ModbusAttr an Wechselrichter SolarEdge SE10k [gelöst]

Begonnen von BenMarloe, 09 Dezember 2017, 00:14:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

pejonp

@beejayf

Mach mal bitte nocheinmal ein update. Deine Werte sind noch fehlerhaft.

Es muss jetzt das  Math::Round module installiert sein.

sudo apt install libmath-round-perl


@matkoh
Hi Matthias,

ich habe noch etwas beim X_Meter_1_Block_AC_Power angepasst. Schau mal ob das passt. Wenn nicht müssen wir weiter suchen.

Beide mal bitte überprüfen ob die angezeigten Werte stimmen. Danke.

Jörg
LaCrossGW 868MHz:WT470+TFA+TX37-IT+EMT7110+W136+WH25A HP1003+WH2621
SignalD(CC1101):Bresser+WS-0101(868MHz WH1080)+Velux KLF200+MAX!+HM-MOD-UART:Smoke HM-SEC-SD+VITOSOLIC 200 RESOL VBUS-LAN+SolarEdge SE5K(Modbus)+Sonnen!eco8(10kWh)+TD3511+DRT710M(Modbus)+ZigBee+Z-Wave+MQTT+vitoconnect

matkoh

Hallo Jörg,

ich habe aktuell keine 65000-Werte mehr. Allerdings wird aktuell auch noch mehr produziert als verbraucht. Hier nur die relevanten Readings:
2020-10-16 11:40:01   X_Meter_1_Block_AC_Power 9 131 -10 136 5 0 0 0 0 0
2020-10-16 11:40:01   X_Meter_1_M_AC_Power 131
     2020-10-16 11:40:01   X_Meter_1_M_AC_Power_A -10
     2020-10-16 11:40:01   X_Meter_1_M_AC_Power_B 136
     2020-10-16 11:40:01   X_Meter_1_M_AC_Power_C 5
     2020-10-16 11:40:01   X_Meter_1_M_AC_Power_SF 0

Ich gehe davon aus, dass ..AC_Power_A, ..AC_Power_B und ..AC_Power_C analog der Current-Readings die Werte der Phasen (A-C) und ..AC_Power dann die Summe darstellen? Das passt aktuell auch zu den Angaben aus dem Portal. Mal sehen, ob die Werte auch noch korrekt sind, wenn die Produktion unter den Verbrauch sinkt und dann Minus-Werte angezeigt werden müssten.

Gibt es auch eine Möglichkeit, den eigenen Verbrauch als Reading darzustellen? Im Monitoring-Portal sehe ich die Produktion (= I_AC_Power? stimmt aber nicht genau), den Verbrauch und den Bezug bzw. Einspeisung (= X_Meter_1_M_AC_Power).

Matthias

pejonp

Hallo Matthias,

I_AC_Power oder X_Meter_1_M_AC_Power ist ja nur die Leistung die gerade erzeugt wird. Was verbraucht oder eingespeist wird muss ich über andere Zähler ermitteln.

Was eingespeist wird, kannst du an deinem 2-Richtungs-Stromzähler auslesen.
Mein WR zeigt mir nur die gerade erzeugt Leistung (W) oder die erzeugte Energie (kWh) an. siehe Bild.

Ich habe diese Komponenten: SolarEdge SE5K(TCP 24 RS485) + Sonnen! eco8 (10kWh) + TD3511 (2-Richtungs-Stromzähler) Stadtwerke + DRT710M(RS485) Hausunterzähler

Kannst du mir mal ein Bild schicken oder anhängen was bei dir wie angezeigt wird ?

Jörg
LaCrossGW 868MHz:WT470+TFA+TX37-IT+EMT7110+W136+WH25A HP1003+WH2621
SignalD(CC1101):Bresser+WS-0101(868MHz WH1080)+Velux KLF200+MAX!+HM-MOD-UART:Smoke HM-SEC-SD+VITOSOLIC 200 RESOL VBUS-LAN+SolarEdge SE5K(Modbus)+Sonnen!eco8(10kWh)+TD3511+DRT710M(Modbus)+ZigBee+Z-Wave+MQTT+vitoconnect

matkoh

#153
Hallo Jörg,

ich habe einen Screenshot aus dem aktuellen SolarEdge Monitoring-Portal angehangen. Dort siehst Du, in der Mitte links die Produktion der PV-Anlage, die aktuell natürlich 0 ist, in der Mitte den Verbrauch und rechts den Bezug vom Netzbetreiber (Pfeil zeigt nach links) oder die Einspeisung (Pfeil zeigt nach rechts).

