[37_echodevice] Amazon Echo Modul (nicht Alexa)

Begonnen von michael.winkler, 12 Januar 2018, 18:20:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

steffen83

Bei mir geht es auch wieder. Update Hardware reboot npm new

Gesendet von meinem MI 8 mit Tapatalk

Raspberry Pi 3 (Noobs, aktuelle Fhem und Pilight) | FHEMduino | HM-OCCU-SDK | HM-Sec-SCo | HM-Sec-SD-2 | HM-CC-RT-DN | HM-LC-Bl1PBU-FM

MadMax-FHEM

#2581
@netsrac4th

Wo hast du denn den Eintrag bzgl. fhem in die sudoers gemacht?
(poste doch mal die ganze Datei)

Ganz am Ende!?

Was für ein System?

Hast du ein Verzeichnis /etc/sudoers.d/ ?
Wenn dann besser dort eine Datei anlegen (auf einem PI sollte für den User pi bereits eine da sein / diese koiperen und anpassen geht auch).

Evtl. musst du dich auch einmalig als User fhem eingeloggt haben.
Evtl. hilft:

sudo -su fhem bash

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

87insane

Mach mal ein device list. Du hast irgendwas Krum. Ggf meldet sich auch jemand der mehr Ideen hat oder bessere :)

Gesendet von meinem LG-H850 mit Tapatalk


balli1187

#2583
Zitat von: netsrac4th am 20 Juni 2019, 17:47:01
fhem.log

We trust you have received the usual lecture from the local System
Administrator. It usually boils down to these three things:

    #1) Respect the privacy of others.
    #2) Think before you type.
    #3) With great power comes great responsibility.

sudo: no tty present and no askpass program specified

Wo läuft dein FHEM?
Ich kenne diese Fehlermeldung aus der QNAP Container Station (=abgewandeltes Docker).

Eventuell liegt es daran....


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
FHEM auf QNAP im docker, nanoCUL per ser2net an VU+, 2x Echo Dot, 3x HM-ES-PMSw1-Pl, 3x HM-LC-Bl1PBU-FM, 6x Sonoff Basic, div. "Shelly Eigenbauten" von Papa Romeo, ESPRGBWW-Controller, ...
Projekte: Smart Mirror in Spiegelschrank auf RPi Zero

netsrac4th

Zitat von: 87insane am 20 Juni 2019, 17:49:30
Mach mal ein device list. Du hast irgendwas Krum. Ggf meldet sich auch jemand der mehr Ideen hat oder bessere :)

Gesendet von meinem LG-H850 mit Tapatalk

Fehler gefunden.

Statt:
ALL=(ALL:ALL) ALL

Ein:
ALL=NOPASSWD: ALL

Und schon gehts:

defmod echo echodevice crypt:
attr echo icon alexa
attr echo npm_refresh_intervall 3600
attr echo room System
attr echo verbose 5

setstate echo connected
setstate echo 2019-06-20 17:48:59 2FACode not used
setstate echo 2019-06-20 17:57:56 BrowserLanguage de,en-US;;q=0.7,en;;q=0.3
setstate echo 2019-06-20 17:57:56 BrowserUserAgent Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0;; Win64;; x64;; rv:62.0) Gecko/20100101 Firefox/62.0
setstate echo 2019-06-20 17:57:49 COOKIE_STATE OK
setstate echo 2019-06-20 17:54:46 COOKIE_TYPE NPM_Login
setstate echo 2019-06-20 17:57:49 alarm_count 0
setstate echo 2019-06-20 17:54:46 amazon_refreshtoken vorhanden
setstate echo 2019-06-20 17:38:48 autocreate_devices stop
etstate echo 2019-06-20 17:38:48 version 0.0.52


Danke für Eure Hinweise :-)

87insane

Super!
Schönen Abend euch allen.

Gesendet von meinem LG-H850 mit Tapatalk


popy

Kann ich bestätigen, npm install + npm login new funktioniert.

Danke
pOpY

muehlberger

Hallo,

Kurze Frage zu diesem tollen Modul.

Unser Sonos One wird als Sonos Display erkannt (und unterstützt leider ,,speak" nicht).

Kann ich da was beeinflussen oder muss das der Autor des Moduls machen?

Lg,A

87insane

Gute Frage!

Ich selber sende an die sonos, speak immer über das sonos Modul. Hab sowohl sonos Play 1 als auch sonos One.

