alexa-fhem: amazon alexa smart home skill für fhem, api version 3

Begonnen von justme1968, 19 Dezember 2017, 22:16:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Sailor

Hi Tobi

Zitat von: TobiRm am 03 Dezember 2018, 12:17:32
Den selber Fehler hatte ich durch einen falschen Scope-Eintrag. Laut Anleitung "user_id" korrekt ist aber "profile:user_id".
Danach hat es mit dem Verlinken des Skills geklappt.

Hat geklappt!!!
alexa hat auch meinen Test-Dummy gefunden - Und was soll ich sagen: alexa kann ihn ansteuern!!!
;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D
Jetzt kann der Spass losgehen!

Ich habe dann mal das Wiki an der Stelle mit Fett-Druck versehen!

Ich habe bestimmt noch eine Menge Fragen, aber jetzt spiele ich erst mal ein wenig rum!

Gruss
    Sailor
******************************
Man wird immer besser...

Tommy82

Das ist doch schön zu hören, bin die letzten Tage leider nicht zum Wiki weiter bearbeiten gekommen, ist euch sonst noch was aufgefallen was noch nicht richtig im Wiki passt und angepasst werden müsste? Hätte sich einer schon die Anleitung bezüglich des CustomerSkill abgesehen?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

Sailor

Hallo zusammen

ich habe mir das Custom Skill soweit eingerichtet und würde das WIKI gerne mit ein paar funktionierenden "attr <device> homebridgeMapping" bzw. "attr <alexa> alexaMapping" bereichern.

Insbesondere, weil mein Alexa sich noch auf meine Befehle an den Homematic Dimmer, Rolladen und Thermostat mit einem
"Ich kann undefined nicht auf undefined schalten."
bzw.
"Ich kann licht nicht auf undefined schalten. undefined gestellt"
antwortet.

Habt ihr ein paar funktionierende Beispiele/Konfigurationen für mich?

Gruß
    Sailor

PS: Ist das hier eigentlich noch der richtige Thread für mein Anliegen?
******************************
Man wird immer besser...

MadMax-FHEM

Zitat von: Sailor am 07 Dezember 2018, 08:49:33
Habt ihr ein paar funktionierende Beispiele/Konfigurationen für mich?

PS: Ist das hier eigentlich noch der richtige Thread für mein Anliegen?

Vielleicht besser hier posten bzw. suchen:

https://forum.fhem.de/index.php/topic,65890.0.html

https://forum.fhem.de/index.php/topic,67398.msg588527.html#msg588527

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

jazzor

Mal eine Frage an die/ den Developer hier:
Werden die Push-Notifications eigentlich schon unterstützt? (https://developer.amazon.com/de/docs/alexa-voice-service/notifications-overview.html)
Ich kann, z.B. beim Abfallkalenderskill in Alexa schon Benachrichtigungen ein und ausschalten. Das wäre doch für Fhem perfekt?!

balli1187

Hi jazzor,

wenn du Aktionen des Echo Gerätes aus FHEM heraus triggern willst, empfehle ich dir mal das  echoDevice Modul genauer anzuschauen.
FHEM auf QNAP im docker, nanoCUL per ser2net an VU+, 2x Echo Dot, 3x HM-ES-PMSw1-Pl, 3x HM-LC-Bl1PBU-FM, 6x Sonoff Basic, div. "Shelly Eigenbauten" von Papa Romeo, ESPRGBWW-Controller, ...
Projekte: Smart Mirror in Spiegelschrank auf RPi Zero

jazzor

Zitat von: balli1187 am 07 Dezember 2018, 19:20:03
wenn du Aktionen des Echo Gerätes aus FHEM heraus triggern willst, empfehle ich dir mal das  echoDevice Modul genauer anzuschauen.
Darüber habe ich auch schon einmal nachgedacht, doch werden notifications aus einem Skill heraus solang in Alexa vorrätig gehalten, bis sie abgerufen oder verworfen werden. Darüber hinaus gibt es eine visuellen Hinweis am Gerät, den ich mit dem echoDevice Modul nicht triggern kann.