Ich habe parallel zu Deinem Modul, das Werte über ModBus abfragt, auch das Modul SolarEdgeAPI im Einsatz, das über die SolarEdge API-Schnittstelle die Daten aus dem Monitoring Portal abruft. Dazu füge ich auch ein Listing des aktuellen Zustands ein:
Internals:
   APIKEY     xxxx
   DEF        xxxx xxx
   DEFAULT_DAY_TIME_INTERVAL 215
   DEFAULT_DAY_TIME_START_HOUR 6
   DEFAULT_NIGHT_TIME_INTERVAL 1200
   DEFAULT_NIGHT_TIME_START_HOUR 22
   FUUID      5f3e0a08-f33f-dbcf-0b9c-052d8004a48e9efe
   NAME       SolarEdgeAPI
   NOTIFYDEV  global
   NR         552
   NUMBER_OF_ERROR_1 0
   NUMBER_OF_ERROR_2 0
   NUMBER_OF_ERROR_3 0
   NUMBER_OF_GOOD_RESPONSES 519
   NUMBER_OF_JSON_ERRORS 0
   NUMBER_OF_REQUESTS 519
   NUMBER_OF_REQUESTS_PER_DAY 0
   PORT       80
   SITEID     xxx
   STATE      active
   TYPE       SolarEdgeAPI
   VERSION    2.2.0
   .attraggr:
   .attrminint:
   PATHS:
     aggregates energyDetails.json
     dailyAggregates energyDetails.json
     dailyDetails details.json
     dailyOverview overview.json
     dailyStorage storageData.json
     overview   overview.json
     status     currentPowerFlow.json
     storage    storageData.json
   READINGS:
     2020-10-16 21:52:54   aggregates-Consumption-cumToday 8313
     2020-10-16 21:52:54   aggregates-Consumption-recent15min 55
     2020-10-16 21:52:54   aggregates-FeedIn-cumToday 565
     2020-10-16 21:52:54   aggregates-FeedIn-recent15min 0
     2020-10-16 21:52:54   aggregates-Production-cumToday 3790
     2020-10-16 21:52:54   aggregates-Production-recent15min 0
     2020-10-16 21:52:54   aggregates-Purchased-cumToday 5088
     2020-10-16 21:52:54   aggregates-Purchased-recent15min 55
     2020-10-16 21:52:54   aggregates-SelfConsumption-cumToday 3225
     2020-10-16 21:52:54   aggregates-SelfConsumption-recent15min 0
     2020-10-15 23:59:00   dailyAggregates-Consumption-cumDay 10064
     2020-10-15 23:59:00   dailyAggregates-Consumption-cumMonth 84.965
     2020-09-30 23:59:01   dailyAggregates-Consumption-cumMonthOnce 287.709
     2020-10-15 23:59:00   dailyAggregates-Consumption-cumYear 460.696
     2020-10-15 23:59:00   dailyAggregates-FeedIn-cumDay 1017
     2020-10-15 23:59:00   dailyAggregates-FeedIn-cumMonth 44.625
     2020-09-30 23:59:01   dailyAggregates-FeedIn-cumMonthOnce 56.508
     2020-10-15 23:59:00   dailyAggregates-FeedIn-cumYear 108.482
     2020-10-15 23:59:00   dailyAggregates-Production-cumDay 4479
     2020-10-15 23:59:00   dailyAggregates-Production-cumMonth 67.855
     2020-09-30 23:59:01   dailyAggregates-Production-cumMonthOnce 248.768
     2020-10-15 23:59:00   dailyAggregates-Production-cumYear 449.95
     2020-10-15 23:59:00   dailyAggregates-Purchased-cumDay 6602
     2020-10-15 23:59:00   dailyAggregates-Purchased-cumMonth 55.366
     2020-09-30 23:59:01   dailyAggregates-Purchased-cumMonthOnce 95.252
     2020-10-15 23:59:00   dailyAggregates-Purchased-cumYear 163.082
     2020-10-15 23:59:00   dailyAggregates-SelfConsumption-cumDay 3462
     2020-10-15 23:59:00   dailyAggregates-SelfConsumption-cumMonth 32.736
     2020-09-30 23:59:01   dailyAggregates-SelfConsumption-cumMonthOnce 194.095
     2020-10-15 23:59:00   dailyAggregates-SelfConsumption-cumYear 302.389
     2020-10-15 23:59:00   dailyDetails-peakPower 5.28
     2020-10-15 23:59:00   dailyDetails-status Active
     2020-10-15 23:59:00   dailyOverview-energyDay 4479
     2020-10-15 23:59:00   dailyOverview-energyLifetime 0.451377
     2020-10-15 23:59:00   dailyOverview-energyMonth 67.855
     2020-09-30 23:59:01   dailyOverview-energyMonthOnce 248.768
     2020-10-15 23:59:00   dailyOverview-energyYear 449.95
     2020-10-16 21:52:53   overview-energyDay 3776
     2020-10-16 21:52:53   overview-energyLifetime 0.455153
     2020-10-16 21:52:53   overview-energyMonth 71.631
     2020-09-30 23:51:45   overview-energyMonthOnce 248.768
     2020-10-16 21:52:53   overview-energyYear 453.726
     2020-10-16 21:52:53   overview-power  0
     2020-10-16 21:52:54   state           active
     2020-10-16 21:52:53   status-grid_power 0.32
     2020-10-16 21:52:53   status-grid_status Active
     2020-10-16 21:52:53   status-load_power 0.32
     2020-10-16 21:52:53   status-load_status Active
     2020-10-16 21:52:53   status-pv_power 0
     2020-10-16 21:52:53   status-pv_status Idle
     2020-10-16 21:52:53   status-storage_status -
     2020-10-16 21:52:53   status-unit     kW
     2020-10-16 21:52:53   status-updateRefreshRate 3
   actionQueue:
Attributes:
   enableAggregatesReadings 1
   enableDailyAggregatesReadings 1
   enableDailyDetailsReadings 1
   enableDailyOverviewReadings 1
   enableOverviewReadings 1
   enableStatusReadings 1
   room       Keller,Solar


