für

Ein
IPS1 ein

für Aus
IPS1 aus

die jeweiligen befehle werden quitiert mit eingeschaltet oder ausgeschaltet


Hilft das weiter??


Am Mittwoch, 23. Mai 2012 11:50:44 UTC+2 schrieb UliM:
>
> Wie wird denn der IPS1 angesprochen?
> Kannst Du mal ein Beispiel Posten?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Mittwoch, 23. Mai 2012 12:21:32 UTC+2 schrieb Kev:
>
> Hilft das weiter??
>
Schon.

Wie wär's mit sowas wie

define IPS-Schalter dummy
attr IPS-Schalter webCmd  EIN,AUS
define IPS-Trigger notify IPS-Schalter { my $response = GetHttpFile("
192.168.1.199 <http://192.168.1.199/ips.cgi?pg=ips&Ein=Ein>:80", '
/ips.cgi?pg=ips& <http://192.168.1.199/ips.cgi?pg=ips&Ein=Ein>' . "%" . '='
. "%", 4.0);}

Nicht getestet - sowas in der Art sollte gehen.
Postest Du dann hier Deine Lösung?
Gruß, Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Uli,
also habe es mal so gemacht wie du es beschrieben hast nur das er bei mir
IPS_Schalter und IPS_Trigger heisst da bei dem - eine fehlermeldung kam
jetzt kommt im Logfile das heraus und es tut sich nichts.

"http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">


ELV IP-Switch IPS1




alink="#FF6000" link="#FF6000" vlink="#FF6000">

 
   
   
   
   
   
 
 
   
   
   
   
   
 
 
   
   
   
   
   
 

IP-Switch IPS1

V1.3




 
   
   

   
 
 
 
   
   

   
   
 

   
Status
 Ein

   



 
   
   
   
 
Benutzer/PasswortSystemeinstellungenTimer


 
   
   
   
 
 
   
   
   
 
� 2009 ELV Elektronik AG




2012.05.23 19:44:11 2: dummy set IPS_Schalter aus
2012.05.23 19:44:11 1: updatefhem Can't connect to 192.168.1.199:80

2012.05.23 19:46:14 2: dummy set IPS_Schalter ein
2012.05.23 19:46:14 1: updatefhem Can't connect to 192.168.1.199

2012.05.23 19:47:07 2: dummy set IPS_Schalter ein
2012.05.23 19:47:08 1: updatefhem Can't connect to http://192.168.1.199:80

Das ist der Triger:

CFGFN

 DEF  
IPS_Schalter { my $response = GetHttpFile("http://192.168.1.199:80",
'/ips.cgi?pg=ips&' . "%" . '=' . "%", 4.0);}
 
 NAME
IPS_Trigger
 NR
206
 NTFY_ORDER
50-IPS_Trigger
 REGEXP
IPS_Schalter
 STATE
active
 TYPE
notify



und das ist der Dummy

CFGFN

 NAME
IPS_Schalter
 NR
195
 STATE
ein
 TYPE
dummy
 
Readings
state
ein2012-05-23 19:47:07  
  IPS_Schalter
 webCmd
EIN,AUS
 deleteattr
<http://192.168.1.1:8086/fhem?cmd.IPS_Schalter=deleteattr%20IPS_Schalter%20webCmd&detail=IPS_Schalter>  



Was ist Falsch??
Gruss
Kev


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Mittwoch, 23. Mai 2012 19:52:33 UTC+2 schrieb Kev:
>
> 2012.05.23 19:44:11 2: dummy set IPS_Schalter aus
> 2012.05.23 19:44:11 1: updatefhem Can't connect to 192.168.1.199:80
>
>
> Hi,
can't connect -> versuch mal den Aufruf mit Portangabe direkt in Deinen
browser zu klatschen, also zB http://192.168.1.199:80/ips.cgi?pg=ips&Aus=Aus<http://192.168.1.199/ips.cgi?pg=ips&Aus=Aus>.
Evtl musst Du auf :8080 ändern o.ä. - das muss erstmal funktionieren. Auf
Basis der Erkenntnisse musst Du dann den Inhalt von GetGttpFile anpassen.

