[37_echodevice] Amazon Echo Modul (nicht Alexa)

Begonnen von michael.winkler, 12 Januar 2018, 18:20:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Mickey

Hallo Harald,

hast du

set echodevice NPM_login new

schon mal probiert?

liebe Grüße
Zu mir:
Ich bin leider fast blind (EU Rentner) und nicht zu "faul" was nachzulesen. Bitte seht mir nach, wenn ich einmal zu viel frage oder auch mal Schreibfehler mache. Danke, Michael

MadMax-FHEM

#4561
Zitat von: richterh am 15 Dezember 2020, 15:13:27
Den FHEM-Connector in Alexa habe ich auch schon mal neu aktiviert und verbunden.

Also:

echodevice (in DIESEM Thread): damit kannst du deine ECHOS (etc.) "ansteuern" z.B. speak (also sprechen lassen)...


alexa-fhem: Sprachansagen über deine ECHOS etc. steuern dann Devices in fhem...


Und bis auf, dass beides eben Amazon/Alexa/Echos sind etc. haben die beiden Module nichts miteinander zu tun...
(maximal noch die Anmeldung/Account bei Amazon, also dass dann Amazon-Seitig beides irgendwie beim selben Account verknüppelt ist / wobei hier ja "nur" auf die per alexa.amazon.de Seite zugegriffen wird [mehr oder weniger] und bei alexa-fhem halt der fhem-Skill mit deinem Amazon-Alexa-Konto "verknüpft" ist)

Das nur "zur Sicherheit"... ;)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

richterh

Hallo Mickey,
der Login hat funktioniert aber der Fehler kommt immer noch.
Viele Grüße
Harald

richterh

Hallo Joachim,
Ja das war falsch. Nicht das Echodevice sonder Alexa-fhem
Grüße
Harald

Invers

Ich bin immernoch disconnected.

npm install ergibt folgendes:

Installationsergebnis

Vorhandene Installation wird aktualisiert
+ alexa-cookie2@3.4.2
updated 1 package and audited 157 packages in 4.912s

2 packages are looking for funding
run `npm fund` for details

found 0 vulnerabilities

Installation erfolgreich durchgefuehrt




wo soll ich npm fund eingeben? Hat jemand einen Rat für mich?
Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2

Invers

ich habe das mal an der Konsole eingegeben. Die ausgabe sagt
/home/pi

Damit kann ich aber nichts anfangen. Kann wirklich keiner helfen?
Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2

michael.winkler

Zitat von: Invers am 16 Dezember 2020, 12:50:33
ich habe das mal an der Konsole eingegeben. Die ausgabe sagt
/home/pi

Damit kann ich aber nichts anfangen. Kann wirklich keiner helfen?
Ohne ein get status von deinem Accountdevice wird es erst mal schwierig

Invers

Im Log steht jetzt
2020.12.16 13:12:48 3: [EchoModul] [echodevice_NPMWaitForCookie] [NPM Login Refresh Wed Dec 16 12:50:50 2020] wait for refreshtoken / refreshtoken unkown!! refreshtoken=null EXIST 441refresh-cookie.js = true

Modul Infos:
Beschreibung    Bereich    Wert
STATE    Reading connected but loginerror
Version    Reading 0.2.5
NPM Cookie Version    Reading 3.4.2
COOKIE_STATE    Reading OK
COOKIE_TYPE    Reading READING_NPM
COOKIE_MODE    Reading NPM
amazon_refreshtoken    Reading wait for refreshtoken
icon    Attribut echo
server    Attribut layla.amazon.de
autocreate_refresh    Attribut 1
room    Attribut Amazon


Amazon Cookie:
Beschreibung    Bereich    Wert
.COOKIE    Reading {"loginCookie":"frc=....
COOKIE_STATE    Reading OK
COOKIE_TYPE    Reading READING_NPM
amazon_refreshtoken    Reading wait for refreshtoken
.COOKIE    Helper session-id=261-76980....
.COMMSID    Helper ....
.CSRF    Helper -12....
.DIRECTID    Helper ....
RUNLOGIN    Helper 0
RUNNING_REQUEST    Helper 0
LOGINERROR    Helper 2
Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2

Uwe S.

Habe auch seit ein paar Tagen: connected but loginerror

get status liefert
Modul Infos:

Beschreibung    Bereich    Wert
STATE    Reading connected but loginerror
Version    Reading 0.2.5
NPM Cookie Version    Reading 3.4.1
COOKIE_STATE    Reading OK
COOKIE_TYPE    Reading READING_NPM
COOKIE_MODE    Reading NPM
amazon_refreshtoken    Reading wait for refreshtoken
npm_proxy_port    Attribut 3004
icon    Attribut echo
room    Attribut Alexa,Amazon

Amazon Cookie:

Beschreibung    Bereich    Wert
.COOKIE    Reading {"loginCookie":"frc=....
COOKIE_STATE    Reading OK
COOKIE_TYPE    Reading READING_NPM
amazon_refreshtoken    Reading wait for refreshtoken
.COOKIE    Helper session-id=258-11838....
.COMMSID    Helper ....
.CSRF    Helper -73....
.DIRECTID    Helper ....
RUNLOGIN    Helper 0
RUNNING_REQUEST    Helper 0
LOGINERROR    Helper 2

michael.winkler

Am Besten startet Ihr euren FHEM Server einmal komplett neu. Danach ein set NPM_login new amm Accountdevice durchführen.