Die für den Energiezähler relevanten Readings sind die status_xxx Readings.

Auf Dauer würde ich gerne alle Daten über das ModBus-Modul abfragen, da diese Daten direkt vom Wechselrichter kommen. Den Wechselrichter würde ich dann vom Internet trennen, so dass keine Daten mehr an das Monitoring-Portal übertragen werden.

Matthias

pejonp

Hallo Matthias,

wie sehen den jetzt die Daten vom ModBUS aus.
Kannst du den jetzt Daten vom Portal deinem WR zuordnen. z.B. deine jetzt bezogene Energie von 0,33 kW (Bild).
Oder ganz unten Produktion und Verbrauch. Sind die jetzt angezeigen Daten mit dem vom WR ungefähr stimmig bzw. findets du sie. Ist ja immer ein Verzug von ca. x sec/min drin.
Denke ich.

Ich würde den WR nicht vom Internet nehmen, da werden die Daten immer schön gesammelt. Und wenn ich Verbrauchszahlen benötige für irgendwelche Abrechnungen (Steuer)  oder auch Übersichten, sind diese dort sehr gut. Man kann auch csv-Dateien runterladen. Und die Jahresübersicht würde ich nicht so hinbekommen.
Und was sehr gut ist, man kann sich jede Solarplatte ansehen (Auslegung) und kann sehen wenn etwas nicht so hinhaut. Ich denke du hast auch SolarEdge Optimierer im Einsatz ?
Die Daten der Optimierer werden über einen anderen Weg übertragen.
Schau mal hier (https://forum.fhem.de/index.php/topic,109748.msg1039039.html#msg1039039)

Aber das ist meine Meinung.

