New module 57_Calendar.pm for testing

Begonnen von Dr. Boris Neubert, 03 Juni 2012, 00:05:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dr. Boris Neubert

                                             

Hi,

the module 57_Calendar.pm is now available for testing. You can retrieve
it from the SVN. Its features are documented in commandref.html - read
it attentively, please.

Summary:

A calendar device periodically reads the calendar events from a source
calendar, e.g.from  a Google calendar. You can show calendar events in
your photo frame (with the aid of the RSS module) or you can trigger
actions in fhem when the alarm, start or end time of a calendar event is
reached. The module is designed to provide maximum flexibility. There is
some functionality to find and show events on the command line.

Caveat Emptor:

It works for me but I did not test it well. Please consider it in
testing stage. It may not work at all for you.

Send bug reports only to this list. If something does not work as
expected try to reproduce the problem with a minimal test calendar and
attach the calendar in ICal format as well as the define command to your
bug report. Please do not be so stupid as to post the private URL of
your calendar here - shuffle the letters and numbers first.

Future plan:

Add support for reccuring events.

Have fun!
Boris

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi!
Danke für die Arbeit Boris. Auf meiner SuSE läuft das Modul schon mal
prinzipiell, Auf der FRITZ!Box 7390 naturgemäß nicht weil Time::locale
fehlt. Leider habe ich es noch nicht geschafft Daten (mittels RSS)
anzuzeigen weil ich mit der UID von Google  noch nicht klar komme :-(


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Dr. Boris Neubert

                                             

Hallo,

Am 03.06.2012 09:48, schrieb ilmtuelp0815:
> anzuzeigen weil ich mit der UID von Google  noch nicht klar komme :-(

mit

get DeinKalender full all

kannst Du Dir alle Ereignisse anzeigen lassen. Das linke Feld ist die
jeweilige UID.

Grüße
Boris

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

borsti67

                                                 

Hallo,

> bug report. Please do not be so stupid as to post the private URL of
> your calendar here - shuffle the letters and numbers first.
>

Ich wollte das auch mal ausprobieren, und um irrtümlichen
Veröffentlichungen der privaten URLs vorzubeugen, möchte ich das in eine
INCLUDE-Datei auslagern.

Aber wie und wo wird die abgelegt bzw eingebunden?

Ich habe einfach mal die fhem.cfg hergenommen, den Inhalt entfernt bis
auf einen Testeintrag und dann als "icals.cfg" per "save as"
gespeichert. Dann erscheint diese Datei auch in "Edit files" kann dort
bearbeitet werden.
Ein "include icals.cfg" führt aber zur Fehlermeldung "No such file or
directory", genauso wie ".icals.cfg", "FHEM/icals.cfg" und
"./FHEM/icals.cfg"?!

Habe die Datei auch mal testweise in "var" verschoben (wo die fhem.cfg
liegt) - dann kann ich sie lediglich nicht mehr von FHEM aus editieren,
gefunden wird sie auch nicht...

Wo liegt der Fehler? Wie ist die korrekte Syntax / der Pfad, OHNE
absolute Pfadangabe?

Gruss
Torsten

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
cu/2
Borsti
---
FHEM 5.8 auf Synology DS211j (bis 11/17) | FHEM 6.0 auf Raspi Zero W (bis 11/20) | FHEM 6.2 als VM in Synology DS1815+ (ab 11/20)

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Das mit der Time:local Abhängigkeit schränkt meine persönlichen
Testmöglichkeiten leider ein :-(.
Wo nimmt FHEM selbst den die (System-)Zeit her,welche z.B in den Log files
steht ? Könnte man diese Routine nicht statt "Time:local"  verwenden ? (
Sorry falls dies totaler Blödsinn ist )
Andreas

Am Sonntag, 3. Juni 2012 09:48:33 UTC+2 schrieb ilmtuelp0815:
>
> Hi!
> Danke für die Arbeit Boris. Auf meiner SuSE läuft das Modul schon mal
> prinzipiell, Auf der FRITZ!Box 7390 naturgemäß nicht weil Time::locale
> fehlt. Leider habe ich es noch nicht geschafft Daten (mittels RSS)
> anzuzeigen weil ich mit der UID von Google  noch nicht klar komme :-(
>
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Dr. Boris Neubert

                                             

Hallo,

Am 03.06.2012 14:51, schrieb Andreas Schaller:
> Das mit der Time:local Abhängigkeit schränkt meine persönlichen
> Testmöglichkeiten leider ein :-(.