Gesendet von meinem LG-H850 mit Tapatalk


MarkusRobertAllen

Hallo,
nachdem das Amazon Echo Modul bei mir einige Zeit sehr stabil und problemlos läuft, habe ich mich entschieden die TTS Sprachausgabe komplett auf Echo umzustellen. War auch kein Problem mit set <device> speak TEXT.
Allerdings fängt der Echo (falls zwei Sprachbefehle dicht hintereinander kommen) direkt mit dem zweiten an, bevor noch der erste Text fertig ausgesprochen wurde. Mit TTS hat der nächste Text erst begonnen, wenn der vorherige beendet wurde.

Deshalb meine Frage: gibt es hier Lösungen, um das Problem zu umgehen? (ich dachte schon an eine durch Schleifen hervorgerufene Wartezeiten, finde das aber nicht sehr elegant)...

Danke und vielen Dank für dieses Modul.


balli1187

Zitat von: MarkusRobertAllen am 23 Juni 2019, 12:04:17
Hallo,
nachdem das Amazon Echo Modul bei mir einige Zeit sehr stabil und problemlos läuft, habe ich mich entschieden die TTS Sprachausgabe komplett auf Echo umzustellen. War auch kein Problem mit set <device> speak TEXT.
Allerdings fängt der Echo (falls zwei Sprachbefehle dicht hintereinander kommen) direkt mit dem zweiten an, bevor noch der erste Text fertig ausgesprochen wurde. Mit TTS hat der nächste Text erst begonnen, wenn der vorherige beendet wurde.

Deshalb meine Frage: gibt es hier Lösungen, um das Problem zu umgehen? (ich dachte schon an eine durch Schleifen hervorgerufene Wartezeiten, finde das aber nicht sehr elegant)...

Danke und vielen Dank für dieses Modul.
Das Verhalten ist mir zu Beginn beim austesten des Moduls auch aufgefallen. Es werden auch Ansagen unterbrochen, wenn ein neues Set speak ausgeführt wird, daher hatte ich mir damals schon eine Queue gewünscht.
vor kurzem habe ich das hier gesehen, bin aber noch nicht dazu gekommen es umzusetzen:
https://haus-automatisierung.com/hardware/fhem/2019/05/11/fhem-tutorial-reihe-part-63-tts-queue.html


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
FHEM auf QNAP im docker, nanoCUL per ser2net an VU+, 2x Echo Dot, 3x HM-ES-PMSw1-Pl, 3x HM-LC-Bl1PBU-FM, 6x Sonoff Basic, div. "Shelly Eigenbauten" von Papa Romeo, ESPRGBWW-Controller, ...
Projekte: Smart Mirror in Spiegelschrank auf RPi Zero

Feinfinger

Hallo zusammen,


Ich habe gestern festgestellt, das der Befehl set <echo_device> speak bei mir nicht mehr funktioniert.

Im Modul selber steht alles auf connected.

Alexa an sich funktioniert und führt Befehle aus, aber sprechen auf "Befehl" macht sie nicht.

Ich nutze das fhem-docker Basis Image. Ein Update auf die aktuelle Version hat auch noichts gebracht.

Hat jemand noch eine Idee?

Gruß Feinfinger
Proxmox VM - MAPLE-CUL - SIGNALDINO

sprudelverduenner

#2592
Moin,

Hatte ich auch so.

Die oben beschriebene Lösung hilft auch Dir:

npm install + npm login new

LG, Sprudelverduenner
FHEM @ RaspberryPi 3, HMLAN, HMUART + HMRS485, Homematic, ESPEasy @ Sonoff / Shelly / ESP8266, ZigBee @ CC2531
Echo Dot, Dreambox, Yamaha MusicCast, Logitech Hub, LW-12, LD382
FRITZ!Box 7590 AX, Mesh @ FRITZ!Repeater 2400, FRITZ!Fon, iPhone 13, iPad Air 5, AppleWatch 8

Feinfinger

Ok, danke.

Ich gehe davon aus das ich das in der docker-fhem shell eingeben muss?

Wenn ja, wer ist der NPM Benutzer, bzw. welchen Login muss ich angeben?

Proxmox VM - MAPLE-CUL - SIGNALDINO

muehlberger

Zitat von: Feinfinger am 24 Juni 2019, 08:25:58
Hallo zusammen,


Ich habe gestern festgestellt, das der Befehl set <echo_device> speak bei mir nicht mehr funktioniert.

Im Modul selber steht alles auf connected.

Alexa an sich funktioniert und führt Befehle aus, aber sprechen auf "Befehl" macht sie nicht.

Ich nutze das fhem-docker Basis Image. Ein Update auf die aktuelle Version hat auch noichts gebracht.

Hat jemand noch eine Idee?

Gruß Feinfinger

War bei mir auch so.

Nach Umstellung auf npm hat es sofort funktioniert.

lg