Jörg
LaCrossGW 868MHz:WT470+TFA+TX37-IT+EMT7110+W136+WH25A HP1003+WH2621
SignalD(CC1101):Bresser+WS-0101(868MHz WH1080)+Velux KLF200+MAX!+HM-MOD-UART:Smoke HM-SEC-SD+VITOSOLIC 200 RESOL VBUS-LAN+SolarEdge SE5K(Modbus)+Sonnen!eco8(10kWh)+TD3511+DRT710M(Modbus)+ZigBee+Z-Wave+MQTT+vitoconnect

matkoh

Hallo Jörg,

ja, die Werte sehen gut aus. Ich habe mal aktuell ein Listing des Modbus-Moduls und des SolarEdgeAPI-Moduls erstellt und die entsprechenden Werte verglichen:
Produktion:
Modbus:
2020-10-17 15:48:20   I_AC_Power      532
API:
2020-10-17 15:45:16   overview-power  573
2020-10-17 15:45:16   status-pv_power 0.58

Power (Bezug / Einspeisung):
Modbus:
2020-10-17 15:47:18   M_AC-Power      -1150
API:
2020-10-17 15:45:16   status-grid_power 1.11

Verbrauch:
Modbus:
?
API:
2020-10-17 15:45:16   status-load_power 1.69


Wie Du schon erwähnst, gibt es immer ein Zeitdifferenz zwischen den Werten der API-Schnittstelle und der Modbus-Schnittstelle. Daher stimmen die Werte nicht exakt überein - vor allem wenn der Verbrauch und / oder Produktion schwankt.

Mir fehlt nur noch ein Reading im Modbus-Modul, das den Verbrauch anzeigt. Wenn das aus den Modbus-Registern nicht ausgelesen werden kann, könnte es auch aus Produktion und Bezug/Einspeisung errechnet werden.

Matthias

pejonp

Hallo Matthias,

mach mal einen Vorschlag welche Register von welchen abgezogen oder dazuaddiert werden sollen.

Wie liest du den deinen Hauszähler aus ?

status-grid_power = was wird dort angezeigt ?

Ich hänge mal eine Beschreibung der Register an.

Jörg
LaCrossGW 868MHz:WT470+TFA+TX37-IT+EMT7110+W136+WH25A HP1003+WH2621
SignalD(CC1101):Bresser+WS-0101(868MHz WH1080)+Velux KLF200+MAX!+HM-MOD-UART:Smoke HM-SEC-SD+VITOSOLIC 200 RESOL VBUS-LAN+SolarEdge SE5K(Modbus)+Sonnen!eco8(10kWh)+TD3511+DRT710M(Modbus)+ZigBee+Z-Wave+MQTT+vitoconnect

beejayf

@pejonp Danke - das hat funktioniert! Jetzt passt z.B. die I_AC_Power zu meinem aktuellen Verbrauch.

Danke Dir!!

matkoh

Hallo Jörg,

danke für die Beschreibung der Register. Ich hatte bisher nur eine Version ohne die Meter-Register.

Ich finde in den Meter-Registern allerdings auch keines, das den tatsächlichen Verbrauch anzeigen würde. Vielleicht wird der im Portal ja auch nur errechnet?

Jedenfalls ergibt I_AC_Power (= Produktion) - X_Meter_1_M_AC_Power (= Bezug/Einspeisung) den tatsächlichen Verbrauch, so wie er auch im Portal angezeigt wird - mit den kleineren Abweichungen durch unterschiedliche Zeitstempel.

Als UserReading sieht das so aus:

X_M_Verbrauch:X_Meter_1_M_AC_Power.* {
  return (ReadingsVal("SE7k", "I_AC_Power", 0) - ReadingsVal("SE7k", "X_Meter_1_M_AC_Power", 0));;}


Meinen Hauszähler lese ich aktuell noch nicht aus. Den habe ich erst seit kurzem, es ist ein eBZ Zweirichtungszähler DD3. Ich bin noch nicht dazu gekommen, nach Möglichkeiten für die Auslesung dieses Zählers zu suchen. Hast Du eine Empfehlung?

Matthias

pejonp

#159
Hallo Matthias,

habe das zu deinem Zähler gefunden (https://www.stw-riesa.de/fileadmin/user_upload/Dokumente/Netz_Strom/Betriebsanleitung_mME.pdf).

Hier gibt es ein Modul, ob dein Zähler dabei ist weiss ich nicht (https://forum.fhem.de/index.php/topic,51948.msg436911.html#msg436911).