Time::Local - efficiently compute time from local and GMT time

This module provides functions that are the *inverse* of built-in perl
functions localtime() and gmtime().

Hast Du auf Deiner FB die folgenden Module?

Exporter;
Carp;
Config;

Der Code für Time::Local ist hier:

http://cpansearch.perl.org/src/FLORA/Time-Local-1.2000/lib/Time/Local.pm

Grüße
Boris

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

auf meiner Fritzbox 7390 fehlt das Modul "Config". Es ist zwar ein
Unterordner namens "Config" mit einer Datei "Extensions.pm" vorhanden, aber
die Datei Config.pm fehlt.
Ich nehme an, dass die Datei einfach nur vergessen wurde, oder wozu der
Unterordner?

Die Module Carp und Exporter sind vorhanden.

-Heiermann


Am Sonntag, 3. Juni 2012 00:05:17 UTC+2 schrieb Boris:
>
> Hi,
>
> the module 57_Calendar.pm is now available for testing. You can retrieve
> it from the SVN. Its features are documented in commandref.html - read
> it attentively, please.
>
> Summary:
>
> A calendar device periodically reads the calendar events from a source
> calendar, e.g.from  a Google calendar. You can show calendar events in
> your photo frame (with the aid of the RSS module) or you can trigger
> actions in fhem when the alarm, start or end time of a calendar event is
> reached. The module is designed to provide maximum flexibility. There is
> some functionality to find and show events on the command line.
>
> Caveat Emptor:
>
> It works for me but I did not test it well. Please consider it in
> testing stage. It may not work at all for you.
>
> Send bug reports only to this list. If something does not work as
> expected try to reproduce the problem with a minimal test calendar and
> attach the calendar in ICal format as well as the define command to your
> bug report. Please do not be so stupid as to post the private URL of
> your calendar here - shuffle the letters and numbers first.
>
> Future plan:
>
> Add support for reccuring events.
>
> Have fun!
> Boris
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Aber wie und wo wird die abgelegt bzw eingebunden?

- bitte kein thread "entfuehren", evtl. lese ich solche die mich nicht
  betreffen gar nicht durch.

- in fhem.cfg darf das include beliebig angegeben werden, entweder mit einem
  relativen oder absoluten Pfad, es gibt auch keine Einschraenkungen fuer die
  Dateinamen.

- _WENN_ man die Dateien im FHEMWEB editieren will, dann muss dieser in FHEM
  Verzeichnis angelegt werden, und mit .cfg enden.
  Also auf dem FB7390 von fhem.de (attr global modpath .):
    include FHEM/icals.cfg
  Mit der FB7390 von AVM bzw. nach der .deb Installation:
    include /usr/share/fhem/FHEM/icals.cfg

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

borsti67

                                                 

> - bitte kein thread "entfuehren", evtl. lese ich solche die mich nicht
>    betreffen gar nicht durch.

Sorry, drum hatte ich den Betreff ein wenig angepasst. :( Ich mache das
noch mal etwas deutlicher.
Abgesehen davon weiß ich nicht, ob es Dich direkt betrifft, obwohl Du
natürlich am ehesten Auskunft geben kannst - aber mittlerweile tummeln
sich ja (zum Glück!) auch noch ein paar andere hier, die tiefer in der
Materie stecken. :)

> - _WENN_ man die Dateien im FHEMWEB editieren will, dann muss dieser in FHEM
>    Verzeichnis angelegt werden, und mit .cfg enden.

möchte ich, ist auch editierbar etc.