Auch: Setz mal verbose 5 und  schalte dann den dummy, dann logauszug
betrachten - was genau wird denn per GetHttpFile geschickt?

Gruß, Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Also,
direkt im Browser geht es so schalte ich das Teil schon die ganze Zeit, via
Lesezeichen im Firefox.

Wo soll ich das verbose 5 setzen Sorry aber das ist für mich momentan noch
alles neuland. :-(

also wenn ich jetzt mit Putty in das fhem gehe und gebe dort "set
IPS_Schalter ein" ein kommt dann wieder als antwort "fhem>"
Schaue ich ins log kommt das heraus.

012.05.23 21:07:24 2: dummy set IPS_Schalter ein
2012.05.23 21:07:24 3: IPS_Trigger return value: "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">


ELV IP-Switch IPS1




alink="#FF6000" link="#FF6000" vlink="#FF6000">

 
   
   
   
   
   
 
 
   
   
   
   
   
 
 
   
   
   
   
   
 

IP-Switch IPS1

V1.3




 
   
   

   
 
 
 
   
   

   
   
 

   
Status
 Aus

   



 
   
   
   
 
Benutzer/PasswortSystemeinstellungenTimer


 
   
   
   
 
 
   
   
   
 
� 2009 ELV Elektronik AG





Aber es tut sich nichts, was kann ich aus dem Logfile herauslesen.

Gruss und danke
Kev

Am Mittwoch, 23. Mai 2012 20:58:53 UTC+2 schrieb UliM:
>
>
>
> Am Mittwoch, 23. Mai 2012 19:52:33 UTC+2 schrieb Kev:
>>
>> 2012.05.23 19:44:11 2: dummy set IPS_Schalter aus
>> 2012.05.23 19:44:11 1: updatefhem Can't connect to 192.168.1.199:80
>>
>>
>> Hi,
> can't connect -> versuch mal den Aufruf mit Portangabe direkt in Deinen
> browser zu klatschen, also zB
> http://192.168.1.199:80/ips.cgi?pg=ips&Aus=Aus<http://192.168.1.199/ips.cgi?pg=ips&Aus=Aus>.
> Evtl musst Du auf :8080 ändern o.ä. - das muss erstmal funktionieren. Auf
> Basis der Erkenntnisse musst Du dann den Inhalt von GetGttpFile anpassen.
>
> Auch: Setz mal verbose 5 und  schalte dann den dummy, dann logauszug
> betrachten - was genau wird denn per GetHttpFile geschickt?
>
> Gruß, Uli
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,
hmmm.
Im logfile steht, dass GetHttpFile das ganze html-Gedöns als Antwort vom
IPS bekommt.
Warum dabei ein Schaltvorgang passiert, wenn Du das per Browser-weblink
aufrufst, aber nicht, wenn Du das per GetHttpFile schickst, ist mir unklar.
Nachdem Du Deinen Browser-Link geklickt hast, klickst Du danach aber nicht
nochmal was, um damit den Schaltvorgang auszulösen?

Ich hab bei mir was Ähnliches laufen, eine iTunes-Fernetsuerung.
Der code aus meiner 99_myUtils.pm sieht so aus:

sub
doiTunes($) {
    my $dev = shift;
    my $cmd = Value("$dev");
    my $xml = GetHttpFile("macmini.fritz.box:80", "/~Uli/control.php?q=" .
$cmd, 4.0);
}

Das macht ja ansich nix Anderes als das was Du da hast.  Bau's doch bei Dir
mal analog in myUtils ein, vll verhält sich dann was anders?

Verbose: Siehe http://fhem.de/commandref.html#global -> verbose

Gruß, Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Tipp: Den URI genau ansehen, den FHEM mit der obigen Zeile über das Netz
sendet - vermutlich wird irgendetwas mit dem & angestellt. Dazu gibt es
haufenweise Programme und Webseiten, die bei einem Aufruf alle
mitgelieferten Parameter ausgeben.

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Sorry aber jetzt komme ich garnicht mehr mit.

Wenn ich das in browserzeile eingebe, schaltet er und zeig mir natürlich
die Seite an.

