keine Icons/Bilder werden angezeigt

Begonnen von Guest, 16 Juli 2012, 13:44:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Puschel74

                                               

Hallo,

ok, die Icons kommen langsam wieder.
Auch das Haus ist wieder da.
Die Icons in pgm2 müssen in FS20. benannt sein damit fhem sie anzeigt.
Nur für die Wetter-Icons hab ich noch keinen passenden Ort gefunden :-(

Es wird schön langsam wieder.

Grüße

Am Sonntag, 22. Juli 2012 15:11:45 UTC+2 schrieb puschel74:
>
> Hallo,
>
> Null Problemo in dieser Hinsicht.
>
> Ich hab mir schon ein Backup eingespielt und mein update derweil
> stillgelegt.
> Ist schon logisch das bei so einem Umbau die einen oder anderen
> Problemchen auftreten und dann ausgebügelt werden.
> Aber das machen die Jungs schon ;-)
> Klar ist es für "Frischlinge" anstrengend ihre Installation zum laufen zu
> bekommen bzw. am laufen zu halten.
> Aber gut Ding braucht Weile.
>
> Danke trotzdem Hary
>
> Grüße
>
> Am Sonntag, 22. Juli 2012 15:05:10 UTC+2 schrieb fhem-hm-knecht:
>>
>> hi puschel,
>> floorplan und fhem.pl haben immoment Schwierigkeiten
>> hole dir doch eine ältere fhem.pl aus dem svn.
>>
>> Ich habe den Faden inschwischen verloren, leider.
>> updatefhem,housekeeping,telnet, root  , verzeichnisse die 2. ,
>>
>> ist für mich gerade unbefriedigend.
>> und solange der Umbau nicht abgeschlossen, gibt es bei mir kein
>> "updatefhem" .
>>
>> bitter ist es gerade für die Anfänger die nach Anleitung ihr System
>> aufbauen wollen,
>> und es funktioniert nicht.
>>
>> Alles wird wieder gut,
>> Hary
>>
>> On 22 Jul., 12:04, puschel74 wrote:
>> > Hallo,
>> >
>> > so. Nun hat es mich auch erwischt.
>> > Gestern abend um 21:30 updatefhem gefahren und die Weather-Icons sowie
>> das
>> > "fhem-Haus"
>> > sind verschwunden.
>> > Die 59_Weather wurde auch aktualisiert aber ich hab, wie weiter oben
>> von
>> > Boris vorgeschlagen,
>> > die Icons auch nach
>> > www/images/default/weather verschoben (www war vorhanden, restliche
>> Ordner
>> > musste ich anlegen).
>> > Die Icons werden aber leider immer noch nicht angezeigt.
>> >
>> > 2012.07.22 11:58:50 0: Server started (version Fhem 5.2 (DEVELOPMENT),
>> $Id: fhem.pl 1736 2012-07-17 14:49:20Z rudolfkoenig $, pid 24252)
>> > auf meiner FB7390.
>> >
>> > Für Ideen oder Hinweise wäre ich dankbar.
>> >
>> > Grüße
>> >
>> > Am Samstag, 21. Juli 2012 18:00:31 UTC+2 schrieb Boris:
>> >
>> >
>> >
>> >
>> >
>> >
>> >
>> >
>> >
>> > > Am 21.07.2012 12:21, schrieb Andreas Schaller:
>> > > > p.s. Siehst du noch Land für das Kalendermodul ( wiedekehrende
>> Events )
>> >
>> > > Derzeit hat FHEMWEB und der Umbau Priorität.
>> >
>> > > Grüße
>> > > Boris
>>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Dr. Boris Neubert

                                             

Hallo,

die Wetter-Ikonen sind bisher noch nicht offizieller Teil von fhem gewesen. Deshalb unterstütze ich Anwender bei dabei auftretenden Problemen auch noch nicht.

Wer es gar nicht mehr aushalten kann, stellt die neue Verzeichnisstruktur aus dem fhemwiki.de her, kopiert die Icons nach www/images/default/weather und setzt uselocal in 59_Weather.pm auf 1. Kein Support!

Grüße
Boris



puschel74 schrieb:

Hallo,

ok, die Icons kommen langsam wieder.
Auch das Haus ist wieder da.
Die Icons in pgm2 müssen in FS20. benannt sein damit fhem sie anzeigt.
Nur für die Wetter-Icons hab ich noch keinen passenden Ort gefunden :-(

Es wird schön langsam wieder.

Grüße

Am Sonntag, 22. Juli 2012 15:11:45 UTC+2 schrieb puschel74:

Hallo,

Null Problemo in dieser Hinsicht.

Ich hab mir schon ein Backup eingespielt und mein update derweil stillgelegt.
Ist schon logisch das bei so einem Umbau die einen oder anderen Problemchen auftreten und dann ausgebügelt werden.
Aber das machen die Jungs schon ;-)
Klar ist es für "Frischlinge" anstrengend ihre Installation zum laufen zu bekommen bzw. am laufen zu halten.
Aber gut Ding braucht Weile.

Danke trotzdem Hary

Grüße

Am Sonntag, 22. Juli 2012 15:05:10 UTC+2 schrieb fhem-hm-knecht:

hi puschel,
floorplan und fhem.pl haben immoment Schwierigkeiten
hole dir doch eine ältere fhem.pl aus dem svn.

Ich habe den Faden inschwischen verloren, leider.
updatefhem,housekeeping,telnet, root  , verzeichnisse die 2. ,

ist für mich gerade unbefriedigend.
und solange der Umbau nicht abgeschlossen, gibt es bei mir kein
"updatefhem" .

bitter ist es gerade für die Anfänger die nach Anleitung ihr System
aufbauen wollen,
und es funktioniert nicht.

Alles wird wieder gut,
Hary

On 22 Jul., 12:04, puschel74 wrote:
> Hallo,
>
> so. Nun hat es mich auch erwischt.
> Gestern abend um 21:30 updatefhem gefahren und die Weather-Icons sowie das
> "fhem-Haus"
> sind verschwunden.
> Die 59_Weather wurde auch aktualisiert aber ich hab, wie weiter oben von
> Boris vorgeschlagen,
> die Icons auch nach
> www/images/default/weather verschoben (www war vorhanden, restliche Ordner
> musste ich anlegen).
> Die Icons werden aber leider immer noch nicht angezeigt.
>
> 2012.07.22 11:58:50 0: Server started (version Fhem 5.2 (DEVELOPMENT), $Id: fhem.pl 1736 2012-07-17 14:49:20Z rudolfkoenig $, pid 24252)
> auf meiner FB7390.
>
> Für Ideen oder Hinweise wäre ich dankbar.
>
> Grüße
>
> Am Samstag, 21. Juli 2012 18:00:31 UTC+2 schrieb Boris:
>
>
>
>
>
>
>
>
>
> > Am 21.07.2012 12:21, schrieb Andreas Schaller:
> > > p.s. Siehst du noch Land für das Kalendermodul ( wiedekehrende Events )
>
> > Derzeit hat FHEMWEB und der Umbau Priorität.
>
> > Grüße
> > Boris

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

Puschel74

                                               

Hallo und Guten morgen,

ich kann es ganz sicher noch abwarten bis alles wieder rund läuft und ihr
eure Änderungen und
umbauten durchgeführt habt - daran soll es sicher nicht scheitern ;-)
Da Icons bisher auch in der Form An    Aus    angezeigt wurden und nun
wieder FS20.An und
FS20.Aus heissen müssen dachte ich mir ich poste das mal hier damit andere
Ihre Icons auch
erstmal wieder umbennen um sie angezeigt zu bekommen bis ihr soweit seid
und alles wieder läuft.

Ich werd aber heute abend mal deinen Tipp mit den Wetter-Icons probieren.
Danke schonmal.

Grüße

Am Montag, 23. Juli 2012 21:54:12 UTC+2 schrieb Boris:
>
> Hallo,
>
> die Wetter-Ikonen sind bisher noch nicht offizieller Teil von fhem
> gewesen. Deshalb unterstütze ich Anwender bei dabei auftretenden Problemen
> auch noch nicht.
>
> Wer es gar nicht mehr aushalten kann, stellt die neue Verzeichnisstruktur
> aus dem fhemwiki.de her, kopiert die Icons nach
> www/images/default/weather und setzt uselocal in 59_Weather.pm auf 1.
> Kein Support!
>
> Grüße
> Boris
>
>
>
> puschel74 schrieb:
>>
>> Hallo,
>>
>> ok, die Icons kommen langsam wieder.
>> Auch das Haus ist wieder da.
>> Die Icons in pgm2 müssen in FS20. benannt sein damit fhem sie
>> anzeigt.
>> Nur für die Wetter-Icons hab ich noch keinen passenden Ort gefunden :-(
>>
>> Es wird schön langsam wieder.
>>
>> Grüße
>>
>> Am Sonntag, 22. Juli 2012 15:11:45 UTC+2 schrieb puschel74:
>>>
>>> Hallo,
>>>
>>> Null Problemo in dieser Hinsicht.
>>>
>>> Ich hab mir schon ein Backup eingespielt und mein update derweil
>>> stillgelegt.
>>> Ist schon logisch das bei so einem Umbau die einen oder anderen
>>> Problemchen auftreten und dann ausgebügelt werden.
>>> Aber das machen die Jungs schon ;-)
>>> Klar ist es für "Frischlinge" anstrengend ihre Installation zum laufen
>>> zu bekommen bzw. am laufen zu halten.
>>> Aber gut Ding braucht Weile.
>>>
>>> Danke trotzdem Hary
>>>
>>> Grüße
>>>
>>> Am Sonntag, 22. Juli 201 2 15:05:10 UTC+2 schrieb fhem-hm-knecht:
>>>>
>>>> hi puschel,
>>>> floorplan und fhem.pl haben immoment Schwierigkeiten
>>>> hole dir doch eine ältere fhem.pl aus dem svn.
>>>>
>>>> Ich habe den Faden inschwischen verloren, leider.
>>>> updatefhem,housekeeping,telnet, root  , verzeichnisse die 2. ,
>>>>
>>>> ist für mich gerade unbefriedigend.
>>>> und solange der Umbau nicht abgeschlossen, gibt es bei mir kein
>>>> "updatefhem" .
>>>>
>>>> bitter ist es gerade für die Anfänger die nach Anleitung ihr System
>>>> aufbauen wollen,
>>>> und es funktioniert nicht.
>>>>
>>>> Alles wird wieder gut,
>>>> Hary
>>>>
>>>> On 22 Jul., 12:04, puschel74 wrote:
>>>> > Hallo,
>>>> >
>>>> > so. Nun hat es mich auch erwischt.
>>>> > Gestern abend um 21:30 updatefhem gefahren und die Weather-Icons
>>>> sowie das
>>>> > "fhem-Haus"
>>>> > sind verschwunden.
>>>> > Die 59_Weather wurde auch aktualisiert aber ich hab, wie weiter oben
>>>> von
>>>> > Boris vorgeschlagen,
>>>> > die Icons auch nach
>>>> > www/images/default/weather verschoben (www war vorhanden, restliche
>>>> Ordner
>>>> > musste ich anlegen).
>>>> > Die Icons werden aber leider immer noch nicht angezeigt.
>>>> >
>>>> > 2012.07.22 11:58:50 0: Server started (version Fhem 5.2
>>>> (DEVELOPMENT), $Id: fhem.pl 1736 2012-07-17 14:49:20Z rudolfkoenig $,
>>>> pid 24252)
>>>> > auf meiner FB7390.
>>>> >
>>>> > Für Ideen oder Hinweise wäre ich dankbar.
>>>> >
>>>> > Grüße
>>>> >
>>>> > Am Samstag, 21. Juli 2012 18:00:31 UTC+2 schrieb Boris:
>>>> >
>>>> >
>>>> >
>>>> >
>>>> >
>>>> >
>>>> >
>>>> >
>>>> >
>>>> > > Am 21.07.2012 12:21, schrieb Andreas Schaller:
>>>> > > > p.s. Siehst du noch Land für das Kalendermodul ( wiedekehrende
>>>> Events )
>>>> >
>>>> > > Derzeit hat FHEMWEB und der Umbau Priorität.
>>>> >
>>>> > > Grüße
>>>> > > Boris
>>>>
>>>  --
>> To unsubscribe from this group, send email to
>> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Dr. Boris Neubert

                                             

Hallo,

Am 24.07.2012 06:09, schrieb puschel74:
> Da Icons bisher auch in der Form An    Aus    angezeigt wurden und nun
> wieder FS20.An und
> FS20.Aus heissen müssen dachte ich mir ich poste das mal hier damit
> andere Ihre Icons auch
> erstmal wieder umbennen um sie angezeigt zu bekommen bis ihr soweit seid
> und alles wieder läuft.

das sollte nicht notwendig sein. Gemäß Code

  my $icon;
  $icon = FW_getIcon("$name.$state")   if(!$icon);   # lamp.Aus.png
  $icon = FW_getIcon("$name.$rstate")  if(!$icon);   # lamp.on.png
  $icon = FW_getIcon($name)            if(!$icon);   # lamp.png
  $icon = FW_getIcon("$type.$state")   if(!$icon);   # FS20.Aus.png
  $icon = FW_getIcon("$type.$rstate")  if(!$icon);   # FS20.on.png
  $icon = FW_getIcon($type)            if(!$icon);   # FS20.png
  $icon = FW_getIcon($state)           if(!$icon);   # Aus.png
  $icon = FW_getIcon($rstate)          if(!$icon);   # on.png
  return $icon;

werden die Icons solange durchprobiert (vom speziellen lamp.Aus.png bis
zum allgemeinen on.png), bis ein passendes gefunden wurde. Warum geht
das bei Dir nicht?

Grüße
Boris

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

Guido

                                                       

Hallo,
bei mir wird seit Update vorgestern 0.png nicht mehr angezeigt.

Interim Struktur

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

aus irgendeinen Grund habe ich das wieder Problem, dass ( ohne meine
Einwirkung) die Commandref in meiner FHEM installation  in docs gesucht
wird aber in pgm2 abgespeichert wird ?

Lässt sich das durch ein erneutes "Houskeeping" beheben  ?

Wie wäre das beste Vorgehen um die Installation ein für alle mal glatt zu
ziehen

Danke

Am Freitag, 20. Juli 2012 15:54:59 UTC+2 schrieb Andreas Schaller:
>
> Hallo Boris,
>
> die Verzeichnisstruktur sieht so aus :
>
> /fhem
> /fhem/backup
> /fhem/FHEM
> /fhem/lib
> /fhem/lib/perl5
> /fritz.nas/fhem/www
> /fritz.nas/fhem/www/pgm2
>
> die Commandref.html liegt ( wie bei Guido) unter /fhem/www/pgm2 ein
> Verzeichnis docs existiert derzeit nicht.
>
> Andreas
>
> Am Freitag, 20. Juli 2012 06:07:38 UTC+2 schrieb Boris:
>>
>>
>>
>>
>>
>> Andreas Schaller schrieb:
>>
>> >
>> >Die commandref wird allerdings bei mir immer noch unter
>> > http://192.168.178.1:8083/fhem/docs/commandref.html gesucht ?
>> >
>> >Woher könnte das kommen ?
>>
>> Weil ich das so programmiert habe. .../docs/datei.html serviert aus dem
>> Doc-Verzeichnis, also aus §modpath/docs. Wenn das bei Dir nicht geht,
>> müsste ich bitte wissen, wie die Verzeichnisstruktur von fhem auf Deiner FB
>> aussieht.
>>
>> Viele Grüße
>> Boris
>>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> aus irgendeinen Grund habe ich das wieder Problem, dass ( ohne meine
> Einwirkung) die Commandref in meiner FHEM installation  in docs gesucht
> wird aber in pgm2 abgespeichert wird ?

- wann wurde updatefhem ausgefuehrt
- welche der folgende Verzeichnisse existiert:
  fhem/docs
  fhem/www/pgm2
  fhem/FHEM

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Rudi,

sorry für die verspätete Antwort :

1. Am 19.07 trat de Fehler das erste mal auf, danach hat Boris sich darum
gekümmert ( siehe oben ) und das Problem war behoben ( 21.07 )
2. Jetzt im September 16.09 ( ggf auch früher) war das Problem wieder da

3. Habe gestern updatefhem und heute updatefhem houskeeping clean yes
durchgeführt. Ohne das das Problem behoben wurde
4. Alle drei Verzeichnisse existieren :

  fhem/docs
  fhem/www/pgm2
  fhem/FHEM
 


Am Samstag, 22. September 2012 10:47:31 UTC+2 schrieb Rudolf Koenig:
>
> > aus irgendeinen Grund habe ich das wieder Problem, dass ( ohne meine
> > Einwirkung) die Commandref in meiner FHEM installation  in docs gesucht
> > wird aber in pgm2 abgespeichert wird ?
>
> - wann wurde updatefhem ausgefuehrt
> - welche der folgende Verzeichnisse existiert:
>   fhem/docs
>   fhem/www/pgm2
>   fhem/FHEM
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> 4. Alle drei Verzeichnisse existieren :
>   fhem/docs
>   fhem/www/pgm2
>   fhem/FHEM

Falls fhem/docs existiert, dann wird commandref.html hier gesucht, sonst in
www/pgm2, und danach in fhem/FHEM.  Ich meine daran habe ich nichts geaendert
(bzw. nach einem Experiment den Code von Boris restauriert).

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Danke für die schnelle Antwort.

Ich habe das"Problem" sowohl bei

http://192.168.178.1:8083/fhem/docs/HOWTO.html

als auch bei

http://192.168.178.1:8083/fhem/docs/commandref.html

beide Dokumente liegen aber unter :

fhem<http://fritz.box/nas/index.lua?nas_sid=5a1dd774cbc148dc&sort_by=filename&site=files&sort_order=up&view=detail&dir=%2ffhem>
/www<http://fritz.box/nas/index.lua?nas_sid=5a1dd774cbc148dc&sort_by=filename&site=files&sort_order=up&view=detail&dir=%2ffhem%2fwww>
/pgm2<http://fritz.box/nas/index.lua?nas_sid=5a1dd774cbc148dc&sort_by=filename&site=files&sort_order=up&view=detail&dir=%2ffhem%2fwww%2fpgm2>
 

Da das Problem anscheinend nur bei mir existiert , was wäre den ein
Lösungsweg auf meiner Seite ?

Oder soll ich einfach auf 5.3 warten und dann lösst sich das Problem in
Luft auf ?

Danke  

Am Sonntag, 30. September 2012 08:19:32 UTC+2 schrieb Rudolf Koenig:
>
> > 4. Alle drei Verzeichnisse existieren :
> >   fhem/docs
> >   fhem/www/pgm2
> >   fhem/FHEM
>
> Falls fhem/docs existiert, dann wird commandref.html hier gesucht, sonst
> in
> www/pgm2, und danach in fhem/FHEM.  Ich meine daran habe ich nichts
> geaendert
> (bzw. nach einem Experiment den Code von Boris restauriert).
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Dr. Boris Neubert

                                             

Am 30.09.2012 11:46, schrieb Andreas Schaller:
> Danke für die schnelle Antwort.
>
>
> beide Dokumente liegen aber unter :
>
> fhem
> <http://fritz.box/nas/index.lua?nas_sid=5a1dd774cbc148dc&sort_by=filename&site=files&sort_order=up&view=detail&dir=%2ffhem>/www
> <http://fritz.box/nas/index.lua?nas_sid=5a1dd774cbc148dc&sort_by=filename&site=files&sort_order=up&view=detail&dir=%2ffhem%2fwww>/pgm2
> <http://fritz.box/nas/index.lua?nas_sid=5a1dd774cbc148dc&sort_by=filename&site=files&sort_order=up&view=detail&dir=%2ffhem%2fwww%2fpgm2>
>
> Da das Problem anscheinend nur bei mir existiert , was wäre den ein
> Lösungsweg auf meiner Seite ?
>
>

der Punkt ist der, daß die Dokumente in dem ersten Verzeichnis aus einer
Liste gesucht werden, das existiert oder das commandref.html enthält. In
der aktuellen SVN-Version ist das

  # doc dir
  if(-d "$FW_dir/docs") {
    $FW_docdir = "$FW_dir/docs";                    # fhem/www/docs
  } elsif(-d "$attr{global}{modpath}/docs") {      
    $FW_docdir = "$attr{global}{modpath}/docs";     # fhem/docs
  } elsif(-f "$FW_dir/pgm2/commandref.html") {
    $FW_docdir = "$FW_dir/pgm2";                    # fhem/www/pgm2
  } else {
    $FW_docdir = $FW_dir;                           # fhem/www oder
fhem/FHEM
  }

Da das zu schwer durchschaubaren Verhaltensweisen führt, wenn die eigene
Verzeichnisstruktur von den drei offiziell unterstützten Strukturen
abweicht, habe ich soeben FHEMWEB so erweitert, daß beim Start ins
globale Log ausgegeben wird, aus welchen Verzeichnissen geladen wird.
Das sieht bei mir (alte Struktur) so aus (Loglevel 4 erforderlich!):

2012.09.30 12:16:15 5: Loading /data/Homeautomation/fhem/FHEM/01_FHEMWEB.pm
2012.09.30 12:16:15 4: FHEMWEB directories:
2012.09.30 12:16:15 4:   web server root: /data/Homeautomation/fhem/FHEM
2012.09.30 12:16:15 4:   icon directory: /data/Homeautomation/fhem/FHEM
2012.09.30 12:16:15 4:     Notice: if style-specific subdirectories
/data/Homeautomation/fhem/FHEM/default etc. exist, icons are only read
from there and not from /data/Homeautomation/fhem/FHEM!
2012.09.30 12:16:15 4:   doc directory: /data/Homeautomation/fhem/docs
2012.09.30 12:16:15 4:   css directory: /data/Homeautomation/fhem/FHEM
2012.09.30 12:16:15 4:   gplot directory: /data/Homeautomation/fhem/FHEM
2012.09.30 12:16:15 4:   javascript directory:
/data/Homeautomation/fhem/FHEM
2012.09.30 12:16:15 4: webserver: Icon dictionary for
/data/Homeautomation/fhem/FHEM follows...
2012.09.30 12:16:15 4:   FS20.off => /FS20.off.png
2012.09.30 12:16:15 4:   FS20.on => /FS20.on.png
2012.09.30 12:16:15 4:   Next => /Next.png
...

Ich bekomme also commandref.html aus /data/Homeautomation/fhem/docs
geliefert.

Die neue Version ist jetzt im SVN und ab morgen per update verfügbar.

Viele Grüße
Boris

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Danke Boris,

aufgrund eueres Feedbacks habe ich einfach mal mein "docs" Verzeichnis
komplett "gelöscht" und siehe da : Es funktioniert.

Docs darf einfach nicht existieren ...

Andreas

Am Sonntag, 30. September 2012 12:18:40 UTC+2 schrieb Boris:
>
>  Am 30.09.2012 11:46, schrieb Andreas Schaller:
>  
> Danke für die schnelle Antwort.
>
>  
> beide Dokumente liegen aber unter :
>
>  fhem<http://fritz.box/nas/index.lua?nas_sid=5a1dd774cbc148dc&sort_by=filename&site=files&sort_order=up&view=detail&dir=%2ffhem>
> /www<http://fritz.box/nas/index.lua?nas_sid=5a1dd774cbc148dc&sort_by=filename&site=files&sort_order=up&view=detail&dir=%2ffhem%2fwww>
> /pgm2<http://fritz.box/nas/index.lua?nas_sid=5a1dd774cbc148dc&sort_by=filename&site=files&sort_order=up&view=detail&dir=%2ffhem%2fwww%2fpgm2>
>  
>
>  Da das Problem anscheinend nur bei mir existiert , was wäre den ein
> Lösungsweg auf meiner Seite ?
>
>  
>  
> der Punkt ist der, daß die Dokumente in dem ersten Verzeichnis aus einer
> Liste gesucht werden, das existiert oder das commandref.html enthält. In
> der aktuellen SVN-Version ist das
>
>   # doc dir
>   if(-d "$FW_dir/docs") {
>     $FW_docdir = "$FW_dir/docs";                    # fhem/www/docs
>   } elsif(-d "$attr{global}{modpath}/docs") {      
>     $FW_docdir = "$attr{global}{modpath}/docs";     # fhem/docs
>   } elsif(-f "$FW_dir/pgm2/commandref.html") {
>     $FW_docdir = "$FW_dir/pgm2";                    # fhem/www/pgm2
>   } else {
>     $FW_docdir = $FW_dir;                           # fhem/www oder
> fhem/FHEM
>   }
>
> Da das zu schwer durchschaubaren Verhaltensweisen führt, wenn die eigene
> Verzeichnisstruktur von den drei offiziell unterstützten Strukturen
> abweicht, habe ich soeben FHEMWEB so erweitert, daß beim Start ins globale
> Log ausgegeben wird, aus welchen Verzeichnissen geladen wird. Das sieht bei
> mir (alte Struktur) so aus (Loglevel 4 erforderlich!):
>
> 2012.09.30 12:16:15 5: Loading /data/Homeautomation/fhem/FHEM/01_FHEMWEB.pm
> 2012.09.30 12:16:15 4: FHEMWEB directories:
> 2012.09.30 12:16:15 4:   web server root: /data/Homeautomation/fhem/FHEM
> 2012.09.30 12:16:15 4:   icon directory: /data/Homeautomation/fhem/FHEM
> 2012.09.30 12:16:15 4:     Notice: if style-specific subdirectories
> /data/Homeautomation/fhem/FHEM/default etc. exist, icons are only read from
> there and not from /data/Homeautomation/fhem/FHEM!
> 2012.09.30 12:16:15 4:   doc directory: /data/Homeautomation/fhem/docs
> 2012.09.30 12:16:15 4:   css directory: /data/Homeautomation/fhem/FHEM
> 2012.09.30 12:16:15 4:   gplot directory: /data/Homeautomation/fhem/FHEM
> 2012.09.30 12:16:15 4:   javascript directory:
> /data/Homeautomation/fhem/FHEM
> 2012.09.30 12:16:15 4: webserver: Icon dictionary for
> /data/Homeautomation/fhem/FHEM follows...
> 2012.09.30 12:16:15 4:   FS20.off => /FS20.off.png
> 2012.09.30 12:16:15 4:   FS20.on => /FS20.on.png
> 2012.09.30 12:16:15 4:   Next => /Next.png
> ...
>
> Ich bekomme also commandref.html aus /data/Homeautomation/fhem/docs
> geliefert.
>
> Die neue Version ist jetzt im SVN und ab morgen per update verfügbar.
>
> Viele Grüße
> Boris
>  

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com