>    Also auf dem FB7390 von fhem.de (attr global modpath .):

bei mir ist das ganze auf einem Synology-DS211j, da sieht der so aus:

attr global modpath /usr/syno/synoman/webman/3rdparty/fhem

include FHEM/icals.cfg

bringt aber dennoch:
ERROR:

Can't open FHEM/icals.cfg: No such file or directory

>      include /usr/share/fhem/FHEM/icals.cfg

(mit absolutem Pfad geht es, aber das möchte ich aufgrund eventueller
Portierung vermeiden)

Gruss
Torsten


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
cu/2
Borsti
---
FHEM 5.8 auf Synology DS211j (bis 11/17) | FHEM 6.0 auf Raspi Zero W (bis 11/20) | FHEM 6.2 als VM in Synology DS1815+ (ab 11/20)

rudolfkoenig

                                                   

> (mit absolutem Pfad geht es, aber das möchte ich aufgrund
> eventueller Portierung vermeiden)

Wenn portierbar bedeutet, dass alles in einem Verzeichnis ist, dann muss man
fhem auch entsprechend aufsetzen, leider ist das nicht mehr lintian konform,
obwohl mir das zunehmend egal ist :)

Man kann natuerlich bevor man fhem startet "cd /usr/share/fhem" durchfuehren,
dann funktioniert auch "include FHEM/icals.cfg".

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

borsti67

                                                 

Am 03.06.2012 17:36, schrieb Rudolf Koenig:
>> (mit absolutem Pfad geht es, aber das möchte ich aufgrund
>> eventueller Portierung vermeiden)
>
> Wenn portierbar bedeutet, dass alles in einem Verzeichnis ist, dann muss man
> fhem auch entsprechend aufsetzen, leider ist das nicht mehr lintian konform,
> obwohl mir das zunehmend egal ist :)
>
> Man kann natuerlich bevor man fhem startet "cd /usr/share/fhem" durchfuehren,
> dann funktioniert auch "include FHEM/icals.cfg".
>

hmmm... Ich ging bisher davon aus, dass Pfade (soweit nicht anders
angegeben) relativ zum MODPATH wären. Wäre dies sonst ggf. eine
sinnvolle Änderung? ;)
Falls nicht, kann ich den "aktuellen Modpath" innerhalb der fhem.cfg
irgendwie auswerten, so dass ich nicht den absoluten Pfad hardcoden muss?
So in der Art
   include {modpath}\FHEM\icals.cfg
...oder so?

Gruss
Torsten

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
cu/2
Borsti
---
FHEM 5.8 auf Synology DS211j (bis 11/17) | FHEM 6.0 auf Raspi Zero W (bis 11/20) | FHEM 6.2 als VM in Synology DS1815+ (ab 11/20)

rudolfkoenig

                                                   

> Wäre dies sonst ggf. eine sinnvolle Änderung? ;)

Nein, ein cd im startfhem ist einfacher.


> Falls nicht, kann ich den "aktuellen Modpath" innerhalb der fhem.cfg
> irgendwie auswerten, so dass ich nicht den absoluten Pfad hardcoden
> muss?

mWn nein.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

borsti67

                                                 

okay, dann also doch fest einstellen. Schade, aber immerhin kein Drama. ;)

Nun muss ich "nur" noch warten, bis Boris was gegen die Start-Fehler des
Moduls unternommen hat... %-)

Danke!

Gruss
Torsten

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
cu/2
Borsti
---
FHEM 5.8 auf Synology DS211j (bis 11/17) | FHEM 6.0 auf Raspi Zero W (bis 11/20) | FHEM 6.2 als VM in Synology DS1815+ (ab 11/20)

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Boris,

ich würde auch gerne das modul testen, ich habe alle Perl-Module auf meiner
FB7390, bekomme aber beim laden des 57_Calendar folgende Fehlermeldungen:

Type of arg 1 to push must be array (not hash element) at /var/media/ftp/fhem/FHEM/57_Calendar.pm line 91, near "$entry;"
Type of arg 1 to keys must be hash or array (not hash element) at /var/media/ftp/fhem/FHEM/57_Calendar.pm line 419, near "};"
Type of arg 1 to values must be hash or array (not hash element) at /var/media/ftp/fhem/FHEM/57_Calendar.pm line 424, near "};"

Woran könnte das liegen?

MfG

Volker

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Dr. Boris Neubert

                                             

Hallo Volker,

Am 10.06.2012 14:24, schrieb Volker:
> Fehlermeldungen:

es liegt möglicherweise an Deinem Kalender. Kannst Du bitte mal in
57_Calendar.pm Debug-Ausgaben einbauen, indem Du die Kommentarzeichen
vor Zeile 43 und Zeile 81 entfernst. Modul neu laden und nochmal
probieren, bitte. Die Meldungen sind dann im globalen Log.

Grüße
Boris

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!