Jeelink Clone empfängt nichts, Konfiguration fehlerhaft?

Begonnen von snokman, 06 November 2017, 08:09:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

snokman

Moin moin.
Und zwar empfängt mein Jeelink Clone leider nichts. Zumindest nicht wenn ich ihn an meinem Raspi(Fhem) anschließe. Stecke ich ihn an den PC und verbinde mich mit dem Arduino Builder auf den Arduino sehe ich wie er diverse Pakete empfängt. Also scheints mir als wäre meine Konfiguration fehlerhaft.

e: Ich würde gerne die Pakete meiner tx29dth-it empfangen

Hier mal die Listings:


Internals:
   Clients    :PCA301:EC3000:RoomNode:LaCrosse:ETH200comfort:CUL_IR:HX2272:FS20:AliRF:Level:EMT7110:KeyValueProtocol
   DEF        /dev/serial/by-id/usb-1a86_USB2.0-Serial-if00-port0@57600
   DeviceName /dev/serial/by-id/usb-1a86_USB2.0-Serial-if00-port0@57600
   FD         27
   NAME       myJeeLink
   NR         100
   PARTIAL
   STATE      initialized
   TYPE       JeeLink
   initMessages
   model      LaCrosseITPlusReader.10.1s
   settings   (RFM12B f:868280 t:30~3)
   MatchList:
     1:PCA301   ^\S+\s+24
     2:EC3000   ^\S+\s+22
     3:RoomNode ^\S+\s+11
     4:LaCrosse ^(\S+\s+9 |OK\sWS\s)
     5:AliRF    ^\S+\s+5
     6:EMT7110  ^OK\sEMT7110\s
     7:KeyValueProtocol ^OK\sVALUES\s
   READINGS:
     2017-11-05 16:14:08   state           initialized
Attributes:
   flashCommand avrdude -p atmega328P -c arduino -P [PORT] -D -U flash:w:[HEXFILE] 2>[LOGFILE]
   icon       cul
   initCommands 30t 0a 868280f v
   verbose    3


Im Log finde ich eigentlich nur diesen Eintrag:
2017.11.05 16:00:55 3: Setting myJeeLink serial parameters to 57600,8,N,1


Ich wäre euch super dankbar für eure Hilfe :)

Gruß
Daniel

HCS

Mach erst mal aus
initCommands 30t 0a 868280f v
ein
initCommands 0a v
und zieh ihn danach ab und stecke ihn wieder neu auf.

snokman

InitCommands sind geändert, bin allerdings gerade auf der Arbeit und komme nur remote drauf. Reicht ein shutdown restart?
Falls ja, hat sich leider nichts getan. Es wurden noch keine Devices angelegt (autocreate ist an) und im Log erscheint auch nichts.

HCS

Hast Du einen
LaCrossePairForSec 60 ignore_battery
gemacht?

Zeig jetzt nochmal einen list von myJeeLink

snokman

Ja, habe ich.


Internals:
   Clients    :PCA301:EC3000:RoomNode:LaCrosse:ETH200comfort:CUL_IR:HX2272:FS20:AliRF:Level:EMT7110:KeyValueProtocol
   DEF        /dev/serial/by-id/usb-1a86_USB2.0-Serial-if00-port0@57600
   DeviceName /dev/serial/by-id/usb-1a86_USB2.0-Serial-if00-port0@57600
   FD         26
   LaCrossePair 2
   NAME       myJeeLink
   NR         100
   PARTIAL
   STATE      initialized
   TYPE       JeeLink
   initMessages
   model      LaCrosseITPlusReader.10.1s
   settings   (RFM12B f:868300 r:17241)
   MatchList:
     1:PCA301   ^\S+\s+24
     2:EC3000   ^\S+\s+22
     3:RoomNode ^\S+\s+11
     4:LaCrosse ^(\S+\s+9 |OK\sWS\s)
     5:AliRF    ^\S+\s+5
     6:EMT7110  ^OK\sEMT7110\s
     7:KeyValueProtocol ^OK\sVALUES\s
   READINGS:
     2017-11-06 10:43:08   state           initialized
Attributes:
   flashCommand avrdude -p atmega328P -c arduino -P [PORT] -D -U flash:w:[HEXFILE] 2>[LOGFILE]
   icon       cul
   initCommands 0a v
   verbose    3

HCS

Zitat von: snokman am 06 November 2017, 08:09:36
Stecke ich ihn an den PC und verbinde mich mit dem Arduino Builder auf den Arduino sehe ich wie er diverse Pakete empfängt.
Kannst Du mal davon ein Log anhängen?

snokman


snokman

Also irgendwie empfängt er wohl doch nichts mehr. Das einzige was ich geändert habe ist, dass ich eine Antenne angelötet habe. Kann das der Fehler sein?
Antenne ist von einer 868 Cul also sollte die Länge passen.
Habe gerade sogar nochmal die JeeLink_LaCrosse.hex geflasht.

HCS

Zitat von: snokman am 06 November 2017, 16:57:24
Also irgendwie empfängt er wohl doch nichts mehr. Das einzige was ich geändert habe ist, dass ich eine Antenne angelötet habe. Kann das der Fehler sein?
Hast Du einen RFM12 oder einen RFM69 dran?
Pegelanpssung für die Signalleitungen?
Welche Schaltung von wo hast Du gebaut?
Den Abschnitt über JeeLink-Clone gelesen? https://forum.fhem.de/index.php/topic,14786.msg94826.html#msg94826

Zitat von: snokman am 06 November 2017, 16:57:24
Habe gerade sogar nochmal die JeeLink_LaCrosse.hex geflasht.
Die war vorher schon OK, die Firmware hat sich ja korrekt gemeldet.


HCS



HCS

Analyse:

Zitat von: snokman am 06 November 2017, 08:09:36
Stecke ich ihn an den PC und verbinde mich mit dem Arduino Builder auf den Arduino sehe ich wie er diverse Pakete empfängt.
-> es hat schon mal funktioniert

Zitat von: snokman am 06 November 2017, 18:07:44
RFM69
Aber
Zitat von: snokman am 06 November 2017, 08:09:36
   settings   (RFM12B f:868280 t:30~3)
-> Wenn er RFM12 meldet, was der Default ist, wurde kein RFM69 erkannt.

Wahrscheinlichste Ursachen:
- Du hast beim "Antennenlöten" Kurzschlüsse hergestellt oder erforderliche Verbindungen getrennt
- Du hast den RFM69 beim "Antennenlöten" gekillt
- Der RFM69 hat sich selbst gekillt, weil er die 5V auf den Signalleitungen nicht überstanden hat

snokman

Okay, dann werde ich nochmal die Lötverbindungen prüfen und ansonsten das Bauteil nochmal bestellen?

snokman

Ich werde mir nun einen Levelshifter kaufen.
In der Anleitung steht
ZitatDas bedeutet, dass nicht nur die Spannungsversorgung sondern auch die Signaleingänge (SEL, SCK und SDI)

Also wirklich nur die drei?

Auf meinem RFM69 sind die Pins anders benannt, allerdings gibt es auch mehr als 3.

Laut der Anleitung soll so verbunden werden:

DIO0 -> D2
NSS -> D10
MOSI -> D11
MISO -> D12
SCK -> D13
3,3V -> 3V3
GND -> GND

Muss bei allen Pins die an die D-Pins des Arduinos kommen ein Levelshifter zwischen?