Amenophis86

Plus das immer wiederkehrende Problem mit dem Login nervt, wenn die Ansagen dann nicht kommen.
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

docb

Servus zusammen,
sagt mal gibt es eine Möglichkeit, wie man Rolladen mit dem Smart Home Skill noch ein wenig geschmeidiger steuern kann - also dass ein "Rolladen hoch" statt "Rolladen 100%" erkannt wird. Komischerweise erkennt Alexa nämlich Rolladen hoch, dann fährt der Rolladen aber eben nur um je 25% hoch. Runter versteht die gute Alexa leider gar nicht ("unterstützt das nicht"). Gibts da irgendwas wo ich rumpfriemeln kann, damit sie das besser hinbekommt? Ein Custom Skill mag ich nicht, ich will nicht noch zusätzlich "sage XY" sagen ;-) Also wenn es nicht geht, geht es nicht.
Viele Grüße
doc
I love FHEM!

balli1187

Zitat von: Amenophis86 am 08 Dezember 2018, 09:29:51
Plus das immer wiederkehrende Problem mit dem Login nervt, wenn die Ansagen dann nicht kommen.
Nur liegt es nicht daran, dass das Modul schlecht programmiert ist oder dergleichen, sondern, dass der Zugriff über das Web-Interface passiert. Wenn dort ständig was angefasst wird, ist es für den Entwickler schwierig.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
FHEM auf QNAP im docker, nanoCUL per ser2net an VU+, 2x Echo Dot, 3x HM-ES-PMSw1-Pl, 3x HM-LC-Bl1PBU-FM, 6x Sonoff Basic, div. "Shelly Eigenbauten" von Papa Romeo, ESPRGBWW-Controller, ...
Projekte: Smart Mirror in Spiegelschrank auf RPi Zero

Amenophis86

Zitat von: balli1187 am 08 Dezember 2018, 11:46:23
das Modul schlecht programmiert ist oder dergleichen

Habe ich das behauptet? Ändert das etwas an meiner Aussage?
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

balli1187

Zitat von: Amenophis86 am 08 Dezember 2018, 11:57:17
Habe ich das behauptet? Ändert das etwas an meiner Aussage?
Habe ich behauptet du hättest sowas gesagt....
Ich wollte nur den Grund dafür nennen und auch ein wenig Michael in Schutz nehmen, weil er wirklich echt hinterher ist, wenn es darum geht Probleme zu beheben und wünsche zu erfüllen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
FHEM auf QNAP im docker, nanoCUL per ser2net an VU+, 2x Echo Dot, 3x HM-ES-PMSw1-Pl, 3x HM-LC-Bl1PBU-FM, 6x Sonoff Basic, div. "Shelly Eigenbauten" von Papa Romeo, ESPRGBWW-Controller, ...
Projekte: Smart Mirror in Spiegelschrank auf RPi Zero

Reinhart

Zitat von: docb am 08 Dezember 2018, 11:05:45
Servus zusammen,
sagt mal gibt es eine Möglichkeit, wie man Rolladen mit dem Smart Home Skill noch ein wenig geschmeidiger steuern kann - also dass ein "Rolladen hoch" statt "Rolladen 100%" erkannt wird. Komischerweise erkennt Alexa nämlich Rolladen hoch, dann fährt der Rolladen aber eben nur um je 25% hoch. Runter versteht die gute Alexa leider gar nicht ("unterstützt das nicht"). Gibts da irgendwas wo ich rumpfriemeln kann, damit sie das besser hinbekommt? Ein Custom Skill mag ich nicht, ich will nicht noch zusätzlich "sage XY" sagen ;-) Also wenn es nicht geht, geht es nicht.
Viele Grüße
doc

für solche Sachen mach ich mir immer eine Szene (Routinen), da kannst dann die Befehle so anlegen wie du es sagen willst. Ob du in einer Szene nur ein Geräte steuerst oder viele ist ja egal und du brauchst in FHEM nichts ändern. Die Szene musst aber in der App anlegen, sonst klappt es nicht.

Siehe Beispiel im Screenshot, da dimme ich unter anderem mit einem Befehl zwei Hue Lampen auf 30%.

LG
FHEM auf Raspy4 mit Bullseye + SSD, Homematic, ESP8266, ESP32, Sonoff, eBus, NanoCUL, MapleCUL, , MQTT2, Alexa

stefanru

Hi,

hat jemand mal versucht einen 2ten account anzumelden?
Ich bin wie hier beschrieben vorgegangen:
https://www.alefo.de/wiki/anleitungen:allgemein:tester_account_developer

Das hat auch alles geklappt und im zweit Account taucht der Skill auf.
Leider kommt beim enablen des Skills: We were unable to link MySmartHome Basic at this time.
Siehe Screenshots.

Am Server passiert gar nichts.
Hat jemand eine Idee?

Danke und Gruß,
Stefan

Amenophis86

Ich hatte auch ständig das Problem, dass der zweite Account nicht wollte. Der Skill war nicht sichtbar bei diesem. Habe es heute dann nochmal versucht und es geht. Hilft dir jetzt nicht direkt, aber ich kann dir zumindest bestätigen, dass es geht.
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...