Invers

Danke, hat geklappt. fhem hatte ich mehrfach neu gestartet samt Raspberry, aber bei npm-login hatte ich immer das Kennwort eingegeben, statt new.

Vielen Dank für die Hilfe.
Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2

scooty

#4571
Hallo,

neben den schon weiter oben erwähnten fehlenden Auswahllisten bei "routine_play" und "notifications_delete" (bei gesetztem Alarm) bei allen meinen "echodevice"s* habe ich noch einige Unstimmigkeiten, bei denen ihr mir vielleicht weiterhelfen könnt?

Diese betreffen allerdings nur den "A2H4LV5GIZ1JFT Echo Dot Gen4 with Clock" und "A2U21SRK4QGSE1 Echo Dot Gen4":

Ein Alarm lässt sich mit
set ECHODOT alarm_normal 20:24
setzen, entsprechende "alarm_01.*"-Readings erscheinen, Reading "alarm_normal" enthält die Zeit "20:24".
Alarm wird auch in der Alexa-App angezeigt.

Lösche ich nun den Alarm mit (über Kommandozeile, Auswahlfeld wird ja leider nicht angezeigt)*
set ECHODOT notifications_delete text@<korrekte alarm_01_id>
werden die "alarm_01.*"-Readings nicht gelöscht und Reading "alarm_count" verbleibt bei dem Wert "1".
Die Löschung scheint aber anzukommen, in der Alexa-App wird der Alarm dann nicht mehr angezeigt.

Bei älteren EchoDots werden bei Löschen von Alarmen die "alarm_01.*"-Readings gelöscht und "alarm_count" zeigt die korrekte Anzahl gesetzter Alarme an.

Befehle wie
set ECHODOT alarm_on <korrekte alarm_01_id>
oder
set ECHODOT alarm_on <korrekte alarm_01_id>

bewirken leider auch keine Aktivierung/Deaktivierung der Alarme. Wenn über die Alexa-App Alarme aktiviert/deaktiviert werden wird das auch korrekt im Reading "alarm_01_status" dargestellt.

Generell (egal ob Alarm gesetzt oder nicht) fehlen bei den beiden oben genannten "Echo Dot Gen4" auch die Readings
timer_count
timer_id
timer_remainingtime


Hat das etwas damit zu tun?

Für jede Hilfe dankbar, weitere Infos/Tests liefere ich gerne.

Viele Grüße,
Andreas

PS:
37_echodevice.pm 23325 2020-12-11 15:33:38Z michael.winkler
Infos vom ACCOUNT-Device: version 0.2.5 mit NPM-Login

PPS:
*: Nach heutigem "update" und "shutdown restart" funktionieren die Auswahlfelder wieder.
Fhem auf Gigabyte Brix
CUL V3 HM / CUL V3 MAX / MaxCube aFW Homematic&MAX / ZWave.me ZME_UZB1 / SDuino 433 / Velux KLF200
Homematic / MAX / Logitech Hub / ZWave / Wifi LED / div. 433 Temperatursensoren / pywws WH10880 / IO Homecontrol

michael.winkler

Zitat von: Mickey am 15 Dezember 2020, 12:13:27
Hallo Michael,

kannst du bitte das "neue" Fire HD 8-Tablet, 8-Zoll-HD-Display, 32 GB

AVU7CPPF2ZRAS G0W1AT04031403A7

einpflegen?

Es steht noch als "model unbekannt" im device.

Liebe Grüße, Michael
Werde ich ins nächste Update miteinbauen

be-ro

Hat jemand von euch auch das Problem, dass wenn seine Echos über das Modul verbunden sind, Amazon Music nicht mehr funktioniert? Entweder der Echo spielt ein paar Sekunden und hört dann wieder auf, oder er fängt gar nicht an zu spielen. Manchmal sagt er dann auch, dass Amazon Music auf einem anderen Gerät wiedergeben wird und verweigert die Musikwiedergabe. Es funktioniert wieder sobald ich das EchoDevice auf disable=1 setze. Ist natürlich nicht im Sinne des Erfinders ;-)

michael.winkler

Zitat von: be-ro am 17 Dezember 2020, 20:05:13
Hat jemand von euch auch das Problem, dass wenn seine Echos über das Modul verbunden sind, Amazon Music nicht mehr funktioniert? Entweder der Echo spielt ein paar Sekunden und hört dann wieder auf, oder er fängt gar nicht an zu spielen. Manchmal sagt er dann auch, dass Amazon Music auf einem anderen Gerät wiedergeben wird und verweigert die Musikwiedergabe. Es funktioniert wieder sobald ich das EchoDevice auf disable=1 setze. Ist natürlich nicht im Sinne des Erfinders ;-)
Das Problem kenne ich nicht.

Könnte mir vorstellen, dass irgend etwas auf Deinem FHEM Server ständig Kommandos an Amazon schickt. Vielleicht ein falsch gesetzter DOIF oder notify.