Hauptmenü

Neuer Style: f18

Begonnen von rudolfkoenig, 07 Januar 2018, 14:51:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Taipan

Hintergrundbild wird auch hier nicht angezeigt. Weder in Firefox noch in Chrome.

schwatter

Habe mit verbose 4 geschaut. Ändere ich den Background, wird dieser auch als letztes in der Zeile gesetzt.

styleData {  "f18": { ..., ..., ..., "bgImg": "blured.jpg"  } }

fervor

Hi,

das Theme sieht schon echt gut aus, nur leider hat es wie bisher alle smallscreen Themes im Portraitmode bei mir das Problem, dass nur 2 Spalten von meiner Readinggroup angezeigt werden. Zumindest im Landscapemode sind sie zu sehen, quetschen sich jedoch an den linken Rand. Über die gesamte zur Verfügung stehende Breite mittig zentriert wäre da besser; vielleicht auch optional. Bei schaltbaren Geräten wären die 2 Spalten jedoch okay, "on" und "off" braucht glaube ich kaum einer, wenn er mit dem Symbol schalten kann.

Die Seite wird bei mir auch nicht in voller Breite genutzt (Portrait und Landscape), da wird viel Platz verschenkt. Klar, man kann auch rein zoomen, aber ich denke bei kleinen Bildschirmen (Smartphone) wäre per default 100% der Breite zu nutzen schon okay. Hatte gedacht mit hide input könnte man das schon erreichen, hat aber bei mir leider nicht funktioniert.

bin gespannt auf die weitere Entwicklung
VG fervor

schwatter

#138
Ok, ich habe den Style f18 unter Port 8084. Jetzt habe ich ihn nochmal unter 8083 auf f18 geändert. Siehe da, Background wurde geändert.

edit:

Unter Web bleibt das Sidebarmenü die ganze Zeit da und verdeckt meinen geöffneten Räume. Background funktioniert aber.
Unter Webphone funktioniert der Background nicht. Setze ich z.B jetzt den Style auf ios7touchpad, bleibt die Backgroundfarbe strikt. Auch f18 kann sie nicht ändern.
Unter Webtablet funktioniert alles.

Versucht habe ich Strg + F5 sowie unter Developertools -> Application -> Clear site data

edit2:

Ich habe Dragging aktiviert. In einem Raum habe ich ein Element recht weit rechts. Dieses ist nun tot. Kein verschieben sowie auch kein bedienen
mehr möglich. Ich glaube ein Resetbutton wäre sinnvoll.

rudolfkoenig

@schwatter:
- verbose: ich will niemanden hier zu irgendetwas zwingen. Nur wenn _ich_ das Problem loesen soll, dann haette ich gerne Antwort auf _meine_ Fragen.
- bleibender Background: das Css Attribut der vorherigen Version wurde vermutlich nicht entfernt (siehe Antwort #129)
- dragging: das ist z.Zt. relativ zu dem vorherigen Block implementiert, und sollte deswegen (noch) nicht mit dynamischen Inhalt verwendet werden. Wurde hier schon mindestens einmal erwaehnt.
- reset: kann man durch Loeschen von styleData.
- sidebarmenu: vermutlich ist der Pin rausgezogen. Ohne Screenshot+JS-Conselen-Ouput+FHEMWEB-Definition muss man halt mehr raten.

@fervor: ich verwende kein readingsGroup, und teste mit fhem.cfg.demo: da ist alles Bildschirmfuellend. Will sagen: ohne einen konkreten Beispiel werde ich nichts daran aendern, vermutlich brauche ich selbst mit Beispiel die Hilfe des readingGroup Maintainers.

schwatter

Danke Post #129 war die Lösung.  Und Entschuldigung bezüglich Loggings. Das /GET war bei mir wegen Zeilenumbruch abgeschnitten.
Habe den Text falsch interpretiert.

cwagner

Guten Morgen, seit dem jüngsten Update freue ich mich nicht nur über sehr nützliche und optisch ansprechende Verbesserungen, für die ich mich herzlich bedanke. Das ist wirklich eine tolle Verbesserung von FHEM.
Eine Sache stört mich allerdings: SVG-Plots werden kurz mit der bisherigen Hintergrundfarbe (ein "schmutziges" helles Gelb) aufgebaut und dann wird die Hintergurndfarbe "drüber" gestülpt. Die ist bei mir ein lichtes Grau, darüber sind aber manche Farben der Graphen nicht mehr sauber zu erkennen. Wo "drehe" ich, um den Hintergrund in den SVGs wieder heller zu bekommen, das komische Gelb muss gar nicht mal sein :-)

Herzliche Grüße

Christian
PI 2B+/5 Raspbian 12, Perl 5.36.0, FHEM 6.3: 295 Module in ConfigDB: Steuerung Heizkessel, FBH, Solarthermie, kontr. Lüftung mit WRG. Smarthome u.a. HMCUL, 1-Wire (FT232RL ; DS2480B), EnOcean (TCM EPS3), MQTT2. DOIF, PID20, Threshold, OWX; Micropelt IRTV, Volkszähler, SolarForecast; MariaDB

raiderxxl

Wieder auf Select Style dort der Punkt Background... Farbwert eintragen

grüßle

Pascal

FHEM VM Ubuntu-Server auf Intel® NUC-Kit NUC6i5SYH ESXi 6.5
FHEM auf Raspberry2 OSMC Hyperion und TTS

Homematic,TradfriHub und Lampen,WIFILight,Fritzbox,FritzDECT,NanoCul433,IT Steckdosen,Diverse Nachbar-Sensoren,XiaomiZigbee,
ESP_Signalduino,ESPEasy,Amad,HarmonyHub,WLED,MQTT,Tasmota....

cwagner

Richtig, aber das regelt ja den Background des FHEM-Fenster und ich fände es schöner, wenn nicht der Hintergrund der SVGs gleich dem Hintergrund des FHEM-Fensters ist.