Hast du Zeit es mal selber zu versuchen.
95.89.118.19



Am Mittwoch, 23. Mai 2012 21:18:28 UTC+2 schrieb UliM:
>
> Hi,
> hmmm.
> Im logfile steht, dass GetHttpFile das ganze html-Gedöns als Antwort vom
> IPS bekommt.
> Warum dabei ein Schaltvorgang passiert, wenn Du das per Browser-weblink
> aufrufst, aber nicht, wenn Du das per GetHttpFile schickst, ist mir unklar.
> Nachdem Du Deinen Browser-Link geklickt hast, klickst Du danach aber nicht
> nochmal was, um damit den Schaltvorgang auszulösen?
>
> Ich hab bei mir was Ähnliches laufen, eine iTunes-Fernetsuerung.
> Der code aus meiner 99_myUtils.pm sieht so aus:
>
> sub
> doiTunes($) {
>     my $dev = shift;
>     my $cmd = Value("$dev");
>     my $xml = GetHttpFile("macmini.fritz.box:80", "/~Uli/control.php?q=" .
> $cmd, 4.0);
> }
>
> Das macht ja ansich nix Anderes als das was Du da hast.  Bau's doch bei
> Dir mal analog in myUtils ein, vll verhält sich dann was anders?
>
> Verbose: Siehe http://fhem.de/commandref.html#global -> verbose
>
> Gruß, Uli
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Das ist doch aber nicht das, was das Programm tut !

Aus dem Logfile ist eindeutig abzulesen, dass der Teil /ips.cgi
richtig herasgeht, Wahrscheinlich auch noch das ?pg=ips.

Aber sicher nicht mehr das &Aus=Aus - sonst würde der Mikro-Webserver
diesen Parameter nämlich erkennen und nicht danach fragen.

pah




--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

also muss ich da
IPS_Schalter { my $response = GetHttpFile("192.168.1.199:80",
'/ips.cgi?pg=ips&' . "%" . '=' . "%", 4.0);}
was ändern.
Mann sollte solche sachen nicht versuchen anzufangen wenn man es nicht
versteht was man da macht und damit meine ich mich.

bis zu dem ips& kann ich noch so einigermasse folgen was aber '."%". usw
usw. bedeutet da verliessen sie mich.


Am Mittwoch, 23. Mai 2012 21:40:24 UTC+2 schrieb Prof. Dr. Peter A. Henning:
>
> Das ist doch aber nicht das, was das Programm tut !
>
> Aus dem Logfile ist eindeutig abzulesen, dass der Teil
> /ips.cgi richtig herasgeht, Wahrscheinlich auch noch das
> ?pg=ips.
>
> Aber sicher nicht mehr das &Aus=Aus - sonst würde der Mikro-Webserver
> diesen Parameter nämlich erkennen und nicht danach fragen.
>
> pah
>
>
>
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

% sollte jeweils durch den Parameter Aus oder Ein ersetzt werden.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Also habe es jetzt mal so gemacht in dem IPS_Trigger
IPS_Schalter { my $response = GetHttpFile("192.168.1.199:80",
'/ips.cgi?pg=ips&' . "Ein" . '=' . "Ein", 4.0);}

und siehe da es schaltet ein,
also hattest du soweit recht :-) nur wie übernehme ich diese Variable??
oder ich definiere zwei Dummys einer mit ein und einer mit aus. Währe zwar
nicht schän wurde aber gehen oder??

Am Mittwoch, 23. Mai 2012 21:48:47 UTC+2 schrieb Prof. Dr. Peter A. Henning:
>
> % sollte jeweils durch den Parameter Aus oder Ein ersetzt werden.
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

So ich habe das jetzt mal mit zwei dummys versucht. und die Variable %
weggelassen und es schaltet, aber das Teil bzw. das Webinterface von dem
Teil scheint nicht sauber zu arbeiten. Denn wenn ich zu schnell bin bekomme
ich dann immer


2012.05.23 21:59:48 1: updatefhem Can't connect to 192.168.1.199:80

Somit sollte man das Via Telnet denke ich lösen. das ist so auch in der Anleitung von ELV angegeben, zum vernschalten.
Kann FHEM Telnet??


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com