Ich habe von hier den Lesekopft (Optische Schnittstelle) genommen (https://wiki.volkszaehler.org/hardware/controllers/ir-schreib-lesekopf-usb-ausgang)
oder hier  (http://adl517.at/index.php/seitenmenue/25-zaehler-lesekopf).

Neben dem Zähler läuft ein Raspi2  dieser ließt vom Zähler die Daten aus und schickt sie gleich in die FHEM DB.

Ich konnte aber nicht das OBIS-Modul nehmen, da mein Zähler aktiv abgefragt werden muss. Begonnen wird mit 300baud und dann wird auf 19200baud umgeschalten. Sonst dauert das auslesen einfach zu lange.

Jörg
LaCrossGW 868MHz:WT470+TFA+TX37-IT+EMT7110+W136+WH25A HP1003+WH2621
SignalD(CC1101):Bresser+WS-0101(868MHz WH1080)+Velux KLF200+MAX!+HM-MOD-UART:Smoke HM-SEC-SD+VITOSOLIC 200 RESOL VBUS-LAN+SolarEdge SE5K(Modbus)+Sonnen!eco8(10kWh)+TD3511+DRT710M(Modbus)+ZigBee+Z-Wave+MQTT+vitoconnect

beejayf

#160
Hallo Jörg,

Wo würde ich denn nach der Leistung, die aus der Batterie kommt suchen? Bisher finde ich Summe von PV und Batteries aber nicht getrennt.

Grüße, BJ

pejonp

@beejayf

kannst du mir mal noch die Bezeichnung von deinem Meter und der Batterie mitteilen.
Meine Batterie hat eine extra Überwachung (sonnen! eco8) und hat einen extra WR. Von da bekomme ich die Daten.
SolarEdge ist ja ein SE8K-RWS48BNN4 ?

Schau mal hier auf Seite 69 da steht etwas zu den Daten !?

Jörg
LaCrossGW 868MHz:WT470+TFA+TX37-IT+EMT7110+W136+WH25A HP1003+WH2621
SignalD(CC1101):Bresser+WS-0101(868MHz WH1080)+Velux KLF200+MAX!+HM-MOD-UART:Smoke HM-SEC-SD+VITOSOLIC 200 RESOL VBUS-LAN+SolarEdge SE5K(Modbus)+Sonnen!eco8(10kWh)+TD3511+DRT710M(Modbus)+ZigBee+Z-Wave+MQTT+vitoconnect

beejayf

Hallo @pejonp

ich habe
den SE8K-RWS Wechselrichter
SE-MTR-3Y-400V-A Zähler
RESU10 Batterie von LG

Wenn ich das richtig verstanden habe hat die Batterie keinen eigenen Wechselrichter, sondern liefert DC an den SE8K


pejonp

Hallo @beejayf,

so wie es aussieht kann man da noch nicht mehr auslesen. Zwischen WR und BAT wird der CAN-Bus genutzt ?!

Jörg
LaCrossGW 868MHz:WT470+TFA+TX37-IT+EMT7110+W136+WH25A HP1003+WH2621
SignalD(CC1101):Bresser+WS-0101(868MHz WH1080)+Velux KLF200+MAX!+HM-MOD-UART:Smoke HM-SEC-SD+VITOSOLIC 200 RESOL VBUS-LAN+SolarEdge SE5K(Modbus)+Sonnen!eco8(10kWh)+TD3511+DRT710M(Modbus)+ZigBee+Z-Wave+MQTT+vitoconnect

beejayf

@pejonp

Kann ich leider nicht sehen, wie die Batterie mit dem WR kommuniziert. Allerdings bekomme ich über SolarEdgeAPI die Batterie-Ladung in % und PV Power / Batt Power getrennt - aber ob SE sich das aus dem Sunspec Protokoll ausliest, oder was eigenes, nicht offenes verwendet weiß ich nicht.

Würde aber gern mithelfen, das herauszubekommen, wenn es eine Möglichkeit gibt, sich alle Register mit Zeitstempel loggen zu lassen - dann könnte ich (wenn das nicht zu blauäugig ist) das mit den Real-Life Daten vergleichen. Vielleicht finde wir so etwas.

Grüße,

BJ