Christian
PI 2B+/5 Raspbian 12, Perl 5.36.0, FHEM 6.3: 295 Module in ConfigDB: Steuerung Heizkessel, FBH, Solarthermie, kontr. Lüftung mit WRG. Smarthome u.a. HMCUL, 1-Wire (FT232RL ; DS2480B), EnOcean (TCM EPS3), MQTT2. DOIF, PID20, Threshold, OWX; Micropelt IRTV, Volkszähler, SolarForecast; MariaDB

rudolfkoenig

ZitatWo "drehe" ich, um den Hintergrund in den SVGs wieder heller zu bekommen, das komische Gelb muss gar nicht mal sein :-)
Z.Zt. gar nicht, er ist auf "Background" (mit Verlauf +-5%) hartkodiert. Um ihn zu aendern braucht man einen weiteren Farbregler. Je nach Hintergrund sind die bisherigen Linienfarben auch unbrauchbar, dafuer braeuchte man 8 weitere Regler.

Alle Farben (auch Raumweise) kann bzw. konnte man auch bisher via CSS setzen, hat aber niemand gemacht. Ich versuche die Einfaerberei mit f18 dem Benutzer zu vereinfachen, und deswegen muss es halbwegs einfach bleiben. Wenn jemand eine Loesung fuer das Problem hat, der soll sich melden.

Taipan

Mit der Bahnhofsuhr unter "pgm2/clock.js" als Javascript funktioniert das mit dem Hintergrundbild nicht! Das ist mein Fehler hier...

Taipan

Mit der Änderung an der PTB Uhr geht es wieder:

Zitat$(document).ready(function(){
//  $('body').css('background-image','url()');

  if ($('div.col_header.pinHeader.menu').is("div")) {
   $('div.col_header.pinHeader.menu').before( '<canvas id="clock" width="130" height="130"> Fehlermeldung </canvas>');
  } else {
   $('#logo').replaceWith( '<canvas id="clock" width="110" height="110"> Fehlermeldung </canvas>');
  }

  loadScript("pgm2/station-clock.js", function() {
    var clock = new StationClock("clock");
    clock.body = StationClock.RoundBody;
    clock.dial = StationClock.SwissStrokeDial;
    clock.hourHand = StationClock.SwissHourHand;
    clock.minuteHand = StationClock.SwissMinuteHand;
    clock.secondHand = StationClock.SwissSecondHand;
    clock.boss = StationClock.NoBoss;
    clock.minuteHandBehavoir = StationClock.BouncingMinuteHand;
    clock.secondHandBehavoir = StationClock.OverhastySecondHand;

    function animate(clock) {
      clock.draw();
      window.setTimeout(function(){animate(clock)}, 50);
    }

    animate(clock);

  }, true);

});

Sunny

@Pascal(raiderxxl),
Zitat von: raiderxxl am 06 Februar 2018, 08:41:27
... Lampe mit sehr vielen WebCMDs, dadurch wird das Gerät sehr breit...
Hast Du Dir schon mal
ZitatwebCmdLabel
...Um mehrzeilige Anzeige zu realisieren, kann ein Return nach dem Text und vor dem Doppelpunkt eingefuehrt werden.
angeschaut?

@Rudolf,
Danke für den Style.  8)

Beste Grüße sunny
FHEM 6.0 (RPi's 1b-4,CeleronM,Odroid C1+)
1-Wire (DS18B20,DS2406) |miniCUL|miniCUL868WLAN|HM|IT(-1500,LR-3500) |FB6591,FB7490,FB7580|DECT200|Powerline546E|520E|openwrt
Anfänger: Linux,FHEM+Perl

raiderxxl

Zitat von: Sunny am 13 Februar 2018, 18:21:52
@Pascal(raiderxxl),Hast Du Dir schon mal  angeschaut?

Hallo Sunny,

Bringt mir nur nix... aber danke...

Grüßle
FHEM VM Ubuntu-Server auf Intel® NUC-Kit NUC6i5SYH ESXi 6.5
FHEM auf Raspberry2 OSMC Hyperion und TTS

Homematic,TradfriHub und Lampen,WIFILight,Fritzbox,FritzDECT,NanoCul433,IT Steckdosen,Diverse Nachbar-Sensoren,XiaomiZigbee,
ESP_Signalduino,ESPEasy,Amad,HarmonyHub,WLED,MQTT,Tasmota....

kleineslichtHH

Gibt es eine Möglichkeit die Anordnung einzelner Elemente an einem Raster (einstellbar nach 5px,10px,15px etc.) auszurichten?
Damit fände ich die Positionierung noch leichter :-)