[Gelöst] Ich blicke nicht durch: CUL, CC1101 USB Lite, nanocul, Homeatic-Wla...

Begonnen von Jogi, 28 November 2017, 17:44:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Beta-User

Thx, eigentlich wollte ich schlicht den "gefällt mir-Knopf drücken, aber da weigert sich grade die Forums-SW...
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

Otto123

Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Beta-User

Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

Jogi

Hallo zusammen,
und vielen Dank für die umfangreichen Antworten.
Ich habe jetzt- nach Euren Antworten und einer PM und des damit verbundenen Angebotes eines Users- einen fertigen gebrauchten nanoCul bestellt und werde es damit probieren.
Vielen Dank auch für die Bewertung meiner Fragestellung. Es ist leider für einen Anfänger (und das bin ich auch nach einem Jahr FHEM-Erfahrung noch immer) -trotz Recherche- manchmal schwer Dinge zu verstehen und nachzuvollziehen.
Obwohl man sich bemüht, keine dummen Fragen zu stellen und auch vorab -natürlich!- schon recherchiert hat, wirken die Fragen dann scheinbar manchmal so, als wäre man nur zu faul zum Suchen.
Das ist aber nicht so! Manchmal verwirrt das Suchen aber mehr, als das es Fragen klärt. Und es bleiben Unklarheiten. Ich habe dadurch schon mehrfach Geräte bestellt und stundenlang rumgebastelt, um dann festzustellen, dass es so doch nicht funktioniert und ich etwas falsches bestellt habe. Das wollte ich in diesem Fall vermeiden. Vielen Dank, dass das auch so angekommen ist!
Wie in den Beiträgen ersichtlich gibt es manchmal auch nicht "DIE" Lösung. Das weiß man aber als Anfänger nicht.
Daher bitte ich um Verständnis für die ein oder andere Frage, die vielleicht (?) für die Profis hier nicht nachvollziehbar ist.

Nochmals Danke für die vielen konstruktiven Beiträge und Hilfestellungen.
Das Thema ist damit gelöst!

Gruß,
Jogi
 

karpate

Hallo, noch eine Frage
...wenn ich das richtig verstanden habe kann ein HM-MOD-RPI-PC kein Firmware-Update an den gepairten HM Komponenten durchführen?
Danke und Gruß
# Pi3 (BBB;FB7390)
# TCM310, CUL V4, HM-CFG-LAN,JeeLink,Tradfri,ESP32-Cam@MQTT: Wasseruhr

Beta-User

Zitat von: karpate am 01 Dezember 2017, 15:35:40
...wenn ich das richtig verstanden habe kann ein HM-MOD-RPI-PC kein Firmware-Update an den gepairten HM Komponenten durchführen?
Wie kommst du zu dieser Annahme?

Aus eigener (leider leidvoller) Erfahrung: es geht! Sogar besser als mit einem CUL.
(Allerdings sind die Rolladenaktoren sehr zickig, das ist aber eine ganz andere Geschichte... Da haben auch einige Leute mit CCU im https://homematic-forum.de/ weniger lustige Erfahrungen gemacht)
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

karpate

Danke für die Antwort...ich bin davon ausgegangen da ich im Wiki und in etlichen Beiträgen nichts gefunden habe...wenn es geht um so besser...kann aber auch an der Grippe liegen
Gruß
# Pi3 (BBB;FB7390)
# TCM310, CUL V4, HM-CFG-LAN,JeeLink,Tradfri,ESP32-Cam@MQTT: Wasseruhr

Beta-User

Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

Otto123

Zitat von: karpate am 01 Dezember 2017, 15:35:40
Hallo, noch eine Frage
...wenn ich das richtig verstanden habe kann ein HM-MOD-RPI-PC kein Firmware-Update an den gepairten HM Komponenten durchführen?
Danke und Gruß
Der alte runde HMLAN kann als einziger IO von eq3 kein Firmware Update der Komponenten.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz