keine Icons/Bilder werden angezeigt

Begonnen von Guest, 16 Juli 2012, 13:44:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Moin,

vorneweg: ich weiss, dass updatefhem mir evtl. instabilen code gibt.

Seit dem heutigen update lädt fhem keine Bilder mehr, weder das Häusschen
oben links, noch die Hintergrundbilder für Floorplan, noch die Bildchen für
den state eines Geräts (Icons vor dem Gerätenamen funktionieren allerdings).

Gruß

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Nachtrag: Plots gehen auch nicht mit der Fehlermeldung:  "Cannot read
/usr/share/fhem/www/fht.gplot".

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Nachtrag: es scheint was mit den Pfaden nicht zu stimmen:

Plots gehen auch nicht. Fehlermeldung: Cannot read
/usr/share/fhem/www/fht.gplot

Wenn man die fhem.cfg abspeichert, erhält man "Saved the file
/usr/share/fhem/FHEM/etcfhem.cfg", wo man diese Datei dann auch findet.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Mitch

                                                     

hab genau das gleiche Problem??

Am Montag, 16. Juli 2012 13:52:05 UTC+2 schrieb steaky:
>
> Nachtrag: es scheint was mit den Pfaden nicht zu stimmen:
>
> Plots gehen auch nicht. Fehlermeldung: Cannot read
> /usr/share/fhem/www/fht.gplot
>
> Wenn man die fhem.cfg abspeichert, erhält man "Saved the file
> /usr/share/fhem/FHEM/etcfhem.cfg", wo man diese Datei dann auch findet.
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM im Proxmox Container

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

gleiches problem
Andreas

Am Montag, 16. Juli 2012 15:58:20 UTC+2 schrieb Mitch:
>
> hab genau das gleiche Problem??
>
> Am Montag, 16. Juli 2012 13:52:05 UTC+2 schrieb steaky:
>>
>> Nachtrag: es scheint was mit den Pfaden nicht zu stimmen:
>>
>> Plots gehen auch nicht. Fehlermeldung: Cannot read
>> /usr/share/fhem/www/fht.gplot
>>
>> Wenn man die fhem.cfg abspeichert, erhält man "Saved the file
>> /usr/share/fhem/FHEM/etcfhem.cfg", wo man diese Datei dann auch findet.
>>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

kan man fixen mit Verschieben der div. Dateien in passende Ordner:
.gplot in ./fhem/www
.png (etc. alle Bilder) in ./fhem/www/images/default
...
nur den passenden Ort für weathericons habe ich noch nicht gefunden.
Es wäre natürlich super, wenn die wirklich genialen Entwickler (vielen Dank für die tolle Arbeit) der update- und testfreudigen Gemeinde zu so einer Veränderung einen kleinen Hinweis - verschiebt mal die Dateien in folgende neue Ordnarstruktur geben würden.

lg det.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Dr. Boris Neubert

                                             

Hallo,

Am 16.07.2012 13:44, schrieb steaky:
> vorneweg: ich weiss, dass updatefhem mir evtl. instabilen code gibt.
>
> Seit dem heutigen update lädt fhem keine Bilder mehr, weder das
> Häusschen oben links, noch die Hintergrundbilder für Floorplan, noch die
> Bildchen für den state eines Geräts (Icons vor dem Gerätenamen
> funktionieren allerdings).

FHEMWEB ist überarbeitet worden. Diejenigen Anwender, bei denen die
Dateien weder in der alten noch in der neuen Struktur
(http://fhemwiki.de/wiki/DevelopmentDirectoryStructure) liegen, bekommen
ein Problem.

Ich versuche mich an einem Hotfix, den ich allerdings nicht testen kann.

Falls es nach einem Update morgen nicht geht bitte Backup zurückspielen.

Grüße
Boris


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Seit wann ist diese neue Ordnerstruktur denn in Betrieb? So weit ich mich
richtig erinnere funktionierte es noch nach dem update von vor 2 Tagen,
heute hat es sich dann "zerschossen".

Und ist es richtig, dass beim ändern und abspeichern der fhem.cfg diese in "/usr/share/fhem/FHEM/etcfhem.cfg"
gespeichert wird? Die liegt doch eigentlich unter "/etc/fhem.cfg".

Am Montag, 16. Juli 2012 19:52:41 UTC+2 schrieb Boris:
>
> Hallo,
>
> Am 16.07.2012 13:44, schrieb steaky:
> > vorneweg: ich weiss, dass updatefhem mir evtl. instabilen code gibt.
> >
> > Seit dem heutigen update lädt fhem keine Bilder mehr, weder das
> > Häusschen oben links, noch die Hintergrundbilder für Floorplan, noch die
> > Bildchen für den state eines Geräts (Icons vor dem Gerätenamen
> > funktionieren allerdings).
>
> FHEMWEB ist überarbeitet worden. Diejenigen Anwender, bei denen die
> Dateien weder in der alten noch in der neuen Struktur
> (http://fhemwiki.de/wiki/DevelopmentDirectoryStructure) liegen, bekommen
> ein Problem.
>
> Ich versuche mich an einem Hotfix, den ich allerdings nicht testen kann.
>
> Falls es nach einem Update morgen nicht geht bitte Backup zurückspielen.
>
> Grüße
> Boris
>
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Dr. Boris Neubert

                                             

Am 16.07.2012 19:49, schrieb Tapir Fink:
> kan man fixen mit Verschieben der div. Dateien in passende Ordner:
> nur den passenden Ort für weathericons habe ich noch nicht gefunden.

www/images/default/weather

Sollte er aber nicht suchen, wenn Du 59_Weather.pm aktualisiert hast.
Wenn die Bilder aber schon einmal dort sind, kannst Du in 59_Weather.pm
irgendwo ganz unten $uselocal von 0 auf 1 setzen.

Grüße
Boris

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

Puschel74

                                               

Hallo,

außer das sich mein CUNO verschluckt hat, und erst nach einem Shutdown
restart wieder ansprechbar war,
habe ich mit der Anzeige der Icons etc. keine Probleme.
Mein fhem fährt jeden Samstag um 21:30 Uhr automatisch ein Update mit
anschliessendem shutdown restart
und es läuft.

Wenn natürlich später ein Update nachgeschoben wurde bekommt das mein fhem
natürlich nicht mit.

Grüße

Am Montag, 16. Juli 2012 19:49:09 UTC+2 schrieb Tapir Fink:
>
> kan man fixen mit Verschieben der div. Dateien in passende Ordner:
> .gplot in ./fhem/www
> .png (etc. alle Bilder) in ./fhem/www/images/default
> ...
> nur den passenden Ort für weathericons habe ich noch nicht gefunden.
> Es wäre natürlich super, wenn die wirklich genialen Entwickler (vielen
> Dank für die tolle Arbeit) der update- und testfreudigen Gemeinde zu so
> einer Veränderung einen kleinen Hinweis - verschiebt mal die Dateien in
> folgende neue Ordnarstruktur geben würden.
>
> lg det.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Alles klar, das mit den Bildern/gplots hat sich erledigt, waren noch in der
alten Verzeichnisstruktur (Idee: könnten die nicht beim update automatisch
verschoben werden/ein Hinweis auf manuelles Verschieben gegeben werden?).

Folgendes Problem besteht weiterhin: alle Dateien, die ich übers FHEMWEB
verändere und dann abspeichere, werden unter /usr/share/fhem/FHEM/ mit
ihrem Speicherpfad als Namen abgelegt. Bspw. eine foo.cfg die unter
/usr/share/fhem/FHEM liegt wird dann unter
/usr/share/fhem/FHEM/usrsharefhemFHEMfoo.cfg abgespeichert, ähnlich bei
meiner fhem.cfg unter /etc/fhem.cfg die als
/usr/share/fhem/FHEM/etcfhem.cfg gespeichert wird. Muss ich die auch
verschieben oder was hat es damit auf sich?

Gruß

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Dr. Boris Neubert

                                             

Am 16.07.2012 20:16, schrieb steaky:
> der alten Verzeichnisstruktur (Idee: könnten die nicht beim update
> automatisch verschoben werden/ein Hinweis auf manuelles Verschieben
> gegeben werden?).

ja, kommt noch. Das Problem hätte gar nicht auftreten dürfen, weil das
FHEMWEB mit allen Strukturen (ganz neu, neu und alt) laufen soll, ohne
daß der Benutzer was merkt.

> Folgendes Problem besteht weiterhin: alle Dateien, die ich übers FHEMWEB
> verändere und dann abspeichere, werden unter /usr/share/fhem/FHEM/ mit

Fehler repariert im SVN. Per Update morgen verfügbar.

Grüße
Boris

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Eine Frage hab ich da noch: Wo muss nach der neuen Struktur die style.css
hin? Die commandref.html und HOWTO.html hab ich nach /usr/share/fhem/docs
kopiert, funktioniert auch, allerdings werden sie nicht in dem stylesheet
angezeigt.

Vielen Dank für deine Mühen!

Gruß

Am Montag, 16. Juli 2012 20:23:10 UTC+2 schrieb Boris:
>
> Am 16.07.2012 20:16, schrieb steaky:
> > der alten Verzeichnisstruktur (Idee: könnten die nicht beim update
> > automatisch verschoben werden/ein Hinweis auf manuelles Verschieben
> > gegeben werden?).
>
> ja, kommt noch. Das Problem hätte gar nicht auftreten dürfen, weil das
> FHEMWEB mit allen Strukturen (ganz neu, neu und alt) laufen soll, ohne
> daß der Benutzer was merkt.
>
> > Folgendes Problem besteht weiterhin: alle Dateien, die ich übers FHEMWEB
> > verändere und dann abspeichere, werden unter /usr/share/fhem/FHEM/ mit
>
> Fehler repariert im SVN. Per Update morgen verfügbar.
>
> Grüße
> Boris
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hat sich erledigt, in der .html muss der css-Link auf /fhem/css/style.css
geändert werden (von vormals style.css).

Am Montag, 16. Juli 2012 20:34:15 UTC+2 schrieb steaky:
>
> Eine Frage hab ich da noch: Wo muss nach der neuen Struktur die style.css
> hin? Die commandref.html und HOWTO.html hab ich nach /usr/share/fhem/docs
> kopiert, funktioniert auch, allerdings werden sie nicht in dem stylesheet
> angezeigt.
>
> Vielen Dank für deine Mühen!
>
> Gruß
>
> Am Montag, 16. Juli 2012 20:23:10 UTC+2 schrieb Boris:
>>
>> Am 16.07.2012 20:16, schrieb steaky:
>> > der alten Verzeichnisstruktur (Idee: könnten die nicht beim update
>> > automatisch verschoben werden/ein Hinweis auf manuelles Verschieben
>> > gegeben werden?).
>>
>> ja, kommt noch. Das Problem hätte gar nicht auftreten dürfen, weil das
>> FHEMWEB mit allen Strukturen (ganz neu, neu und alt) laufen soll, ohne
>> daß der Benutzer was merkt.
>>
>> > Folgendes Problem besteht weiterhin: alle Dateien, die ich übers
>> FHEMWEB
>> > verändere und dann abspeichere, werden unter /usr/share/fhem/FHEM/ mit
>>
>> Fehler repariert im SVN. Per Update morgen verfügbar.
>>
>> Grüße
>> Boris
>>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Fehler repariert im SVN. Per Update morgen verfügbar.

Hab fhemupdate angeschmissen, damit man evtl. heute noch testen kann.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com